Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hang] in Foren - Beiträgen
Beurteilung Bodengutachten - Erhöhte Baukosten?
... der Baugruben mit Standsicherheitsproblemen der Böschung gerechnet werden muss. Die unruhige Morphologie deutet auf Rutschungen im
Hang
hin. Sollte dennoch eine Bebauung vorgesehen werden, sind die Interessent auf Böschungssicherungsmaßnahmen hinzuweisen, wie z.B. Verbau mit Trägerbohlwänden ...
Abdichtung Stützmauer Nachbarschaft
Wenn Du den
Hang
an der Grenze nicht geändert hast, musst Du gar nichts machen oder zahlen außer Dich am Grenzzaun beteiligen. Wir haben auch einen
Hang
und deine spezielle Situation hat mein rechter Nachbar sehr ausgeprägt auch. Dh. er selbst oben hat seinen
Hang
nicht verändert und unten wurde ...
Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
[Seite 20]
... den Angeboten z.B. nur die Raffstores elektrisch, wir haben keine Lüftungs- bzw. Photovoltaik-Anlage. Bauaurt auch eine andere mit Bungalow am
Hang
, unterkellert. Unsere Tendenz geht aktuell eher in Richtung GU, da wir hier deutlich mehr Transparenz in den Angeboten haben. Die Diskussionen mit ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 186]
was hatte denn damals das Baugrundgutachten ergeben? Das macht man ja, bevor man plant - gerade am
Hang
. Ich glaube sogar, dass ich aus der Diskussion genau deshalb ausgestiegen bin, weil eine angehobene Stadtvilla anstatt eine Stadtvilla im
Hang
ich für absolut sinnlos zum diskutieren fand Ich ...
Planung Einfamilienhaus im Grünen
[Seite 2]
... mstart. Nun bloß nicht am Architekt sparen! Also auf zum Profi und was Geniales planen lassen! Von Selbstversuchen würde ich dringend abraten am
Hang
Orientierung zu den Kosten eines Teilwohnkellers
... hilfreich. Das Haus hätte oben zwischen 65-70 qm Grundfläche. Ein Wohnraum und ein Bad würde in den Keller gehen. Der hintere Teil (zum
Hang
hin) im Keller wäre dann Technikraum und Hauswirtschaftsraum. Ich finde Angaben von 1100€/qm (inkl. Bodenarbeiten). Dann läge der Teilwohnkeller bei 77 ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 34]
... erhalten können Da wir ja wieder einen Sichtschutz wollen (hinter der Hecke hat der Nachbar recht verfallene Gewächshäuser) und wir den
Hang
abfangen müssen bedeutet das ca. 50 Meter zusätzliche Stützmauer in 3 Meter Höhe Wenigstens bewegt sich nun etwas..34191 So sah das Grundstück mit ...
Garagengröße 6x6m (Innenmaß) sinnvoll? Danke für Feedback
[Seite 2]
21142 Der An
Hang
stellt eine im
Hang
unter das Haus geschobene massive Garage dar. Wie mir scheint, ist dies ein Teilkeller (nur aus der Doppelgarage und dem Treppenaufgang bestehend) unter einem Vollkeller. Daher eben mein Vorschlag, diesem Teilkeller noch etwas mehr Tiefe zu geben (d.h. ihn noch ...
Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl
Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 636qm / 24m x 26,5m
Hang
: leichter
Hang
Grundflächenzahl: individuell Geschossflächenzahl: 2,5 Randbebauung: 3m Abstand, 5,5m bei der Garage / Abstandsflächen gemäß BayBO Art6 u 7 Anzahl Stellplatz: 2 Dachform: Sattledach Ausrichtung: egal ...
Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun?
[Seite 2]
Ihr seid echt cool, danke für die vielen Meinungen! Das ist wirklich hilfreich. Beim Abriss käme hinzu, dass das Haus am
Hang
steht und einen Keller hat. Den
Hang
müsste man aufschütten, damit man ihn später wieder abträgt. Das finde ich irgendwie überflüssig. Beim Verkaufen könnte das zur Zeit ...
Erde auf Garagendach schütten - einfach so möglich?
... der Grenze entfernt bleibt, dh nur ein Dach darf die Terrasse bekommen. Wenngleich mir das nicht ganz einleuchtet, da die Garage komplett im
Hang
steckt und die Geländeoberfläche nach hinten raus ungefähr 2 Meter über das Garagendach hinausgeht, die Vorderkante der Garage guckt 2,5 Meter über ...
Ungeplante Stützmauer
[Seite 3]
Verstehe ich richtig, dass Ihr mit Bodenplatte am
Hang
baut? Wenn dann bei der neuen Mauer etwas schief geht, ist Euer Haus wieder nicht standsicher? Wäre es da eine Alternative mit Keller zu bauen? Ist aber wahrscheinlich zu spät für die ...
Gartenzaun - Stabmattenzaun -befindet sich auf Hang - Stützmauer?
... doch viel Arbeit bringt. Unser Vorhaben ist jetzt einen Stabmattenzaun zwischen Haus und Gehweg zu errichten. Das Problem ist hierbei, dass der
Hang
abgesichert werden muss. Ich würde gerne kostengünstig und mit wenig Aufwand (wie immer ) das Problem lösen. Erst hatte ich den Gedanken dies mit ...
Gestaltung für Hangsicherung
... Blendvorsatz, hmm bisher noch nicht gesehen oder keine Erfahrungen Die nächste Frage wäre auch noch, an welcher Stelle fängt man den
Hang
ab? Dort wo gezeichnet oder zieht man den
Hang
bis an die südliche Grundstücksgrenze um dort ggf. gleich mit den L-Steinen die Einfriedung zu gewährleisten ...
Hausbau im freien Gelände - Kosten
... wenn man auf einem Grundstück baut, das im freien Gelände (ohne Straße/Zufahrtsweg) liegt. Felsiger Untergrund ist vorhanden und es ist am
Hang
und ich denke für Baustellenfahrzeuge aufgrund der Steigung und des Untergrundes kaum zu erreichen. Welche Möglichkeiten gibt es hier und wie teuer ...
Haus auf vorhandenem Grundstück platzieren - Idee?
... frage. Ich muss mein Haus auf dem Grundstück platzieren und bin damit total überfordert. Größe des Grundstücks: 599 qm, BxL 18,96m x 26.04m
Hang
: Keine
Hang
lage Grundstück hat kein
Hang
und keine Verschattungen. Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl 0,8 Doppelcarport mit 5 x 5m soll rauf ...
300k Budget für 130 qm Einfamilienhaus?
[Seite 4]
... in der Größe sicher kosten. Daher auch die Idee von zusätzlichem Wohnraum statt Keller. Kommt eben auch aufs Grundstück an, wenn es am
Hang
liegt kann ein Keller sinnvoll sein
Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern?
[Seite 4]
... Sinn, den oberen Stock nicht auch zu nutzen. Daher ja der Verweis auf den Bebauungsplan. Aber Du hast Recht, mit entsprechender Dachform gibt es am
Hang
natürlich auch schicke 2-Geschosser. Bin wohl etwas von unserem Baugebiet geblendet
Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Garage und Keller
Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 931 qm
Hang
: ja Bebauung nach § 34 Baugesetzbuch Anzahl Stellplatz: 4 (zwei einzeln und zwei vor der Garage) Geschossigkeit: KG und EG Dachform: Walmdach 22 Grad Stilrichtung: klassisch Ausrichtung: süd/west Anforderungen der Bauherren Keller ...
Kellerausführung macht mir Sorgen
hallo zusammen, wir bauen am
Hang
, leichte
Hang
lage mit natürlichem Geländeverlauf weg vom Haus in Richtung Stichstraße. Erschließung / Eingang über Stichstraße ins Kellergeschoss (UG)Oberhalb von unserem Haus verläuft ebenfalls eine Straße...ca. 2,5m höher als unsere Einfamilienhaus. Nun zur ...
Unser Bauvorhaben - Haus im Kfw 70 Standard
... Bayern in dieser Lage undenkbar für uns zu bauen. Das Grundstück liegt an der Straße und hat eine
Hang
lage. nicht sehr steil aber trotzdem
Hang
. Auf unserem Grund liegt bereits der Kanalanschluss. Also hier sparen wir etwas Baunebenkosten, da nur Erde aufgebuddelt, angeschlossen und durch die ...
Gestuft in den Hang
... das ich bebauen möchte. Wir sind gerade dabei einen Architekten oder Bauzeichner zu finden. Ein Architekt hat vorgeschlagen, gestuft in den
Hang
zu bauen um möglichst geringen
Hang
druck zu haben was entsprechend günstiger wäre(wenig Befestigungsaufwand). Ein Bauzeichner meinte jedoch die ...
Trockenmauer Kalksteinen errichten - Tipps?
... und hilfreiche Ergebnisse. Ein Beton-Fundament ist nicht nötig. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird die Trockenmauer direkt an den
Hang
gebaut. Dann müsstest Du nur darauf achten, dass Du eine 10 - 15%ige Neigung einhältst. Damit kippt Dir die Mauer nicht vorne über
"Reguläres" Haus auf Hanggrundstück möglich?, 1m Gefälle
[Seite 2]
... mit zwei Doppelhaushälften oder einem Einfamilienhaus zu bebauen. Wir würden ein Einfamilienhaus darauf stellen. @Doc.Schnaggls: Ich glaube der
Hang
verläuft genau entgegengesetzt wie du denkst. Der
Hang
ist im Süden (also unten) höher als in Norden (oben). Würden wir jetzt regulär im Norden ins ...
Planung Hausbau - Wie gehts weiter? Wie habt ihr das gemacht?
Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, lese aber schon ein paar Monate mit und informiere mich fleißig. Mein Mann und ich haben bereits ein (
Hang
-)Grundstück und wollen darauf ein Haus bauen. Aktuell steht da noch ein altes Haus, das vermietet wird, das wir aber abreißen wollen. Seit Dezember 2013 ...
Grundstückskauf: Worauf muss ich achten? Zusätzliche Kosten?
... kann gerne mal 10 000 € betragen. Hast du zum Grundstückspreis ca 8 % dazugerechnet als Erwerbsnebenkosten? Die Straße heisst "Am
Hang
".. ist hier der Name Programm? Denn dann kannste dich auf gesalzene Gründungsmehrkosten gefasst machen. Oder soll der Keller erhalten werden ...
Grundstück - Grundstück - Gut oder schlecht? or Bad?
... vom Kaufpreis zusagt. Nun meine Frage bzw. das Problem: Das Grundstück hat eine Breite von ca. 22 m und eine Tiefe von 31 m. ES liegt leicht am
Hang
, heißt auf dem Straßenniveau ist es ebenerdig und steigt dann nach hinten um geschätzte 2 m an. Auf dem Grundstück links daneben wurde schon ein ...
Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück
[Seite 4]
??? Was verstehst Du darunter nicht? Du bist nach dem Foto - tatsächlich ein ordentlicher
Hang
- talseitig. (Achtung, der Bebauungsplan ist mir nicht bekannt!)
[Seite 2]
... gewissermaßen also Spitzbodenersatzraum). Aber das ist ja alles herausfindbar (tägliches Brot, keine Hexerei). Das Bild sagt m.E. klar:
Hang
, aber leicht. Das müßte die Fotografin eigentlich schneller sehen als der Kaufmann
Vergiss es. Der 11ant denkt schon wieder nur im
Hang
-Modus. Allerdings ist die Ebene ohne
Hang
recht unvorteilhaft fotografiert Das schließt schon fast die klassische Anstadtvilla aus… nimm das Satteldach mit nem hohen Kniestock und es wird ein Dachboden entstehen, welcher noch ein Büro und ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30