Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ jahresprimärenergiebedarf] in Foren - Beiträgen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie?
[Seite 5]
... 1. Energieeinsparverordnung 2. Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zu 1: Die Energieeinsparverordnung und damit den
Jahresprimärenergiebedarf
kann man eventuell mit Gas/Kontrollierte-Wohnraumlüftung+bessere Dämmung unter Umständen erreichen. zu 2: Ohne Solar fehlen erneuerbare Energien, also ...
Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014
[Seite 3]
... Soweit ich es richtig verstanden habe verhält es sich wie folgt. Die Energieeinsparverordnung 2014 hatte ein Referenzgebäude mit einem
Jahresprimärenergiebedarf
von 100%. Das KfW 70 Haus lag hier im Vergleich bei einem
Jahresprimärenergiebedarf
von 70% Die verschärfte Energieeinsparverordnung ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus?
[Seite 4]
... U-Werten usw eingegeben und kam zum Ergebnis, dass der Ht-Wert zwar 15% unter der aktuellen Energieeinsparverordnung-Vorgabe liegt, aber der
Jahresprimärenergiebedarf
bei der Kombination von Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohne Solar nicht 15% unterhalb der aktuellen ...
Dimensionierung der Heizung ausreichend?
... welches Angebot es vom Heizungsbauer werden soll! Wie immer sind die Angebote und Dimensionierungen sehr breit gefächert !!! Ein paar Fakten:
Jahresprimärenergiebedarf
von 42.5 kWh/m²a angepeilt (lt. aktueller Berechnung) 31.5% besser als Neubau Das Haus wird ca. 240m² beheizte Räume haben ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 5]
... sind. Gebäude, die vor dem Jahr 2009 saniert wurden, werden als Niedrigstenergiehäuser bezeichnet, wenn der spezifische
Jahresprimärenergiebedarf
bei maximal 40 kWh/(m2a) liegt und der Transmissionswärmeverlust auf maximal 0,28 W/(m2K) begrenzt wird. ZITAT:Ein Niedrigenergiehaus ...