Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Baugrundgutachten (Rammkernsondierungen) geeignet oder graben?
[Seite 3]
... das Gutachten vorher zu machen? Die Idee war eigentlich über das Gutachten zu bestimmen ob wir eh eine Baugrube ausheben müssen / denn alten
Keller
ausheben müssen und um gleich zu erfahren ob der Untergrund unter dem
Keller
(so er überhaupt noch da ist) geeignet ist
... Hinterhaus erworben. Dieses hat 2 Etagen und bis zu 140qm Wohnfläche. Aus diversen Gründen (nur sehr schlechte Grundrißmöglichkeiten, Kein
Keller
/Boden/Staufläche, unwirtschaftliche Sanierung) wurde uns nun davon abgeraten. Der neue Plan ist auf dem Grundstück auf der anderen Seite neu zu ...
Reihenhausnachbar ohne Keller?
... ein Reihenhausgrundstück zu kaufen, knapp 200qm, also Mini. Deswegen möchten wir das Haus gerne unter
Keller
n, um den Platz auszunutzen. Der
Keller
muss als weiße Wanne erstellt werden und ist damit sehr kostspielig. Einer der Nachbarn möchte vermutlich ohne
Keller
bauen, der andere mit. Der ...
[Seite 2]
... unsittlichen Antrag empfindet. Gemeinsamkeit nein danke: "die anderen wollen ja bloß mein Geld zum Fenster rauswerfen, ich brauche keinen
Keller
" und solche Gedanken mehr. "Ich blinke nicht, was geht das andere Leute an, ob, wann und wohin ich abbiegen will" - "Freiheit" wird interpretiert als ...
[Seite 3]
Das denke ich auch. Wenn Du eine wirklich schnell arbeitende Truppe engagiert hast, ziehen die Dir den
Keller
in vier Wochen hoch. So lange müsste dein Nachbar also mindestens mit seinem Baubeginn warten, es sei denn, Du investierst in eine zusätzliche Stützwand, die zu allererst in Rekordzeit zu ...
Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück
... was in dem Baufenster geht. Da es ein Kettenhaus ist, sind an der Wand gen Osten keine Fenster erlaubt. Wir planen erst einmal mit
Keller
. Im Vergleich zu vielen anderen Beispielen hier, für die meisten wahrscheinlich ein ziemlich klassischer bzw. langweiliger Entwurf, aber ich fürchte ...
[Seite 3]
Vielleicht sollte man über eine Tiefgarage/
Keller
nachdenken? Keine Ahnung, ob das so teurer wird...
kein 0815 Grundriss im Grünen mit Blick auf Seen
[Seite 3]
... 4m Breite sind den rechten Winkeln geschuldet, insgesamt sind die 55qm bebaubare Grundfläche vollends ausgenuntzt. Hausanschlüsse sollen in den
Keller
, dort ist auch ein Hausanschlussraum vorgesehen. Bei der Küchengestaltung sehe ich keine U-Form, diese hatte ich mir schon einzeichnen lassen ...
... 0,35m darf nicht überschritten werden Anforderungen der Bauherren [*]Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Pultdach [*]
Keller
, Geschosse:
Keller
+1,5 Geschosse [*]Anzahl der Personen, Alter: 1 Person 42 [*]Raumbedarf im EG, OG: ca. 60qm [*]Nutzung: zum Wohnen [*]Schlafgäste pro Jahr: 25 (1-2 ...
Ist diese Baunebenkostenkalkulation realistisch?
[Seite 7]
... wird. Erdarbeiten können einen schon in die Nachfinanzierung drängen (Thema Spundwände und Baugrubenabsicherung) Ich kenne Bauvorhaben ohne
Keller
die 15k€ für Erdarbeiten ausgeben mussten, auf der anderen Seite baue ich mit
Keller
und habe selbst nur 4200€ bezahlt weil ich das meiste verfüllt ...
... durch Luftwärmepumpe entfällt): 6000€ -Vermessungskosten: 1000€ Bei dem Haus handelt es sich um eine 140m² Stadtvilla KFW55 ohne
Keller
, mit Luftwärmepumpe, Fußbodenheizung. el. Rollos, zentrale Wohnraumbelüftung für schlüsselfertige 215.000€ Sind die oben genannten Zahlen REALISTISCH, oder ...
auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?
[Seite 32]
Auch wenn ich jetzt hier wahrscheinlich gesteinigt werde, aber ich stelle die Frage trotzdem. Warum baut man auf so kleinen Grundstücken ohne
Keller
? Ja, er kostet Geld und auch nicht wenig, aber wenn das Grundstück eh schon recht klein ist, dann nimmt mir jeder m² Grundfläche des Hauses einfach ...
[Seite 38]
... für nen Knoten im Hirn hast?" Für mich sind deine Anforderungen einfach und erfordern dieses ganze Hickhack nicht: Einfamilienhaus ohne
Keller
mit irgendwas um die 130-140qm auf dem entsprechenden Grundstück. Im Garten ein Schuppen für Kruscht und entweder eine Garage oder ein Carport, was halt ...
[Seite 7]
... für u.a. oben genannte Dinge brauchen und eine Garage bzw. der Anbau ist sicherlich günstiger als ein
Keller
. Davon ab wollen wir mit einem
Keller
nicht der Problematik des Grundwassers ausgeliefert sein. Wir haben tatsächlich 2 Autos ... und hin und wieder einen Besucher. Kam das so rüber? War ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 3]
... wahrscheinlich auch mitgeteilt wer die anderen beiden sind. Auf eine grundsätzliche Dachform wird man sich dann wohl einigen können. Auch
Keller
wird geklärt werden müssen. Ideal wäre schon ein Bauträger, kenne es aber von hier auch mit unterschiedlichen. Gehen tut alles
[Seite 29]
Eines hab ich dann doch noch nicht so richtig verstanden: Wenn das Mittelhaus mit
Keller
baut, dann müsst Ihr für 9800 Euro tiefer gründen? Oder soll das der halbe
Keller
sein, den Du mal erwähntest? Wenn das Mittelhaus jetzt erst mal nicht gebaut wird, sparst Du die fast 10 Riesen? Dann wär'st Du ...
[Seite 17]
... hat jeder bereits seine fest eingefahrenen Vorstellungen: Das Mittelhaus ist schon fast unterschriftsreif mit Viebrockhaus und möchte einen
Keller
und ein Satteldach. Das andere Endhaus wollte eigentlich ein Pultdach, wird sich aber der 2 zu 1 Entscheidung für ein Satteldach hingeben. Da ...
[Seite 26]
Wenn wir nun ohne
Keller
und das Nachbarhaus mit bauen möchte und wir würden mit dem Bau beginnen, dann wird direkt nach unten runter gegründet, so dass das Mittelhaus uns später nicht abfangen muss. Ansonsten tauschen dann die späteren GUs die Pläne aus, so dass z. B. beim versetzten bauen nur ...
[Seite 19]
... reier-Riegel ? Der Mit
Keller
er muß die Ohne
Keller
er sichern, nicht umgekehrt. Ich würde für am geschicktesten halten, daß in Schritt 1 er seinen
Keller
baut, und in Schritt 2 dann koordiniert seine Nachbarn ihre Bodenplatten und er seine
Keller
decke
[Seite 22]
Wir kommen gerade vom wohl baldigen GU der uns zum Thema
Keller
beim Mittelhaus erklärt hat, dass in jedem Fall gegründet werden muss, wenn das Mittelhaus zuerst den
Keller
baut, da ansonsten unser Haus mit Bodenplatte durch das reine Gewicht deren
Keller
kaputt drücken würde. Diese Gründung würde ...
Grundstück in Hochwasserschutzgebiet - Nicht empfehlenswert?
... eines wasserdichten
Keller
s etc. denkt? Der Bebauungsplan legt auch sogar fest: Heißt das a) ich darf auf keinen Fall den
Keller
ausbauen als "Wohnraum" (nur mal so in der Theorie) b) ich muss in jedem Fall den
Keller
/Bodenplatte gegen Auftrieb sichern und gründen? Soweit ich das beurteilen ...
[Seite 2]
... Ohne etwaige Versicherungsbeiträge berücksichtigt zu haben. Außerdem würde sich dann mir auch die Frage stellen. Wie soll man den
Keller
"ersetzen" bzw. kompensieren
[Seite 3]
... die Karte so schraffiert wurde, rechts und links vom Bach xxx m und fertig. Vielleicht ist das bei euch auch nicht kritisch. Ansonsten: Ist der
Keller
dicht, wird das Haus bei Hochwasser zum Boot: Sehr gefährlich. Da wäre mir im Hochwasserfall ein vollgelaufener und wieder ausgepumpter
Keller
...
[Seite 5]
... der Deich bräche. Mein Wohngebiet, vor etwa hundertzwanzig Jahren - also vor dem Deichbau - erschlossen, liegt deshalb höher. Wir haben alle
Keller
, mindestens ist mir keine Ausnahme bekannt. Momentan werden schon seit mehreren Jahren die Bauwilligen so heiß gemacht, da kann einem schon´mal ...
[Seite 6]
... Gärtnereibetrieb mit dann ausfallender Ölheizung auch für die Gewächshäuser verkaufte schließlich, es war bei keinem lustig. Ohne
Keller
kann man ganz gut leben, das tun wir auch, es ist aber in Süddeutschland ein potenzielles Verkaufshindernis. Wir haben in Verlängerung der Garage einen ...
[Seite 4]
... Bestand an Gebäuden gar nicht. Die Wahrscheinlichkeit macht sehr wohl einen großen Unterschied. In Passau an der Donau steht der
Keller
alle 2 Jahre unter Wasser, im Baugebiet des TE vielleicht erst im übernächsten Jahrtausend. Und deswegen soll er heute da nicht bauen? Bereich HQExtrem ...
[Seite 7]
Das glaube ich nicht, weil "teuer" und dem Kunden unter Umständen nicht vermittelbar. Was ich aber unterschreibe: viele bauen einen
Keller
von vornherein immer richtig dicht. Denn genaugenommen gibt es nur dichte oder undichte
Keller
und wenn Fachleute am Werk sind, kann auch einfache Folie einen ...
Wie lange habt ihr bis zum Bau-Entschluss gebraucht?
[Seite 2]
... wir schon recht flexibel (Radius 30 km um Kassel) und alles ab 500 Einwohner kam prinzipiell schon in Betracht. Ich wollte halt immer gerne einen
Keller
haben und das wäre beim Neubau finanziell keinesfalls mehr drin, also blieb nur der Bestand, von mir aus auch ländlich. Ohne Beziehungen in ...
[Seite 5]
... noch einmal zugeschlagen. Unser Haus, dessen Richtfest wir schon gefeiert hatten, hat zwei Anbauten, die im Gegensatz zum Haupthaus keinen
Keller
haben. Um die Anbauten zu errichten, musste der
Keller
komplett abgedichtet werden, doch dazu brauchte es Mindesttemperaturen. Die waren erst Anfang ...
Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik
[Seite 9]
... wiedergeben, werden diese als "verzerrt" dargestellt. Nun wird gemutmaßt, dass es sich um eine Hanglage handelt und dann macht ein
Keller
mehr Sinn. Genau solche Gespräche wollten wir vermeiden, weil in einem Thread kann man nicht alle Themen gleichzeitig behandeln. Ich hoffe ihr versteht was ...
1
10
20
30
40
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
227
Oben