Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizlast] in Foren - Beiträgen
Whirlpool mit Soundsystem oder nicht
[Seite 4]
... Sole-Wärmepumpe), soll die Wärmepumpe auch das Whirlpool und später den Swim Spa Heizen. Wenn beide eine 3KW Heizung haben, schlag ich einfach 6KW
Heizlast
darauf auf die
Heizlast
fürs Haus und dann dementsprechend die Wärmepumpe kaufen
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
[Seite 7]
Ne Platin Spaß beiseite, ich habe eine
Heizlast
von 25kw und die müssen irgendwo herkommen. 2012 als ich die Heizung gekauft habe wären die Kosten in der Größenordnung gewesen. Aktuell weiß ich nicht ob sich da bereits was bewegt ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
[Seite 2]
... natürlich nur ne pauschalisierte Schätzung. Kollege von mir hat die gleiche Fläche im Haus, auch ne Luft-Wasser-Wärmepumpe. Gut, ich kenne seine
Heizlast
nicht. Und natürlich ist auch immer die Frage, wie das Gesamtsystem aufgebaut ist. Aber 3.5 Jahresarbeitszahl für ne Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ...
Luft/Wasser oder Luft/Luft -Wärmepumpe bei Neubau Einfamilienhaus 150qm?
[Seite 2]
Hallo Ich hole das Thema noch mal hoch. Momentan sind auf dem Stand, dass wir schnellst möglich die
Heizlast
berechnen lassen wollen & danach ein Heizsystem auswählen werden. Nun meine Fragen: Wir haben in den nächsten Tagen ein detailliertes Gespräch mit dem Architekten inkl ...
Tecalor THZ 5.5 eco vs. Proxon Wohlfühl-Klina-Heizung+
[Seite 2]
Du benötigst nicht den Verbrauch, sondern die
Heizlast
um die Wärmepumpe zu dimensionieren, die Einheit dafür ist kW, nicht kWh. Wenn Du eine Lüftungsanlage verbaust, dann ist die
Heizlast
bei Dir sehr wahrscheinlich <5kW, vermutlich ca. 4kW. Sehr kleine Wärmepumpen sind kaum verfügbar. Wichtig ...
Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen
[Seite 4]
... Watt Transmissionswärmeverlust (H't*Fläche*TempDelta) 600W Lüftungsverluste (mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung) = 4kW
Heizlast
Reale
Heizlast
mit Warmwassererzeugung 3kW. Bei - 12° Normaußentemperatur. Für die Auswahl der Wärmepumpe reicht eine solche einfache Berechnung ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche
Es wurde noch keine
Heizlast
o.ä. ausgerechnet, daher handelt es sich hierbei definitv um eine Schätzung. Daher die Frage, ob eventuell der Preisunterschied der beiden Pumpen schon ermittelt werden kann? Ich vermute stark, dass die 300-A schon grundsätzlich teurer ist als die 200-S. Somit ist der ...
Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe?
[Seite 3]
Wenn du die
Heizlast
deines Hauses kennst, sollte die über Passivhausniveau liegen würde ich das eher nicht machen.
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 65]
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe hast du denn? Und welche
Heizlast
? Bzw was steht im Energieausweis?
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
[Seite 4]
uro Bei so vielen Unbekannten verwundert mich nun Deine Antwort nicht wirklich. Verbindlicher Fixwert ist gerade mal die
Heizlast
nach EN 12831. Der Rest sind variable Kosten und Prognosen. Eine Berechnung würde ich somit das Resultat nicht unbedingt nennen, sondern ein Simulationsmodell ...
Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller?
[Seite 3]
... etwas weniger verkehrt gemacht werden kann (Planung/Dimensionierung), während bei Wärmepumpe hier besonders exakte Berechnungen (Lüftung,
Heizlast
, Raum
Heizlast
, Heizflächen, Hydraulik) erforderlich sind, da sie ansonsten nicht die prognostizierten Jahresarbeitszahl erreichen und somit der ...
Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung
[Seite 13]
... durchgeführt haben. Also entweder haben die etwas gemacht was untypisch ist oder ich habe das hier vorher oft anders gehört: die
Heizlast
der räume ist die berechnung wieviel heizenergie dort reingeht. als die dann aber den hydraulischen bagleich berechnet haben, da haben die ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 14]
... genommen sähe es anders aus.) Siehe hierzu auch den Beitrag von €uro v. 29.9.12. Was genau geeignet ist ergibt sich aus der
Heizlast
- und der Wärmebedarfsberechnung. Und natürlich auch aus dem indiv. Verbraucherverhalten. Die
Heizlast
kann man auch selbst "berechnen" zumind. so genau wie es für ...
Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt
[Seite 3]
... Wenn das nach 2 oder 3h nicht eingetreten ist, passt doch etwas mit der Raumzuordnung nicht. Wenn das alles passt bleibt ja nur, dass die
Heizlast
dieses Raumes einfach höher ist als von anderen Räumen! Also was ist an dem Raum anders als an dem 17m² Raum? Mehr Außenwände? Schlechtere oder mehr ...
Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen
[Seite 2]
Du hast mit 7KW wasserseitig gerechnet und auch nicht beachtet, dass die Heizung während der Feuerung ja auch weiter läuft (laufende
Heizlast
). Um die 1000 Liter von 40 auf 70 Grad zu bereiten benötigst Du (wie schon richtig berechnet) ca. 35 kwh. Währen dann ca. 6 Stunden * 6kwh (ohne laufende ...
Abluftwärmepumpe NibeF370 - Empfehlung von IBG
... diesem Gebiet. Nach meiner Erfahrung ist das genannte System allerdings zu gering für Deinen Neubau, da Du vmtl. mit den Rahmenbedingungen =>
Heizlast
Max. 6 kW nicht hinkommen wirst. Die 640 P wäre imho die bessere Wahl =>
Heizlast
Max. 8 kW; Fußbodenheizung sowie kontrollierte Be-/Entlüftung ...
Sole/Wasser-Wärmepumpen
Aber wie lasse ich so eine Dimensionierungsrechnung durchführen? Reicht es die
Heizlast
des Gebäudes bestimmen zu lassen? Eigentlich müsste doch das Bauunternehmen genau wissen, was für Werte das Haus benötigt, da sie solche Häuser ja nicht zum ersten Mal bauen, will heißen es muss doch nicht für ...
Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren
[Seite 4]
Die Kosten für den zusätzlichen Anschluss fressen die Ersparnis für den Nachttarif wieder auf. Die Berechnung ist so das Ding... 4.3 kW
Heizlast
hab ich berechnet, u-wert spuckt 4.6 kW aus (35 kWh/m²a Heizwärmebedarf bei 190 m² - so als Anhaltspunkt). Der Planer, der die Energieeinsparverordnung ...
KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?
Sollen die 7,5 kW die
Heizlast
des Hauses sein? Wenn ja find ich die viel zu hoch für Kfw 40... Sollen die 7,5 kW die
Heizlast
sein die die Wärmepumpe packt, wäre ebenso vorsichtig das das nicht wieder Haus-Vertriebs-Marketing ...
Auslegung Erdbohrung Erfahrungen
... Energieleistung: Ihre Bohrfeld erzeugt für Sie (in Megawattstunden) p.a .8,2 MWh Laut Berechnung des Ingenieursbüros hat mein Haus eine
Heizlast
von 4297W (ohne Warmwasser). Bei der geplanten Wärmepumpe ist ein Fehler, es soll die Nibe S1255-6-PC sein nicht die F1255-6. Ich denke aber das macht ...
Welche Heizung? Wo anfangen? Beim Hersteller?
... und die Planung ernst nehmen. Luft-Wasser-Wärmepumpe: 1. Flächenheizung auf niedrigst mögliche Vorlauftemperatur planen, dafür raumweise
Heizlast
nach DIN frühzeitig ermitteln mit Euren Wunschtemperaturen. Im Bad ggf. Wandheizungen zusätzlich zur Fußbodenheizung planen, falls es dort ...
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
[Seite 3]
Ach so noch ein kleiner Nachtrag. Mein Bekannter hat ca 200qm KFW 55 gebaut. Er hat bei - 12 Grad eine
Heizlast
von 5,5KW. Bei ähnlichen Verhältnissen wirst du vll 3-4KW
Heizlast
haben. Wohl bemerkt bei der Auslegungstemperatur. Das ist fast gar nichts. Also egal was du nimmst, achte auf eine ...
Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen?
[Seite 2]
... geht in Trockenbau, kann man selbst machen, wird pro Heizkreis aus einem Rohr verlegt (keine Lötstellen oder Ähnliches). Du bringst die
Heizlast
durch die Dämmung eh schon runter. Dazu ist auch eine Neuverglasung top rentabel, wenn die Rahmen noch gut sind. Ein kompletter Tausch ist dann ...
Alte Ölheizung 2 - Fam. - Haus
Erst die geplante Dämmung abschließen und dann die reale
Heizlast
ermitteln. Wenn keine neuen Heizkörper geplant sind, dann neue Fenster gezielt da einsetzen wo die raumweise
Heizlast
am höchsten ist bzw. wo die höchsten Vorlauftemperaturen nötig sind, damit es warm wird. Wenn die
Heizlast
bekannt ...
Photovoltaikanlage mit Nachspeicheröfen
[Seite 2]
... halt etwas zugig werden mit der eingeblasenen Heißluft, aber das ist bei Nachtspeicheröfer ebenfalls der Fall. Natürlich sollte man die
Heizlast
erst mal minimieren, also ggf. oberste Geschossdecke dämmen, neue Fenster, Haustür abdichten usw. Aber in einem alten Haus selbst eine Gasheizung ...
Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht
[Seite 6]
... ist mit 15cm leider recht hoch geplant worden. Der Energieberater hatte übrigens in den Berechnungen 130m² beheizte Fläche und eine
Heizlast
von 9kW (68W/m²) angegeben (Bj. 1962). Im Vergleich dazu hat unser Haus (1997) folgende Daten: 120m² beh. Fläche und eine
Heizlast
von 4kW (37W ...
Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch
[Seite 2]
Wenn es ein Kfw 40 Haus ist, solltest Du jede Menge Dokumente zu Energiebedarf, Wärmeverlusten,
Heizlast
, etc haben. Irgendwo darin ist auch eine Angabe wieviel Watt das Haus pro Kelvin (also °C) Unterschied Innen <> außen verbraucht. Bei uns sieht das so aus: 68929 Bei den aktuellen Temperaturen ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 3]
... rmepumpe? Welche Kombi hast du denn im Einsatz? Mir geht es erst mal um eine grobe Indikation. Ich fordere auf jeden Fall morgen bei meinem GU eine
Heizlast
-Berechnung für die Größe noch mal an
Tecalor THZ 404 auf THZ 504 Aufmusterung empfehlenswert?
Hallo zusammen, ich hole diesen Thread mal kurz hoch Bei uns stellt sich eine ähnliche Frage: Unsere berechnete
Heizlast
liegt bei 6KW. Wir haben aktuell die THZ 404flex mit 300L Wassertank im Angebot. Durch einen (etwas happigen) Aufpreis von ca. 3000 Euro könnten wir auf die 504 (mit ...
Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW
[Seite 2]
... um keine ganze Katastrophe entstehen zu lassen. Vermutlich würden in meinem Haus sogar 5-7 kW reichen. Anlage unbedingt auf berechnete
Heizlast
dimensionieren. Macht weniger am Preis für die Therme, als später an Kosten für Takten/Reparaturen. Ich wette 1000, Euro und ein Eis für alle, da ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben