Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizungsbauer] in Foren - Beiträgen
Brauchwasser-Wärmepumpe mit Nutzung des Rücklaufs
Hatte bis jetzt ein Gespräch mit einem
Heizungsbauer
der mir alles mögliche verkaufen wollte. Ist jetzt irgendwie ein 600 Liter Pufferspeicher geworden der mit einem Frischwasserwerk funktioniert. Dadurch benötige ich aber ja eine deutlich höhere Temperatur in dem Speicher als ich für den Vorlauf ...
Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig?
[Seite 2]
... a. 22kW Also bräuchte ich schon eine Wärmepumpe mit mindestens 22kW oder? Wie kommst du auf nur 14kW bei meiner Wohnfläche? Mein bekannter
Heizungsbauer
hat für eine Öl- oder Gasheizung auch schon mal grob mit einem 24kW Kessel bei meinen Daten gerechnet
Gas sparen - Steuerung optimieren?
... natürlich bezahlt haben. Wir kauften das was wir uns glaubten leisten zu können. Unser Geldbeutel war...endlich. Vor einigen Wochen rief ich den
Heizungsbauer
der die Anlage wartet an und fragte, was wir von der Anlagenseite her noch tun könnten um zum Gassparen beizutragen. Er stellte mit mir ...
Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP
[Seite 2]
... Wärmepumpe, im Idealfall kombiniert mit Photovoltaik. Eine Frage hab ich jetzt aber noch: auf Basis der raumweisen Heizlastberechnung kann der
Heizungsbauer
die passende Wärmepumpe sowie Fußbodenheizung und/oder Niedertemperatur-Heizkörper entsprechend auswählen und einstellen? Der ...
Mittelfristig Umstellung Gasheizung auf Wärmepumpenheizung?
[Seite 3]
Darüber werde ich mit dem
Heizungsbauer
sprechen. Vielleicht ist sie ja schon "zufällig" auch für den Einsatz einer Wärmepumpenheizung geeignet. Wenn nicht, werde ich mit dem
Heizungsbauer
die Details klären, um die Gasheizung "wärmepumpentauglich" zu machen. Ich kann auch zu Fehlentscheidungen ...
Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert?
[Seite 2]
... angeht, frage ich mich allerdings a) ob sie bei der Bauplanung 2012 gemacht werden MUSSTE? b) an wen ich mich wenden kann, Bauträger oder
Heizungsbauer
? c) ob die Genannten diese Berechnung an mich als Wohnungserwerber überhaupt herausgeben müssen? Ich gehe eher davon aus - falls mein ...
evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab
[Seite 8]
Ich kann dir da nur eine Erfahrung benennen. Unsere Kinder bewohnen ein ähnlich grosses Haus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe von Junkers. Der
Heizungsbauer
hatte wohl,sehr wenig Erfahrung mit den Dingern. Februar März 450 Euro Stromkosten. Schwiegersohn rotierte, so hatte er sich das nicht gedacht, Gas ...
Raumthermostate Heizen/Kühlen
[Seite 5]
Das Bedienelement Irgendwas 700 haben wir noch gar nicht ausgepackt, da wir ewig kein Netzwerk hatten. Muss ich mal machen und um Zweifel den
Heizungsbauer
noch mal einbestellen. Danke für den Hinweis.
Im Dachgeschoss immer kälter als im EG?
... wurde erneut gemacht... aber Problem nach wie vor dasselbe. Im Dach bleibt es permanent 2 Grad kühler, wie in den anderen Geschossen. Der
Heizungsbauer
meinte, das sei normal, weil viel Fenster und im Dach würde es immer kühler sein. Wir sollen einfach die Vorlauftemperatur hochfahren. Aber ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
[Seite 7]
Danke. Aber mich wundert, dass der
Heizungsbauer
diese "Standards" nicht weiß? Die wollen doch auch einen guten Ruf haben, dass die Kunden danach zufrieden sind und weiterempfohlen werden. Der muss doch fit sein in dem ...
Junkers Erdwärmepumpe STM-100 Erfahrungen
Hallo zusammen, wir haben bei unserem Bauträger eine Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrung in Auftrag gegeben. Als Modell will der
Heizungsbauer
eine Junkers STM-100 verbauen. Kombiniert wird das ganze mit einem Warmwasserspeicher und einem Pufferspeicher für die Fußbodenheizung. Dann soll noch eine ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
... ist abhängig von Ort, Temperaturen etc., aber es gibt bestimmt Erfahrungswerte. Ich denke in erster Linie sollte man eine vernünftigen
Heizungsbauer
haben der sich mit der Heizungsart auskennt. Ich habe am Dienstag ein Gespräch mit unserem
Heizungsbauer
der schon viele Luftwärmepumpe verbaut ...
Erfahrungen mit dem Ringgrabenkollektor im bay. Raum ?
[Seite 2]
... ist fast zweitrangig, heutzutage sind die großen Hersteller alle solide, alle seit Ewigkeiten Erfahrung. Wichtig ist, dass dein
Heizungsbauer
sich mit dem Gerät gut auskennt und vor allem auch die Fußbodenheizung richtig ausgelegt ist, denn eine schlecht ausgelegte Fußbodenheizung führt zum ...
Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie
[Seite 4]
Ja, in der Situation mit einem Architekten ist es wesentlich entspannter. Zeitpunkt hier ist die Unterschrif/Bestellung beim
Heizungsbauer
. Auch eine vorherige Planungsleistung der Anlage kann getätigt werden (oder den Architekten?). Falls diese durch den Ersteller der Anlage gemacht wird, würde ...
Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede
[Seite 2]
... viel Spaß) 2) Planung mit dem Planungstool im rosa Forum und durch Erstellung eines Threads dort zur Diskussion, weiterhin Absprachen mit meinem
Heizungsbauer
: ~4h; Wir haben Ende Verteiler als Schnittstelle definiert. Bis Ende VErteiler war meine Zuständigkeit, ab Verteiler seine. Druckprüfung ...
Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen
[Seite 3]
... in der Praxis hält. Bedenke, dass man auch Gas mit Photovoltaik kombinieren kann. Die Raumweise Heizlastberechnung macht im Allgemeinen der
Heizungsbauer
(oder lässt machen) oder der Energieberater, der den Wärmeschutznachweis geführt hat. Oftmals ist es in der Praxis aber so, dass der ...
Heizungserfahrungen im Vergleich für Neubau
... hinterher, die Kosten schnellen in die Höhe!!! oder es wird nicht warm - Einstellungsprobleme, Fachleute bzw.
Heizungsbauer
überfordert - scheinbar schwierige Berechnungen, wo und wie viel Fußbodenheizung hinkommen soll, im Bad mehr Dämmung und Wandheizung, dann muss mit Heizgerät und Strom ...
Richtiger Speicher für Wärmepumpe mit Photovoltaik?
... Heizung: Novelan LAD 9 HID 1 Kombination mit Photovoltaikanlage Keine zusätzlichen Wärmequellen wie Holzofen oder Solar Mein
Heizungsbauer
hat mir nun einen 600 Liter Schichtenspeicher Novelan MFS 600 S angeboten. Nun stellt sich mir die Frage, ob Gerade für den Sommerbetrieb ein ...
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
[Seite 21]
... des Bauträgers brauchst du für den reinen Antrag nicht. Den brauchst du m.E. auch nicht, wenn du mit GU baust. Beim GU holst du dir ja vom
Heizungsbauer
das Angebot. Im Anschluss brauchst du m.E. eine (annähernd) gleichlautende Rechnung + 19% MwSt. und dann hochladen. Bauträger sind so ...
Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole
... sieht, dass sich die Sole als Quelle erst bei großen Energiemengen rechnet, die im Einfamilienhaus-Bereich nicht vorkommen. In sofern, hat dein
Heizungsbauer
da recht. Was die Langlebigkeit und Wartung angeht, sollte das bei Splitgerät wohl eher das Außengerät betreffen, die Wärmepumpe selber ...
Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus?
... hänge ich aktuell. Bringt die Steuerung per elektrischer Stellmotoren am Fußbodenheizung Verteiler einen großen Mehrwert? Unser
Heizungsbauer
hat da eine klare Meinung und sagt nein! Einmal die Fußbodenheizung vernünftig einstellen und die Jahresarbeitszahl sei besser als mit ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen?
[Seite 4]
Heute habe ich mit unserer Baufirma das Thema besprochen (GU): der
Heizungsbauer
von GU (Vertragspartner) macht es nur mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, somit Sole-Wasser-Wärmepumpe als Eigenleistung wäre. Ich habe nun ein wenig recherchiert - es gibt ein Paar Unternehmen in der Region, die ...
unzureichende Tiefe der Rohre zu den Erdsonden?
... geben?! Der Hersteller schreibt empfielt nur den Temperaturunterschied zwischen WQein und WQaus - wie/ob das geschafft wird ist doch die Sache vom
Heizungsbauer
. Der hat ja meinem Tiefbauer gesagt wie er die Rohre zu den Sondenbohrungen verbuddeln soll. Wahrscheinlich hat er aber einfach gesagt ...
Wärmebedarf beim Wintergarten?
... wintergartenspezifischen Heizung auch auf die Anordnung ankommt (Wärmequelle an die kältesten Stellen und nicht dort, wo der
Heizungsbauer
gerade das nächstliegende Rohr findet) und für den Spitzenleistungsfall auch die nötige Dimensionierung (ca. 300-350 W/m² Nutzfläche) und daß die ...
Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt
[Seite 3]
... angeschlossene Stellmotoren! Im EG Bad gleiches Phänomen. Ich stelle im KNX den Motor auf zu und er fährt nicht zu. da muss wohl vor dem
Heizungsbauer
erst nochmal der Elektriker die Signale prüfen. Vielleicht bekommen die Motoren durch falsche Adresszuweisungen falsche Werte und regeln ...
Gasheizung piept - Heizungsbauer kommen lassen?
... dieser überdruck irgendwo gewollt oder ungewollt abgelassen wird das Pfeifen müsste also durch das Herauspusten von Luft entstehen. Schonmal den
Heizungsbauer
angerufen? Was sagt er
Neubau: Energiesparnachweis/Energieausweis, Kosten nachprüfen
[Seite 3]
... Wundert mich ehrlich gesagt auch, vor allem hat der Architekt ja nichts davon wenn eine falsche Heizung eingebaut wird. OOK, der
Heizungsbauer
könnte den Vorteil haben wenn er aufgrund einer falschen Berechnung eine zu große Heizung einbaut... Das als Laie zu verstehen ist definitiv ...
Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren
[Seite 4]
... bei 190 m² - so als Anhaltspunkt). Der Planer, der die Energieeinsparverordnung erstellt hat setzt eine 6 kW Wärmepumpe an. Ein
Heizungsbauer
hat 6 kW angeboten, einer 7,6 kW und der für den wir uns entschieden haben arbeitet mit Vaillant zusammen und hat im Angebot die VWS82/3 ...
Kernsanierung Wärmepumpe: Viessmann vs. Samsung vs. ?
... sich nicht finden... also ist das Thema Erdwärme für uns gestorben. Als Ersatz für die Erdwärmepumpe bietet der
Heizungsbauer
nun Luftwärmepumpen an. Dazu hat er uns zwei Angebote gemacht, eins von [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/viessmann-vitocal-222-luft-wasser ...
Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ?
[Seite 12]
Welches Interesse sollte der
Heizungsbauer
daran haben? Er hat doch seinen Kunden jetzt genau da, wo er ihn braucht? Entweder er stimmt der anderen Heizung mit den teuren Thermostaten zu oder er kriegt eben keine Heizung und muss auf die andere warten... Sicherlich, man kann mit dem Installateur ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
Oben