Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Deutsche Reihenhaus AG Bauprojekt in Bretten
[Seite 3]
Das ist bei der Reihenhaus üblich, dass Du
Fußbodenheizung
fräsen kannst. Da gibt es keine Probleme. Das ist auch heute noch so. 88733
Kühlen mit Grundwasser
Hallo, die Deckenelemente enthalten ein Rohrsystem, über das im Winter geheizt und im Sommer gekühlt werden kann. Die
Fußbodenheizung
würde dann entfallen. Kennt jemand das System und hat die Deckenheizung Nachteile gegenüber der
Fußbodenheizung
? Nach ersten Überprüfungen sollten die ...
Optimierung der Heizungsanlage nach Hydraulischem Ausgleich möglich?
... wenig Wissen aufgebaut habe, aber mich nun damit beschäftigen muss. Grundlegend: Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Tecalor THZ 504) und eine
Fußbodenheizung
. Unser Heizungsbauer hat vor Hausübergabe einen "hydraulischen Abgleich" gemacht, da gibt es auch Unterlagen dazu und das war wohl auch ...
Vorlauftemperatur max. 27 Grad bei geklebtem Vinylboden
Hallo Forum, wir möchten einen ca. 2,5 mm dünnen Vinylboden (Joka Designboden 555 XXL) in unserem Neubau mit
Fußbodenheizung
und Wärmepumpe verkleben lassen. Im Produktdatenblatt steht (wie bei vielen anderen ähnlichen Vinylböden), dass die maximale Vorlauftemperatur der
Fußbodenheizung
max. 27 ...
Wahl der Heizung für Altbau Sanierung mit niedriger Decke
... dazu kommen (so zumindest der Wunsch, die Implikationen sind mir zumindest teilweise klar, siehe unten). Am liebsten wäre uns eine
Fußbodenheizung
, hier sehe ich allerdings das Problem mit den ganzen Türschwellen und entsprechend auch Türrahmen die dann vergrößert werden müssten, ggf. Stürze ...
ie 2 Bäder mit je 3,5m2 heizen - Generelle Heizungsfrage
... der Idee einer Wärmepumpe in Verbindung mit einem Holzofen mit Wassertasche. dafür müssten wir oder wollten wir im EG dann auf ca. 65m2 eine
Fußbodenheizung
nachrüsten. Das ganze läge dann bei ca. 80.000€ gesamt. Nun kam die Idee mit Klima Split Geräten zu heizen und im großen Raum im eG noch ...
Nachtabsenkung sinnvoll? - Erfahrungen?
[Seite 2]
Bei
Fußbodenheizung
macht es keinen Sinn.
Split-Level aus 1967 - Erfahrungen?
... Einschätzung des Sachverständigen fehlt. Vielleicht auch nur neue Abdichtung?) [*]Fenster neu, ca. 50qm Glasfläche [*]
Fußbodenheizung
auf mindestens 2 Halbebenen, 180qm. (Ggf. in dem Zusammenhang direkt Einbau Wärmepumpe + Photovoltaik Anlage mit Speicher) [*]Dämmung Außenwand (Einblasdämmung ...
Brauchwasser-Wärmepumpe mit Nutzung des Rücklaufs
Aktuell mache ich mir Gedanken über die Heizung meines Kernsanierungsprojektes. Dieses wird vollständig mit einer
Fußbodenheizung
ausgestattet. Als primäre Heizung kommt vermutlich eine Luft/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz. Heizlast hier ca. 5,5kW (wird aktuell noch einmal überarbeitet und kann ...
Anschluss Wärmepumpe an Heizkreisverteiler
... usw... ist blöd. ist aber so. Das bedeutet für den Hauskauf dass im Vertrag die Position Heizung rausgenommen wurde. Soweit so gut. Der Part
Fußbodenheizung
bleibt dann bestehen und die wird auch verlegt. Leider steht im Teil der Heizung, der rausgenommen wurde, ein entscheidender Satz auf ...
Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung?
[Seite 20]
... Besitz eines Holzofens sagt gerade mal Nichts aus, betrachtet man nicht die gesamten Umstände. Auch bei den endlosen Berechnungen der
Fußbodenheizung
, Wärmepumpe etc. ließe sich Kritik finden, wenn man die mMn übermässige Nutzung betrachten würde. Aktuell habe ich eine
Fußbodenheizung
und ...
Estrichqualitäten im Bereich Anydrit / Zementestrich
Hallo zusammen, wir werden in diesem Jahr ein Einfamilienhaus mit ca. 200 m² Wohnfläche bauen. Im Estrich befindet sich die
Fußbodenheizung
(Luft-Wasser-Wärmepumpe) Das Thema Estrich ist noch ein Buch mit sieben Siegeln und lässt mich aktuell nicht ganz los. Nach Recherchen innerhalb dieses Forums ...
Einfaches erdgeschossiges Haus ohne Keller, 120 m2, Kostenschätzung
... Dachstein) Der Eingang zum Dachgeschoss erfolgt über die Außentreppe, also keine Treppe im Erdgeschoss Estrich und Laminat/Parkett,
Fußbodenheizung
Einfaches Bad Einfache Elektrik Entwurf, Baugenehmigung, Ausführungsplanung (ausser Elektro und Heizung) sowie Koordination und Bauüberwachung ...
Problem Kamindimensionierung - Panoramakamin als Raumteiler
... solltest, sonst bleibt er möglicherweise "nur" ein Raumteiler. Daher ist natürlich auch das Gesamtkonzept Deine Hauses wichtig, Nutzung einer
Fußbodenheizung
, persönliche Gewohnheiten bzgl. Temperatur, offene Raumgestaltung. Die Tatsache, dass einige Hausbauer auf einen solchen Ofen ...
E-Handtuchheizung anstelle vorgeschlagener Wandheizung
Hallöchen zusammen, für die
Fußbodenheizung
-Auslegung mit 30 °C Vorlauftemperatur hat der zuständige Fachmann in beiden Badezimmern zwei Wandheizungen vorgeschlagen. Also auch
Fußbodenheizung
-Leitungen an die Wand nageln und mit Putz drüber bedecken. Ich als Laie empfinde das als höheren Aufwand ...
Wärmemengenzähler auf jeder Etage notwendig
... mein Einfamilienhaus um. Es entsteht im OG und DG noch eine Wohnung die ich vermieten möchte. Reicht es, wenn im OG und DG ein Wärmemengenzähler (
Fußbodenheizung
) ist und bei mir im EG keiner? Der hätte bei mir im EG doch keine wirkliche Funktion. Weil auch Gas für Warmwasser verbraucht wird. In ...
Heizungsauslegung (Sole-Wasser-Wärmepumpe) Erfahrungen / Tipps
... sagen: Zunächst die Eckdaten des Hauses: - ca 170qm WoFl., - KfW55, - PLZ 48xxx - massiv, verklinkert (2 schalig) - Sole-Wasser-Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
(Tiefenbohrung), - 2 Erwachsende, 2 (Klein-)Kinder - Entscheidung photovoltaik-Anlage ja/nein durch externen Anbieter steht noch aus(9 ...
Stadtvilla ca. 150qm auf 500qm Grundstück
[Seite 5]
... Rat sind. Was habt ihr mit dem Kamin? Wir wollen einen egal ob Energieeinsparverordnung oder nicht. Ein Tipp von (wem auch immer) wäre, dass die
Fußbodenheizung
auskühlen könnte und das zu Problemen führen könnte. Aber nein... man versuch einen ohne richtigen Grund dem Kamin "auszureden". Ich ...
Es dauert lange, bis Warmwasser kommt
[Seite 4]
... einbauen lassen. Der ist aber noch immer nicht in Betrieb, da die entsprechenden Heizflächen fehlen. Wir finden keinen Heizungsbauer der uns die
Fußbodenheizung
verlegt und anschließt. Unter 100 m2 kommt da keiner. Die kann ich aber nicht bieten. Somit eben Holzofen. Bis wir die ...
Welche Heizung? Gas oder Erwärme?
[Seite 3]
... betrieben. 2. Für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe sind vor allem die benötigten Vorlauftemperaturen ausschlagggebend. Mit einer
Fußbodenheizung
hat man da relativ gute Voraussetzungen. Es gibt Wärmepumpe-Nutzer, die eine Wärmepumpe sogar mit Heizkörpern extrem effizient betreiben ...
"Wand" hinter dem Bett - welches Material am besten?
... ten. Außerdem gibt es z.b. von Herstellern wie Knauf Handbücher zum Thema wie das ganze Konstruktiv zu Händeln ist. Aufpassen beim dübeln; wenn
Fußbodenheizung
vorhanden
Heizungsanlage mit mehreren Heizkreisen ?
Hallo und ein frohes neues Jahr ! Da ich mein neues Haus komplett mit einer
Fußbodenheizung
ausstatten möchte, mache ich mir Gedanken über die Trägheit des Systems...sprich, ich habe Bedenken, dass die Heizungsanlage die Räume in der Übergangszeit abends schnell genug warm bekommt. Ich habe mir ...
Fußbodenheizung Abstand zu Balkontüren
Wir bauen ein KFW 55 Haus Und die Heiztechnik wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sein . Jetzt wurde die
Fußbodenheizung
verlegt ( nach Heizlastberechnung) . Mich wundert dass der Abstand zu den Balkontüren fast 30 cm ist dh in diese Laibungen wurde nichts an Schläuchen verlegt . kann das Probleme ...
Innenausbau in Eigenleistung (E-Installation) machbar?
... Nachmittag parat. Es wurde ja schon angesprochen, dass der Estrich idR erst nach dem Putz kommt. Nach Putz und vor Estrich muss aber auch noch die
Fußbodenheizung
rein. Außerdem könntest du jeden Zeitplan deines GUs zerschießen, wenn E-Installation im fertigen Rohbau und Putzer immer weiter nach ...
Grobe Kostenschätzung - 6 Wohneinheiten 85m2 Österreich + 200m2
... auf 2 ebenen (jeweils 100) zu sanieren,... Zustand ist Okay,... was kann man denn da grob rechnen pro m2? => boden usw muss raus. => soll
Fußbodenheizung
hinein. 2. Zubau von 6 Wohneinheiten zu je grob 85m2 => sagen wir 500m2 dazu keine Keller - aber auf 2 ebenen (3 neue wohneinheiten ...
Haus zu warm, FB Heizungsregler auf 1
[Seite 9]
... nicht erreicht und/oder die Fliesen fühlen sich kühl an. Der Fehler ist bei uns Wohl, dass eben längst nicht die gesamte Bodenfläche mit
Fußbodenheizung
erwärmt wird. Im Ergebnis sind nur die Bäder auf vollem Durchlauf (3 L/min), alle anderen Räume bei ca. 1 L/min. Der Verlegeabstand im ...
Anbau-Planung / Änderung
[Seite 8]
... war für mich klar, ich helfe. Aber statt die Heizung zu reparieren, hab ich eine neue einbauen lassen - inklusive
Fußbodenheizung
und neuem Bodenbelag im Anbau, damit es meine Mutter wohliger hatte. Ich habe Ihnen für die Übergangszeit einen Holz-Kamin einbauen lassen, für ein wohliges Gefühl ...
Vergleichswerte? neue Fußbodenheizung Neubauwohnung KWh ca. pro m2 gesucht
Schönen guten Tag. Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Vergleichswert meiner neuen
Fußbodenheizung
im neuen Mehrfamilienhaus geben. Meine erste Heizperiode läuft ja seit diesem Winter. Ich halte mich streng an die Lüftungsvorgaben (Stosslüften für max. 5Minuten mind. 2x pro Tag). Der Bau ...
Neue Heizung (Fußbodenheizung) Neubau rauscht fürchterlich!
Guten Tag zusammen. In unserem neuen Mehrfamilienhaus haben wir einige Probleme mit der Heizungsanlage (Pelletkessel mit
Fußbodenheizung
). Die Vorlauftermperatur der
Fußbodenheizung
stimmt nach einer Wartung. Nun aber rauscht die
Fußbodenheizung
fürchterlich. Auch in der Nacht. Wenn man im ...
Angebots-Check Heizung/Wasserversorgung
... und Heiztechnik). Das ist alles soweit fein und sollte eigentlich kein großes Problem darstellen. Wir würden gern flächendeckend eine
Fußbodenheizung
in den Estrich fräsen. Dazu soll es (laut Energieberater) dann mindestens Gas-Brennwert mit Warmwasser über Solar werden - und eine ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
96