Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt
[Seite 2]
... Es gibt keine WZ-Tür ggü. der Treppe, hier ist lediglich eine Öffnung mit Sturz vorgesehen. Stauraum ist die Garage/Dachboden/Garderobenschrank/
Hauswirtschaftsraum
und großer Wandschrank im Schlafzimmer. Ich weiß, Stauraum ist immer zu wenig, aber wir haben jetzt einen 55qm Vollkeller und der ...
Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder?
... einheitliche Optik und wollen hauptsächlich Eichenparkett verlegen. Fliesen brauchen wir natürlich auch. Aber so wenig wie möglich. Also der
Hauswirtschaftsraum
und die Bäder bekommen Fliesen und vermutlich der Eingangsbereich. Dies ist nun der Knackpunkt. Ich möchte das der Flur ( 6,3 m) 1 ...
Keller Zementestrich streichen - Welche Grundierung verwenden?
Hallo Zusammen, Wir möchten jetzt bald unseren Zementestrichboden im
Hauswirtschaftsraum
streichen mit Sockel. Wir haben in diesem Keller wie oben genannt Zementestrich, keine Heizung und nutzen diesen als Waschkeller und eben als
Hauswirtschaftsraum
. Der Zementestrich ist noch Unbehandelt und die ...
Klassische Stadtvilla mit Flachdach oder Doppelpultdach - Ideen?
[Seite 2]
... für deine Antwort.. die Einliegerwohnung soll an meine Schwiegereltern vermietet werden. sprich Haustechnik Raum könnte schon ein Raum sein. aber
Hauswirtschaftsraum
definitiv nicht. Es soll 2 Eingänge geben. die Einliegerwohnung soll unten sein. 80 QM platzbedarf, weil die Schwiegereltern so ...
T30 Tür zwischen Flur und Hauswirtschaftsraum, in dem Gasheizung steht?
Hallo. Sagt mal, braucht man in NRW eine T30 Tür im Erdgeschoss zwischen dem Flur und dem
Hauswirtschaftsraum
, in dem auch eine Gasheizung steht? LG
Bodenabfluss vergessen. Was kostet nachträgliche Installation?
... haben mit einem Generalübernehmer gebaut. Wir bezahlten alle Rechnungen aber direkt an die Handwerker. Nun haben wir folgendes Problem: In unserem
Hauswirtschaftsraum
wurde ein Bodenabfluss eingeplant (im Bauantrag eingezeichnet und in der Bauleistungsbeschreibung ebenfalls aufgeführt). Das Haus ...
Breite Doppelhaushälfte mit Vorbau das eigentlich ein Einfamilienhaus werden sollte
[Seite 2]
Ich finde Zugang zum
Hauswirtschaftsraum
, sowie Zugang WZ nicht optimal.
Hauswirtschaftsraum
gern eingangsnah, WZ eher am Ende des Allraumes Mobiler Gruß von unterwegs
Bauplanung, Bauleistungsbeschreibung, Kostenaufstellung
[Seite 3]
Kurz was mir auffällt, Grundriss hatte ich gerade erst angeschaut.
Hauswirtschaftsraum
sieht etwas eng aus. Und Kinderzimmer neben
Hauswirtschaftsraum
ist vielleicht auch nicht ideal (Waschmaschine am Abend und so). Plant ihr eine Lüftungsanlage? Wie schon schrieb, versuchen ein Pfettendach zu ...
Fliesenauswahl, rostig dunkel
Für Flur, Küche,
Hauswirtschaftsraum
und Bad sollen wir Boden und Wandfliesen aussuchen. Für den Boden haben wir nun eine im Auge, die wie roher, rostiger Schiffbaustahl dreckig wirkt. In Laden angeleuchtet toll. Nun sind wir am zweifeln. Unser Eingang, Küche und
Hauswirtschaftsraum
liegen im ...
Unterstützung bei der Findung einer pers. Schmerzgrenze
[Seite 2]
... doch auf 300 000€ kommen können mit Keller oder? Bei 160qm könnte man auch überlegen, den Keller weg zu lassen und einen großzügigen
Hauswirtschaftsraum
zu planen und den Rest in den Dachboden zu stopfen. Überlegt auch mal, ob es jetzt schon die Garage sein muss oder es reicht die später ...
Einsparpotentiale beim Einfamilienhaus
[Seite 3]
... Welle rein und gut ist reicht leider nicht... Ich überlege gerade worauf wir noch achten... Wir werden auch kein drittes Bad machen und im
Hauswirtschaftsraum
kommen z.B. "nur" Standardfliesen rein, die günstigsten und robustesten. Allerdings wägen wir ab, ob man das später noch ...
Bei Abluftgeräten- woher Zuluft nehmen?
... Da das Bad keinen Lichtschacht hat, wollen wir hier ein Abluftgerät einbauen, welches durch den Lichtschacht im Nebenraum entlüftet wird. 2)
Hauswirtschaftsraum
im EG: Eigentlich wollen wir hier ein Gerät mit Zu- und Abluft inkl. Wärmerückgewinnung. Allerdings ist die Außenwand der ...
Fußbodenheizung im Hauswirtschaftsraum ja oder nein?
Hallo zusammen, wir sind gerade in der Genehmigungsplanung für unsere Stadtvilla mit Anbau im EG. Habe nun im Grundriss gesehen, dass im
Hauswirtschaftsraum
keine Fußbodenheizung vorgesehen ist. Allerdings haben wir laut Werkvertrag eine Fußbodenheizung im EG und OG. Nun frage ich mich, ob ich auf ...
realistische Kellerkosten?
[Seite 2]
Wir haben das genau durchgerechnet und die Kombination großer
Hauswirtschaftsraum
+
Hauswirtschaftsraum
in 2ter Etage + Dachboden als Nutzfläche ist deutlich günstiger. Bei uns etwa 65%.
Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung
[Seite 2]
... den Christbaum... Der Vorsprung im Eingangsbereich war notwendig, damit ich einen genug breiten Zugang zur Garderobe mit Durchgang zur Garage und
Hauswirtschaftsraum
bekomme
Was denn nun: Sichtestrich kostengünstig oder teuer?
[Seite 5]
Wir würden gerne in unserem
Hauswirtschaftsraum
ohne Fliesen auskommen und nach Möglichkeit den Estrich direkt versiegeln Habe mich belesen und bin nun verwirrt, da es anscheinend doch sehr verschiedene Herangehensweisen gibt und einem viele Personen auch abraten. In meiner naiven Welt würde es ...
Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück
[Seite 3]
Blau weg, Garagen und Carport in Grün im Süden. Aber natürlich irritiert jetzt die Aussage, dass Du
Hauswirtschaftsraum
mit Ausgang im Osten zum Carport planst. Das war vorher von Dir nicht kommuniziert, genauso wenig, warum und wieso. Es ging nur um die Lage der Garagen und Carport... man plant ...
Grundriss Stadtvilla 162m²
... sowie eventuellen Bewuchs und Blick mit einbeziehen. Aber das EG ist grundsätzlich zum Wohnen geeignet, im OG wäre der eingeschlossene
Hauswirtschaftsraum
-Raum überhaupt nicht praktisch. Gruss Yvonne
Kühlen des Hauswirtschaftsraum
Hallo zusammen, nach einem Jahr im neuen Haus kommen jetzt die Zusatzwünsche des WAF :-) Hat jemand Erfahrungen den
Hauswirtschaftsraum
mit Wärmepumpe und Technik ja nicht gerade kühl mittels Klimagerät doch auf Lagertemperaturen zu bringen? Wollte einfach in den Sommermonaten ein mobiles ...
Wir hätten gerne eure Einschätzung für unseren Grundriss
... steil. Dazu habe ich, weil das immer wieder vorkommt mal 2 Beispiele zur Verdeutlichung gezeichnet: [ATTACH type="full"]3787 3786 [*]Eckfenster im
Hauswirtschaftsraum
/ Speisekammer im Erdgeschoss ist hoffentlich nicht ernst gemeint ;-) [*]OG: Kinderzimmer würde ich möglichst Richtung Süden ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Gästezimmer
Hallo, wir wollen ein Einfamilienhaus bauen und grübeln gerade über dem Grundriss. Im EG sollen ein Wohn- & Essbereich, ein Gästezimmer, ein
Hauswirtschaftsraum
und ein WC mit Dusche untergebracht werden. Wir würden die Größe des Wohnbereiches gerne erhalten und den Zugang zum Gästezimmer aus dem ...
Zweite Planung - Meinungen zum Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung erwünscht
[Seite 2]
... 1,10m zum Bewegen. Wo soll die Heizung und die ganze Haustechnik hin? Sicherungskasten, Mehrspartenanschluss... Das wird nicht alles in den
Hauswirtschaftsraum
im OG passen und ob das dort oben Sinn macht? Zum OG wurde ja bereits alles gesagt. Nur wenn man aus dem Elternbad kommt muss man ...
Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
[Seite 8]
... ich wohne seit Januar 2016 in einem Einfamilienhaus mit Lunos e2 Lüftern in den Wohn-und Schlafräumen sowie Abluftgeräten in den Bädern und im
Hauswirtschaftsraum
. Fazit vorab: totaler Schrott! Da ich keine Erfahrung mit alternativen Anlagen habe, kann ich nicht sagen, ob es nur an den Lunos ...
Wann Netzanschluss Strom beantragen?
... konkreten Termin vereinbaren sobald das Haus einen Zustand X erreicht hat? Wir bauen ohne Keller, d.h. die Leitung wird von der Straße bis in den
Hauswirtschaftsraum
gelegt. Wie war das denn bei euch konkret? Zu welchem Zeitpunkt wurde der Antrag gestellt und wann wurde der Hausanschluss ...
Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer?
[Seite 18]
Die Wasserleitung an die Mehrsparte hat bei mir der Rohbauer gesetzt und nicht verrechnet. Das setzen des Zählerbügels und des Wasserzählers im
Hauswirtschaftsraum
oder Keller machen die Gemeindewerke. Wurde bei mir Letzten Freitag montiert. Warte auf Rechnung.
Planungsberatung Fassade und Lüftungsschacht
... im Schlafzimmer In der aktuellen Entwurfsplanung verläuft der Lüftungskanal in der Ecke des Schlafzimmers im OG. Direkt darunter liegt der
Hauswirtschaftsraum
mit der Lüftungsanlage. Der Planer sagt, der Kanal würde gut isoliert werden. Hat jemand Erfahrungen mit Lüftungskanälen im ...
Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge?
... stehen kurz davor ein Haus zu bauen . Das ist ein Vorschlag von Architekten wie wir es machen können . Wir werden mit Keller bauen dann fällt das
Hauswirtschaftsraum
im Erdgeschoss weg und kommt in den Keller. Der Eingangsbereich wird spiegelverkehrt gemacht sodass wir das Büro rechts haben und ...
Gas/Stromanschluss, wie kann man Anschlüsse legen lassen und wo
Korrektur, vor zwei Tagen selbst überwiesen Telekom kostet: AP "Grundversorgung" = draußen am Haus 0,00Euro AP "Keller oder
Hauswirtschaftsraum
" = 399,95Euro Pauschalpreis Soll der AP im Keller druckwasserfest ausgeführt werden, kommen noch 250.-Euro plus Märchensteuer dazu Für die 399,95Euro ist ...
Garagendurchgangstür Kältebrücke
Mein Gutachter hat bei der Neubauabnahme mit einer Wärmebildkamera festgestellt, dass die Durchgangstür von der Garage zum
Hauswirtschaftsraum
sehr hohe Wärmeverluste aufweist. Die Garage ist nicht wärmegedämmt. Der
Hauswirtschaftsraum
wird als Abstellraum und Waschmaschinenraum genutzt - er wird ...
Letzte Möglichkeit noch Dinge für Elektro vorzusehen - Ideen/Tipps
... lassen. Was bereits vorgesehen ist: - ausreichend Steckdosen (in jeder Ecke) - Duplex-Lan Cat.7 und SAT in jedem Zimmer (außer natürlich Bad,
Hauswirtschaftsraum
etc.) - Anschlüsse Access Points für EG und OG jeweils - Schalter und Raumthermostate - Vorbereitunge elek. Rollläden Es geht mir nur ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
60
70
77