Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht?
... bin mittlerweile stark am ausprobieren meiner Wärmepumpe . Haben unseren Neubau ( Bungalow KFW 55 ,2016 , 220 Quadratmeter EG , 120 Quadratmeter
Keller
) im April 2017 bezogen und sind jetzt im 1. Winter mit unserer Wärmepumpe . Der
Keller
ist komplett unbenutzt . Mauerwerk , was würdet ihr ...
[Seite 3]
... ist der Wert noch gar nicht erreicht gewesen bis zum Ende des Tests. Insgesamt solltest du dir aber nicht zu viel erwarten, 220qm +120qm
Keller
sind schon ein riesiger Bau, und auch mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe wirst du schon einige verbrauchen. Wir sind bei 160qm KFW 55 Stadtvilla im ...
Grundriss für den Bau einer Doppelhaushälfte - Ideen
[Seite 2]
... ist hier eher gering) sähe ich da nur ein wenig Abstellfläche, noch nicht einmal einen Trockenboden, und insofern dann klar einen
Keller
empfohlen. Das kann man immer machen, die Grundrissideen sind nur geringfügig vom Wandaufbau "abhängig". Bei dieser Haus"breite" sehe ich allerdings ...
[Seite 4]
... Dass ein Kleinkind dort nur schläft? Nun denn... ich sehe einfach nur dadurch eine Aufblähung eines Hauses, zudem hat man noch einen
Keller
, der zwar mit Büro bestückt wird, aber ansonsten ja auch noch Raum zu bieten hat. Ich würde eher einen Hauswirtschaftsraum in der Kinderetage planen ...
[Seite 7]
... en. Ziel ist im OG. 1 Elternschlafzimmer und 2 Kinderzimmer + 1 etwas größeres Bad. Im EG 1 Gästezimmer/Büro + Küche + Wohnen + kleines Bad Im
Keller
1 Vorratskammer + 1 Büro/Nähzimmer + 1 Hobbyraum/Party
Keller
18681 18682 18683
Grundrissplanung - Konstruktive Kritik erwünscht
[Seite 2]
... einen schönen Platz Richtung Süden und Westen weg... Meine Hoffnung ist, dass der gefühlte Raumgewinn im Wohnbereich ein Ausgleich ist.
Keller
ist geplant. Allerdings hälftig als Einliegerwohnung. Das habe ich noch nicht ausgeplant, da wir uns mit der Einliegerwohnung noch nicht sicher sind ...
[Seite 3]
aber
Keller
mit Einliegerwohnung .. wer soll denn die Einliegerwohnung bewohnen? Willst du da große Lichthöfe für die Fenster machen? Und ein paar Maße wären echt gut, der Flur im OG sieht eben so pi mal Daumen schmaler als 120 cm aus. Und nach Raumprogramm denke ich, ist das auch ...
... Ausrichtung: Süd Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren: Bauhaus, Flachdach, Massivhaus
Keller
/ Einliegerwohnung, 2 Vollgeschosse 4 Personen, Alter zwischen Eins und 35 Jahren Raumbedarf im EG, OG: Keine konkrete Vorstellung Büro: Familiennutzung oder ...
Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen?
[Seite 2]
So am Rande, was darf denn die Hütte (ohne Grundstück) in 1-4 Jahren kosten und wie viel qm Wohnfläche +
Keller
möchtest du haben?
[Seite 7]
... guten Ratschlag Ich werde meinem 12 Monate alten Baby dann mal sagen, dass es nicht das ganze Haus erkunden soll sondern Kette es an die Heizung im
Keller
. Ach geht nicht....weder
Keller
noch Wandheizung und nu
Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage
[Seite 4]
... habe, habe ich mich gefragt, ob die Bäume wegkommen oder die 17 Meter Breite schon das „Netto“ sind. Außerdem, warum denn überhaupt einen
Keller
, wenn man auch gut das Dach zum Abstellen bzw einen Gastraum hat. Ist ja viel netter und günstiger, das Dach auszubauen. Denn so dolle schreit Euer ...
... weitere Vorgaben wie Nachbarbebauung Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Bungalow mit Walmdach
Keller
, Geschosse Bu Bungalow mit
Keller
Anzahl der Personen, Alter 2 (32 und 40) Raumbedarf im EG Badezimmer, Gäste-WC, Wohnzimmer und Küche, Schlafzimmer ...
[Seite 2]
... des Grundstücks und der Nachbarbebauung auseinanderzusetzen. Ein paar Höhenangaben kann man auch einzeichnen, dann versteht man zb, wo im
Keller
keine Tür oder Fenster machbar ist, oder eine Stützmauer sein muss. Das ist der Anfang. Weiter schaut man dann, wo man die Räume von der ...
Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen?
[Seite 4]
... das sind alle Bauplätze hangabwärts (Nordost), mit dieser Problematik zu kämpfen hatten. Unser Nachbar hat jetzt ein Riesenhaus ohne
Keller
gebaut (kaum mehr Garten) Der gegenüber ein kleines Haus mit
Keller
(m.M.n. zu klein). Beide haben Familien. So hätte ich NIE gebaut!! Ob das damit ...
[Seite 5]
... liegt (wofür brauche ich dann überhaupt "A"?), bleibt mir dennoch das Fazit aus euren Antworten (falls ich es richtig verstanden habe), dass der
Keller
definitiv vollständig unter Erde liegen wird. Denn von Mitte "B" aus (falls damit die Straße Ost-West gemeint ist) nach Grundstücksmitte sind es ...
[Seite 3]
... brauchst Du Dich nicht zu stören, die Ratsherren wollten damit wohl gerade Verständlichkeit erreichen. Viele Bauherren bauen heute ohne
Keller
, eben mit "Bodenplatte". Deren Oberkante ist diejenige der Betonplatte - bei Rohfussboden wäre sonst mancher Laie rätselnd, ob das die ...
... haben ein Grundstück erworben, welches unsere Gebäudehöhe auf Max. 8,50 m beschränkt. Unser (bisher selbst) geplantes Traumhaus umfasst einen
Keller
sowie zwei Vollgeschosse. Im Bebauungsplan ist die Gebäudehöhe wie folgt definiert: "Die maximale Gebäudehöhe bezogen auf die Oberkante ...
Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten?
... vom Haupthaus und die Vorbereitungen hierfür wurden bereits geschaffen. Im Prinzip müsste es doch einfach genauso zu bauen sein wie ein normaler
Keller
, außer evtl mit einer verstärkten Decke wegen der permanenten Last von oben, oder nicht? Über das Budget habe ich mir noch absolut keine Gedanken ...
[Seite 2]
Einen normalen
Keller
(kein Wohn
Keller
!) kannst du mit 50.000 bis 100.000 Euro rechnen. Abhängig natürlich immer von den örtlichen Gegebenheiten (Kostenstruktur, Boden...) und selbstverständlich auch der Größe. Aber für 20.000 bekommt man m.M.n. heutzutage nirgendwo einen ...
[Seite 4]
... Grillplatz angedacht und dann wäre wieder die Frage, wie man es optisch schön bauen kann. In der Tat haben wir 4 Etagen Wohnfläche (
Keller
und DG mit eingerechnet), jedoch sind alle Räume bereits belegt und nicht als Fitnessraum nutzbar. Fitness heißt bei mir auch nicht ein Laufband und 2 Hanteln ...
Hausbau in Baden Württemberg - Zuerst Bauplaner oder Bank?
[Seite 4]
... auf: Rückzahlung Privatdarlehen: 30.000,00€ Baunebenkosten ca.: 40.000,00 € Kaufnebenkosten ca.: 10.000,00 €
Keller
: 60.000,00 € Doppelgarage: 20.000,00 € Außenanlage: 15.000,00 € Budget Küche: 15.000,00 € Budget Möbel: 10.000,00 € Puffer: 15.000,00 € Würde für das Haus an sich bleiben: 205.000 ...
[Seite 2]
... abgedeckt werden. Für die Kostenseite helfen Dinge wie: Wohnfläche, Haustyp, Extras, Geschosse, Dachform, Energiestandard, Garage,
Keller
, etc pp schon weiter
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
[Seite 3]
... werden gerade Häuser von einem Bauträger verkauft. 314TEUR, Doppelhaushälfte, 122qm Wohnfläche, 290qm Grundstück, ohne Garage, ohne
Keller
, kein besonderer energetischer Standard, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Satteldach.... Daher kann und will ich 190 nicht glauben. Leider bin ich aber ...
[Seite 7]
... Kosten pro qm sind Max. das reine Haus ohne Baunebenkosten und Garage. rechne mal 1500€ je qm Haus und meinetwegen 1000 € je qm für den
Keller
. Nochmal 40k Baunebenkosten und noch mal 1000€ qm Garage. für deine Klima und die E-Rollos noch paar Euro darauf und wo landest du dann? p.s ...
[Seite 10]
307k Ausreißer nach unten? Das waren 170qm Bungalow ohne
Keller
! 1.800Euro/qm inkl. Baunebenkosten Du willst doch 150qm +
Keller
, oder hätte ich was falsch verstanden? Fahr doch mal durchs Land nach Sieben oder Schotes und schau was die so im Angebot haben... Ich bleibe soweit dabei, dass es ...
Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage
[Seite 8]
Nimmt die Terrasse nicht jetzt auch das letzte bisschen Licht im
Keller
? Foyer im EG zu groß. Der Bereich Treppe - WC sieht aus wie ein Reststück OG gefällt mir gar nicht Kinderzimmer unterschiedlich groß. Das kleine Kinderzimmer finde ich für die Gesamtwohnfläche zu klein. Schlafen + Ankleide ...
[Seite 2]
Leider ist die Treppenrichtung nicht eingezeichnet, aber die Treppe startet ja vom
Keller
aus und da sehe ich noch nicht, wie das werden soll. Mir würde weder gefallen, dass die
Keller
treppe im Wohnbereich rauskommt noch würde mir gefallen, dass im Wohnbereich der Startpunkt für den Aufgang ins OG ...
... Maximale Höhen/Begrenzungen: Einfamilienhaus + 6,5m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern, Flachdach
Keller
, Geschosse:
Keller
mit Einliegerwohnung + 2 Geschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 (26m, 26w) + 2 geplante Kinder Raumbedarf im EG, OG: EG(Büro, WZ/EZ ...
GU im Umkreis von Köln/Düsseldorf gesucht
[Seite 3]
Hier offenbar nicht. Der TE will außer "wasch mich" auch "mach mich nicht naß": KfW40 und beheiztes
Keller
büro, ohne den
Keller
in die thermische Hülle integrieren zu müssen. Zwei mal zwei soll neun sein, da würde ich als Bauunternehmer auch ein anderes Lokal empfehlen. Von dieser Anforderung ...
... zur KFW geschickt um entsprechend die Finanzierung sicherzustellen. Was soll ich sagen? Ich bin weder bereit auf einen beheizten
Keller
zu verzichten noch den KFW Standard zu senken oder noch mal eben mehr Geld als vereinbart in die Hand zu nehmen. Ich möchte einfach nur das erhalten ...
1
10
20
30
40
50
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
226