[ heizkurve] in Foren - Beiträgen

Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

[Seite 65]
Hast du die Option parallel verschiebung? Ansonsten bei deiner Heizkurve den mittleren wert erhöhen also bsp 28 25 0 dann wird es in der Übergangszeit wärmer.

[Seite 2]
guter Hinweis Dann werde ich den Kermi Tabeo HTHK auch wechseln. Gibt es etwas bezügl. der Heizkurve, was ich jetzt schon ändern kann?

[Seite 16]
... nteressieren, was bei diesem hydraulischem System jetzt sinnvoll wäre einzustellen. Aber ohne den Speicher, Mischer oder sonstwas zu entfernen Also Heizkurve Mischer, Heizkurve Heizung, Sollwert, Heizgrenze. Ich hätte gerne überall 22° in den Räumen (mal abgesehen vom hydr. Abgleich

[Seite 18]
Kann mir jemand sagen welche Heizkurve bei der Wärmepumpe und welche Heizkurve beim Mischer sinnvoll ist bei meiner Anlage? Die Wärmepumpe ist anscheinen Rücklaufgerelgt, der Mischer Vorlaufgeregelt. Nachdem die Wärmepumpe den Puffer für die Fußbodenheizung bedient, kann man hier ja nicht von den ...

[Seite 84]
Stell es ein wie im anderem Forum vorgeschlagen. Nehme deine Heizkurve als Mischerkurve die Warmepumpenkurve wie vorgeschlagen 5K höher. Warte ab und berichte.

[Seite 21]
nein reduzierter Durchfluss Menge steuert die Temperatur, Bad voll aufdrehen und Heizkurve solange reduzieren bis es im Bad kalt wird. Dann irgendwann wenn alles passt kannst die Fliessgeschwindigkeit an der Pumpe reduzieren um die Spreizung zu ...

[Seite 14]
... verblüfft. Vorlauf 46° Rücklauf 27° Die Bimetalltemperaturanzeiger beim Cosmo Mischer zeigen allerdings Vorlauf = 30°, Rücklauf = 22° Die Heizkurve des Mischers habe ich jeweils 3° höher als die der Wärmepumpe-Heizkurve gestellt

[Seite 19]
... oder die der Wärmepumpe? 2. 7 Takte über Nacht für eine modulierende Wärmepumpe ist schlecht. 3. Stelle an der Wärmepumpe eine passende Heizkurve ein, die Kurve im Mischerkreis sollte deutlich drüber liegen, damit der so intelligente Mischer nichts mehr regelt und alles durch die ...

[Seite 32]
... die HUP die Fußbodenheizung über den Pufferspeicher bedient oder? Meiner Meinung nach stimmt etwas mit den Heizkurven nicht. Sollte nicht die Heizkurve der Wärmepumpe höher als die des Mischers sein? Das hat mir zumindest der Heizi damals erklärt wenn die ERR voll offen ist und der Mischer auf ...

[Seite 81]
... gestellt, wie empfohlen. Bei einer aktuellen AT=14°, soll die Puffertemperatur (= Rücklauf, nach dem geregelt wird) 25° entsprechen. Bei der Heizkurve, sollte der Wert jedoch um die 22° liegen oder? Heizkurve Wärmepumpe: 15° = 22° 0° = 27 ° -15° = 30° 53087

[Seite 110]
bei mir sind das mindestens 2,5C, eher 3C! Mischer läuft bei mit über die Wärmepumpe mit (Heizkurve, Spreizung, Hysterese etxc) Mischerpumpe is auf höchster Stufe.

[Seite 138]
... rt. Der COP liegt bei 3,0 und die SPF zur Zeit noch bei 4,0. Seit heute zwischen 0:00 und 6:00 Uhr hat die Wärmepumpe 4 mal getaktet bei AT=0°C. Heizkurve für Mischer: 18° = 22° Rücklauf 0° = 27° Rücklauf -15° = 30°Rücklauf Heizkurve für Wärmepumpe 5K drüber

[Seite 51]
das hier war gestern gegen 20:00 im Heizbetrieb und AT = 5°. Stimmt das mit der Heizkurve überein? Heizbetrieb dauert maximal 1,5 Stunden. Die Pufferspeichertemperatur erreicht maximal 30°. Wenn ich davon ausgehe dass Vorlauf und Rücklauf Fühler vertauscht sind, sollte der Puffer doch 33° haben ...

[Seite 55]
... tatsächlichen und gemessenen Raumtemperatur sondern ist nur ein Rechenwert. Im Prinzip ist dies der Parameter für die Parallelverschiebung der Heizkurve

[Seite 5]
bei mir wird die Heizkurve mittels Rücklauftemperatur eingestellt. In der Brötje Beschreibung steht, dass die Rücklauftemperatur ca. 7°C niedriger ist als die Vorlauftemperatur. Heizgrenze: 12° Rücklauf bei 12°: 19° Rücklauf bei 0°: 21° Rücklauf bei -15°: 25° (kann man nicht niedriger einstellen ...

[Seite 11]
... ist, ist dass Vorlauf und Rücklauf Temperatur 20° haben! Da kann es also nicht wärmer im Haus sein. Warum das so ist, weiß ich nicht, weil die Heizkurve ja Rücklauf gesteuert ist und die bei der Heizgrenze 12° Außentemperatur = 20° Rücklauf Temperatur entsprechen sollte. Warum ist der Vorlauf so ...

[Seite 131]
... Heizlast berechnete wurde, nach der dann die Fußbodenheizung verlegt wird. Die meisten bekommen das nicht mit, weil sie eine viel zu hohe Heizkurve fahren und die anderen Räume mittels ERR abwürgen

[Seite 74]
Das mag ja sein das Sie die Heizkurve für hoch halten , allerdings hast du schon auf den ersten Seiten drauf hin gewiesen das mit den Werten die Temperatur gepasst hat. Hast du den garnichts an Unterlagen zur Fußbodenheizung vom HB bekommen ? Keine raumweise Heizlast ...

[Seite 20]
... es in der Übergangszeit nicht warm genug, macht es mehr Sinn die Kurve parallel zu verschieben als eine noch steilere Kurve zu wählen . Meine Heizkurve entspricht etwa 0,1 mit einer Parallelverschiebung von 1K. Der Mischerkreislauf muss halt deutlich drüber liegen. So 5-10K. Wenn Du hier nur ...

[Seite 82]
Das passt schon mal nicht. Wir haben grad 11 Grad und Rücklauf soll ist bei 24 Grad. Deine Heizkurve ist viel zu steil.

[Seite 85]
... tiegen. Was mir nur auffällt ist, dass die RL_T, bei der die Wärmepumpe abschaltet, bei 28° liegt bei AT=13° Sollte die nicht laut Heizkurve schon bei Rücklauf =~25° abschalten? Vorlauf heizt auch nach wie vor auf 31,5° hoch

[Seite 87]
das hat aber nix damit zutun dass die Vorlauf und Rücklauf Temperaturen nicht mit der Heizkurve übereinstimmen. Hysterese habe ich auf 3C angehoben damit die Wärmepumpe nich andauert taktet. Aktuell habe ich seit gestern Abend 5h Heizbetrieb und 9 ...

[Seite 98]
... mit den Auswirkungen höherer VLT. Wir waren letzte Woche glücklicherweise kurz vorm Lockdown nochmal im Urlaub und ich hatte vor Abreise die Heizkurve 6K nach unten genommen. Nach Rückkehr habe ich die Heizkurve um 8 K für 1,5-2 Tage nach oben genommen und erst danach wieder auf Normal ...

[Seite 114]
... dauert in der Regel keine 2 Stunden bis die 4K Hysterese erreicht sind und die Wärmepumpe wieder startet. Das liegt natürlich auch an der hohen Heizkurve die ich eingestellt habe. Habt ihr eine Idee was ich noch ausprobieren könnte? Kann es sein dass der Mischerdurchfluss, sprich die ...

[Seite 124]
Bei welcher Rücklauf Temperatur? Also wie ist die aktuelle Heizkurve?



Oben