Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Kostenschätzung bei Abriss und Neubau.
[Seite 12]
2000€/qm sind eher ambitioniert, das schafft man eigentlich nur noch mit Gasheizung und Bau nach Energieeinsparverordnung. Wenn du
Fußbodenheizung
, Wärmepumpe, usw willst dann gehts sehr schnell in Richtung 2500€ und höher Küche fehlt Steht auf dem Grundstück schon eine ...
Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung
... Betondecke verschwindet das 63mm Rohr komplett in der Betondecke. Darauf kommt dann 15cm Aufbau wie von Architekt geplant. Trittschall, ,
Fußbodenheizung
etc. Variante 2 ist Betondecke(20cm) und dann in den darüberliegenden 20cm (statt wie geplant 15cm Aufbau) 63mm Rohre, plus
Fußbodenheizung
...
Wie Bodenaufbau erfolgen? Elektrische Fußbodenheizung mit Dämmung
... wir häufig kalte Füsse hatten. Unser Haus ist Baujahr 1954. Meine Überlegung ist nun, wenn ich den Boden erneuere, dass ich dann direkt eine
Fußbodenheizung
installiere. Aufgrund der "geringen m²" und der begrenzten Aufbauhöhe, würde ich mich für eine elektrische
Fußbodenheizung
von AEG ...
Estrich Heizprogramm. Schwankung Problem?
... stehen, dann würde das Gerät gar nicht angehen. Pustekuchen... Dann hat es von der Decke getropft und ich vermute irgendwo ein Leck in der
Fußbodenheizung
, aber das wäre Off-Toppic, daher gibts hier ein anderen Thread dazu https://www.hausbau-forum.de/threads/undichte-
Fußbodenheizung
-leck ...
Trockenaufbau oder Estrich im Holzhaus
... Raum haben (60qm) Als Bodenbelag in einem "echten" Holzhaus kommen für uns eigentlich nur Vollholzdielen in Frage (Eiche). Im ganzen Haus wird
Fußbodenheizung
verbaut. Nun stellt sich die Frage: Trockensystem oder Estrich (Vergussmasse) Trockensystem: Heizplatten, zwischen den Dielen, welche ...
alte Gasheizung defekt-> neue muss her, aber was für eine ?!?
[Seite 7]
Neue Wärmesenke also z.B
Fußbodenheizung
, Fenster, Dämmung neue Heizung. Der Verbrauch eures Hauses ist relativ hoch. Bezüglich der Heizung schau mal auf der BAFA Seite bezüglich Gashybridheizung und Förderung wenn alles passt kannst du da für eine Therme + Solar für Warmwasser bis zu 35 % der ...
Boden- und Wand-Farbe - Zeigt her eure Farbkombinationen!
[Seite 8]
Nein keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, keine
Fußbodenheizung
, einfach wie ganz früher einen Grundofen, allerdings mit elektronischer Abbrandsteuerung für bessere Effizienz und optimiertes Abgasverhalten. Einmal am Tag bestückt macht er herrliche Wärme. Im Eingang sind Infrarotpanele in die ...
Wo wir die "Infrastruktur" verlegt?
... Rohre sind ausgeschnitten. Nach dem Verlegen werden die Hohlräume verfüllt und der Estrich darüber verlegt. Darauf kommt wiederum die
Fußbodenheizung
. Jetzt gibt es Leute die sagen das ist Pfusch weil die Dämmung dadurch unterbrochen wird. Ich kenne aber auch jemanden der das so gemacht hat ...
Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung)
... Anbau liegen bei 14 cm. Im Haupthaus ist die höchste Stelle bei 12cm (also Meterstrich bei 112cm). Es ist nun geplant, dass in beiden Bereichen
Fußbodenheizung
verlegt wird und darauf neuer Estrich. Wir stellen uns nun die Frage, wie wir am besten vorgehen. Grundsätzlich habe ich zwei Fragen ...
Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock
... m betragen darf. 2 Wohnungen sind zulässig, was ich gerne so möchte. Baufenster 17*14. Da ich im Erdgeschoss gerne 2.75 m haben möchte, sowie
Fußbodenheizung
kann man wegen dieser Begrenzung der Höhe nur 1-stöckig bauen, und im 2. Stock wäre eigentlich kein angenehmer Wohnraum möglich? Kniestock ...
lichte Raumhöhe - wie viel sollte es sein?
In der uns vorliegenden Bauleistungsbeschreibung wird die lichte Raumhöhe (Bungalow) mit 2,50m angegeben, was uns aufgrund von
Fußbodenheizung
, Abgehangener Decke für Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ggf. weitere Dämmungsmaßnahmen ( KfW55) zu wenig erscheint. Was muss alles eingeplant werde in ...
Kosten für Sanitär & Wärmepumpe
[Seite 3]
... kommt links an das T-Stück. Das Waschbecken wird dann auf die linke Seite gesetzt. Dort wo die Badewanne aktuell auf dem Plan steht.
Fußbodenheizung
wird in jedem Raum gelegt, außer Hauswirtschaftsraum und im Keller die zwei hinteren Räume. Fließen und Lüftung wird über eine anderes ...
Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus
... aber Zink als letztes vorkommt), Auch das mehrmalige auflisten von Zink.... Zink in reiner Form wird es wohl nicht sein, oder? Gibt es ne
Fußbodenheizung
? Und ist das ganze ein Bungalow oder mehrgeschossig
Raumhöhe: Bedeutung der Angabe "m.i.L." - Wer kennt das?
Hallo, in unserem Angebot steht folgendes: Erdgeschosshöhe: Die Erdgeschosshöhe wird ausgeführt mit h=2,56 m.i.L. (=Rohmaß, Erhöhung wegen
Fußbodenheizung
). Hinweis: Die Erdgeschosshöhe wird gemessen von Oberkante Decke UG bis Unterkante Decke über EG. m.i.L. steht vermutlich für Meter im Lichte ...
Gequatsche über Klimatisierung
[Seite 2]
Stimmt, und wenn in einem Neubau mit
Fußbodenheizung
geheizt wird, dann nimmt der Boden auch 35 Grad an. Im Altbau mit 45-50 Grad Vorlauftemperatur ist der Fußboden auch schon mal 45-50 Grad warm. Menschen im Altbau mit
Fußbodenheizung
laufen daher auch immer mit Brandblasen an den Füßen rum. So ...
Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte
[Seite 2]
... nehmen. Höchstens, man baut 200qm, grad so nach Energieeinsparverordnung mit Galerie bis unters Dach UND Zieltemperatur der
Fußbodenheizung
~18°. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren
Raumtemperaturregler für Fußbodenheizung gesucht
[Seite 4]
Leider ist das so. Wir haben in der aktuellen Mietwohnung normale
Fußbodenheizung
Wandregler und das taugt gar nichts. Im Haus werde ich die Temperatur zusätzlich direkt auf Fußboden und unter der Decke in Raummitte "nehmen". Realisiert über 1-wire und KNX. Mit einem möglichsten cleverem Script ...
Erst Bungalow später Zweigeschossig
[Seite 2]
... meinen Sie, dass ich die Hauptleitung nach oben lege, oder direkt komplett Elektro oben auslege? Heizung oben? Also direkt auch schon die
Fußbodenheizung
dort Verlegen oder nur die Hauptleitung nach oben (Versorgungsschacht hatte ich schon mal angedacht). Danke
Fußbodenheizung nachträglich einbauen, Erfahrungen
... Auf diese wollen wir eigentlich auch nicht verzichten. Wir hätten gerne im Wohnzimmer und Küche (ein Raum ca.48qm) und im Bad 1OG (ca.12qm) eine
Fußbodenheizung
. Momentan liegen in diesen Räumen Fliesen. Jetzt habe ich mich ein bisschen im Internet schlau gemacht und habe 3 interessante Methoden ...
Jugenstilhaus renovieren, Fußbodenheizung, hohe Decken, Decken abhängen
... Es hat eine gute Substanz, trockenen Keller, viel Platz und ca. 3m hohe Decken. Wir möchten das ganze recht energiesparend handeln und ziehen eine
Fußbodenheizung
mit Thermo Solar Anlage in Betracht. Jetzt die Frage: in wiefern haben die hohen Decken Einfluss auf die Heizkosten mit der ...
Netzwerkdosen Installation
[Seite 3]
Fußbodenheizung
?
Planung Haus - Gedankenspiel mögliches drittes Kind
[Seite 3]
Fußbodenheizung
ginge, wenn man nen Trockenestrich macht. Allerdings reduziert der Fußbodenaufbau dann wieder die Geschosshöhe, wo gerade im Spitzboden evtl. jeder cm zählt. Wir haben uns daher für normale Heizkörper - trotz Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Schimmelsanierung im Waschkeller?
[Seite 2]
Wenn oben drüber
Fußbodenheizung
oder ein generell warmer Raum ist, ist oben eben nicht die kälteste Stelle. Wenn der Trockner arbeitet, produziert der ebenfalls Wärme, die nach oben steigt, ergo ist es dann oben warm und unten kälter. Selbst wenn das von außen/unten kommen sollte, kriegt man das ...
Neubau Einfamilienhaus - Satteldach , Betontreppe in den Spitzboden?
... dann mit einer Holztreppe - Beton geht dann ja wohl nicht?!) ? c) Es würden Heizungsrohre bis in den SPB verlegt (EG & DG =
Fußbodenheizung
). Wenn der Estrich im SPB liegt war es das ja mit der
Fußbodenheizung
oder? Würde mich gerne über jeden Rat / Meinung freuen ...
Vom Rohbaumaß zur lichten Raumhöhe
... die Rohdecke entsprechend dicker: statt 20,0 cm dann 36,0 cm? Boden: ====== Beim Boden kommt es darauf an, ob mit oder ohne
Fußbodenheizung
: * Boden ohne
Fußbodenheizung
: Boden = Estrich + Trittschalldämmung + Bodenbelag Nachdem was ich bis jetzt gelesen habe kann man in etwa ansetzen: Estrich ...
Fußbodenaufbau EG und 1OG
... eingezogen und mit OSB-Platten aufgestockt. Wie würde hierbei die Konstruktion darüber aussehen (Elektroinstallation/Zentralbelüftung/
Fußbodenheizung
/Estrich/Parkett)? Und wie viel cm muss man in etwas oberhalb der OSB-Platten einplanen? Wir haben leider keine hohe Decke, daher sind wir ein ...
Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller
[Seite 2]
... dann die Kosten für Keller und Sonderausstattung +Baunebenkosten dazu. Also 500000 €? Natürlich ohne Kamin, Rollläden, Schornstein,
Fußbodenheizung
und Beleuchtung. (vielleicht ist aber auch
Fußbodenheizung
in Kfw55 mit drin) Und ohne D-Garage und Bodenbeläge. Das kommt dann extra. Also ...
Garagendecke, Styrodur für Dämmung, Kälte aus Doppelgarage
... Keller!Unter dem Wohnzimmer befindet sich die Doppelgarage als kältester Raum im Haus!Fußboden im Erdgeschoss: 11cm Unterbau (Styropor/Dämmung,
Fußbodenheizung
), darauf kommen noch 6cm Estrich!Nun zu meiner frage: macht es Sinn, die Kellerdecke noch mal mit styrodur zu Versehen? Ansonsten würde ...
Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert
... gegossen. Heute waren wir vor Ort und die Kellerwände waren aufgezeichnet. Dabei fiel uns auf das in einem Raum, der ein Wohnraum ist und auch eine
Fußbodenheizung
erhält das Abflussrohr für ein Ausgussbecken nicht direkt an der Wand aus der Bodenplatte kommt sondern ca. 1 m entfernt mitten im ...
Fußbodenheizung IN Holz verlegen?
Wir stellen - wie so viele - unsere Heizung von Ölbrenner auf Wärmepumpe um. Im frisch ausgebauten Obergeschoss haben wir eine
Fußbodenheizung
und die ist uns angenehm. Im Haupt-Wohn-Geschoss sind aber normale Heizkörper (vor 4 bis 5 Jahren erst neu installiert) Das Wohnzimmer hat massives ...
1
10
20
30
40
50
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
80
90
96
Oben