Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett
... man das in irgendeiner Form auf den privaten Bereich übertragen kann. Eine Anhebung ist leider nicht möglich, da sonst die Funktion der
Fußbodenheizung
zu sehr beeinträchtigt wird. Grüße Hilaria
Welche Bodenplatte / Bauart und auf was zu achten ist !?
... NRW) Ich denke mal es soll eine konventionelle Bodenplatte (für Schwedenplatte liegen mir einfach zu wenig Informationen vor) werden. Es soll keine
Fußbodenheizung
verbaut werden. Zu dem Thema lese ich allerdings über unterschiedliche Möglichkeiten des Aufbaus. Darum meine Frage hier wie der ...
Doppeltes Problem: Grundriss Vollbad und Badplanung im DG
... im DG Der Dachausbau ist beim Bauträger inklusive. Dh Dämmung und Verkleidung, sowie
Fußbodenheizung
etc. sind bereits vorgesehen. Wir sind derzeit nur zu zweit und benötigen den Raum im DG nicht wirklich. Dieser soll aber zukünftig statt einem großen Studio in zwei Räume plus kleines ...
Erfahrungen mit Dielen (Boden)
hallo Welche Erfahrungen habt ihr denn mit Dielenboden gemacht?? seit ihr zufrieden? kann man Dielen auf
Fußbodenheizung
machen? Vielen Dank für die Antworten
Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen?
[Seite 2]
... teurer Automation oder Ausstattungstools, ohne für spürbaren Komfortgewinn. Geradechaben wir eine "Standard
Fußbodenheizung
" eingebaut und ich habe tagsüber immer wieder das Gefühl, die Temperatur/das Klima ist gerade so, wie ich nicht will. Das war in meinem alten Haus (Röhrenradiatoren ...
Nachrüstung Fußbodenheizung im Bad bei Renovierung
... ist ein Verteiler für die Heizkörper. Demnächst haben wir vor, das Bad umzubauen. Jetzt stellen wir uns die Frage, ob es möglich ist, eine
Fußbodenheizung
an den vorhandenen Heizkreis anzuschließen, wenn wir den Estrich entfernen. Welche Informationen werden noch benötigt, um dazu eine ...
Dünnschicht Fußbodenheizung Erfahrungen
... 8 cm ab Beton, inkl. Bodenbelag). Das ergibt bei mir im erdanliegenden UG, wo noch minimal 3 cm gedämmt wird, ca 3-4 cm für die
Fußbodenheizung
, im EG ist es nicht so knapp, da keine Dämmung, lediglich Trittschall (wenn überhaupt) benötigt wird. Ich habe die Offerten von 2-3 ...
Beratung Smarthome Neubau Funk
[Seite 15]
... inzwischen ohnehin nicht mehr mag, endlose Zeit zu verschwenden mit Einstellungen, Handbüchern, Internetsuche... etc. wg. solchen Dingen (auch
Fußbodenheizung
+ Wärmepumpe) lasse ich eben die Finger davon und lasse mir das einbauen, was der Handwerker versteht und mir verständlich erklärt; also ...
Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt
[Seite 6]
... der Kosten. Es kommt aber auch auf die Heizkörper an, Pellet geht wegen der hohen Vorlauftemperatur gut für klassische Heizkörper - wenn du
Fußbodenheizung
hast dann würde ich über eine Wärmepumpe nachdenken
Richtige Abdichtung unter Estrich, welcher Aufbau?
... ca. 10 cm) - Bitumenbahn (verschweißt?) - Folie - Wärmedämmung / Hartschaumplatten - Trittschalldämmung - Systemplatte
Fußbodenheizung
- Estrich - Fliesen Ich habe eine Aufbauhöhe von ca. 18cm zur Verfügung notfalls etwas mehr. Danke für Hilfe, wenn ihr noch Fragen habt kann ich gern noch ...
Fußbodenheizung in Wohnung (60er) nachrüsten. Gute Idee?
... 30 Wohnungen) hat eine zentrale Gasheizung. In meiner zukünftigen Wohnung sind Heizkörper aus ca. den 80ern. Ich hätte eigentlich gerne eine
Fußbodenheizung
und frage mich ob das technisch sinnvoll möglich ist. Sprich, 1. geht das überhaupt (unter der Annahme, dass ggf. die anderen Eigentümer ...
Fußbodenheizung am Regler anstellen
Ich habe nachträglich im OG eine
Fußbodenheizung
in den Estrich reinfräsen lassen die im OG einen Regler hat (oder wie heisst das Dingen wo die Leitungen in einer Reihe angeschlossen sind und oben noch eine Reihe mit extra Anzeigern ist). Was muss ich machen um die
Fußbodenheizung
im OG ...
Umbau von Elektro-Heizung - Kostenabschätzung?
[Seite 2]
Also wenn das Verlegen von Rohren oder
Fußbodenheizung
nicht in Frage kommt, schränkt dies ja schon mal ein. Es gibt da theoretisch Deckenheizungen, da habe ich aber keine Ahnung wie gut diese sind. Ich meine auch die Wände lassen sich durchaus als Flächenheizungen verwenden. Ansonsten besteht ...
Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich?
[Seite 2]
... mm EPS anbringen und dann wäre doch alles absolut ausreichend gedämmt, oder nicht? Würde dann eine Wärmepumpe mehr Sinn machen, bei vorhandener
Fußbodenheizung
? Unabhängig von Wärmepumpe, wäre wohl ohnehin eine Fassadendämmung hier sinnvoll, oder? Oder sollte man zunächst das Dach nochmal dämmen ...
Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen?
... auch so mit Handtuch-HK inner Dusche. Wurde dann aber vom Elektrkier so nicht umgesetzt werden Schutzklasse Stromkreise. Oder hängt der anner
Fußbodenheizung
Höhenriss und Fußbodenaufbau. Wurde das richtig gemacht?
Hallo, wir lassen gerade den Fußbodenaufbau machen. Geplant sind insgesamt 16cm. Diese sind wie folgt aufgeteilt. 5cm Styropor 3cm Matte für
Fußbodenheizung
(zum Tackern) 6cm Estrich 2cm Fußbodenbelag (Fliesen) Die 5cm und 3cm Platten sind bereits verlegt. Als nächstes müssten die Schläuche gelegt ...
Elektro Anschluss Fußbodenheizung
Hallo, im Angebot des Elektrikers für unseren Neubau eines Einfamilienhauses (2 Geschosse, ca. 185 qm) fällt mir eine Position namens "Anschluss
Fußbodenheizung
" mit 750€ Kosten auf. Die Thermostate sind extra in einer anderen Position eingetragen. Die Position erscheint mir zu hoch. Weiß jemand ...
Heizkosten zu hoch? Neubau
... jedoch die Heizkosten relativ hoch vor. Liegt es noch an der Austrocknungsphase oder passen die Werte? Nun zu den Eckdaten:E+D Haus mit 175m²
Fußbodenheizung
-Gasheizung + Speicher 8m² Solar mit HeizungsunterstützungZentrale Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Kfw 62 Aktuell sind ...
Technik in Passivhaus
... ich muss Bodenplatte und Dach gut isolieren und die Fenster 3Fach Verglasung. Aber von die Gespräche mit den Betreuer die raten mir Wärmepumpe,
Fußbodenheizung
,KL das haus die erwünschter Temp. bekommt. Eigentlich in ein PH muss nicht viel in Technik investieren sonst baut Niedrieghaus(ist ...
Weiße Wanne Dämmung Innen oder Außen?
... dann in Eigenleistung die Abdichtungsbahn und zB. 5 bis 10 cm PIR Dämmung alukaschiert verlegen. Natürlich unter der Annahme, dass im Keller
Fußbodenheizung
vorgesehen ist. Wenn keine
Fußbodenheizung
(oder im Übrigen, auch wenn du eine Bodenplatte-Betonkernaktivierung vorhast), dann kannst du ...
Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor
[Seite 2]
Aus der Ferne nicht wirklich. Du müsstest da in die Planung der
Fußbodenheizung
einsteigen und insb. prüfen auf welche Vorlauftemperatur geplant wurde. Pufferspeicher im System, irgendwelche Weichen? Frag mal nach der Raumweisen Heizlastberechnung und Verlegeplänen der
Fußbodenheizung
. Vielleicht ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Rohre wie verlegen lassen?
... Decke abhängen finden wir aber nicht so toll Als Alternative könne man die Lüftungsrohre auch im Bodenaufbau, direkt zusammen mit der
Fußbodenheizung
, installieren lassen, was aber noch mit dem Heizungsbauer diskutiert werden soll. Was meint ihr welche Variante besser wäre? Wie wichtig ist ...
Reihenrücklaufspeicher für Luftwärmepumpe sinnvoll?
Hey, wir bauen ein KfW-70 Haus, welches durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Energie versorgt bzw. geheizt wird (
Fußbodenheizung
). Nun wurde uns seitens des Bauträgers ein sog. "Reihenrücklaufspeicher" dazu angeboten, der die überschüssige Energie vorerst sammeln und bei Abkühlen der einzelnen ...
Position von Regler für Fußbodenheizung Innerhalb der Schalterleiste
Hallo zusammen, wir haben die Regler für die
Fußbodenheizung
statt separat (sollten höher liegen als die Schalter) mit in die Schalterleisten einplanen lassen. In unsere E-Planung habe ich dabei immer angegeben, dass die Regler ganz oben in der Leiste positioniert sein sollen (haben wir aktuell ...
Bodenplatte worauf muss geachtet werden
... versucht zu vergleichen und schon bei der Bodenplatte fangen die Unterschiede an.... Bei zwei Angeboten wird eine Energiesparer-Bodenplatte inkl,
Fußbodenheizung
angeboten. Was laut Internetsuche eine sogenannte Schewedenplatte ist eben energetisch gut seien soll. Ein anderes Angebot ist da ...
Rohbau fertig, Ablauf Innenausbau
Vor dem Estrich sollte aber die
Fußbodenheizung
kommen (zwischen Putz und Estrich)
WW-Fußbodenheizung/Aufbaulösung oder doch Estrich, Neuer Bodenbelag
... ein neuer Bodenbelag werden. Jetzt sind wir bei neuen Fenstern, einer neuen Heizung (Öl-Brennwertgerät), neuen Innentüren und einer Warmwasser-
Fußbodenheizung
. Wir möchten Fenster in Terrassentüren umwandeln. Daher müssen die Heizkörper weichen. Für eine Wandflächenheizung haben wird nicht genug ...
Altbau Sanierung Kosten kalkulieren
... der Kauf abgewickelt ist. Die Elektrik ist noch von 1966 und möchte ich komplett erneuern. Bodenbeläge, Estrich entfernen Dämmung+
Fußbodenheizung
mit neuem Estrich Neue Fenster mit elektr. Rollos. SPS Anlage Neue Wasserleitungen Neue Bodenbeläge (Fliesen und Parkett) Bad und Gäste-WC erneuern ...
Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett
... Fliesen vs. Parkett. Parkett scheint zumindest für mich ein schwierigeres Thema zu sein, als Fliesen. Es scheint Varianten zu geben, die für
Fußbodenheizung
geeignet sind und welche, die es nicht sind. Ich habe bislang selbst nur Laminat gehabt und bei Parkett immer an "echtes Holz" gedacht ...
Architektenhaus in Pforzheim - Angebot zu teuer?
[Seite 4]
... es ~183m², ohne Keller, sozusagen 2 Vollgeschosse mit Flachdach. Ausstattung würde ich mal als solide bis gehoben bezeichnen: Gasbrennwert mit
Fußbodenheizung
Kontrollierte-Wohnraumlüftung zentral KNX Überall el. Rollläden/Raffstore 2,50m fertige Raumhöhe Doppelcarport Wir liegen momentan ...
1
10
20
30
40
50
60
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
90
96
Oben