[ heizkreise] in Foren - Beiträgen

Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?

Ist in der Dachschräge im WC integriert. Hätte ich das gewusst, wäre dieser in den Flur gewandert. Eigentlich sollten von WC durch die Wand 4 Heizkreise gehen. Damit wäre nur das Hauptbad noch durchs Schlafzimmer gegangen. Warum auch immer sich bei der Ausführung an den Plan gehalten wurde ...

[Seite 2]
Nicht jeder Raum wird ständig genutzt und benötigt eine 24/7 Fußbodenheizung. Beispielsweise werden die 5 Heizkreise im Allraum abgestellt, wenn der Kachelofen läuft. Das passiert automatisch. Im Obergeschoss im Kaminzimmer das Gleiche, sind 2 Heizkreise und sind i.d.R. geringer eingestellt. Wenn ...

[Seite 4]
Danke. Wir haben eine Lösung gefunden. 3 Heizkreise werden im Dachgeschoss umgelegt. Die verbleibenden 3 Heizkreise durch das Schlafzimmer (wobei einer - der Flur eh meistens aus ist) verbleiben durchs Schlafzimmer und bekommen dann noch eine minimale Dämmung. Damit sind Leitungswege i.O. und die ...

[Seite 5]
Es spielt keine Rolle. Spar dir Dämmung. Wenn du deine Heizkreise dynamisch regeln können willst um es machen zu können, mach es. Wenn es dir um Effizienz geht, mach es nicht. Wenn du ein kühleres Schlafzimmer haben willst, dann dämme die Wände und die Tür zu den anderen Innenräumen. Dann kann es ...

[Seite 6]
Ihm geht es ja gar nicht um Effizienz. Er will Komfort. Komfort kostet. Deswegen bin ich aber der Meinung, dass ihm die Zuleitungen der Heizkreise egal sein können. Denn wenn er alle Heizkreise eh mit "manuellen" Eingriffen regeln will (im Sinne von nicht der Thermodynamik überlassen, sondern ...




Oben