Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäude] in Foren - Beiträgen
Bau kleines Mehrfamilienhaus İn Köln
... sondern ein Architekt in Zusammenarbeit mit einem Statiker. Davon abgesehen ist ein Abriss ggf. recht kostspielig, wenn z.B. die benachbarten
Gebäude
gesichert werden müssen oder für einen unterkellerten Neubau eventuell tiefer fundamentiert werden muß, als die benachbarten
Gebäude
. Eventuell ...
Grenzabstand bei Flächen kleiner X
... das wenn
Gebäude
teile kleiner 3m nicht immer dazuzählen. Hintergrund ist der, wir wollen Klinkern und hatten die Idee vorne links und rechts am
Gebäude
nur 2,95 zu klinkern und 4m hoch um in der mitte einen weissen Streifen zu lassen. Dabei wollten wir das
Gebäude
aber nicht zusätzlich die 10cm ...
Außenkaminrohr als Teil des Hauses zu werten
Hallo Peerless, nach Bauordnung NRW sind
Gebäude
: §2 (2)
Gebäude
sind selbständig benutzbare, überdachte bauliche Anlagen, die von Menschen betreten werden können und geeignet oder bestimmt sind, dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen zu dienen. Des Weiteren gilt: §6 (1) Vor den Außenwänden ...
Keller verdichten / Haus abreissen
... willst, und die vorhandenen tragenden Bauteile nur bedingt genutzt werden könnten. So ergäben sich unterschiedliche Tragfähigkeiten für das neue
Gebäude
. Des Weiteren ist fraglich ob und wie lange der Lastabtrag über die verbleibenden Kellerwände, Fundamente etc. gewährleistet bleibt. Ich würde ...
Ist eine Sauna in der Garage erlaubt?
... sowie ohne eigene Abstandsflächen sind zulässig: 1.
Gebäude
oder
Gebäude
teile, die eine Wandhöhe von nicht mehr als 1 m haben, 2. Garagen, Gewächshäuser und
Gebäude
ohne Aufenthaltsräume mit einer Wandhöhe bis 3 m und einer Wandfläche bis 25 m², 3. bauliche Anlagen, die keine
Gebäude
sind ...
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
[Seite 3]
Grym, hiergehts es nicht um das einzelne Bauteil Wand, sondern um das
Gebäude
gesamt. Transmissionswärmeverlust der
Gebäude
hülle Roli: neue DIN, das heisst, so neu ist sie schon nicht mehr. und 3/5 als Dachlatte, ohne weitere Details zu haben, so erst mal nicht ...
Fenstertausch, vorerst ohne Vollwärmeschutz in Altbau
Hallo, Wir haben ein altes dreistöckiges
Gebäude
mit Keller. Also Keller, Erdgeschoss, 1.Stock, 2. Stock. Das Haus ist in den 1950'ern erbaut worden. Das gesamte Haus ist aus massiver Steinmauer gebaut worden. Der Keller ist, relativ feucht. Ob die Steinmauern auf einem Fundament aufgesetzt worden ...
Einfache Holzfenster gegen Mehrfachverglasung in Altbau tauschen
Hallo, ich besitze eine 97qm Altbauwohnung. Das
Gebäude
stammt aus dem Jahre 2010. Die Fenster sind Doppelfester (d.h. 2 Fenster hintereinander) aus Holz und einfach verglast. Die Wärmedämmung ist ein schlechter Scherz - im Winter reicht es die Hand in die Nähe der Fenster-Ränder zu halten, um die ...
Kauf von Rohbau, ein paar Fragen dazu...
... Heizung inkl Verrohrung, Bäder/Fliesen, Haustür und halt alles weitere an "kleinkram". Wie gesagt wurde Kfw 60 gebaut. Von Außen ist das
Gebäude
komplett fertig, es fehlen vielleicht noch 2-3 Steckdosen, die Haustür und ne Lampe. Meine Fragen: 1. Muss eine neue Baugenehmigung gestellt werden ...
Wenn nochmal bauen - Was anders machen?
[Seite 19]
... keine Zukunftsmusik mehr sondern Realität. Da gibt es mittlerweile viele Ansätze. Um die teils fluktuierende Energie aus Energieerzeugern im
Gebäude
bedarfsgerecht zu verteilen oder auch zu speichern und maximale Effizienz zu erzielen, benötigt man eine übergeordnete Intelligenz zur ...
Bauvorhaben mit Dirk van Hoek Neukirchen-Vluyn
[Seite 4]
... wo das Haus steht, deutlich teurer ist, was die Grundstückspreise anbelangt, würde das dann preislich wieder mit ca. 130.000 bis 140.000 fürs
Gebäude
passen. Die haben dort halt schon das Problem, dass man die Nachbarn hier und da hört. Ist aber auch ne größere Familie mit Kindern die nebenan ...
Welches Grundstück?
... darüber befindlichen Weg auf sich hat. Die 28 wär auch nicht schlecht, sofern 36+37 schon bebaut sind um zu wissen, wie die
Gebäude
dort ausgerichtet sind. Oder die 7. Die Baufelder lassen ja viel zu (können aber auch viel Ärger bedeuten, je nachdem wie die Nachbarn ihre
Gebäude
setzen) EDIT ...
Bauvoranfrage - Was ist relevant?
[Seite 3]
... keinen Garten geben wird. Bezüglich der Aussicht - diese ist ja bereits jetzt durch die Grundschule komplett verbaut, wird die Sicht auf jene
Gebäude
kaum verschlechtert. Die Gemeinde hat im Jahr 2015 ein neues Baugebiet ausgewiesen und möchte dort gerne alle Bauparzellen verkaufen. Leider ...
benötige Hilfe zum Grundstückskauf
... ein Grundstück würde ich persönlich nie kaufen. Das Baufenster ist eher klein und lässt nicht wirklich grosse Möglichkeiten zu, das geplante
Gebäude
Richtung Osten zu schieben. Zudem wird der Nachbar im Westen sein
Gebäude
ganz sicher so weit wie möglich gegen Osten ausrichten (würde ich auf ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl
[Seite 5]
... grundsätzlich auf Deinem Grundstück liegen. D.h. im ersten Schritt musst Du soviel Abstand von Deinen Grundstücksgrenzen halten, wie Dein
Gebäude
hoch ist. (1*h-Regel). An zwei beliebigen Seiten reicht es, wenn Du die halbe
Gebäude
berücksichtigst (0,5*h). Das 1*h muss nicht zwangsläufig in ...
Wird ein Bebauungsplan benötigt für das einholen von Angeboten?
[Seite 8]
So würde ich das auch einschätzen. Vermute ich recht, daß das
Gebäude
"16" der neue Kindergarten ist ? Wenn ab der Straße 16 m Baumfallgrenze freizuhalten sind, sehe ich die ungleichen Grundstücksformen weniger ...
Sickergrube oder Weisse Wanne? Was wurde euch empfohlen? Weshalb?
Eine Regenwasserretention zu errichten dürfte ganz erheblich günstiger sein als das Wasser versickern zu lassen und somit einen Lastfall am
Gebäude
zu erzeugen und dort entsprechende Gegenmaßnahmen vorzunehmen. Ob das überhaupt so ist, siehe Fuchur, kann dir dein Geologe sagen. Sickerschacht mit ...
Mulde oder Rigolenversickerung - Erfahrungen / Tipps?
... innerhalb des Hauses werden in den erforderlichen Querschnitten verlegt. Alle Entwässerungsleitungen werden auf dem kürzesten Weg aus dem
Gebäude
geführt und zwar unterhalb der Kellerdecke bzw. der Sohlplatte. Die außerhalb des
Gebäude
s liegenden Entwässerungsleitungen für Schmutz- und ...
Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung
[Seite 4]
... kommt da "leider" nicht in Frage. Grundsätzlich hast du theoretisch recht...aber praktisch ist es so, dass es ein alter Bauernhof war und noch mehr
Gebäude
dazu gehören. Hinzu kommen auch noch etwa 12ha Land! Auch wenn das Haus alt sein mag, kann ich für mich persönlich kaum eine höhere ...
Ausrichtung Nordostgrundstück und Zufahrt von Süden
... Fensterflächen platzieren sollen. Wir planen, auf dem rot eingezeichneten Grundstück im Anhang den Altbau durch einen Neubau zu ersetzen. Das
Gebäude
wird zwei Vollgeschosse bekommen und die Grundfläche ziemlich quadratisch werden, etwa 12mx12m. Es gibt keinen Bebauungsplan, d.h. es gilt §34 ...
Alten "Schuppen" abreißen oder stehen lassen?
... können. Nun hat sich aus diversen Gründen ein neuer Gedankengang eingeschlichen, dazu bräuchte ich mal eure Meinung. Es geht hier um das
Gebäude
"A" welches ihr auf dem Bild seht. 34317 Die Garage "B" wird auf jeden Fall abgerissen. Der Eingang vom Haus ist rot gekennzeichnet. Vor dem ...
Grundstückskauf was ist dringend zu beachten? Tipps?
[Seite 4]
... unseres Einfamilienhaus die Fläche von Sondernutzungsrecht mit ca. 18 qm weniger übergeben und dadurch fehlt der Abstand zum nächsten
Gebäude
von nur 10 cm. Wir haben schon seit längerer Zeit immer wieder beantragt, die Unterstützung der WEG für den Ausstieg aus der Gemeinschaft zu erhalten und ...
Dachterrasse im 7. OG ausstatten
Wie viele
Gebäude
sind so hoch, dass es einen Blick auf deine Terrasse gibt? Hast du direkte Nachbarn?
Baunebenkosten - Benötige eure Expertise
... werden, mit den Maßen ca. 8*10 Meter. Einen neuen Keller soll es nicht geben. Der Altbau steht sehr nah an einem anderen
Gebäude
(welches auch unterkellert ist), aber die beiden
Gebäude
berühren sich nicht. Da es sich hier um Hochwassergebiet handelt soll im Erdgeschoss eine Art ...
Baulücke / Zufahrt für umliegende Grundstücke / §34 Nachbarbebauung
Uff, ich glaube hier driften Wunsch und Wirklichkeit ausgesprochen weit auseinander Die beiden gezeigten
Gebäude
sind doch nie und nimmer nur 120-140qm groß. Die Verglasung bei dem Umfeld auch unlogisch. Baulinie wird vom Nachbarhaus vorgegeben werden, man wird nicht an die Straße rücken.
Gebäude
...
Grenzabstand über schmalen Grundstücksstreifen (1m) hinweg
... soll. Diese durch eine neue zu ersetzen, dürfte ja gehen, da Garagen als Grenzbebauung zulässig sind. Spannender wird es bei einem anderen
Gebäude
- ich überlege hier eine Art Gäste/Ferienhaus (z.B. Schwörerhaus Flying Space) zu bauen. Hier müssten wir dann zusätzlich zu unserem Grenzabstand ...
Strategie beim Hausverkauf - wie gehe ich am besten vor?
[Seite 49]
... offiziellen Portal) eine Wertermittlung ausspucken zu lassen. Ich musste da allerdings Baujahr 2017 angeben, weil er für neuere
Gebäude
keine Wertung hat (ist wohl bisschen sinnfrei dann?). Jedenfalls bin ich auch da wieder- ähnlich wie der Makler zuvor - bei einem Sachwert von etwa 435k ...
Hang abfangen mit 10/10 Kanthölzern
[Seite 2]
Hat den den Verbau (Berliner Verbau) mal jemand statisch gerechnet? Es steht ja schliesslich ein
Gebäude
dahinter. Ganz schoen mutig so etwas zu basteln. 70 cm reichen MMn nie um die Lasten aus Erddruck und
Gebäude
aufzunehmen. Wie sind denn die Traeger eingebaut worden? Wie weit sind die Traeger ...
Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück
... eintragen lassen? So das der neue Eigentümer näher an die Grenze darf? Vom Foto her würde ich sagen das es ca 6-9 Meter von eurem
Gebäude
bis zum Nachbar
Gebäude
sind. Die Höhe vom
Gebäude
ist Bebauungsplan vorgeben. Vielleicht einmal beim Bauamt Vorsprechen und nachfragen
Baulast umgehen durch alternative Platzierung des Bauvorhabens?
... auf einer Länge von 15 m unterschreiten. Bei Anwendung der Sätze 2 und 3 sind nach Absatz 5 Satz 2 ohne Abstand an eine Grenze gebaute
Gebäude
der in Satz 2 Nr. 1 genannten Art anzurechnen. 5Bei Anwendung des Satzes 1 Nr. 2 gilt Absatz 2 Satz 3 entsprechend." Da mir die Fachexpertise fehlt diesen ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
19
Oben