Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ homematic] in Foren - Beiträgen
Hausbau Ausstattung, extras - was geht rein!
[Seite 9]
... auch der Wartungsaufwand geringer. Dann im Privatbereich finde ich persönlich auch
HomeMatic
von EQ3 nicht schlecht. Das System ist recht flexibel, aufgrund einer großen Palette an Funkaktoren und -Sensoren. Trotz Funk ist es recht zuverlässig wegen dem bidirektionalem Bussystems. Nachteil ist ...
Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home
[Seite 8]
... 04.06.2020): free@Home 24-fach [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/knx-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]KNX 8-fach
HomeMatic
wired 4-fach 23,12 27,62 37,5 habe bei KNX keinen 24-fach Jalousie-Aktor gefunden? Gibt bei KNX Max 8-fach oder bin ich blind? Genauso ...
[Seite 9]
... muss ich die vorherige Tabelle wohl stark korrigieren: der Preis pro Aktor bei einem jeweils 4-fachen Jalousieaktor liegt bei free@Home, KNX und
HomeMatic
wired zwischen 36,25 und 37,5 EUR. free@Home (36,25), KNX (37) und
HomeMatic
(37,5) also keine große Preisspanne
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 85]
Das würde mich auch interessieren! Jundb hatten, wenn ich es richtig verstanden habe,
HomeMatic
Aktoren in die UP-Dosen eingesetzt, oder habt ihr die kompletten Schalter von
HomeMatic
? Laut Wengerter Elektro werden standardmäßig tiefe UP-Dosen mit 66mm verbaut, die für die Installation von Shellys ...
[Seite 82]
... halten, der Zapfen in der Mitte trägt mit. Bei der Steuerung bin ich weiterhin keine große Leuchte/kenne nicht viel, Kollege hatte mir
HomeMatic
(IP) empfohlen, dass habe ich genommen mit CCU3 Zentrale, da wir das ganze nicht im www haben wollen und Alexa&Co. nicht mögen. HMIP-BRoll oben in den ...
Smarthome / Homematik welches System kann man nehmen
Ich hab
HomeMatic
, kann ich dafür empfehlen.
Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP
... Licht, Philips Hue finde ich toll wegen den Farben und Lichtkleksen die man überall setzen kann... Idee wäre jetzt eine Verteilung zu setzen mit
HomeMatic
IP Wired....und einen Homeassistant via Raspy laufen zu lassen.... Das ganze würde ich auf Ipads in der Wohnung benutzen um dann alles smart ...
[Seite 9]
... da das Wohnzimmer wieder was ich dann einfach einschalten könnte? Oder mache ich die Arbeit dort noch mal händisch....? Das gleiche gilt für
HomeMatic
...wenn ich da schon Verknüpfungen habe das ein virtueller Taster meine Jalousie 1-6 hochfahren lässt....mit dem Namen Jalousie Wohnzimmer ...
[Seite 7]
... und Kabel ziehen im Haus. Der Zentrale schrank wird zwei Wohnungen versorgen. Alles dort soll smart ausgeführt werden. Deswegen bin ich auf
HomeMatic
gekommen eine Alternative dazu ist dann wohl Busch Jäger. Schalter wollte ich nicht verbauen, da es eigentlich keine Zimmer gibt in den Wohnungen ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 607]
... wenn er 5000 will. Bei uns gingen die Raumthermostate und Stellantriebe nach 10-12 Jahren reihenweise kaputt, dann habe ich sie nach und nach mit
HomeMatic
IP Komponenten ersetzt. Ein paar Ventile klemmten auch, aber die konnte ich "manuell" wieder gefügig machen. Jetzt habe ich ein tolles ...
[Seite 608]
Zu
HomeMatic
... Es gibt zwar die Möglichkeit die digitalen Raumthermostate mit normalen Stellantrieben zu koppeln, aber nicht umgekehrt. Meine Empfehlung bei
HomeMatic
wäre es, die Raumthermostate zu nehmen (OK, ist natürlich blöd wenn das Design nicht gefällt) weil die recht genau sind und per ...
Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus
... sich eine KNX Verkabelung anbieten würde? Ich habe mir das ganze als Vergleich mal am Beispiel von
HomeMatic
IP als Unterputz grob überschlage und komme auf 5000-10000€ als zusätzlichen Investment (neben der Standard GU Elektrik). Wie könnte ich hier eine sinnvolle KNX Abschätzung vornehmen ...
[Seite 2]
... inklusive 1000€ für die Software selbst) zum Selber KNX Programmieren und damit ohne Elektriker -> sollte nur den Vergleich zu deiner
HomeMatic
Preisangabe ziehen. Man muss hier aber definitiv noch die Umfänge vergleichen! Bei dem Rechenbeispiel waren Dimmer, Schaltaktoren ...
Homematic IP-Accespoint Problem
Hallo ich hoffe hier ist evtl. jemand der sich mit
HomeMatic
besser auskennt wie ich... In unserem Neubau kommen 3
HomeMatic
Rollladenaktoren in Kombination mit einem 6-Fach Wandtaster vo
HomeMatic
zum Einsatz. Angelernt wurden die Dinger vom GU bzw. dessen Elektriker. Ich habe mir nun noch einen ...
Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen?
[Seite 2]
Ich habe auch taster neben jedem Fenster. Außerdem rüste ich meine Schalter (ein paar hab ich schon) nach und nach mit Aktoren von "
HomeMatic
" nach. Da sind dann die Möglichkeiten unendlich. Damit kann man jeden Rollladen einzeln oder mehrere oder alle zusammen über Smartphone/Tablet/PC ...
Vernetzte Rauchmelder, nur welche?
... fürs Haus. Wichtig ist mir, dass die Rauchmelder vernetzt sind (Smart Home fähig müsste aber nicht unbedingt sein). Aktueller Plan sind 4
HomeMatic
Rauchmelder in den "Pflicht" Zimmern und der Rest mit Xiaomi Meldern (ist ja Honeywell-Technik verbaut). Welche nutzt ihr? Habt ihr Tipps
Autom. Beschattung mit Wetterst. HomeMatic plus steuert zu oft an
Hallo, wir steuern unsere
HomeMatic
Rollläden mit einer
HomeMatic
wetterstation plus. Ich habe die Automatisierung so eingestellt, dass beim bestimmten Licht- und Temperaturwert die Jalousien herunterfahren sollen. Das hat erstmal wunderbar geklappt. Die Wetterstation
HomeMatic
plus aktualisiert ...
Smarte Terrassenverschattung mit Somfy - was braucht dafür?
[Seite 2]
Bei
HomeMatic
benötigt man das ganze Somfy-Zeug nicht. Die Frage ist was man alles machen möchte. Eigentlich reicht ein Schalter. Bis hin zu smart ...
zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung
[Seite 13]
Dem ist wohl so. Alle die damit unzufrieden sind lassen es sich gar nicht erst einbauen. Die
HomeMatic
Teile würden jetzt aber auch kein Designpreis gewinnen(IMHO).
Erfahrungen mit Somfy - Vorteile / Nachteile?
Was haltet ich von
HomeMatic
? Funk stört mich nicht.
Smarthome-Hausautomation - Welches System?
Moin, damals hatte ich mich für
HomeMatic
entschieden. Das ist per Funk, und ich wollte mich vor dem Bau noch nicht festlegen, wo und was genau ich damit steuern möchte. Jetzt bin ich heilfroh über diese Entscheidung. Gibt vielleicht günstigerer Systeme aber man bekommt einfach ALLES. Allerdings ...
Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud)
... einen eigenen Server werde ich mit Sicherheit verbauen mit Docker/VMs. Das wird aber viel Arbeit. Oder einfach ein einfaches Produkt wie
HomeMatic
wired. Das zu meine Intention bzw Gedankengang. Hier ein paar weitere Stichpunkte zum Einordnen was mir wichtig ist und was ich bereits fest ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 8]
... Dank für Euren ganzen Hinweise. Ich habe mich gestern Abend nun etwas in die Thematik eingelesen und bin dabei auf folgendes Produkt gestoßen. Der
HomeMatic
IP Fußbodenheizungsaktor scheint alles automatisch zu steuern bzw. nimmt einem das manuelle Einstellen bzw. den Thermischen Abgleich ab ...
Somfy, Smartfriends, Schellenberg oder doch Homematic?
... hatte ich mir bislang Somfy, Schellenberg bzw. deren Smartfriends-Verbund mit Abus, Paulmann, Steinel und zuletzt
HomeMatic
. Über
HomeMatic
liest man leider oft, dass die Aktoren und Schalter regelmäßig den Geist aufgeben. Schellenberg scheint mir von allen das beste Preis-Leistungsverhältnis ...
Rolladenschaltung später upgraden und zentral vs dezentral
[Seite 2]
Guck dir mal
HomeMatic
an. Das kostet pro Rollladen ca 50 Euro und kann easy nach und nach selber gemacht werden und ist wesentlich flexibler.
Traumhaus mit unseren finanziellen Mitteln möglich?
[Seite 7]
Da liegst Du leider völlig falsch. Das ist nicht aufrüstbar. Entweder KNX oder NICHT KNX (da gibt es viele alternativen wie z.b.
HomeMatic
was meine 2te Wahl gewesen wäre). Ich kann Dir nur den Tipp geben: Nimm nicht das, was Dir angeboten wird sondern informiere Dich selber genau über das System ...
Welche Hausautomation / Smarthome empfehlenswert?
... natürlich nahe. Welches System ist / welche Systeme sind zu empfehlen, wenn ich von folgenden Wünschen ausgehe: Ich hab jetzt erst mal nur
HomeMatic
im Auge, was aber vielleicht eher für Nachrüsten von Wohnungen gedacht ist. Gegebenenfalls eignen sich andere Systeme wie KNX besser, wenn ...
Allgemeine Fragen zu Haussteuerung und Internet
[Seite 2]
Punkt 1 könnte doch mit
HomeMatic
gelöst werden?
Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
[Seite 33]
... Wand angebohrt habe. Ich installiere und programmiere beruflich und privat schon seit 2003 Mediensteuerungen (Crestron, Neets, AMX,
HomeMatic
), aber so einen Mist kann ich ruhigen Gewissens nicht empfehlen. Das Panel selbst mach einen guten Eindruck und auch die Verarbeitung ist toll ...
Zentralschalter für Rollläden
[Seite 2]
... ob es unter Werbung fällt, daher lass ich den Link mal raus, aber ein Bekannter hat scheinbar sein komplettes Haus mit Rollladensteuerung von "
HomeMatic
" ausgerüstet (einfacher Schaltertausch + Empfängerstation?) und kann jetzt per Iphone / iPad app oder an der Zentralstation die Räume (mit ...
1
2
3
Oben