Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung für Einfamilienhaus - Finalisierung
... Garten; Eingang: Nordseite Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller
, Geschosse: Voll unter
Keller
t, wo man 1-2 weitere Wohnräume machen wird (z.B. Gästezimmer) Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene (40/36) und 2 Kinder ...
[Seite 3]
Dann hast Du gerade 10qm verbraucht. Da ist dann ja noch viel Platz, ihn anders zu nutzen. Wenn man Aufenthaltsräume im
Keller
plant, dann sollte man auch gleich Abböschungen für die Tageslichtfenster mit einplanen (2.Rettungsweg). Der Anbau ist nicht sehr ökologisch und könnte Dir bei der ...
Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage
[Seite 4]
... Honorar ist die Erwartungshaltung unermesslich hoch! Der muss man erst mal gerecht werden. Das war ich nicht bereit zu zahlen und bin trotzdem mit
Keller
in 8,5 Monaten ohne Pannen und Baupfusch fertige geworden mit meinen Einzelgewerken. Abzüglich meiner pauschale für Leistungsphase 1-4 ist ...
... brauche ich überhaupt? So richtig schlau werden wir durch unsere Recherchen nicht… - Weiterhin möchten wir einen
Keller
i.W. für Stauraum & die Haustechnik – weiterer Ausbau zum Hobbyzimmer / Büro perspektivisch denkbar, jedoch nicht zu Beginn - Eine Doppelgarage (alternativ Einzelgarage ...
[Seite 3]
Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten - das hilft und erleichtert die Last Im Rohbau ist alles enthalten inkl. Garage,
Keller
, Erdarbeiten. Die Erdarbeiten kriegen wir jedoch von einem Bekannten gemacht. Der wird das zwar nicht kostenlos machen, jedoch mit Sicherheit ...
Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche?
[Seite 9]
... halt immer auf den Grundriss an , viele haben den Einwurf auch einfach im Flur .... Wäsche wird ungetrennt eingeworfen , ich trenne dann unten im
Keller
selbst nach Farben etc , weil der Nachwuchs das leider eh nicht korrekt macht ( je nach Alter
[Seite 7]
... etc. ist auch laut. Das hat überhaupt nichts mit neuen oder alten Geräten zu tun, das ist einfach Quatsch. Wäscheschacht und Waschraum
Keller
ist eine sehr gute Lösung.
Keller
grundsätzlich nur als weisse Wanne, nicht Mauern. Das birgt viel zu viele Stolperfallen
[Seite 8]
... in meinem schönen Masterbad keine Wäschetonne oder sowas stehen haben möchte, sondern lieber in einem eher nicht repräsentativen Raum wie
Keller
oder eben Hauswirtschaftsraum ... jeder wie er mag.... Nachteil ist aber , dass sich die Wäsche dort eben leider ungesehen stapelt und sie aus den ...
[Seite 3]
Je nach Grundstück/ Höhenverlauf macht ein
Keller
bzw UG sogar Sinn. Hat bisher schon was zum Grundstück gesagt, oder ich nur überlesen?
[Seite 4]
... und ggf. entsorgen, evt. Grundwasserpumpen beim Bau kommen hier zusätzlich oben darauf. Günstiger als die identische Oberfläche wird ein
Keller
nur genau dann wenn dessen Ausführung nicht wie im EG oder DG ausfällt. Also kein Putz, kleine oder gar keine Fenster, geringere lichte Höhe ...
Doppelhaushälfte für 400tsd. realisierbar?
[Seite 3]
... 7m breites Reihenendhaus (also faktisch eine Doppelhaushälfte) im Rhein-Neckar-Kreis und ich sage dir, dass für 400k ein Doppelhaushälfte inkl.
Keller
echt eng wird. Bei uns lag nur der
Keller
allein bei ca. 80k - somit haben wir uns den gespart. Wenn dein Nachbar allerdings mit
Keller
und du ...
... Raum, ob wir das Doppelhaus gemeinsam hochziehen. Nun hatten wir ein erstes Gespräch und es war die Rede von ca. 65qm pro Stockwerk plus
Keller
plus 20qm Dachgeschoss. Er sprach dann von 2800€ pro qm, auch für den
Keller
. Somit kämen wir auf über 600k Euro. Wir sind ehrlich gesagt geschockt ...
[Seite 2]
... notwendig und es arbeitet ja niemand umsonst, so dass mir nicht ganz klar ist, ob wir das konkreter bekommen. Womit muss man denn bei einem
Keller
rechnen? Wenn es nicht als Wohnfläche zählt
Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern
... nichts. Fenster, Leitungen (Wasser), Heizungsrohre und Heizung (evtl.) und Bäder müssen gemacht werden. Probleme bereitet uns ein wenig der
Keller
. Bei dem Haus wurde weder horizontal noch vertikal irgendetwas abgedichtet. Es gibt keinen offensichtlichen Schimmel und auch keinen modrigen ...
[Seite 3]
Ich hänge mich hier mal dran, wir gehen gerade ein ganz ähnliches Projekt an, inklusive der Problematik mit dem
Keller
(mit dem wir übrigens erst mal gar nichts machen). Bezüglich Deiner Liste und was als erstes kommt, kann ich nur raten: Sprich als erstes mit dem Fensterbauer, denn die Fenster ...
[Seite 2]
Warum? Ein
Keller
wie vom TE beschrieben ist für das Baujahr des Hauses völlig normal. Bei Häusern dieser Altersklasse spricht man erst von einem nassen
Keller
, wenn Wasser in flüssiger Form irgendwo vorliegt und auch das muss - je nach Gegebenheit - nicht unbedingt ein Riesenproblem darstellen ...
220 m2 für Doppelhaushälfte ? Genügend Platz
[Seite 4]
... Garage wie geschrieben
Keller
ersatz spielen soll, dann stehen die Autos eh nur davor. Je kleiner das Grundstück, desto eher würde ich einen
Keller
bauen. Da ist mir die oberirdische Fläche zu wertvoll um diese mit einer "Lagerhalle" zuzubauen. Garage hat auf kleinen Grundstücken mit ...
[Seite 3]
Ich würde auch sagen: wenn das Budget es erlaubt:
Keller
einplanen um die Haustechnik und den berühmt-berüchtigten Gast unterhalb zu versenken oder/und ohne großen Mehrpreis ein paar ° mehr Dachneigung geben um dort wiederum einen nutzbaren (Abstellfläche/"Studio"=Gast) Spitzboden zu erzwingen ...
[Seite 2]
Und genau das wird das Problem werden, wenn der andere einen ganz anderen Bauwunsch hat:
Keller
/keinen
Keller
, Klinker/Putz, Hausstil, Dachneigung, etc.
Baufinanzierung Einfamilienhaus - Was ist möglich, was ratet ihr
... Gebiet (unerschlossen) ca. 1000m² Unsere Wünsche: -Vollunterkelltert inkl. angebaute Doppelgarage -Wohnraum: ca. 165m² ohne
Keller
, die angebaute Garage sollte noch als Wohnraum etc. genutzt werden können. -Der
Keller
soll zunächst nicht als Wohnfläche und später evtl. für Homeoffice ...
[Seite 2]
165qm +
Keller
(evtl. als Einliegerwohnung) + Garage als Wohnraum? Das sind mMn Kostentreiber, die zwingend hinterfragt werden sollten. Braucht es das wirklich in dieser Größe? Wer soll in der Garage wohnen? Böse Schwiegermama? Oder braucht dein Bugatti eine ...
[Seite 3]
Ja, das streite ich auch nicht ab und denke auch, dass mit
Keller
wirtschaftlicher ist. Wir haben eine ähnliche Situation und werden auch mit
Keller
bauen. Allerdings werden dann Büro und Gast in den
Keller
wandern und das Haus „darüber“ nur 140qm betragen. Du möchtest ja 165qm oben haben ...
[Seite 5]
... auf seinen Erfahrungswerten, dem Bodengutachten und dem Höhenaufmaß = empfehle ich euch auch. Demnach werden es bei und ca. 140qm Satteldach mit
Keller
. In den
Keller
(240 Raumhöhe) kommen Büro und Gästezimmer, d.h. noch mal ca. 30qm Wohnfläche, Rest Abstell- und Technikraum. Anforderung war, so ...
[Seite 4]
... 360.000€ für ein 165m² inkl. Baunebenkosten. Wirkt sehr unrealistisch mit starker Hanglage. Es fehlt in der Liste: Architekt, eure Garage,
Keller
, weitere Baunebenkosten und ein Puffer: Ich behaupte 100.000€ oder mehr in Hanglage. Auf der anderen Seite scheint ihr durchaus Handwerker in der ...
Bauplatz 920 qm - Kreativität und Meinungen gefragt
... zu errichten. Schön wäre eine möglichst breite / lange Doppelgarage zudem davor „zwei plus“ Stellplätze? Ein Vollgeschoss (plus
Keller
u DG) siehe Bebauungsplan Stil: offen modern puristisch aber kein abgedrehter / unnötiger Luxus Dabei natürlich möglichst gute „Uneinsehbarkeit“ bzgl ...
[Seite 17]
ja Leute - die Einliegerwohnung is keine Traumimmobilie - das is mir klar. Nur erschien mir eben die Alternative (Riesen-
Keller
unvermietbar) auch nicht viel sinnhafter. 11 ant: finde Dein Witz-Talent gar nicht so übel! .... finde es aber auch nicht zwingend konstruktiv. ...danke aber dennoch auch ...
[Seite 4]
Ziemlich genau so sind unsere Pläne. 220 qm zzgl
Keller
Zur Westseite ist jetzt halt die Frage, ob wir lieber unser Haus so weit wie möglich nach Westen setzen um dadurch eventuell einen Sichtschutz zu haben. Eventuell mit Pergola? Mauerverlängerung oder L Form oder oder oder ... Danke für Eure ...
[Seite 6]
... Tür und keine, wo keiner mit nem Backblech in den Händen steckenbleibt. Ich würde wohl diesen Raum 2-teilen, AB wäre ja auch sinnvoll. Der
Keller
ist ja irgendwie nutzlos, aber er bietet sich ja durch die Hanglage an. Ggf könnte man den Eltern- oder Kinderbereich in den
Keller
setzen und dadurch ...
[Seite 8]
Oha, nicht schlecht. Mal abgesehen davon, dass es monströs ist. Mir persönlich gefallen die riesigen Lichtschächte für den
Keller
ja nicht. Macht den Garten kaputt. Ich bräuchte auch die Zimmer da unten nicht. Deswegen gäbe es die bei mir nicht. Aber das ist ja individuell bei jedem anders. Das ...
[Seite 3]
... wohl die Doppelgarage in den Osten setzen. Haus mittig. Ihr habt Hang. Schon überlegt, wie das Hauskonzept (Größe) jetzt ausfallen wird?
Keller
zum Osten offen, ggf dort schon eine Schlaf-Etage (oder Büro, Hobby) zusätzlich zu Nutzräumen, EG als Aufenthalt mit Terrasse zum Westgarten, OG ...
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
226