Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern?
[Seite 2]
... Stützmauer setzen, fehlt der Platz für Gartengeräte etc. (oder wir müssten einen Teil hinter der Stützmauer unter
Keller
n - quasi den
Keller
hinterm Haus weiter ziehen). Gartenhäuschen ok - aber wenn man es integrieren kann fände ich das besser. Ich denke auch, ass wir darüber dann ein ...
Angebotsvergleiche - Referenzwerte, Erfahrungen?
[Seite 3]
... Erdbau Aushub (720m³) 25.200,00 € Transport 7.500,00 € Revisionsschächte/Rigole 2.500,00 €
Keller
84.500,00 € Puffer 15.000,00 € Summe 134.700,00 € 2. Rohbau Rohbau 170.000,00 € Dachstuhl und Dach 50.000,00 € Summe 220.000,00 € 3. Haustechnik Gas, Wasser, Sanitär 50.000,00 € Elektrik 50.000 ...
Guten Morgen, Danke für dein Feedback. Wohl wahr, viel machen kann man nicht. Paar Details zum Haus: 240qm, gebaut wird massiv mit
Keller
2 Bäder + Sanitäre Anschlüsse im
Keller
- Gästebad 8qm - Masterbad 19,7qm -
Keller
8qm aber die Ausstattung dafür wird vom Baumarkt geholt Die Ausstattung ist ...
Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden
[Seite 3]
... kann die Feuchte in den Wänden ohne horizontalsperre auch weiter hoch in die Wohnräume im EG steigen - was deutlich schlimmer ist, als im
Keller
. Bei defekter Abdichtung der Wände muss man also von außen ran. Das ist manchmal deutlich aufwendiger und dann natürlich auch teurer. Die ...
[Seite 2]
Um Maßnahmen abzustimmen ist es wichtig, zu wissen, was du mit dem
Keller
vor hast. Dir sollte klar sein, dass mit vernünftigen Mitteln, dieser nur ein trockener Lagerraum werden kann, kein Wohnraum, egal welche Deckenhöhe dort vorhanden ist. Die Abdichtung der Bodenplatte ist in den 50er und 60er ...
Hallo zusammen, wir haben vor drei Jahren ein Haus gekauft und es kernsaniert. Da nun in den Wohnräumen alles fertig ist begebe ich mich nun in den
Keller
um diesen auch Nutzbar zu machen, denn momentan gleicht er eher einer Rumpelkammer. Beim beiseite Räumen von Sachen wie Farbeimern, möbel ...
Bauplatz gefunden! Was NUN...?
[Seite 5]
... Bebaubarkeit, Finanzierung sind weitgehend geklärt. Die Fragen, die ich noch offen haben sind folgende: - Haustyp (Bungalow o. Stadtvilla); -
Keller
o. ohne - Baumaterial (Bims o. Porenbeton); - Haustechnik - Heizung (Fossil o. Regenerativ) - kontrollierte Belüftung (zentral o. dezentral ...
... Betroffene nun haben wir endlich Platz für unser Haus gefunden. Was nun? Wie sollen wir die Sache am besten angehen? Architekt oder GU? Mit o. ohne
Keller
? Was ist wirklich wichtig u. was ist nur Quatsch. Wir: 2 Erw. + 2 Kinder Grundstück: 934m" (s. Anhang) Haus: entweder 5Zi. Winkelbungalow ...
[Seite 3]
... auf dem Grundstück sein könnte. Die Fragen, die ich mir in diesem Zusammenhang stelle, sind wie folgt: - aufgrund des Hangs: mit o. ohne
Keller
bauen? - wo soll das Haus auf dem Grundstück am besten stehen? und dann zum Haus selbst: - Bims o. Porenbeton - Haustechnik: was macht wirklich Sinn ...
[Seite 4]
... und -Beschaffenheit, manche von der Region. Einzelleistungen grob geschätzt: Lageplan zum Bauantrag 800 Grobabsteckung (bei
Keller
) 700 Feinabsteckung (Schnurgerüst) 300 Gebäudeeinmessung 800 manche Kommunen verlangen zur Bauüberwachung zusätzlich eine Sockelabnahme (Einmessung der ...
Erdarbeiten Kosten in Bayern .....
[Seite 3]
Ja,
Keller
. Das Material ist im Festpreis des GU enthalten.
... wie hoch die Kosten bei den Erdarbeiten sein werden bzw. von seinen Erfahrungen berichten? Wie wird das berechnet? Gebaut wird in Bayern, 160 qm +
Keller
, Doppelgarage (nicht unter
Keller
t), "auf den ersten Blick" normaler Boden
[Seite 2]
Mit Mineralbeton bist halt auf der sicheren Seite, da sich dann da nix mehr setzt. Bei Erde kannst du bei einem Haus mit
Keller
noch so gut rütteln, da besteht immer die Möglichkeit, dass sich die Erde noch etwas setzt. Wir haben aber auch mit der Erde verfüllt, mussten aber natürlich trotzdem ...
Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub?
... vor Ort, welcher viele Gründungen für Fertighäuser herstellt. Er war der Auffassung, dass es sinnvoller und günstiger wäre ohne
Keller
zu bauen und dafür das Gelände bis zu 3 m Höhe mittels Recyling-Schotter aufzufüllen. Selbst wenn dafür 500 m³ Schotter gebraucht werden. Man bekäme das ...
[Seite 4]
... ein Hanggrundstück bis zu 3m mit Recyclingschotter aufschüttet und darauf baut? Der Tiefbauer war der Meinung dass dies günstiger kommt wie ein
Keller
inkl. Aushub), weil der Schotter günstig ist, weniger Aushub anfällt und man keine Hebeanlage braucht
[Seite 3]
Hier geht doch was durcheinander. 1. Hebeanlage: Wenn im
Keller
kein Abwasser anfällt, brauchst auch keine Hebeanlage, dann werden die Rohre halt seitlich unterhalb der
Keller
decke (oberhalb der Rückstauebene) nach draußen geführt. Also selbe Situation mit/ohne
Keller
. Gäste können durchaus auch ...
Grundstück auffüllen lassen oder warten
Wir haben uns ein Grundstück gekauft, und müssen an eine bestehende Doppelhaushälfte anbauen. Der Nachbar hat einen
Keller
, aber wir würden ohne einen
Keller
bauen. Das Doppelhaushälfte soll 7m breit sein und 12m lang. Habe gemessen das wir 60cm unter seiner Bodenplatte(Straßenniveau) liegen. 2 -3 ...
[Seite 4]
... ist immer Bauherrenrisiko, das heißt höhere Kosten bleiben immer bei dem Bauherren. Ein Bodengutachten kann sowohl dazu führen das man mit
Keller
baut obwohl vorher gar nicht angedacht, weil erheblicher Bodenaushub erforderlich ist aufgrund des anstehenden Boden, oder aber das man auf ...
Grundriss Stadtvilla - Feedback erwünscht
[Seite 2]
... Eingang ist Norden Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Mediterrane Stadtvilla mit 2 Vollgeschossen +
Keller
. Balkon und große Terrasse. Offene Gestaltung. Großer Wohn-Ess Bereich. Badezimmer und Ankleide Raum vom Schlafzimmer begehbar. Kamin zwischen Wohn ...
[Seite 8]
... in den Technikraum, sondern in einen eigenen
Keller
raum für Getränke, Blumen Überwintern Wenn Sauna und Fitness genutzt wird Duschbad in den
Keller
EG Speisekammer raus Dusche raus Eingang wird Speisekammer Einen Teil der Diele zur Küche Wohnraum öffnen Dann ist die Küche nicht mehr so ...
... wir uns angemeldet. Wir sind am verzweifeln mit der bestmöglichen Raumaufteilung im EG unserer Stadtvilla. Gebaut wird mit Weberhaus - 165qm (
Keller
nicht mitgerechnet) auf einem 700qm Grundstück mit Hanglage, 2 Vollgeschosse, mit
Keller
und Walmdach im mediterranen Stil, was das äußere des ...
[Seite 4]
... das geht schon alles. Ich will das Euch nicht ausreden. Wenn's Euch so gefällt. Mir wär das zu öffentlich. Ach schade, dass Ihr den ganzen
Keller
braucht. Sonst hätte man vermutlich eine Tiefgarage geplant mit Eingang zum Treppenflur. Aber man kann natürlich auch durch den Technikraum gehen ...
Passt mein Budget zum Bauvorhaben?
[Seite 3]
naja würde nicht mit
Keller
bauen. zu teuer für einen Raum der nur als ablage für Schrott dient. für die 50k kannst du wahrscheinlich 30 Jahre ne Garage mieten wenns ...
[Seite 2]
... und den Einkommensverhältnissen lässt sich bauen und ruhig schlafen. Am Ende werden es sicher noch mal 50T€ mehr, Einrichtung inkl. Küche und
Keller
sind knapp kalkuliert - natürlich weiss ich nicht, welcen Möbelbestand ihr jetzt habt und ob ihr eine Küche mit umzieht. Aber auch die scheinen ...
[Seite 4]
Ist schon etwas knapp kalkuliert. Da werden sicherlich noch 50k mehr draufgehen (eher mehr)
Keller
als Nutz
Keller
wird sicher eher 80 k kosten Erdarbeiten fehlen in deiner Kalkulation total. 25k sind da kein Problem mit Abtransport des
Keller
aushubs. Außenanlagen sind auch knapp. Mit 15k kommst du ...
... und GES = ca. 157K Das Haus braucht natürlich erst noch planen, es geht hier mal nur um die grobe Machbarkeit. 150qm * 2000€ = 300K +
Keller
= 350K Baunebenkosten ca. 35K Außenanlagen: Einen Zaun gibt es schon, es bleibt z.B. Einfahrt, Terrasse: 15K Doppelgarage: 20K Küche, Lampen, paar Möbel ...
Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller
[Seite 9]
... aber wenn ich so durch die aktuellen Neubaugebiete gehe, dann ist die "~120qm Kategorie" keinesfalls ausgestorben. Ihr habt sogar zusätzlich den
Keller
, also alles kein Problem
... wäre oder uns gefällt. Das Grundstück ist schon sehr schön gelegen. Das Haus hätten wir gerne etwas größer gehabt, der
Keller
entschädigt aber ein wenig. Was meint ihr? Ist der Preis angemessen? Im Anhang mal die Grundrisse. [ATTACH type="full"]33267 33268 33269
[Seite 3]
ich finde es nicht teuer, wenn das Grundstück schon ca. 100000 Euro wert wäre. Das Haus kostet bestimmt 300000 inkl.
Keller
aber ohne Baunebenkosten. Die Frage ist eben immer ob ihr ein vergleichbares Grundstück finden würdet? Ich kann mir aber vorstellen, dass so ein Haus nach ein paar Tagen ...
[Seite 4]
Keller
und Nebenkosten sind auch relativ günstig geschätzt, bei uns wollten zwei verschiedene Firmen schon 6000 Euro für die Streifenfundamente einer Fertiggarage, die allein auch schon 12000 Euro gekostet hat, wir haben ewig gesucht um das günstiger zu bekommen. LG ...
1
10
20
30
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
228
Oben