Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :)
... Stellen wo kein Mutterboden darauf kommt, wie Garage und Einfahrt. Habt ihr noch Tipps was ich jetzt noch umsetzen kann? Das Haus ist ohne
Keller
und die Garage mit Streifenfundament ohne Bodenplatte. Danke euch
Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer?
[Seite 2]
Bitte nicht vergessen, ohne
Keller
benötigst du im EG deutlich mehr Platz (Waschen, Technik, Abstellflächen,...) Ich kann dir leider nicht sagen, wie viel effektiv unser
Keller
effektiv mehr kostet, da wir uns ein Haus ohne
Keller
nicht anbieten lassen haben aber ich gehe von Mehrkosten von 30-50k ...
Rückstausicherung wirklich nötig?
Hallo zusammen! Wir sind gerade im Begriff, ein Haus zu bauen. Im OG und EG gibt es WCs sowie fäkalfreies Abwasser, im
Keller
lediglich fäkalfreies Abwasser von der Waschmaschine. Die Baufirma hat nun in den Plänen alle Zuflüsse zum Hausanschluss mit Rückstausicherungen "Staufix DIN 50" versehen ...
Änderung des Bauplans / Bauantrags
... einmal eine kompetente und einfache Antwort, falls jemand Erfahrung mal hatte. Wir haben nun den Bauantrag abgegebenb für ein Einfamilienhaus mit
Keller
(Nutz
Keller
). Nach dem Bodengutachten, kommen hierzu nochmals Kosten hinzu, da drückendes Wasser (Sickerwasser) besteht. Auch so verursacht der ...
Laut Geschossflächenzahl nur 138 m2 möglich - 2geschossig - Hilfe :)
[Seite 2]
... anschauen. Ist tatsächlich recht knuffig. Stell doch mal ein Screenshot des B-Plans hier ein mit dem Original. Ist das so eine gute Idee, den
Keller
zu behalten, wenn das Haus später andere Maße bekommt
Sind die Statikerkosten angemessen
[Seite 2]
Bekam 2 Angebote für ca. 190qm² , ohne
Keller
, beide lagen bei : 2500 - 3000€. Zu deinem Angebot: def. zu teuer !!!
Haus kaufen mit unklarem Auszug Verkäufer
[Seite 6]
... koscha war (horrende Reservierungsgebühr etc.) und die Bausachverständige einige Mängel gefunden hat (mehrere Stellen, an denen Wasser in den
Keller
drückt ), haben wir uns gegen das Haus entschieden. Danke für eure Hilfe und LG
Haben wir alles bedacht ? Erfahrungen gesucht :)
[Seite 2]
... nehmen aber wir gehen lieber auf Nummer sicher - angesetzt ca 1000€ (Internet Recherche) Aushub wird sich in Grenzen halten da wir ohne
Keller
bauen. Bodenplatte sitzt meine ich ca 80 cm tief. Telekom sind 800€ genau Strom müssen wir erfragen aber rechnen so mit 1000-1500€ Unsicher ist ...
Kosten Doppelhaushälfte in BaWü
... bei 160.000€, also 80000€ pro Hälfte (incl. Erschließungskosten) Bauen wollen wir nichts besonderes: ca. 130m2, 2 vollgeschosse, evtl.
Keller
(Wenn es das Budget nicht sprengt) und eine Garage bzw. Carport mit kleinem Geräteschuppen! Ausstattung muss nicht hochwertig sein, sollte allerdings ...
Kosten für ein Anbau an eine bestehende Doppelhaushälfte
... an verfügbarem Budget. Reserven nicht eingrechnet. Soweit sogut. Auf der anderen Seite fehlen viele Informationen, beispielsweise wie es mit
Keller
, Garage oder Sonderwünschen aussieht
Grundrissentwurf Satteldach - Einschätzung vor Bauantrag
... Höhen/Begrenzungen: TH 6,30, Kniestock 0,75 cm, Dachneigung 35 bis 50 Grad Anforderungen der Bauherren: Dachform: Satteldach
Keller
, Geschosse: kein
Keller
, 1,5 Anzahl der Personen, Alter: 4 Personen 2 Erwachsene 2 Kinder 1 und 3 Jahre Büro: für 1 bis 2 Tage Homeoffice Schlafgäste pro Jahr: 1 ...
Baugenehmigung von 1931 nicht eingehalten
... überschrieb meine Mutter mir mit notariellem Vertrag sowie Eintrag in das Grundbuch ein kleines 2- geschossiges Einfamilienhaus (Bauj. 1931) mit
Keller
und einer Wohnfläche von etwa 90 qm in einem Dorf in Schleswig Holstein in ca. 10 km Nähe der Ostsee. Das Grundstück liegt Mitten im Dorf an ...
Türsprechanlagen ,Sprechanlagen, Klingel - Erfahrungen
... als 500€) auch gern nur eine Innenstation mit Sprechanlage und Türöffner. Die Sprechanlage bzw. Klingel Innenteil soll einmal im EG und im
Keller
vorhanden sein. Des weiteren wie sieht so eine verkabelung aus? Geht von meinem Verteiler Schrank im
Keller
je eine Leitung zur Außenstation und zum ...
Kristallbildung an neuem Putz?
Hallo, im Moment wird hier eine
Keller
-Einliegerwohnung ausgebaut und der Innenputz wurde vor ca. einer Woche drauf gemacht (ist an einigen Stellen noch nicht ganz trocken). Jetzt habe ich an einer Stelle unter einem Schachtfenster (welches auch erst vor kurzem samt Fensterbank eingebaut wurde ...
Einfamilienhaus 1 Jahr alt Wasser Drückt herein - Was kann das sein?
... Nun ja, vor 1 Jahr haben wir das im Jahre 2001 gebaute Einfamilienhaus Massivhaus gekauft.. Anfangs war alles top alles durchgemessen alle Wände im
Keller
trocken , keine Auffälligkeiten , und nun kommt eines nach dem anderen .. Jetzt ist mir im Aufgang bzw. Abgang von der Garage in den
Keller
...
Armierungsmörtel für Fassadendämmung bei aktuellen Temperaturen
... unser Fertighaus auf unseren Fertig
Keller
gestellt und wollen an diesem Samstag noch die nicht erdberührende Hälfte des
Keller
s dämmen. Der
Keller
steht Hangabwärts und die erdberührende Seite wurde bereits gedämmt. Nun stellt sich mir die Frage wie ich die Perimeterplatten der untersten ...
Boden im Keller staubt sehr - Welche Vorbehandlung?
Hallo, wir hatten im
Keller
bisher PVC Boden direkt auf der Beton Bodenplatte verklebt. Da im
Keller
immer eine gewisse Grundfeuchte ist, musste der PVC raus, weil sich darunter Feuchtigkeit gesammelt hat. Nun möchte ich gerne solche solche Boden Runnen aus Kunststoff im
Keller
verlegen. Diese ...
Innenputz nur mit Fußweg zum Haus trotzdem möglich?
... Privatweg die Zufahrt zum Grundstück ist). Wir wollten Ende Oktober mit dem Innenputz starten. Nun wurde für den Hausbau in erster Reihe der
Keller
ausgehoben und dabei die Baustrasse überraschenderweise auf 1,4m verschmälert. Bis der
Keller
verfüllt ist, das wird wohl noch mindestens bis Ende ...
3-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss
[Seite 6]
... Raum [*]Waschmaschinen / Trockenplatz für 3 Haushalte [*]Fahrräder, Autostellplätze, Gartenzeugs etc. für 3 Haushalte .. für mich ein
Keller
Und, wenn wir auf Finanzierungssachen etc. hinweisen, dann ist das nicht aus Spaß. Wenn ich so etwas lese wie dann frage ich mich natürlich, wie ...
Stromrechnung durch Wärmepumpen Störung enorm hoch?!
... 1000€ Zuzahlung verschuldet durch den Ausfall der kostenlosen Wärmepumpen Energie. Das Problem ist das das Innengerät im
Keller
bei Störung keine Töne von sich gibt und bei dieser Störung uneingeschränkt geheizt werden konnte. Nun sind wir auf der Suche nach dem Schuldigen der die 1000€ extra ...
Keller Zementestrich streichen - Welche Grundierung verwenden?
Hallo Zusammen, Wir möchten jetzt bald unseren Zementestrichboden im Hauswirtschaftsraum streichen mit Sockel. Wir haben in diesem
Keller
wie oben genannt Zementestrich, keine Heizung und nutzen diesen als Wasch
Keller
und eben als Hauswirtschaftsraum. Der Zementestrich ist noch Unbehandelt und die ...
Heizen mit Gas, Lüften mit Wohnraumlüftung und Kühlen mit Klima?
... vornerein fest, rechne das alles mal durch, was das Häuschen kostet, in verschiedenen Dämmstufen. Mit passender Heizung dazu. Ungedämmter
Keller
ist auch mehr so letztes Jahrtausend. Dann brauchst du Dämmung in der Geschossdecke und ne dicke und dichte Türe zum
Keller
Altbau 1930 Bewertung Sanierung, Sanierungskosten?
... Das Grundstück ist ca 2000qm² groß. Garage, Werkstatt, Holzschlag, Gartenhaus, Obstwiese. Also Platz hoch 10. Nun das Haus 150qm², ohne
Keller
und Dachgeschoss eingerechnet. Verbaut sind elektro Heizungen und 2 Kaminofen (60er Jahre) Letzte große Renovierung war 1989 und zwar der ...
Betonieren ohne Fertigbeton / Mischfahrzeug - Alternativen?
Hallo, hätte da mal eine Frage, ob jemand vlt. eine Alternative zu Beton aus dem Betonmischer hat. Also würde man zum betonieren von
Keller
und Decken den Beton auch Vorort anrühren können ? Mein Problem ist, dass auf unser Grundstück nur eine sehr schmale Straße führt auf der einen Seite und auf ...
Heizung in Dach oder Keller? Altbau
Der Istzustand ist eine zentrale Ölofenheizung mit Öltanks im
Keller
. Meine Frage ist nun aus Kostensicht, ob die Gasbrennwertheizung in den
Keller
oder aufs Dach soll. Für mich stellen sich die Kosten von längerer Gasleitung und kürzerem Kamin (Dach) zu eventuell nutzbarem Bestandskamin ...
Beurteilung von idealem Baugrund - Wer hat da Erfahrungen?
... bestmögliche" Grundstück aussuchen um dann schnell reagieren zu können. Wir planen ein freistehendes Einfamilienhaus (auf Bodenplatte, ohne
Keller
) auf >450qm Grundstück. Nun zu meinem eigentlichen "Problem": Mich verwundert der rechte Teil der Grundstücke mit dem Hinweis "Umgrenzung der ...
Grundstückskauf Bodengutachten vorhanden, 2. Gutachten notwendig?
Naja, theoretisch gäbe es bei einer Hausplanung mit
Keller
noch die Option, dass der
Keller
aufgrund des Bodens exorbitant teuer wird und man nach dem Gutachten noch Zeit für eine Umplanung (oder Ausweitung der Finanzierung) hätte. Ebenfalls nicht unwichtig sind ggf. Aussagen zur ...
Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl
... Höhen/Begrenzungen: individuell Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Nach Bebauungsplan. Ländlicher Stil.
Keller
, Geschosse: eventuell mit gemauertem
Keller
, 2,5 geschosse. Anzahl der Personen, Alter: mitte 30 Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Familiennutzung ...
Gerüst ab welcher Höhe Pflicht - Wer kennt sich da aus?
Hallo Zusammen, Ich bin mir nicht 100% sicher in die Frage hier hingehört, wusste aber auch keinen besseren Platz. Wir bauen ein Haus mit
Keller
unsere Nachbar wollten keinen. Jetzt steht unser
Keller
und bei den Nachbarn sollte es jetzt eigentlich auch losgehen doch so wie es ausschaut machen sie ...
Welches Garagen-/Werkstatttor hat die beste Wärmedämmung?
... Motorräder, Boote oder später evtl. ein Oldtimer unterkommen. Daher ist dieser Bereich in der gedämmten Gebäudehülle geplant und liegt im
Keller
des Hauses (ebenerdig befahrbar, da Hanggrundstück). Er ist explizit nicht für Alltagsautos gedacht, das Tor wird dementsprechend nur wenige Male pro ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
150
160
170
180
190
200
210
220
229
Oben