Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller
... und Trockner mit im Bad. Wobei die Lösung in der Ankleide für uns auch ok ist. Ist generell genug Abstellfläche vorhanden? Die
Garage
ist mit 4,5x9m sehr groß, wird aber auch als Werkstatt genutzt, so dass nur der Abstellraum unten, die Fläche unter der Treppe und der Spitzboden als ...
Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :)
[Seite 2]
... den Kürzeren, aber das ja eh mit jeglicher Planung) Seid ihr sicher, dass ihr eine Podesttreppe wollt? Gibt es die Möglichkeit, die
Garage
weiter vorzuziehen? Ich würde dann das mittlere Fenster seitlich weglassen (oder nur ein Fensterband ggü der Treppe) und das Fenster oben links auf 2 Meter ...
Grundriss Einfamilienhaus 150 qm zur Einschätzung
... aber wohnlich offene Küche, Kochinsel: unschlüssig Anzahl Essplätze: 4 auf 6 erweiterbar Kamin: ja Balkon, Dachterrasse: nein
Garage
, Carport: Doppel Carport weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf: gerade offene Treppe bevorzugt Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Planer einer ...
Meinung zu Grundriss
... später noch ein Kind Büro: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: 0 offene Küche ohne Kochinsel Anzahl Essplätze: 5 - 6 Kamin: ja
Garage
Doppel
Garage
Nutzgarten, Treibhaus: ja, wäre schön :-) Hausentwurf Von wem stammt die Planung: von uns selbst Was gefällt besonders? Der Wohn-Ess-Bereich mit ...
Neubau Lichtplanung und Umsetzung
[Seite 4]
... überarbeiten bzw. stehen für mich in Frage: Außenbereich: Hier wurde nun vorne mit zwei Spots, die aus dem Boden heraus leuchten geplant (
Garage
) und ansonsten mit Wandleuchten. Ich glaube, dass mir Wandleuchten, die Lichtkegel werfen an dieser Stelle nicht gefallen. Vielleicht so wie im ...
Vorentwurf Einfamilienhaus zur Diskussion
[Seite 4]
... im Wohnbereich? [*]Küche bietet dir kaum Schrankfläche. [*]Wo kommt die Technik hin? [*]Willst du deine Terrasse wirklich im Eck hinter der
Garage
? Und immer durch den Hauswirtschaftsraum da hin? [*]Du hast zwei Schiebetüren und zwei Türen (Hauswirtschaftsraum und Geräte) um hinters Haus ...
Unser Grundriss / Anregungen und Kritik erwünscht
[Seite 3]
Die
Garage
mal außen vor gelassen hat dein Haus 10 Ecken; meins nur 4. Ok. Ich habe nur gefragt weil bei uns damals eine Tür (Gäste-WC) schmäler geplant wurde. Das viel mir auch erst beim zweiten Blick auf den Plan auf. Dieser Grund ist für mich verständlich. Zudem kann die Dusche auch mal durch ...
Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster
... die üblichen 3m zu den Nachbarparzellen Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 1 vor
Garage
Geschossigkeit: 1 Dachform: Satteldach/Krüppelwalmdach 43 - 47 Grad, Flachdach Stilrichtung: ? Ausrichtung: ? Maximale Höhen/Begrenzungen: keine weitere Vorgaben: keine glänzende Dacheindeckung erlaubt ...
Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung
[Seite 3]
... es nicht sinnvoller eine Hanglage? Dort Könntet ihr dann das EG ebenerdig erreichen was deiner Beweglichkeit sehr entgegen kommen könnte,und die
Garage
ans EG setzen. Den Eingang UG Seitlicher setzen. Ihr müsstet nicht das ganze Grundstück abgraben, was auch eine enorme Kosten frage darstellt ...
Prüfung Bauunterlagen
... am Gange - genaugenommen ist der Vertrag schon unterschrieben. Es ist ein Dreigiebelhaus mit einem Anbau für Windfang, Gäste-WC und einer
Garage
. Der ganze Anbau hat eine Fläche von ca- 53m². Heute kam ein Anruf vom Bauunternehmen, dass eine Vorschrift gibt, dass Flachdachbauten oder ...
Planung, Finanzierung, 1. Ideen zum Neubau
[Seite 7]
... Punkt des Grundstück) frei liegen. Dann bekämen die beiden Arbeitszimmer Fenster und Zugang zum Garten. Großer Knackpunkt 1 ist die
Garage
/Carport. Eigentlich wollten wir eine Doppel
Garage
/Doppelcarport. Das Grundstück ist aber insgesamt nur 18m breit. Das Baufenster 12m. Im Süden fällt die ...
Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung
... 9,0m, zweigeschossig, Grundflächenzahl 0,4, Geschossflächenzahl 0,6, 2 Stellplätze, keine Vorgabe der Firstrichtung, Randbebauung mit
Garage
möglich, Bauvoranfrage wurde bereits gestellt und positiv beschieden. Größe des Grundstücks: 830m², topfeben Anforderungen der Bauherren: Stilrichtung ...
Einfamilienhaus, Meinung zu Grundrissplanung
... und ich würde euch bitten eventuell mal darüber zu schauen, ob ihr etwas gravierendes findet. Ausgangslage war: - Einfamilienhaus ohne Keller -
Garage
und carport mit Zugang zum Eingangsbereich - großer Balkon und Terrasse - 2 Voll Geschosse - saunaplatz im Bad - Kamin im Wohnzimmer Also wenn ...
Erster Entwurf, Grundriss Einfamilienhaus 160qm
[Seite 4]
... auf dem Schlauch) nur die Schräge beim Abstellraum begradigen und den Schlafzimmerzugang als schräge Wand lassen? : Warum beschränkt die
Garage
deiner Meinung nach das Weitegefühl des Wohnzimmers? Wir haben die
Garage
bewusst verlängert, damit wir automatisch einen Sichtschutz zum linken ...
Unser Häuschen, eure Meinung
... etwas über 10% werden wir drunter liegen). Knapp 160qm reine Wohnfläche (ohne Terrasse). Außenmaße etwa 11,00m auf 15,30m (inkl. der
Garage
) Grundstück hat 600qm. Damit ihr euch ein Gesamtbild machen könnt, packe ich Innen- Außenansichten mit rein. Was auf den Plänen nicht wirklich zu ...
Baukosten/Finanzierung/Ablauf Einfamilienhaus
... EG soll an der Rückseite eben in den Garten gehen) OG: Schlafen, Bad, 2 Kinderzimmer Nutzkeller mit großer integrierter
Garage
Richtung Straße Sonstige Ideen bzw Dinge die ich gerne hätte: -KFW70 Haus sinnvoll? -Erdwärme mit Flächenkollektoren möglich? -Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm
[Seite 2]
... viel - mit dem zu viel würde ich eher kleine Highlights integrieren wie zB eine integrierte Eingangsüberdachung (Symbiose von
Garage
zu Haus), grosse Lichtschächte für den Keller und und
Grundriss Planung über 200qm ähnlich Viebrockhaus
... zu finden oder selbst zu überlegen. Hoffentlich können wir hier ein paar Anregungen und wertvolle Tipps bekommen! Unsere Wünsche:
Garage
9x6m angrenzend ans Haus, und zwar im Winkel dazu. D.h. es würde ein L bilden, wenn ihr versteht wie ich das meine. Gepflasterte Einfahrt ist somit ...
Planung Einfamilienhaus in Norden NRW´s - Meinungen zur Planung gewünscht...
... so dass der Garten vor dem Haus zu gestalten ist. Das Haus soll 11 m breit sein (max. mögliche Bebauung) und rechts neben das Haus (NO) soll die
Garage
mit Werkstattraum errichtet werden. Der "Erker" im SW ist noch nicht korrekt eingezeichnet. Es fehlen links und rechts am Erker noch Türen, so ...
Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht
Hallo Zusammen, wir haben nun den ersten Entwurf unseres Grundrisses. Norden ist links. Baufenster 10x12m
Garage
darf nur dort hin, wo die Autos eingezeichnet sind. Ohne Keller. Ich stell mir einen Durchgang vom Hauswirtschaftsraum zur
Garage
vor und nutze die
Garage
dann als Kellerersatz ...
Doppelhaushälfte für ca. 350.000 € Budget
... Baunebenkostenbudget mit ca. 45.000 € ist auch vorhanden. Kosten für Küche und Kamin sind auch vorhanden. Nun haben wir für das Haus und
Garage
noch ca. 350.000,- übrig. Unsere Wunschvorstellung sieht ungefähr so vom Haus aus. [*]Keller, EG, 1. OG , ausgebautes DG [*]Wohnfläche ab 160 qm ...
Habt ihr Ideen für die Gestaltung unseres Grundrisses?
[Seite 2]
schiebee die
Garage
möglichst nah an die Straße und verfrachte das Wohnzimmer zum Garten. Fenster/Terrassentüren sind dann sowohl im Norden als auch Westen möglich. Somit habt Ihr nachmittags/abends Sonne im Wohnzimmer. Finde ich auch nicht schlecht, da ich keine Terrasse/kein Wohnzimmer mit ...
Unser Grundriss und eure Meinungen dazu
... sind wir gerne offen.Einige Türen werden noch leicht verschoben um Schränke beeser stellen zu können.Genaus so die Tür von der
Garage
wird noch in die Schmutzschleuse hochwandern.Das Glaselement vom Elternschlafzimmer über der Treppe wird auch entfallen. sonnst kann man da ja ...
Grundrisse im Vergleich
... 4. Außenansichten rechts sehen mehr als bescheiden aus hinten muß man sehen Statt teurem Keller kann man wohl auch die Heizung in eine
Garage
auslagern. Vielleicht könnte das helfen etwas Platz zu schaffen. Inwieweit das mit dem Baurecht vereinbar ist, kann ich nicht sagen. Wo ist eigentlich ...
Grundriss: Bitte um Meinungen
[Seite 2]
Die Loggia wurde wieder gestrichen und wie auf der anderen Seite ein Abstellraum geplant. Beim EG Plan fehlt noch die
Garage
seitlich durch die man dann durch den seitlichen Gang ins Haus kommt
Grundrissbewertung Einfamilienhaus
[Seite 3]
Hi, da du die
Garage
direkt ans Haus baust und diese in der Regel günstiger ist als Wohnfläche im Haus könntest du überlegen die
Garage
zu vergrößern und dort einen Raum für den Kellerersatz zu schaffen. Den geplanten Kellerersatzraum könntest du damit entlasten bzw. das Wohnzimmer größer machen ...
Brunnen zur Gartenbewässerung
[Seite 7]
... mit dem man dann den Garten automatisch bewässern kann. Als Position für Brunnen wurde letztendlich vorhandener Sickerschacht hinter der
Garage
festgelegt. 69354 Sickerschacht ist 4m tief. Das Rohr wurde weitere 4,5 meter geschlagen und steht im Frühjahr ca. 1,8 m im Wasser. Habe also ...
Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau?
... steht, dass es mindestens 20 cm sein müssen. Jetzt hat der Sanitär Fachmann schon bemerkt, dass es sehr nah an dem Fundament der
Garage
steht und das Außenmodul so weit wie möglich ans Ende des Luftwärmepumpe-Fundaments gesetzt, um möglichst viel Abstand zu lassen. (Ich gehe davon ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus Bauhausstil Baden-Württemberg
[Seite 4]
... mit 209 qm Wohnfläche, 78 qm Teilunterkellerung inkl. 22 qm Hobbyraum. In Waschküche, Hobbyraum und Flur auch dort Fußbodenheizung.
Garage
mit 56 qm. und laufen bei ca. 700.000 EURO aus. Da sind allerdings alle Kosten beinhaltet bis auf das Grundstück. Die aufgeführten Planerkosten sind ...
Info: Unsere Baukosten in Brandenburg/Berlin
... sind ohne Gewähr und natürlich relativ sowie Abhängig vom Bauort. Wir bauen mit einem Architekten ein Einfamilienhaus mit Flachdach, 193 qm,
Garage
für ein Auto und im KfW40+Standard. Die meisten Posten sind mit Angeboten hinterlegt, andere bereits bezahlt und wieder andere Schätzungen. Die ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
150
160
170
172
Oben