[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen

Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

[Seite 106]
... geregelt und professionell gereinigt. Derzeit werden final Leitungen für die Sanitäranlagen, Heizung und Elektro gelegt, ab Anfang Mai die Fußbodenheizung verlegt werden kann und Woche drauf der Estrich gegossen wird. Photovoltaik-Module (13,26 kwp) sind auch bereits montiert. 71374 ...

[Seite 160]
jepp, mit dem Argument wurde mein Wunsch nach Fußbodenheizung in der Dusche damals leider auch abgelehnt.

[Seite 113]
... und 4 Autominuten von der Arbeit entfernt ist :-) Hier paar aktuelle Fotos. Die Anschlüsse sind wohl soweit fertig. Es kann am Montag mit der Fußbodenheizung weitergehen. 71612 71613 71614 71615

[Seite 159]
Diese Lücke bei der Toilette ist eine Ablage nehme ich an? In der Dusche liegen heizspiralen von der Fußbodenheizung oder? Bei uns wurde der komplette Bereich ausgelassen, Frage mich gerade warum

[Seite 31]
... Nachdem wir das Thema mit dem BU besprochen haben, hat er uns zu Vinyl geraten. Fliesen sollte man bedenken das sie doch recht kalt sind, trotz der Fußbodenheizung. Was sind Eure Erfahrungen? Was habt ihr, was würdet ihr wieder nehmen oder doch nicht

[Seite 108]
... sicher alles korrekt ausgeführt sein. Aber eigentlich geht es auch mit einfachen Mittel deutlich besser. Kannst du uns bitte jetzt schon etwas zur Fußbodenheizung schreiben? Raumweise Heizlastberechnung wurde gemacht? Welche Verlegeabstände der Fußbodenheizung? Welche Leistung hat deine ...

[Seite 111]
... von 10%. Selbst 8% Verbesserung wäre doch schon ein gutes Ergebnis. Du hattest geschrieben, dass der Estrich bald rein kommt. Zuvor also Einbau Fußbodenheizung. Dazu benötigt der Heizungsbauer für die Verlegung der Fußbodenheizung diese Heizlastberechnung! Bedenke, dass Fehler in der Auslegung ...


Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?

[Seite 38]
... ja nicht nur optisch kühl, sondern auch tatsächlich kalt. Zumindest die meiste Zeit des Jahres. Doch auch im Winter liefert eine gut ausgelegte Fußbodenheizung in einem modernen Haus keine warmen Füße mehr. Der Boden hat doch nur so 23 - 26 Grad. Gefühlt mit 30 Grad warmen Füßen bleibt's kühl ...

... den kompletten Bereich einfach durchzufliesen, da wir dann einfach "fertig" sind, einen robusten Boden haben, der perfekt mit der Fußbodenheizung harmoniert, schlicht ist und total resistent gegen Sonne/Flecken/Stöße. Wir sagen uns prinzipiell, dass man hier nichts falsch machen kann. Ich sehe ...

[Seite 5]
... Mit ausreichender Nutzschicht lässt sich Parkett auch mehrmals abschleifen, wenn es nach einigen Jahren wirklich mal sein muss. Wichtig bei Fußbodenheizung ist, dass man den Boden verklebt (gilt auch für Laminat usw.). Ansonsten hat man eine isolierende Luftschicht zwischen Fußboden und ...

[Seite 32]
Hat jemand Erfahrungen mit einer Fußbodenheizung und Laminat? Müsste sich wärmer als Fliesen anfühlen oder? In unserer Wohnung (ohne Fußbodenheizung) haben wir mit zwei Kindern seit 10 Jahren Laminat, welcher nach wie vor keine Macken ...

[Seite 44]
... wurde und ja auch einige Erfahrungen hier geteilt wurden, würden mich immer noch Erfahrungen mit schwimment verlegten Fußbodenbelägen auf Fußbodenheizung interessieren. Fühlt man den Unterschied zu Verklebten Paket? und wieviel mehr "Verlust" entsteht hierbei

[Seite 31]
... Andere gehen zumindest einmal zu schleifen (Nutzschicht 3,5mm), sind aber schon ein gutes Stück teurer. Noch dickere sind weniger gut Fußbodenheizung geeignet und nochmals teurer. Die handwerkerfreundliche Variante mit schwimmender Verlegung lässt sich gar nicht erst abschleifen, da das ...

[Seite 28]
... extra ein eigenen Beitrag erstellen, deswegen hänge ich mich hier mal drunter: Wir sind am überlegen was man bei unseren Neubauvorhaben mit Fußbodenheizung für ein Bodenbelag nimmt. Ich dachte ich verlege etwas Klick-Vinyl & Laminat und fertig ist die Laube. Jetzt lese ich aber immer wieder ...

[Seite 12]
Das sind auch meine Bedenken... Bringt die Fußbodenheizung nicht wirklich viel? Ich kenne das auch nur von zu Hause, da waren die Fliesen wirklich schön warm mit Fußbodenheizung, bin mir aber unsicher ob dies bei den heutigen dichten Häusern auch so ...

[Seite 33]
Wie "schwer" ist es eigentlich in Eigenleistung einen Parkett zu verkleben? Wird ja doch sehr stark bei Fußbodenheizung empfohlen...

[Seite 37]
... Vinyl: Plastik, umstritten, mag nicht jeder, abriebanfällig. Parkett: Natürlich, schön, Pflegeaufwand, anfällig auf Wasser Fliesen: Robust, mit Fußbodenheizung angenehm, Optik ist "kühl" Habt ihr schon mal über Fliesen in Holzoptik nachgedacht? Für mich sind Fliesen bei einer Fußbodenheizung die ...



Oben