Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ free@home] in Foren - Beiträgen
Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
[Seite 11]
Hallo zusammen, Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungsberichte zum
Free@Home
System? Stehen immer noch vor der Entscheidung konventionell vs.
Free@Home
. Wie sind Eure Praxiserfahrungen. Installation / Inbetriebnahme/ Betrieb? Vielen Dank für Eure ...
[Seite 22]
Hi, Wir haben das
Free@Home
jetzt schon bei mehreren verbaut. Knast alles einzeln kaufen. Mann sollte immer wenn man nicht genau weiß was man schalten will einfach ne Büste tun überallhin ziehen. Einfach ne leere neben den Steckdosen oder bei den Schaltern. Die Leitung ist etwas teurer als eine ...
[Seite 28]
Hallo, ich interessiere mich für eine
Free@Home
, wobei ich mich frage, ob man mit den Jalousieaktoren auch Raffstores schalten kann. Grundsätzlich wird das gehen, wenn man vergleichbar mit den Jalousien nur an rauf/runter denkt, aber wie bekomme ich die Zwischenstände hin ..? Als nur die ...
[Seite 33]
Hallo! Bin neu hier. Ich bin auf der Suche nach Details über
Free@Home
hier reingestolpert... Ich durfte diese Woche ein kleines
Free@Home
-Projekt in Betrieb nehmen. Ein Techniker von BJ war dabei. Das System ist recht übersichtlich: 1 x Accesspoint 1 x Panel 7'' 1 x Schaltaktor, 8-fach 2 x ...
[Seite 5]
Hallo Wir werden jetzt ab Februar bauen. Mich interessiert auch
Free@Home
System , kannst du mir auch Leistungsverzeichnis schicken ,was Ihr verbaut haben. Und ich wünsche euch alles gute
[Seite 12]
... welche dann die Bauherren möchten, wo ein Elektriker verdient, desw. kostet auch eine weitere Steckdose etc. dann gleich mal 30-50 Euro mehr.
Free@Home
ist einfach ein System welches die KNX Infrastruktur nutzt, aber dann eben auf Max. 64 Geräte beschränkt ist und durch jeden Elektriker und ...
[Seite 32]
... Sache wie der Hausinstallation von einem Walled Garden System eines einzelnen Herstellers abhängig machen will Ich weiß zwar nicht, welche
Free@Home
Aktoren es gibt, aber es sollten doch größere als 4 Kanäle verfügbar sein, oder? Mit 4 Kanälen kommt ja niemand aus, von daher finde ich ...
[Seite 41]
Das Eine hat mit dem Anderen eigentlich überhaupt nichts zu tun. Schon ein einzelnes Gerät auch bei
Free@Home
kann den Rahmen von 16 Funktionen relativ leicht sprengen.
[Seite 25]
... weil du eine konveventionelle Verkabelung im Angebot stehen hast und das dann auch so umgesetzt wird... Bei Bussystemen insbesondere KNX oder auch
Free@Home
geht es einfach nicht, weil die Verkabelung gänzlich verschieden ist...es wird dann nur bei den Jalousien bleiben...und dafür ist es in ...
[Seite 37]
... meiner Meinung nach eher bei Renovierung bzw. nachträglicher Installation an. Wir standen letztes Jahr vor der selben Frage ob KNX oder BJ
Free@Home
und haben uns ebenfalls für
Free@Home
entschieden. Bei der Entscheidung hat der Preis jedoch nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Für uns war ...
[Seite 4]
Kannst du dazu vielleicht etwas erzählen? Wie ist die Meinung zu
Free@Home
? Werdet ihr es verbauen?
[Seite 31]
Bei
Free@Home
schalte ich dann im Schaltschrank manuell. Oder anders gesagt, ich bin von RWE und Co. nicht abhängig. Die Aussage von SoundTheAlarm kann man nicht ganz ausser acht lassen. Allerdings sollte hier die Wahrscheinlichkeit geringer sein als bei anderen Kleinanbieter, die nur das eine ...
[Seite 24]
Puh... also man kann es drehen und wenden wie man will...du bekommst eine konventionelle Elektroinstallation mit einer Jalousiesteuerung mit Busch
Free@Home
... Und dann wird auch noch kräftig zugeschlagen... 350m Coaxleitung für 787,50 bitte? Bei einem marktüblichen Preis von 0,25 Euro je Meter ...
[Seite 9]
Nochmal zum BJ
Free@Home
: Ist es ein muss dann auch BJ Schalter einzusetzen oder ist man flexibel und kann zB das Schalterprogramm von Merten wählen?
[Seite 34]
Ich habe
Free@Home
instailliert, bin grundsätzlich zufrieden. Auch die App ist ok und wird zumindest derzeit noch mit Updates versorgt. Was mich derzeit nervt: Der Accesspoint (darauf greift die App, Webinterface etc zu) stürzt regelmäßig ab und muss neu gestartet werden. Der hängt bei mir mit ...
[Seite 35]
Hallo zusammen, haben 2016 neu gebaut, und haben
Free@Home
verbaut, komme soweit auch klar, habe mich so reingespielt. Meine Frage wäre, hat jemand von euch das Garagentormotor mit eingebunden, und wenn ja wie genau? Habe einen Supramatic der Firma Hörmann verbaut. Entschuldigt wenn das schon ...
[Seite 13]
... 1x Spanungs Versorgung 1x welkome Spannung 1x für die Kamera und Monitore wer denkt er kauft sich das Welcome Paket mit Monitor und kan es an das
Free@Home
anbinden und Szenen dort abspeichern der irt sich ist ein anderer Monitor 2x 7" Monitore zu stern der Anlage und Tür Öffnen 2x 6x ...
[Seite 15]
... mal einigen Leuten hier im Forum etwas zu helfen. Ich kann euch mal einen guten Einblick in die preistruktur eines Einfamilienhaus mit Busch
Free@Home
geben.Alles Endsummen inkl Mwst Eine Komplette EDV Verkabelung inkl Datenschrank, Patchfeld, Anschluss der Dosen und das durchmessen von ...
[Seite 51]
interessanter und informativer Thread; mittlerweile sind ja seit dem letzten Beitrag einige Jahre vergangen - bei
Free@Home
hat sich ja seitdem auch viel getan. Neuer Access Point, Welcome IP, 150 Geräte statt 64, 10“ Display, Matter Unterstützung usw. Gibt es denn aktuellere Erfahrungsberichte ...
Zukunftssichere Elektroplanung im Neubau.
[Seite 4]
Das macht schon alles Sinn nur nicht mit
Free@Home
, weil das in der Regel teurer wird als KNX. Weil du mit F@H auf den einen Hersteller angewiesen bist. Ich würde mit F&H zwar überall die Kabel hinlegen aber nur - Rollläden - Licht - Steckdosen realisieren. F@H lohnt sich in anderen Bereichen eher ...
[Seite 3]
... und quasi überall(wo du es hinlegen lässt) Phase, Null und Grüngelb vorhanden sind. Auf die Spitze getrieben geht damit sogar zum Teil KNX,
Free@Home
und andere Kabelgebundene. Bei konventioneller Verkabelung landet man unweigerlich bei Wanddosen (die dann eigene Beschränkungen haben) und ...
Welches Smarthome System zum nachrüsten?
[Seite 7]
... nicht geht oder man kein Neubau hat Ich hatte mit dem Bauträger gesprochen er kennt sich damit auch nicht aus aber es wurde schonmal das Busch
Free@Home
installiert (gibt da nicht so eine große Nachfrage) Wie findet ihr das busch
Free@Home
das soll ja eine Preisgünstige und für privatanwender ...
[Seite 5]
... Für Anderungen muss man häufig bis immer einen Elektriker rufen (außer man hat extrem gute kentnisse im programmieren) Was haltet ihr von Busch
Free@Home
? basiert auf KNX benutzt sogar die selben kabel Soll günstiger und einfacher zu Programmieren sein (somit auf Privatanwender ausgelegt ...
Neubau - welches SmartHome System?
[Seite 11]
Bist du denn zufrieden mit Busch Jäger? Was steuerst du über
Free@Home
?
[Seite 3]
Wir stehen gerade vor derselben Fragestellung: Gebäudeautomatisierung aber mit welchem Konzept? Anbieter gibt es zu genüge, von
Free@Home
(Busch Jäger), Loxone über E-Net (Jung) hin zu KNX. Ich frage mich gerade ob für die Zwecke eines Einfamilienhaus eines der anbietergebundenen Systeme nicht ...
Bestes übergreifendes SmartHome Programm
[Seite 13]
... für uns ausreichend wäre? Wenn wir alles Funk haben sollte es auch genügend Punkte geben für ein ausreichendes Mesh Funk Netzwerk Und
Free@Home
hat zu viele Einschränkungen das sich der Aufpreis lohnen würde? KNX komplett dezentral und komplett in Eigenregie ist wahrscheinlich auch ...
[Seite 17]
Wir müssen uns bis spät. Mittwoch entscheiden was wir machen. du würdest auch Funk für uns empfehlen anstatt das Bus Kabel vorzubereiten und
Free@Home
(dezentral) nachzurüsten? Matter soll ja diesen Herbst kommen und das Haus wird erst Anfang 2023 übergeben würde also passen und wir müssen das ...
[Seite 8]
Ich habe mit unserem Elektriker bezüglich Smart Home geredet. KNX möchte er gar nicht machen. Er würde
Free@Home
empfehlen oder ein Funksmart Home Der Elektriker möchte
Free@Home
aber nicht zentral montieren. Er sagt, dann muss man Rollladen, Lampen sternförmig in den Schaltschrank ziehen und dann ...
[Seite 11]
... von Außen gleich sein) Ja, bei den Fensterkontakten bin ich aufjedenfall bei Funk. aber KNX kann man doch super mit Funk kombinieren oder nicht?
Free@Home
hat ja auch die eigenen Funk Fenstergriffe. sonst würden mir die EnOcean Fenstergriffe gefallen (ohne Batterie und unsichtbar) Die hässlichen ...
[Seite 18]
Da hast du recht, ich habe keine Bewegunsmelder mit Stromanschluss für Funksmart homes gefunden Der Elektriker hatte mir
Free@Home
nochmal erklärt er würde
Free@Home
nur dezentral machen und auch nur ein mix auf Bus und Wireless in den Räumen würde er das Buskabel zu den einzelnen Lichtschaltern ...
1
2
3
Oben