Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Wie verlege ich Klick-Vinyl richtig
... allerdings die Frage nach der richtigen Verlegung. Wir haben im ganzen Haus und Keller einen Zementestrich. Das ganze Haus hat außerdem eine
Fußbodenheizung
, im Keller haben manche Räume eine
Fußbodenheizung
, aber nicht alle auf denen wir Vinyl verlegen möchten. Unter dem Estrich ist überall ...
Basis Info Heizkörper Tausch Altbau
... halbwegs im Winter warm bekommen. Egal mit welchen Heizkörpertyp. Über die Physik kann man sich nur schwer hinwegsetzen. Die Heizfläche einer
Fußbodenheizung
ist so groß wie die Grund- bzw. Wohnfläche deines Hauses incl. entsprechender Dämmung. Mit einem Heizkörper kommt man nicht auf die ...
Wohngebäudeversicherung - schleichende Beitragserhöhung bei Umstellung
[Seite 2]
... für die Wohngebäude haben wir halt fast doppelt so viel wie beim alten Haus. Da haben wir auch die Räume unter der Garage drin, weil da auch
Fußbodenheizung
drin ist usw. Der Beitrag von 584 war im Vergleich noch halbwegs okay. War auch vieles abgedeckt. Der von 744 wird mir dann aber auch zu ...
Eisspeicher im Fertighaus (Neubau) - Anbieter
[Seite 3]
... muffiger Geruch nach längerer Betriebszeit und entsprechenden klimatischen Bedingungen. Wir haben die Vorrüstung für das Kühlen mittels
Fußbodenheizung
ebenfalls beim GU bestellt aber so ganz koscher ist mir das Thema noch immer nicht muss ich ehrlich sagen. Ein Bekannter hat ...
Fußbodenkühlung bei geklebten Parkett - Problematisch?
Hallo zusammen, wir kommen gerade aus dem Parkettstudio. Dort wurde uns gesagt, dass eine
Fußbodenheizung
unter Parkett kein Problem darstellt aber eine Fußbodenkühlung durchaus. Parkettböden seien generell nicht für Fußbodenkühlungen zugelassen bzw. von den Herstellern freigegeben ...
Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
[Seite 24]
... drauf gekommen und wir sind an der Dämmung und den Trockenbauwänden. Fenster kommen im Dezember, nach dem Trockenbau machen wir mit der
Fußbodenheizung
weiter, hoffentlich starten wir damit noch dieses Jahr. Viele Grüße 82922 82923 82924 82925 82926
Perimeterdämmung unter Kellerboden
... ist mangels Förderung nicht vorgesehen. Geheizt werden soll vermutlich mit Luft-Wasser-Wärmepumpe. Im Keller wird nur der Hobbyraum über eine
Fußbodenheizung
verfügen. Einer der Rohbauer plant nun unter dem Kellerboden keine Dämmung, ein anderer würde 12cm Perimeterdämmung vorsehen. Ein ...
Große Fugen im Parkett, Fußbodenheizung
Hallo zusammen, seit dieser Heizperiode bildet unser Parkett große Fugen. Wir haben eine
Fußbodenheizung
, Raumtemperatur ist bei 21 Grad und ca. 37 % Luftfeuchtigkeit. Sehr auffällig sind die Fugen in Räumen bei denen die Heizung auf 3-4 gestellt ist. Restliche Räume ist die
Fußbodenheizung
aus ...
PVT-Anlage und Sole-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen?
... bauen (1,5 Geschosse, Dach Ost-West, 4 Personen). Es soll eine Photovoltaikanlage aufs Dach und eine Wärmepumpe für Warmwasser und Heizung sorgen (
Fußbodenheizung
oder Heiz-/Klimadecke). Ein Kamin zum „Feuer-gucken“ soll auch rein. Mich treiben nun verschiedene Varianten um: 1. nur Photovoltaik ...
Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und Heizkörpern?
Hallo zusammen, es ist ja grundsätzlich möglich eine Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
(EG) und Heizkörpern (OG) zu betreiben.Hat jemand dahingehend Erfahrungen bzw. worauf muss man achten? Es handelt sich nicht um einen Neubau sondern um ein Ferienhaus im Ausland. Der Boden im EG muss ohnehin ...
Abrechnung des selbst Produzierten Stroms für die Fußbodenheizung
Hallo Wir haben ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Dachgeschoss. Wir haben eine Photovoltaikanlage, produzieren unsren Strom für die
Fußbodenheizung
quasi selbst bzw. wenn der Stromspeicher gefühlt ist. Nun fragen wir uns, wie wir den Strom für die
Fußbodenheizung
, den die ...
Ausgleichsmasse für bestehenden Gussasphaltestrich
... Unter einigen Bodenschichten sind wir nun auf Gussasphaltestrich gestoßen. Dieser wurde nun gestern für das obere Geschoss gefräst, um eine
Fußbodenheizung
zu verlegen. Jetzt stellt sich für uns allerdings die Frage: Welche Ausgleichsmasse verbindet sich mit dem Gussasphaltestrich? Hat das ...
Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °
... Tipps, wie sie die Wohnung im Sommer etwas abkühlen kann. Woran liegt das? Die Wohnung ist mit einer dezentralen Wohnraumlüftung und einer
Fußbodenheizung
ausgestattet, die aber immer Sommer natürlich aus ist. Die Ausrichtung der Wohnung ist in Richtung Süd-Westen und es sind große Fensterflächen ...
Wärmepumpe nicht lieferbar, Hausbau stockt
Bei uns wollte die Firma das nicht machen weil die
Fußbodenheizung
geheizt werden muss bzw wenn nur mit hotboy sonst keine Gewährleistung. Darf man denn einziehen ohne offizielle Heizung? Und wenn ja... effizienzhaus Förderung gibt es dann noch? Fragen die ich mir stellen ...
Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen?
[Seite 4]
... Anschluss waren was um die 13000 Euro. Knapp 200m² Wohnfäläche mit Einliger Wohnung, KFW glaub 55. Frischwasser sind nen 200 liter Boiler und
Fußbodenheizung
jeweils über ne Pumpe, mehr gibt es da nicht. Die Übergabestation hat ja nen Wärmetauscher drin, die geht auf nen Verteiler einmal Pumpe ...
Förderung Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Einzelraumregelung?
Hallo, ich plane eine alte Ölheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen und gleichzeitig dabei die alten Heizungen durch eine
Fußbodenheizung
zu ersetzen. Jetzt finde ich überall widersprüchliche Meinungen dazu, ob die
Fußbodenheizung
dabei Einzelraumregelung haben muss, oder nicht, um förderfähig ...
Bauplan verlässlich? Wann die Mietwohnung kündigen?
[Seite 8]
... Instruktionen wegen Lüften o.a. erhalten? Wir wollen unseren Bauleiter noch danach fragen. Zur Zeit ist "irgendwie" so ein Trockengerät an die
Fußbodenheizung
angeschlossen (läuft noch über Baustrom). Wie ist es bei Euch? Welche Art von Estrich habt Ihr? Zementestrich oder Calciumsulfatestrich ...
Ist Parkett mit fold-down Verlegeart nicht zum verkleben geeignet?
... Leider fehlt uns zu unserem Glück noch der Bodenbelag. Wir möchten gerne in Wohn- und Esszimmer einen Parkett verlegen lassen. Da wir eine
Fußbodenheizung
haben möchte es mein Mann gerne verklebt haben. Wir waren gestern im Baumarkt und uns hat ein Parkett gefallen, dass sogar auf Lager ...
Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer?
[Seite 3]
... Punkte umzusetzen. Du musst aber dann auch bereit sein für Mehrkosten. Hinweise zur Auslegung der Wärmepumpe und besonders auch zur
Fußbodenheizung
findest du viel im Netz. Ein kleines Beispiel noch, du hast für dein ganzes Haus bis jetzt nur 12 Heizkreise, wir haben in unseren kleinen ...
Hausbau komplizierter als gedacht - ständig neue Preise!
[Seite 4]
Teils, teils. Ein Haus BJ 2022 ohne
Fußbodenheizung
würde ich nicht in Betracht ziehen...
Frischluftheizung vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung, Alternativen??
[Seite 2]
... gedämmte Häuser. Nichts. Nur dass es vielleicht 2.000€ Heizkosten im Neubau werden (und man nicht so einen fußwarmen Boden wie mit
Fußbodenheizung
hat). Dazu noch einen Erdwärmetauscher und eine Brauchwasser-Wärmepumpe kaufen. Nur leider musst Du im Winter heizen, wenn die Sonne nicht ...
... gutes gefunden (und wenig fundiertes negatives...). Zumindest nicht wenn die Außenaufstellung einer Luft-Wasser Wärmepumpe und somit
Fußbodenheizung
nicht zur Debatte steht. Auch ist bisher kein Anbieter auf meine Anfrage bez. Ringgrabenkollektor näher eingegangen (da teuer). Fossile Energien ...
kann man eine Fußbodenheizung hören?
gestern wurden die Wände und das Dach mit ihrer Isolierung (sowas wie Isofloc) gefüllt. Im Boden liegt unsere
Fußbodenheizung
, die seit ein paar Tagen erstmalig läuft und den Estrich wärmt. (das nur zur Info, wie neu das alles ist) Heute Morgen gibt es dort ein leises, aber deutliches, rauschendes ...
Heizlüfter für einen Raum günstiger als Etagenheizung Gas?
Hallo zusammen, in meinem Haus ist unter meinem Dach eine
Fußbodenheizung
verbaut. Unter dem Dach sind zwei Zimmer und ein Badezimmer. Die Regelung für die
Fußbodenheizung
ist zentral für die Etage in einem Zimmer. Stelle ich die Heizung im Zimmer auf z.B. 20 Grad, wird es in beiden Zimmern 20 ...
Einschätzung Finanzierungs-Angebot DDH (massiv)
... Bad im OG [*]Raffstores in EG, OG und Rollläden + 2 Dachfenster im DG, außer Dachfenster alle elektrisch [*]Wände Raufasertapette [*]
Fußbodenheizung
[*]im Angebot nicht enthalten sind Außenanlagen, Garage, Küche [*]KfW 55 (der Anbieter baut KfW 55 im Standard. Ich finde jedoch, dass es ohne ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 86]
Neben den Punkten von könnte man auch einfach eine andere WLG für die Dämmung unter der
Fußbodenheizung
nehmen, um denselben Effekt zu erzielen.
Fußbodenheizung ohne Regler aber wie?
Ich habe häufig hier gelesen das die Regler eig. mehr Deko sind als das die tatsächlich benutzt werden. Wir haben aktuell auch eine
Fußbodenheizung
jedoch ist unser Mehrfamilienhaus auch schon mehr als 20 Jahre alt daher denke ich das die Dämmung nicht so stark ist wie heute. Sprich wir regeln die ...
Fußbodenheizung Aufbau auf Garagendachboden
... an. Diese ist im Dachgeschoss mit einer Tür zugänglich. Im März möchten wir nun im Einfamilienhaus und im Dachgeschoss der Garage
Fußbodenheizung
verlegen. Im Haus werden wir "normales" Styropor / EPS 50 mm verwenden. Wir stellen uns nun die Frage ob wir im Garagendachgeschoss auf ...
Habt Ihr hinsichtlich Haus einen Hang zum Perfektionismus?
[Seite 8]
... die Differenz kannst du ein paar Jahrhunderte die Wärmepumpe deinen Puffer laden lassen. Wir sind auch mal perfektionistisch gestartet und bei der
Fußbodenheizung
bin ich auch - durch Alessandros Thread sensibilisiert - halbwegs streng bei meinen Wünschen geblieben. Der Rest hat mich irgendwann ...
Wärmepumpe zur Raumkühlung in Kombination mit Split-Klimaanlage?
... im Sommer doch recht warm wird, ist die Überlegung eine entsprechende Klimatisierung zu installieren. Nun können ja neue Wärmepumpen über die
Fußbodenheizung
auch als "Klimaanlage" bzw. zur Reduktion der Raumtemperatur verwendet werden. In einigen Artikel habe ich gelesen das dies die ...
1
10
20
30
40
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
70
80
90
96
Oben