Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ihk] in Foren - Beiträgen
Bauphase - was sollte man besser in Bauphase vermeiden
[Seite 4]
... Dass sogar solche Dinge falsch gemacht werden, damit habe ich bisher nicht gerechnet. Wir werden, angeregt durch Deinen Beitrag, außer dem
IHK
-Baubegleiter somit auf jeden Fall auch noch die Planung von einem Fachmann kontrollieren lassen. Keinesfalls wollen wir eine Luft-Wasser ...
[Seite 3]
Das mit dem Baubegleiter verstehe ich, es soll ein "Unabhängiger Sachverständiger für Baubegleitung (
IHK
), öffentlich bestellt und gerichtlich vereidigt" sein. Hierzu habe ich zwei Fragen: Was für ein Sachverständiger? Zweite Frage: Die -->Planung von einem Sachverständigen <-- hättest Du gerne ...
Hauskauf - Gutachter Raum Osnabrück - Worauf achten?
Du solltest auf jeden Fall einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen aus der Liste der
IHK
auswählen....auf keinen Fall den nächstbesten aus dem Netz der grade Zeit hat, denn so eine "Ausbildung" kann mal mal eben auch auf einem 2 Tages Seminar ...
Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden.
[Seite 7]
... nicht. Man hat zwar ein Gewerbe, meldet es aber nicht an. Ist eine Vereinfachung. Verursacht sonst nämlich auch unnötig Kosten (und Arbeit) bei der
IHK
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 750]
... etwa 5 Stunden netto bezahlen. Die "restlichen" 80% des gezahlten Lohnes teilen Sich Arbeitgeber, Staat, Sozialkassen, Vermieter, Leasinggeber und
IHK
untereinander auf. Woanders in Nachbarländern ist das eher 1 zu 3. U.a. deswegen mögen wir formal zwar ein "reiches Land" sein aber es kommt nicht ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 114]
IHK
z. B. Achte darauf, dass er öffentlich bestellt und vereidigt ist.
Vertreter/Baugenossenschaften abwimmeln, Besprechungen ausserhalb
[Seite 2]
... nachdenken. Kammern und Genossenschaften mit Zwangsmitgliedschaft gehören schon lange abgeschafft. Ich habe mich z.B. schon mit den Aufgaben der
IHK
beschäftigt. Sie hat keine Daseinsberechtigung. Dies steht mittlerweile sogar schon bei Wiki im Text. Das System ist veraltet. Bei den Wahlen ...
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 10]
... werden soll, mit einer Leistung von über 10 Kilowatt installierter, also nicht gekappter, Leistung ist man immer noch Pflichtmitglied in der
IHK
! Damit einhergehend ist man grundsätzlich auch beitragspflichtig in der
IHK
. Einzige Ausnahme ist nur, wenn der Gewerbeertrag 5.200 Euro im Jahr ...
Empfehlungen für baubegleitende Qualitätskontrolle in Köln
... Anbieter arbeiten. Macht es eigentlich Sinn, einen öffentlich bestellten und vereidigter Sachverständigen für Schäden an Gebäuden der
IHK
zu beauftragen oder zahlt man da einfach nur noch mehr als sowieso schon und hat erstmal keinen Mehrwert dadurch? Was wir brauchen ist nicht nur ein ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 225]
Solche pauschalen Kommentare finde ich immer sehr wertvoll. Dann zeig doch mal auf wie wenn nicht mal ein
IHK
vereidigter Sachverständige die Patentlösung im Gepäck hat.
Kennt jemand MB-Massivhaus / IDEAL-Massivhaus in Greiz?
[Seite 7]
... der Seite der sehr leicht verständlichen Homepage der Architektenkammer RP finden sich weitere 4 Sachverständige. 2 als Ö.b.u.v. durch die
IHK
Trier (Bewertung von bebauten und unbebauten Grundtücken), 2 Sachverständige als Ö.b.u.v. durch die
IHK
Trier (Schäden an Gebäuden); die gleiche Anzahl ...
Baubegleitung Warum/ Wie oft /Woher
[Seite 2]
Nimm einen unabhängigen Sachverständigen von der
IHK
öffentlich bestellt. Ich glaube bei uns war er 8 oder 9 mal da. Hat so 3,5 k gekostet vielleicht ein paar Euro weniger. es ist meiner Meinung nach eine Investition in die Qualität. Viele Handwerker geben zu, dass ordentlicher und sorgfältiger ...
Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...?
[Seite 9]
... entschieden und dabei darauf geachtet, dass er öffentlich bestellt und gerichtlich vereidigt ist. Alternativ kannst du auch bei deiner lokalen
IHK
eine Liste einsehen, welche Sachverständigen es bei dir gibt
Neubau eines Einfamilienhaus - Welcher Baugutachter
... und im Übrigen oft raus geworfenes Geld; nicht vereidigte Sachverständige sind nicht per se schlechter ausgebildet, nur weil sie nicht von der
IHK
geprüft wurden **Öffentlich bestellter Sachverständiger wird man in einem förmlichen Verwaltungsverfahren - mit einem Antrag bei der
IHK
mit Hilfe ...
Suche nach Bausachverständigem....Was machen wir falsch???
... durch einen Bausachverständigen überwachen lassen bzw. die Bau und Leistungsbeschreibung im Voraus prüfen lassen.... Also die Datenbanken der
IHK
´s Köln und Bonn sowie der AK NRW unter dem Stichwort "Baubegleitende Qualitätssicherung/Schäden an Gebäuden" durchforstet und nach öbuv Gutachtern ...
Ist Maklerprovision zu zahlen wenn Kaufabsicht vorher bekannt war?
[Seite 4]
Gutachter" und "Sachverständiger" an sich schimpft sich jeder nach eigenem Gusto, aber "öffentlich vereidigt" eher nicht. Die
IHK
´en prüfen und nennen solche Personen. Und evtl. kannst Du auch in den Versteigerungsaushängen auf dem Amtsgerichtsflur entnehmen, wer dort die Objekte taxiert hat ...
RHEINLANDHAUS 57482 Wenden
[Seite 3]
... Die VMS Service Gesellschaft ist weiterhin Gesellschafter der Firma Rheinlandhaus. Geschäftsführer ist obengenannter Holger Chist.(siehe
IHK
Siegen). Am 21.10.2014 wurde auch der Sitz der VMS an den die gleiche Adresse wie Rheinlandhaus verlegt - Franziskanerstr. 12-14, 57462 Olpe ...