Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hanglage] in Foren - Beiträgen
Ideenfindung eines Einfamilienhauses an Hanglage. Tipps erwünscht
... ich bin neu hier - lese aber mit großer Begeisterung eure Beiträge. Nun zum Thema: Meine Frau und ich möchten gerne ein Einfamilienhaus mit
Hanglage
bauen. Dazu gibt es einige Vorgaben zwecks Bebauungsplan (36-42° Satteldach, Kniestock 0,25m, Einfriedung, usw.). Das Grundstück - eigentlich ...
Hausbau an Hanglage - Ab welchem Punkt Finger besser weg lassen?
Wir haben derzeit ein schön gelegenes Grundstück in
Hanglage
zum Hausbau in Aussicht. Allerdings bereitet mir die Neigung mit durchgängig rund 23 % (5,5 m auf 23 m Länge, gleichmäßig abfallend) etwas Bauchweh. Es ein Nordhang, die Zufahrt ist durch die Straße an der oberen Grundstücksseite ohne ...
Finanzierung so realisierbar ?
... auf Bodenplatte werden mit ca 150m² Bau- oder Kaufkosten: Kosten für Erdarbeiten/Außenanlage (
Hanglage
) 75000€ Kosten für das Haus 240000€; schlüsselfertig ohne Maler-/Bodenlegerarbeiten, Türen Summe für den restlichen Innenausbau 22000€ Baunebenkosten/Erwerbsnebenkosten 12500€ sonstige Kosten ...
Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien
[Seite 3]
... etwas Garten behalten möchte. Trotzdem denke ich, dass die Voraussetzung gegeben ist. Das Grundstück ist komplett eben und wir haben keinerlei
Hanglage
. Sollte es so klappen, würde ich es auch als Pyrrhussieg bezeichnen! Aktuell ist nicht angedacht eine Vermietung der Einliegerwohnung ...
Meinungen zu unserem Hauskonzept
... in den nächsten 2-3 Jahren mit unserem Hausbau beginnen. Gebaut werden soll 20km westlich von Innsbruck in Tirol. Das Grundstück ist in leichter
Hanglage
. Geplant sind 2 Erwachsene und 2 Kinder. Ich entschuldige mich jetzt schon. Dies ist der erste Schritt zum Hausbau. Klar haben wir uns ...
Hausplatzierung, Außenanlage Hanglage
Hallo zusammen, ich habe einen Grundstück mit
Hanglage
(nicht viel) gekauft (siehe Anhang). Der Grundstück ist ca. 25m x26m x 11,8m x 26,9m Baufenster ist 9,6m x 17,00m x16,25m x 17,7m Mir gefällt ein Haus mit Außenabmessung von ca. 10,4 m x 10,4 m. Frage 1: mit oder ohne Keller in Baufenster sind ...
Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich?
[Seite 7]
... b) Fantasielosigkeit des Planers Keller ist Einliegerwohnung oder Abstellraum Zu den Kosten 30.000 Baunebenkosten sind zu wenig gerade bei
Hanglage
. Die reichen evtl bei Brett eben. 110.000 Keller was ist da enthalten? Für Erdarbeiten, weiße Wanne und Ausbau in Wohnqualität ist es zu wenig 100 ...
Realisierung/Einschätzung Baufinanzierung
... für das Haus inkl. Baunebenkosten. Würden nämlich gerne mit Keller bauen und da wir etwas
Hanglage
bei unserem Grundstück haben, sind die Erdarbeiten wahrscheinlich eher etwas höher. Dann hätten wir ein Gesamtdarlehen von ca. 500.000€. In den nächsten Jahren würden wir noch gerne Nachwuchs ...
Neubau Einfamilienhaus + Einliegerwohnung 180m² Hanglage
... Stellraum (Fahrräder etc.) Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Do-it-Yourself. Wir möchten die
Hanglage
nutzen um Einliegerwohnung + Garten umzusetzen mit getrennten Eingängen. Garten für Haus ist im EG. Was gefällt besonders? Warum? Offene Küche mit integriertem Vorratsraum, großer ...
EG & UG mit Schlafräumen & Bad im UG - was meint ihr zur Planung?
... zu verwenden. Auch wollten wir wissen wer sein Hauptbad mit Toilette, Dusche und Badewanne in den Keller gelegt hat? Aufgrund der
Hanglage
muss ja das Abwasser von Toilette, Dusche und Badewanne wieder nach oben auf Straßenniveau transportiert werden. Es wäre hier ein Höhenunterschied von ca ...
Einschätzung Grundstück - Hanglage
... uns von der Lage her super passen würde und auf welchem wir gerne ein Einfamilienhaus bauen würden. Ein bisschen Kopfschmerzen bereitet mir die
Hanglage
des Grundstücks, die ich als Laie leider absolut nicht einschätzen kann. Folgendes Budget haben wir grob geplant: Grundstück (750qm): ca. 55 ...
Finanzierung Einfamilienhaus mit Grundstücksteilung - Risiko oder Chance?
[Seite 3]
... der Grundstücksgrenze grenz an einen öffentlichen Weg, damit müssen wir keine 2,5 m Abstand einhalten [*]Wir bauen aufgrund der
Hanglage
dreistöckig. Prozentual verringert sich damit die Grundfläche des Hauses ggü. eines Einfamilienhaus mit selbiger qm Zahl freistehend auf bspw. 400qm ...
Grundstück am Nordhang – nächste Schritte?
... oben beschrieben umzusetzen? Welches Budget würdet ihr hierfür in etwa kalkulieren („normaler Standard“)? 2) Die
Hanglage
und seitliche Zufahrt ist nicht ganz einfach. Wo würdet Ihr das Baufenster und den Haus-Zugang sehen? 3) Spricht das Gefälle unbedingt für einen Keller / Wohnkeller oder ...
Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage
... möchten wir die ersten Skizzen hier teilen um uns ein Feedback von Erfahrenen Häuslebauern einzuholen. Kurz zu den Randnotizen: Aufgrund der
Hanglage
im Grundstück werden wir mit Keller bauen. Dort soll eine Einliegerwohnung / Heilpraktiker Praxis meiner Frau Platz finden. Büro im EG bzw. DG ...
Platzierung des Hauses und Carport auf Grundstück
... zugleich praktisch ist und auch nicht zu teuer aufgrund von Erd- oder Pflasterarbeiten. Bei dem Baugrundstück handelt es sich nicht um
Hanglage
im ursprünglichen Sinne. Das Grundstück selbst wurde bereits vom Vorbesitzer ausgekoffert und liegt ca. 2 m unter Straßenniveau (Siehe angehängte ...
Einschätzung zur Kostenplanung
... über eurer Feedback freuen. Erstmal die Daten zum Grundstück: - Lage: Lkr. Lichtenfels - 690 qm - vom Schnitt her recht quadratisch - keine
Hanglage
- frisch erschlossenes Neubaugebiet Daten aus Bebauungsplan - Grundflächenzahl 0,35 - Geschossflächenzahl 0,7 - Anzahl Vollgeschosse: max 2 ...
Garagen-Anbau am Haus und Carport
... zur Verfügung steht. Das Haus hat einen Keller und eine Garage innenliegend (welches von mir komplett genutzt wird). Durch leichte
Hanglage
(wenn man das als
Hanglage
bezeichnen darf) ist der Keller kein wirklicher Keller. Vorne an der Straße geht zwar ne Steile Abfahrt hinein, ab da 10 Meter ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 4]
Stimmt, deshalb bin ich froh, dass wir eine von der Straße ansteigende
Hanglage
haben... Man kann das Problem aber auch mit Balkon und Treppe vom Balkon zum Garten lösen und vielleicht eine Outdoorküche installieren....
Grundriss-Vorstellung Idee Bungalow 12x11m
[Seite 5]
... so wild aus) Material (Mutterboden) ist nicht viel da. Danach kommt die Felsenplatte. Ist das gut oder schlecht für nen Bungalow und der leichten
Hanglage
? Paar cm Erde wegschieben und dann die kapillarbrechende Schotterschicht (60cm?) einbringen. Dann werde ich noch Erde zum auffüllen (Garten ...
Bestehendes Hauses in Hanglage Nachteile?
... auf der Suche nach einem Haus zum Kauf. Habe gerade ein interessantes Haus in Rheinhessen aus dem Jahr 1968 im Blick. Dieses ist laut Exposé "in
Hanglage
". Wie wirkt sich das auf das Gemäuer o.ä. aus? Macht sich das bemerkbar? Bzw. könnt ihr mir Tipps geben, ob man dazu etwas beachten sollte ...
Garten-Bilder Plauderecke
[Seite 322]
Nicht leicht, da man unseren "Garten" mit unterschiedlicher
Hanglage
in unterschiedliche Richtungen erfassen muss (wir haben von der Straße bis zur Wohnebene etwa 11m Höhenunterschied, die
Hanglage
geht unterschiedlich steil in einem Bogen leicht diagonal durch das Grundstück. Wir haben einzelne ...
Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen?
[Seite 19]
Wenn wir schon mal bei den Kosten für Außenanlagen sind. Anbei die Kosten für eine
Hanglage
: Mein Grundstück hat von der Erschließungsstraße runter zur Terrasse und der südlichen Grenze einen Höhenunterschied von ca. 3m auf 22m. Sowas kostet und muss sinnvoll geplant werden. - 10-20cm fangen wir ...
Baufinanzierung: Passen die Zahlen?
... unseres Bundeslandes besagen: Pro umbauter Kubikmeter 319 Euro. Ich veranschlage 350-360 Euro bei rund 1.050m3. Das Grundstück hat leichte
Hanglage
, weswegen das Haus (Massiv) ein Untergeschoss/Keller haben soll und zusätzlich eine Garage. Von folgenden Kosten gehe ich aus: 190.000 Euro ...
Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus
[Seite 4]
Mein Beileid, aber weshalb muss denn eigentlich aufgeschüttet werden? Bau ohne Keller in
Hanglage
? Loch im Grundstück?
Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte
... sollte ca. 120 m² pro Doppelhaushälfte betragen auf zwei Stockwerken. Keller wird sich vermutlich nicht vermeiden lassen, da Grundstück in
Hanglage
und Eingang auf EG Höhe, Garten auf Keller Ausgangshöhe. Der Bauplatz wird für jede Partei ca. 85.000 € kosten. Budget beläuft sich auf 370.000 ...
Unterkellerte Doppelgarage
... habe, wollte ich mich mal ein bisschen schlau machen und mir eure Meinungen anhören diesbezüglich. Randinfos: Haus 11*9 Garage 7*9 Keine
Hanglage
! Bisher haben wir immer mit (Nutz) Keller geplant, jedoch belaufen sich die Kosten hierfür bei 50 - 60k, jetzt wurde uns geraten den Keller ...
Planung, Finanzierung, 1. Ideen zum Neubau
[Seite 2]
Wir haben eine ähnliche Situation bei uns: 180m² Wohnfläche werden es bei uns, auch
Hanglage
, allerdings etwas steiler. Das Problem bei
Hanglage
ist zum Einen, der etwas teurere Keller, wenn ein Teil heraussteht. Den möchte man dann auch meistens mit Wohnräumen nutzen, dann muss die Geschosshöhe ...
Gartengestaltung bei Südhanglage
... 55 x 17 m groß (plus ein ca. 17 x 5 m großes Extrastück am Südende, wodurch das Handtuch zum "L" wird) und mit annähernd S-Lage in mäßiger
Hanglage
. Nach Abzug der Fläche für Haus und Vorgarten bleiben ca. 40 x 17 m für den Garten einschl. Terrasse (plus das Extrastück). Siehe Skizze. Wegen der ...
Unterkellerter Bungalow vs. 1,5 Geschossiger Klassiker
... 130-140qm Bungalow zur Hälfte ca. unterkellert. Im Keller soll eine Doppelgarage sein und zwei Stauräume. Das mit der Garage ist möglich, weil
Hanglage
. 2. Ein klassisches 1,5 geschossiges Haus mit 150-160qm Wohnfläche und ohne Keller. Die Doppelgarage würde dann klassisch an der Seite gebaut ...
Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus
... also meine Aufstellung: Grundstück 580 qm. 113.000€ Baunebenkosten 35.000€ Notar , Makler etc. 7.000€ Mehrgründung
Hanglage
Haus Garage Stellplatz, Terrasse, Garten eine Zusatzfrage noch: kann man bei o.g. Dach den Dachboden ausbauen? Oder taugt das nur als Spitzboden? vielen Dank schon mal für ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben