Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen
... Eltron LWZ 504. Aber wie ist eure Meinung, wenn man beides möglich wäre (es scheint ja auch Preislich kaum Unterschiede zu geben, wegen der
Förderung
). Für welche Variante würdet Ihr euch entscheiden? Einen Ringgrabenkollektor für eine Sole-Wärmepump + zentrale Lüftung oder das obere Luft ...
Finanzierungsvergleich - von einer Bausparfinanzierung abraten?
[Seite 4]
... ernst gemeint. Das im Alter Steuern zu zahlen sind, das wissen fast alle. Es gibt aber genug, die hier ankommen und nicht wissen, dass sie die
Förderung
z.B. zurückzahlen müssen, wenn sie das Haus verkaufen und kein (zeitnaher) Übertrag möglich ist
Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage
... auch erst für 70 entschieden. 55 ist eigentlich unwichtig für mich(meine meinung nach, es ist nicht Sparsamer) aber dadurch bekomme ich 100,000€
Förderung
. Es ist nur eine Überlegung. Ist es problematisch wenn ich Be und Entlüftungsanlage baue ohne wärmerückgewinnung
BAFA Förderung / Solarthermie für Neubau
... Überlegung: - Solarthermie direkt beim Neubau mit einplanen. Bei der BAFA gibt es ja dafür nur im Rahmen der sog. Innovations
Förderung
eine
Förderung
. Die besagt ja, dass es mind. KFW 55 sein muss und 50% solarer Deckungsgrad. Dann würde ich 150 Euro/m2 bekommen. Leider weiß ich nicht ...
Kosten Pelletheizung
... Vermutlich kantige noch nichtmal Heizkörper und Co verbaut. Das ist schon recht umfangreich. Es gibt für die Pelletheizung glaube auch eine
Förderung
bei der Bafa. Bin mir aber nicht ganz sicher. Vielleicht könnt ihr ja ein paar arbeiten auch selber ausführen, dann kann man gut Geld ...
Kapital für neubau vorhanden - Aber
... wird ... das KFW 153 subventioniert den Bau oder Kauf von neuen KFW-Effizienzhäusern. Vier solcher Häuser zu bauen, berechtigt dazu, die
Förderung
in Anspruch zu nehmen. Davon ausgehend, dass die Gebäude auch errichtet werden (das Verfahren sichert dies ja ab), ist doch keinerlei ...
Wohnförderkonto Wohn-Riester
... 1 Kind Verträge: zwei Verträge Eigenanteil (jährlich): 3.592 € Zulagen (jährlich): 813 € Steuervorteil (effektiv): 1.421 € Gesamt-
Förderung
: 1.421 € Förder- quote: 40 % Welcher Betrag wird jetzt auf dem Wohnförderkonto angerechnet und jährlich zu 2% verzinst???? Vielen Dank schon einmal im ...
Ab 1.8. 30% BAFA-Förderung für Heizungsoptimierung
... durch hocheffiziente Pumpen sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem gefördert. Grundlage ist die Richtlinie über die
Förderung
der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich. Was wird gefördert? Investitionen in folgende Tatbestände können ...
Lange Zinsbindung: BANK vs KFW
... ihr nochmal euren Senf dazu geben . Welche Zinskomibation wäre klüger ... [*]Variante 1: Bank 1,45 % (10 Jahre) 360.000 € + 100.000 KFW
Förderung
(20 Jahre) 1,5 % [*]Variante 2: Bank ca 2,5 % (20 Jahre) 360.000 € + 100.000 KFW
Förderung
(10 Jahre) 0,75 % Also der Gedanke ist: 1. Nehme ich bei ...
Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz?
[Seite 2]
Naja, du riesterst ja weil das gefördert wird. Diese
Förderung
musst du am Ende bezahlen. Also musst du schon das Wohnförderkonto in die Berechnung mit einbeziehen. Die Ganze
Förderung
wird mit 2% pro Jahr bis zum Renteneintritt verzinst. Und das selbst wenn du seit Jahren durch bist mit Abzahlen ...
Noch jemand Probleme mit der progres-Förderung bei Helios-Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
... doch bitte die DIBT-Zulassung meiner Kontrollierte-Wohnraumlüftung einreichen soll. Diese hatte ich damals schon, da kam ja eine Bewilligung der
Förderung
, nun aber bei der Schlussprüfung ist man der Meinung, die vorgelegte DIBT-Zulassung sei nicht für meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ich ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung?
[Seite 3]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Fußbodenheizung und Installation lag bei ziemlich genau 30k. Wir hatten aber für 35k auf Erdwärme aufgerüstet.
Förderung
BAFA 4.500. Also für 500€ mehr Erdwärme
Zinskonditionen mit KFW über 20 Jahre (1,38% eff.)
... Aufpreis gegenüber der Luft-Wasser-Wärmepumpe (ich erschließe den notwendigen Kollektor selbst und importiere die Wärmepumpe). Durch die
Förderung
(BaFa) kommt mir diese sogar günstiger. Die Photovoltaik finanziert sich ebenfalls sozusagen selbst (10.000 Häuser Programm mit 10.500€
Förderung
...
Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW?
... zu 1,35% (wenn ich das richtig im Kopf habe - habe heute morgen geschaut). In Bayern gibts über das 10.000 Häuser Programm nochmal 12.500€
Förderung
für die Anlage - die kann ich dann zum bezahlen der Restsumme nach 10 Jahren verwenden. Mit dem Tilgungszuschuss wäre die dann somit fast ...
Gasbrennwert oder Sole-Wärmepumpe
... onzept, sonst fällt man, gelinde gesagt, auf die Fr..e. 4T€ mehr kann passen, kann aber auch überzogen sein. Selbst wenn man jetzt die BAFA-
Förderung
mit einbezieht, ist diese an gewisse Bedingungen geknüpft
Gasheizung mit wasserführendem Kamin uns Solar für WW
[Seite 2]
Moin Tubi Für eine
Förderung
im Neubau aus dem Marktanreizprogramm der BAFA muss die Kollektoranlage aber mindestens 20 m² haben. Scheithohzöfen bleiben ohne
Förderung
. Beim Pelltetofen gibt es 2000€ für einen Partikelfilter ...
Meinungsverschiedenheiten mit der Baufinanzierung
... Tilgungszuschuss) KFW 124 - 50.000 - 10 Jahre - 1,7% Jetzt ist mein Vorschlag mit dem Antrag bis zum 01.04.2015 zu warten, um die größere Kfw 153
Förderung
+ größeren Tilgungszuschuss zu erhalten. Somit würde das Beispiel so aussehen: Bank - 100.000 - 12 Jahre - 2,16% Bank - 100.000 - 10 Jahre ...
Bauantrag dieses Jahr noch stellen?
[Seite 2]
Also machst du ohne KfW
Förderung
? Mit freundlichen Grüßen
Baufinanzierung Riester / Wohnriester Vor- / Nachteile?
... deine Frage ist so allgemein gestellt, dass du jetzt hoffentlich keine individuelle Ausarbeitung erwartest, oder? Grundsätzlich gilt, dass die
Förderung
lukrativer wird, je mehr Kinder vorhanden sind. Insofern sind zwei Kinder (je nach Baujahr unterschiedliche Förderhöhe) schon sehr ...
Meinung zur Finanzierung Wonnigster oder Annuitätendarlehen
[Seite 2]
... etwas nicht in Frage. Ich zb. habe mir letztes Jahr 2 Bausparvertrag abgeschlossen, welche Riester-
Förderung
möglich sind (somit bessere Zinskonditionen) aber ich nehme die
Förderung
aufgrund der oben genannten Punkte nicht in Anspruch. Hoffe konnte damit evtl. etwas mehr Licht ins Dunkel ...
Photovoltaik für Warmwasser
... Meinung erschien im Laufe der letzten Woche auf t-online ein Artikel, der die Solarthermie angepriesen hatte. Tenor: Bei Photovoltaik ist die
Förderung
stark zusammengestrichen worden - deshalb lohnt es sich kaum noch. Bei Solarthermie kann man aber im Frühjahr/Sommer/Herbst das Warmwasser ...
Annuitätendarl. vs. Annuitendarl.+Wohnrieser
[Seite 2]
... sondern mir war das Risiko zu hoch, wenn man aus welchen Gründen mal aus dem Haus raus muß/will, dass dann noch die Rückzahlung der
Förderung
zusätzlich als Belastung dazukommen kann. Sei es, weil man aus beruflichen Gründen und Umzug verkaufen will, weil man körperlich das Haus nicht ...
Altbau-Sanierung mit Hindernissen. Wie vorgehen?
... gestellt, er war es mal, ja, das stimmt, aber er hat es nicht erneuert und steht nicht mehr in der Liste [*]dadurch keine Kfw
Förderung
für Energieeffizienz-Einzelmassnahmen möglich [*]warum bin ich nicht eingeschritten: nun, hauptsächlich deshalb, weil ich eben nicht da war beruflich - und ...
Kfw100 ausreichend?
... schlüssig. Nun stellen wir uns die Frage, ob Kfw100 nicht prinzipiell ausreichen würde? Mit KfW75 würde man zwar einen Zinsvorteil bei der
Förderung
erhalten, allerdings bin ich mir da auch gar nicht sicher, bzw. habe ich noch nicht nachgerechnet, ob sich dieser Zinsvorteil im Verhältnis zu ...
Hausfinanzierungsmöglichkeiten Tipps
[Seite 2]
Hallo, als ich seiner Zeit, Herbst 2012, an meinem Haus etwas umbauen wollte, habe ich auch versucht eine
Förderung
abzugreifen. Kam allerdings erst später auf die Idee als ich mich in das Thema einlesen musste. Eine Hilfe war damals die Seite von Herrn Lauberg, wo ich auch über die
Förderung
der ...
Hat kfw Ihre Bedingungen für Einzelmaßnahmen verschärft?
... verschärft" hat? Mir ist folgender Passus beim Austausch von Fenster aufgefallen (Technische Mindestanforderungen): Bedingung für die
Förderung
von Fenstern und Fenstertüren ist, dass der U-Wert der Außenwand und/oder des Daches kleiner ist als der UW-Wert der neu eingebauten Fenster ...
Finanzierung Photovoltaikanlage unrentabel?
... wenn alles normal läuft - ein Plus von 6000 bis 7000 Euro. Dies aber nur unter der Voraussetzung, dass die jährliche
Förderung
immer um 1,5% steigt und der Guthabenzins in den kommenden 30 Jahren auf einem durchschnittlichen Niveau von nur 1,5% (!) bleibt. Ich komme daher zu der ...
Welche Variante ist sinnvoll?!
... wir Wärme und Strom aus altanativer Energie beziehen und dafür gibt es ja auch wieder spezielle Energiekredite mit spezieller
Förderung
. Ist es da sinnvoller die Kredite geteilt aufzunehmen oder alles auf einen legen. Greift dann noch die staatliche
Förderung
? Viele Fragen und ein Ziel, so ...
Gemeinschaftsbau und Förderung bzw. ein Topf voller KfW Fragen
Hallo zusammen, ich beiße mich gerade durch das Thema Darlehen und
Förderung
durch die KfW. Wir haben zukünftig vor ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (oder alternativ ein Doppelhaus) zu bauen - das Einfamilienhaus bewohnen meine Verlobte und ich, und in die Einliegerwohnung "stecken" wir ...
Baufinanzierung mit Riester-Darlehen
... Riester-Darlehen (25 Jahre) zu 3,51% -> 1.127,50 € Summe monatliche Belastungen: 1.337,50 € Laut Angebot würden wir eine steuerliche
Förderung
von 1.515,98 € pro Jahr erhalten die wir im der Lohnsteuererklärung zurückerstattet bekommen. Zusätzlich gibt es noch eine Zulage von 154,00 € pro Person ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
39
Oben