Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
... 2 Monaten. Bauweise: Holzständerbauweise durch Zimmereifachbetrieb mit Architekt, KfW55, 172 qm über 2 Vollgeschosse, gedämmter Dachboden, kein
Keller
, einfache Architektur, einfache Ausstattung, Garage 28 qm, Terrasse 18 qm. Heizung: Fußbodenheizung, Gas mit Solar. Kosten: Wir werden bei etwa ...
[Seite 2]
Nahe München - Doppelhaushälfte mit Nutz-
Keller
weißer Wanne, EG, OG, DG - 140 qm Wohnfläche, 70 qm Nutzfläche - Normale Ausstattung (Kamin, Homeway, Korkböden, usw.) - KFW70 (bzw 55) nach Energieeinsparverordnung 2009 - Baujahr 2012 - Garage, Gartenhaus, Garten komplett mit Rollrasen, Zaun ...
[Seite 3]
Rd. ne halbe Million für 250 qm Wohnfläche (ohne
Keller
, ges. 300 qm Grundfläche) mit gehobener Ausstattung, Baunebenkosten und Außenanlagen. Kfw 70 mit Erdwärme, Kamin, über 200 qm Eichendielen, drei Bäder, Netzwerk + teilw. Hausautomation, Photovoltaikanlage, nur bodentiefe Fenster - auch im ...
Vorschläge zum Grundriss
[Seite 5]
Jetzt habe ich glatt die Wandstärken vergessen. Außenwände: 30 cm (im
Keller
mehr wegen der Dämmung, da ich die nicht kenne auch erst mal 30er genommen) Innenwände tragend: 17,5 cm Innenwände Rest: 11,5 cm
... Höhen/Begrenzungen: 11m weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: klassisch, Satteldach (45°)
Keller
, Geschosse:
Keller
, Erdgeschoss, Obergeschoss Anzahl der Personen, Alter: 36, 35, 2,5 (Nummer 2 ist in Planung und gewünscht) Raumbedarf im EG, OG: siehe ...
[Seite 4]
... Haus kaum ein Sonnenstrahl an, der zum einen das Haus indirekt erwärmt und zum anderen der Seele einfach gut tut. Im
Keller
sind Fenster dazu da, auch mal zu lüften, diese Antwort stand ja noch aus
[Seite 7]
... Da das Dusch-WC eh im EG ist, würde ich vorschlagen, mal zu überlegen, den Gast auch in das EG zu legen. Büro könnte auch in den
Keller
mit einem Lichthof davor? Vielleicht ist es aber auch das falsche Haus für Euch: eine Masse Hobby- und Abstellräume im
Keller
, und oben plant Ihr ...
[Seite 8]
... erst mal aus. Mir geht es in erster Linie um die Machbarkeit im OG, besonders für das Bad. Aber ich fange mal von unten nach oben an, also
Keller
zuerst: 26401 Wir haben nun 3
Keller
fenster drin (ich hatte die Bauleistungsbeschreibung nicht, wusste als nicht was inkludiert ist). Die Fenster ...
[Seite 10]
... da es quatsch ist. Allerdings möchten wir so wenig Schrägen wie möglich, das haben wir inzwischen über uns herausgefunden
Keller
, Geschosse:
Keller
, Erdgeschoss, Obergeschoss Anzahl der Personen, Alter: 36, 35, 2,5 (Nummer 2 ist in Planung und gewünscht) Raumbedarf im EG, OG: im EG Büro und ...
[Seite 11]
... Die Gäste sollen im Arbeitszimmer untergebracht werden? Das war ursprünglich mal als 2 Räume angefordert. Oder soll das in den
Keller
[Seite 13]
... das langt nicht für den Kleiderschrank. Garage: diese soll nicht ganz so weit nach hinten Bad OG: hier fangen wir erst langsam an zu planen
Keller
: die Anordnung der
Keller
fenster wird noch geändert. Im Multiraum kommen die Fenster an die lange Seite, im Abstellraum soll das Fenster auch an die ...
Fertighaus & Massivhaus - Einschätzung der Angebote
[Seite 4]
... haben wir fünf Empfehlungen von Betriebern von Baublogs erhalten. Eigenschaften o Bauweise: Holzständerbauweise o Südwest
Keller
oder Bürkle-
Keller
o Heizungsfirma: Brehl oder Heidelmeier o Wärmepumpe/Lüftung: Alpha-Innotec bzw. Tecalor (baugleich mit Stiebel Eltron) o Kneer-Süd-Fenster o Rabatt ...
[Seite 2]
Wir haben massiv gebaut, schlüsselfertig, 140qm +
Keller
als Weisse Wanne komplett mit Fußbodenheizung (auch im
Keller
), Stadtvilla mit vielen bodentiefen Fenstern und allem drum und dran für genau 299 000 € (exkl. Baunebenkosten und Grundstück) ...und das in Bayern, regionales Bauunternehmen ...
... als Stadtvilla (zweigeschossig), ca. 140-150m² -> kein Erker o.ä. - Doppelgarage - offene Küche/Essen/Wohnen - bodentiefe Fenster -
Keller
optional, in der hier genannten Planung nicht berücksichtigt. - Das Grundstück fast ebenerdig und gut erreichbar -> meiner Meinung sind die ...
Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage
[Seite 4]
... in jedem Post die Grundrisse anders ausrichtest. Am besten wie den Lageplan genordet . Die Treppe ist viel zu kurz. Wo kommt die Haustechnik hin?
Keller
ist doch nicht geplant - oder
[Seite 6]
... ich durch die Neubaugebiete laufe, sehe ich sehr oft relativ flache Dächer. Die lichte Raumhöhe im EG/OG beträgt 2,51 m. Im
Keller
2,39 m. Ist das ausreichend? Im
Keller
haben wir ein Büro und einen Hobbyraum eingeplant. Habt ihr auch eine Meinung zu Dachfenstern? Ich bin mir im OG nicht ganz ...
Abweichung vom Bebauungsplan - Traufhöhe
[Seite 2]
... haben lt. Architekt eine höhere TH als 3,5 - einer liegt nur etwas drüber, der andere dürfte aber bei 4,5 liegen, der hat aber einen
Keller
. Im Übrigen haben etwa 80% der Häuser in dem Gebiet eine erhöhte TH von über 3,5 - alle mit
Keller
(hier sind ja 4,5 erlaubt), und alle schätzungsweise in ...
... derzeit den Neubau eines Einfamilienhauses mit 1,5 Geschossen. Laut Bebauungsplan ist eine Traufhöhe von Max. 3,50 m zulässig - Ausnahme: mit
Keller
sind bis zu 4,50 m erlaubt. Wir wollen keinen
Keller
, finden aber eine Traufhöhe von 3,50 m recht wenig. Ringsrum liegen so ziemlich alle ...
Welche Deckenhöhe habt ihr gewählt?
[Seite 2]
EG: 2,71 DG: 2,67 Kein
Keller
.
Im
Keller
oder eg oder og?
Keller
2.40 EG 260 OG 250
Frage zum Finanzierungsangebot
[Seite 6]
... Wo ist dann noch Luft für einen Konsumentenkredit? Ich sehe keinen Spielraum dafür. Ihr könntet alternativ das Haus verkleinern und auf den
Keller
verzichten. 150 qm ohne
Keller
geht auch bei vier Personen wunderbar. Als Alternative zur Garage geht auch ein Carport. Ich rate zum ...
... ein Haus zu bauen und sind nun kurz vor der Vertragsunterzeichnung. Bauvorhaben ist in BW, PLZ 72459 Es soll ein freistehendes Einfamilienhaus mit
Keller
, Garage & Carport werden. Im Hauspreis sind alle Gewerke (auch Maler etc.), unsere Sonderwünsche (2 Querbauten, 1 Gaube, große Fenster ...
Haus kaufen, umbauen oder Neubau?
[Seite 5]
Super, vielen Dank für eure Offenheit. Was für eine Hausgröße +
Keller
sind denn für 300.000€ realistisch?
[Seite 6]
... jemand nachfolgende u-werte interpretieren? Stahlbetonfläche-Wand: 0.435 Mauerwerksfläche: 0.396 Wände gegen Erdreich: 0.503 Wand zum unbeheizten
Keller
: 0.660 Dachfläche: 0.252 Decke zur Außenluft/Erker: 0.305 Decke zum unbeheiztem
Keller
: 0.509 KG-Fußboden gegen Erdreich: 0.582
[Seite 2]
Mir wurde heute von einem Hoch- und Tiefbauunternehmer folgendes gesagt:
Keller
: 35.000 Dach: 25.000 Fenster: 20.000 Rohbau: 60.000 Sanitär (Heizung, Rohre): 40.000 Elektro: 13.000 Außenputz: 20.000 Bäder: 25.000 Baunebenkosten: 20.000€ Innenausbau: 35.000 Summe: 293.000 Hausabmessungen: ca ...
[Seite 3]
185qm Wohnfläche +
Keller
ist doch groß. Was haltet ihr von der Kostenaufstellung?
[Seite 4]
... Rauch; was zählt ist die BB! Abseits dessen ist die gesamte Kalkulation imho wesentlich zu niedrig angesetzt; der aufgerufene Kurs für den
Keller
ganz sicher nicht haltbar oder aber es fehlt etliches an erforderlicher Ausstattung. Vmtl. auch die Erdarbeiten. Die Baunebenkosten sind ebenfalls ...
Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast
... es sich um den rückseitigen Garten eines Hauses, das auf der Parallelstraße liegt. Das Haus ist vermietet. Rückseitig im
Keller
ist eine Garage, die ebenfalls vermietet ist. Vom Mieter haben wir die Telefonnummer der Vermieterin. Die ist steinalt und bekommt unser Anliegen geistig nicht ...
[Seite 2]
Ich hoffe, ihr habt recht. Habe momentan zwei Aussagen dazu. BU: Ohne geht nicht wegen
Keller
Planer: Ohne dauert länger und wird teurer Wir wünschen uns natürlich eine Lösung ohne den ganzen Praragraphenmist.
Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro
[Seite 3]
Wir sind mit den Erdarbeiten ohne
Keller
unter 2 T€ geblieben.
1
10
20
30
40
50
60
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
Oben