Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
Auswirkungen des Krieges auf Baukosten, Zinsniveau?
[Seite 17]
Ich habe durchaus Vorräte angelegt. Einen generator hab ich eh. Wo genau die Reise hingeht weiß keiner genau. Insbesondere
Gas
und Weizenprodukte sehe ich als gefährdet an. Von daher ist ein Keller mit viel Platz dann doch gut. Ich persönlich denke, dass mit Hinblick auf die politischen ...
[Seite 2]
... gefragt wie das weitergeht mit der Lieferbarkeit von Wärmepumpen. Wir wollen auf jeden Fall wieder mit Luft-Wasser-Wärmepumpe bauen. Jetzt war das
Gas
eh schon teurer geworden in den vergangenen Monaten, und nun mit der Krise ist zu erwarten, dass es noch mal schlimmer wird. Wir rechnen jetzt ...
Was darf eine neue Gastherme kosten?
[Seite 4]
Ganz Ideologiefrei? Ich sehe die Sache immer pragmatisch.
Gas
wird auch in 10-15 und auch in 20 Jahren aus Deutschland nicht wegzudenken sein. Nahezu die Hälfte aller Haushalte heizt hier mit
Gas
. Es ist bei Heizanlagen der Energieträger Nummer 1. Das kann man einfach nicht ausser Acht lassen. Die ...
[Seite 3]
Dagegen ist nichts einzuwenden.
Gas
ist definitiv grüner als Strom aus Stein- und Braunkohle, welcher immerhin noch bei fast 30% hierzulande anteilig ist.
... r-Wärmepumpe dürfte auch in Bergbaugebieten gehen. Da kommt nur ein Kasten vors Haus. Ne, im Ernst: wir müssen in 15 Jahren klimaneutral sein. Mit
Gas
kann das nicht funktionieren. Tu der nächsten Generation (und wahrscheinlich auch deinem Geldbeutel) einen Gefallen und wechsle gleich
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 152]
... und Vorfälligkeitsentschädigungen. Das sind Rückschläge im Leben, aber weit ab von zerbrochenen Existenzen. Da empfehle ich mal etwas
Gas
rauszunehmen
[Seite 153]
... alle Einfamilienhaus Bauer... Aber man kann es natürlich auch schön reden, mit Sätzen wie: “Viele Menschen kämpfen mit hohen Preisen bei
Gas
und Öl und investieren daher in die Sanierung ihrer Häuser, um die Energieeffizienz zu erhöhen und Energie einzusparen” Zwei Jahre war Corona die Ausrede ...
[Seite 84]
... haben wir noch nicht, aber u.a. kostet die Mehrdämmung zum kfw 55 vllt ca 5000€ und die Luftwärmepumpe ja auch schnell 10.000€ mehr als
Gas
(wie gesagt das muss man alles durchrechnen). Wir würden aber definitiv Leerrohre für die Photovoltaik einbauen lassen und auch das Heizsystem im Falle ...
Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück
... alle 20 Jahre noch ne neue Heizung einbauen. Das ärgert noch die Erben. Sollte das nicht klappen, baut man natürlich auf KEINEN FALL mehr
Gas
ein. Aktuell baut man
Gas
aus, damit man auf Wärmepumpe umstellen kann. Das wird sogar gefördert. In immer mehr Ländern wird oder ist
Gas
schon ...
[Seite 2]
Lieber Photovoltaik als Solarthermie.
Gas
kann man machen. Wird doch auch bald „grün“ und Strompreise steigen auch. Vor allem hat man immer und bei jeder Temperatur die volle Leistung und Effizienz. Im Garten an große Zisterne, Strom für Pumpe, Mähroboter, Steuerleitung für Bewässerung ...
Grundriss mit Einschränkungen für Stadthaus (Reihenmittelhaus) für Familie.
[Seite 2]
... 625.000 €). Hoffe das reicht. Versorgungsleitung kommen von der Garagenseite. Die
Gas
versorgungsleitung liegt etwa 5m weg. Von daher wäre
Gas
halt gut. Oder warum sollte ich die Heiztechnik überdenken?
Gas
ist doch nicht schlecht?! Also das mit der Treppe empfinde ich anders. Wenn ich eine ...
[Seite 4]
... auf das Dach. Könnte sogar sein,dass die Photovoltaik Anlage eh demnächst zur Pflicht für Neubauten wird. Dann würde ich gänzlich auf
Gas
verzichten
Gaspreiserhöhung, die Zweite Episode
[Seite 12]
Da hast Du ja einen Gegenwert, der sichtbar ist und auch mit dem entsprechenden Komfort lockt. Egal ob Diesel, Super,
Gas
oder Strom Der Energieanbieter macht es einfach warm. Frage mich gerade, wie das als echter Öko-Anbieter zb bei
Gas
(
Gas
) funktionieren soll?!
[Seite 4]
Bei Strom kann man den Vertragsbeginn auch rückdatieren, ich meine 4 oder 6 Wochen. Ob das auch bei
Gas
geht, weiß ich nicht
[Seite 5]
... sich ~einen Monat in der Grundversorgung, bis ihr neuer Vertrag beginnt. Das ist überall verschieden. Unser Grundversorgungstarif, sofern wir denn
Gas
hätten, läge bei 7,26 cent. Der Normaltarif läge dort bei 6,82 cent. Verivox spuckt nur Tarife über 11 cent aus
[Seite 15]
Nochmal zum
Gas
.de Thema: Nach 9 Monaten Gezerre inkl. Schlichtungsstelle Energie kriegen wir jetzt die kompletten Mehrkosten des neuen Vertrags durch
Gas
.de ersetzt. War zwar anstrengend, der Stundenlohn ist trotzdem gut. Und wichtiger war mir, dass sie zahlen für den Schmarrn, den sie abgezogen ...
[Seite 2]
Als wir noch
Gas
hatten, habe ich bei greenpeace-energy eingekauft. Damit habe ich mich der möglichen Täuschung ausgesetzt, das Geld in die richtige Richtung zu schieben. Das so erzeugte gute Gefühl hat mir dann Ruhe ...
[Seite 9]
Da würde ich 300€ monatlich an
Gas
zahlen (wo ist denn hier das heulende Smiley?) Nobel geht die Welt zugrunde, Kati
[Seite 3]
P.S.
Gas
.de liefert das
Gas
für Grünwelt als Vertragspartner. Da
Gas
.de vor die Wand gefahren ist, müssen jetzt auch die Grünwelt
Gas
kunden dran glauben. Grünwelt an sich ist noch in ...
Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung?
[Seite 3]
... zu können, erstmal danke für eure Antworten! Unser Versorger ist tatsächlich ein kommunaler Versorger, dem die Netze gehören und für Strom,
Gas
, Wasser, Fernwärme etc. zuständig. Das hatte ich auch in der Zwischenzeit vermutet, allerdings lässt sich aus dem Angebot nichts daraus schließen ...
... zusammen, wir planen derzeit den Abriss + Neubau eines alten Hauses, bei dem wir zunächst die Leitungen (Strom über Dachständer + Wasser und
Gas
) abtrennen müssen. Dazu hatten wir bei unserem Versorgungsunternehmen, dem die Leitungen gehören nachgefragt was die Abtrennung kosten würde. Nun ...
[Seite 2]
Es gibt doch nicht EINEN Versorger, sondern verschiedene für
Gas
, Strom und Wasser. An wen hast du dich denn da gewandt? Oder macht der Bauunternehmer das für euch mit und ruft diese Kosten auf? Wasser war bei uns eine vorübergehende Stilllegung, hat 72 Euro gekostet. Wasser wird dann wieder an ...
Neue Gasleitung in Berlin kostet 5000€
[Seite 4]
Gas
gibt es noch für Jahrtausende im Boden und lässt sich verhältnismäßig sauber verbrennen. Jetzt so zu tun als wäre der Zug abgefahren und Strom (der auch irgendwie gewonnen werden muss) wäre der Weisheit letzter Schluss ist imho Quatsch. Ich glaube nicht daran, dass sich der Strompreis ...
[Seite 2]
Willst nicht lieber Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe anstatt
Gas
? Wenn Annalena an die Macht kommt, wird
Gas
definitiv viel teurer, auch wenn eine andere Partei die Mehrheit bekommt, wird
Gas
im Preis steigen. In Verbindung mit Photovoltaik machst Du mit Zeit sogar ...
[Seite 3]
Du kriegst für alles Zuschüsse. Und
Gas
/Öl wird garantiert weiter im Preis steigen.
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
[Seite 7]
Da muss ich doch noch mal klarstellen: Das wurde nicht empfohlen. Der normalerweise verbaute Standard wäre
Gas
-Brennwerttherme und Fußbodenheizung bzw. Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung. Das ist auch alles super. Und das sind auch die beiden Technologien auf die ich mich konzentrieren ...
[Seite 3]
... richtig Komfort will, der ist mit Infrarot und Wärmepumpe auf Abwegen unterwegs. Beides Stromheizungen mit großen Einschränkungen. Pellets oder
Gas
ist da viel besser
[Seite 2]
... wird. Wie gesagt, es liegt mir fern, Jemandem etwas hinzuquatschen, ich erlebe hier aber teilweise Meinungslager wie bei Thema Pro/Contera
Gas
, Pro/Contra Klimapolitik, Heizung sowieso, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, leider überwiegend so, als gäbe s nur das Eine oder das Andere. vielleicht ...
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 7]
Und so ganz nebenbei wird eine weitere
Gas
pipeline nach D und durch D gebaut…Soviel zu man baut 2021 kein
Gas
…pfff.
[Seite 11]
... entfernt. Ein paar Zahlen dazu, angefangen mit Strom: Braunkohle: 1093Gramm CO2/kWh Strom, Deutschland mix 2020: 366g/kWh Selbst Wenn man das
Gas
direkt verstromen würde landet man bei nur gut 400g/kWH Es ist absehbar, dass es besser statt schlechter wird. Und hier noch Wärme (angenommen ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
30
37