Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ finanzamt] in Foren - Beiträgen
Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren?
Ich würde auch davon abraten, die Finanzierung hört sich auch etwas abenteuerlich an. Im übrigen will auch irgendwann das
Finanzamt
Geld sehen.
Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus?
[Seite 2]
Ruf das
Finanzamt
an und frag nach. Mit unserem
Finanzamt
habe ich da in verschiedensten Bereichen sehr gute Erfahrung gemacht.
Mehrgenerationenhaus Baufinanzierung
[Seite 2]
... damit fest verbunden ist (und eben das Grundstück). Theoretisch haben deine Eltern dann nichtmal ein Wohnrecht. Aber es könnte eben vom
Finanzamt
als Schenkung ausgelegt werden (Zahlungen ab 10.000 EUR müssen dem
Finanzamt
gemeldet werden und mindestens eine (wenn nicht die meisten) Zahlungen an ...
Grunderwerbsteuer nur für Grundstück oder auch Neubau?
... der Bauunternehmerwahl enthält und "Privat" einen echten Dritten meint (also nicht den Onkel der Sekretärin des Bauunternehmers, was das
Finanzamt
auf ungünstige Gedanken brächte), und erst recht wenn der Nachbar von nochmals einem anderen Dritten gekauft hat, dann sehe ich hier keine ...
Schenkungssteuer beim Grundstückskauf
[Seite 2]
... unter Lebens-/Ehepartnern. Also zieht das Argument natürlich nicht mehr. Danke für die Anregung das nochmal zu checken Kann man nicht ggü. dem
Finanzamt
argumentieren, dass der Bodenrichtwert der Gegend zu hoch für ein nicht bebautes Grundstück angesetzt ist? Wie sieht es bspw. aus, wenn auf ...
Rücktritt vom Werkvertrag innerhalb Rücktrittsfrist
[Seite 2]
... Ich würde euch dennoch raten die Sache vom fundierten Steuerberater der auch auf Erbrecht spezialisiert ist zu sprechen. Evtl kann man was beim
Finanzamt
verhandeln. Wieviel fehlt aktuell zum Bauvorhaben an Geld ? Man muss dann natürlich Abwegen Forderung
Finanzamt
versus Forderung Bauträger ...
Laufende Nebenkosten vor allem Grundsteuer
[Seite 2]
... Haus ist seit 12 Monaten fertig gestellt, und wir bezahlen noch immer die Steuer für das unbebaute Grundstück. Noch kein Anschreiben/Bescheid vom
Finanzamt
/Gemeinde erhalten
Erfahrung mit der Akzentbau GmbH in Hohenwarsleben
... Nach gestriger telefonischer Rücksprache mit Frau Z.-S. der Ehefrau und bevollmächtigten von Akzent Bau GmbH wurde hier seitens des Gläubigers (
Finanzamt
Magdeburg) ist ein Schreiben von Akzent beim
Finanzamt
nicht angekommen - so wie es das
Finanzamt
darstellt wurde das Schreiben ...
Kein Grundsteuerbescheid nach Hausbau erhalten Ursache?
[Seite 2]
Also, der normale Gang ist so: Das
Finanzamt
bekommt vom Notar Bescheid, wenn ein Grundstück veräußert wird. Diese Anzeige wird dann von mehreren Stellen bearbeitet. Normalerweise meldet sich die Veranlagung und fragt was man mit dem Grundstück vorhat, die Grunderwerbsteuerstelle will Kohle und ...
An welche Dinge muss ich denken vor dem Hausverkauf?
... ab Eintrag im Grundbuch übernimmt. Die Gemeinden schreiben die Grundsteuer unterjährig nicht um ! Und dann auch nur, wenn die Gemeinde vom
Finanzamt
eine Mitteilung bekommt. Das kann dauern
Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote
[Seite 9]
Ganz toll erklärt ist es beim
Finanzamt
Bayern. Gurgel mal nach "photovoltaik
Finanzamt
bayern erläuterungen". Bei der ersten Hand voll Ergebnisse gibt es viele tolle Dokumente aus Bayern, inkl. Ausfüllhilfen (mit Angaben, was in welches Feld eingetragen werden muss). Findest Du? Vier ...
Steuervorteile durch Photovoltaikanlage?
Eine GBR muss man nicht gründen. Die Anlage kann man auch als Gewerbe ohne Gewerbeschein betreiben. Es reicht die gewerbliche Anmeldung beim
Finanzamt
. Vom bay.
Finanzamt
gibt es ein Dokument mit weiteren Hinweisen.
Schlüsselfertiges Haus - vorzeitige Abnahme möglich?
[Seite 4]
... hier also der 01.07.2020 liegen. Die Lage sieht also leider nicht gut aus, da der Unternehmer mit einer Rückforderung durch das
Finanzamt
rechnen müsste. Daher sehe ich auch sein Interesse an einer Vertragsänderung als gering an und er kann dazu ja auch nicht verpflichtet werden ...
Die Qual der Wahl
[Seite 2]
... Bei Bauträger ist Netto = Brutto. Da der Bauträger selbst die Umsatzsteuer aus den Vorleistungen und aus dem eingekauften Material nicht vom
Finanzamt
wiederholen darf, muß der Bauträger für seine Kalkulation den Bruttobetrag (inkl. UST) als Kosten ansetzen. Dies legt er natürlich auf den ...
FG – Keine Grunderwerbsteuer auf künftige Bauerrichtungskosten
... dem erworbenen Grund und Boden abgeschlossen. Der Gesamtpreis für das künftige Haus hat auch Umsatzsteuer eingeschlossen. Das
Finanzamt
sah auf der Grundlage der Rechtsprechung des II. Senats des BFH zum sog. einheitlichen Leistungsgegenstand einen objektiv engen sachlichen Zusammenhang zwischen ...
Welche Wallbox? Vorbereitung für Neubau
... sich nicht für nur 1 Wallbox Vom Arbeitgeber keine Vorgabe über die Wallbox hauptsache das wird alles einwandfrei für die Abrechnung für
Finanzamt
ausgewiesen
Welche Hausbaufirma sollen wir nehmen?
[Seite 2]
... unterschrieben. Ist der Vermarkter und der Bauträger dieselbe Firma? Falls ja, dann besteht eine Abhängigkeit und das
Finanzamt
wird dich dementsprechend zur Kasse bitten. Selbst wenn dir die Baufirma was anderes versprochen hat. Hier werden von manchen Baufirmen gerne Unwahrheiten ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 37]
... wir uns zumindest die Grunderwerbsteuer auf die Zusatzausstattung sparen. Pustekuchen, 1 Jahr nach Notartermin kam die Nachforderung vom
Finanzamt
, die Firma Wengerter hat die Zusatzausstattung nach 1 Jahr beim
Finanzamt
nachgemeldet und wir mussten mehr als 1.000,- Euro Grunderwerbsteuer ...
Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer
Liebe Bauherren, pünktlich zu Weihnachten haben wir Post vom
Finanzamt
erhalten bezüglich eines Fragebogens zur Bemessung der Grunderwerbsteuer. Zur Information: Wir haben ein Grundstück erworben dessen notarieller Kaufvertrag am 05.11.2019 unterschrieben wurde. Das Grundstück wurde unbebaut ...
ist das nun ein gekoppeltes Geschäft bzw. Schein Bauherrenschaft?
[Seite 2]
... angeblich nur auf den Kaufzustand Grunderwerbsteuer zahlen müssen. Sowas ist Unsinn, und der Käufer ist derjenige, der dann gegenüber dem
Finanzamt
schwindeln soll. Ich habe dann, auch aus anderen Gründen, das Angebot der Fertigstellung abgelehnt, und in Eigenregie mit professioneller ...
Immobilienverkauf - Ausstattung und Wohnung getrennt?
[Seite 4]
... Augen) viel Schrott als Inventar gekauft, da die Verkäuferin meinte, dass wäre alles noch so wertvoll Haben nicht damit gerechnet, dass wir beim
Finanzamt
durchkommen, aber die haben 65k einfach so akzeptiert
Nachträgliche Finanzierung möglich?
... Dritt-Auto (Wert: 30k), welches gerne behalten werden würde Noch offene Steuerschulden nächstes Jahr 160k (ggf. sogar 200k, falls das
Finanzamt
eine offene Sache nicht akzeptiert) Monatliche Einnahmen aktuell zusammen ~3800 netto + Firmenwagen Nun würden wir ein Haus mit Kosten ca ...
Minijobber als Bauhelfer einstellen?
[Seite 2]
... kannst bspw. beim Würth direkt einkaufen, in der Metro usw. Wenn du heute mehr als 1000 Euro Umsatz bei Ebay Kleinanzeigen machst fordert das
Finanzamt
ja von dir auch schon eine Gewerbeanmeldung. auch wenn keine direkte Gewinnerzielungsabsicht dahinter steckt. Und wenn der Bau fertig ist ...
Steuerfallen bei Beauftragung ausländischer Baufirma
... besitze, und diese vermiete, zähle ich rechtlich als Unternehmen? Und muss deshalb eigenständig die Umsatzsteuer des gebauten Hauses an das
Finanzamt
abführen und darf nur den Netto-Betrag an die österreichische Firma bezahlen. Und die Firma muss selbst keine Steuer abführen? Um es ...
Hausbau / Hauskauf geplant, Bewertung der Finanzierungs-Planung
[Seite 7]
... kaufen Grundstück und Haus von getrennten Unternehmen, daher sind wir selbst Bauherr) - es kann aber im WorstCase sein dass nach Einzug das
Finanzamt
nochmal Grunderwerbsteuer für das Haus will -> ca. 20.000 Euro on Top - 10.000 Euro Fertiggarage (ja, ich benötige keine riesige, gemauerte ...
Grundstückskauf & Maklerverhalten: Ist das normal so?
[Seite 3]
Inwiefern hilft es nichts das separat zu kaufen? Also im Sinne von: Das
Finanzamt
merkt das doch, dass wir schon von vornherein gebunden waren? Wenn ja: Woran? Dass meine Eltern das Grundstück kaufen und wir bauen, hat nichts mit Ablenkungsmanöver zu tun. Der Gedanke ist, dass meine Eltern keinen ...
Temporäre MwSt.-Senkung um 3% bis 31.12.2020
[Seite 9]
Der GU/GÜ holt sich die Umsatzsteuer des Lieferanten vom
Finanzamt
wieder. Da ist die Umsatzsteuer also nur durchlaufender Posten. Insofern kann dem GU dadurch meines Erachtens kein höherer Aufwand entstehen. Wo sich das bemerkbar macht, ist beim Bauträger. Das Geschäft an den Käufer ist zwar ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 12]
... das Fahrzeug zu 70% betrieblich und 30% privat nutzt, aber alle Kosten absetzt und die komplette Umsatzsteuer aus den Rechnungen sich vom
Finanzamt
als Vorsteuer wiederholt, dann hat sich der Unternehmer privat Bereich. Deshalb muß er in Höhe der 30% den Eigenverbrauch besteuern
Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
[Seite 9]
Das geht nicht ums übers Ohr hauen, sondern um die Festsetzung der Grunderwerbsteuer vom
Finanzamt
. In dem Moment, wo zum Grundstückskauf feststeht, welche Firma das Grundstück bebaut, kann auch aufs Haus Grunderwerbsteuer anfallen. Da gabs wohl teilweise ein paar eigenwillige Auslegungen von ...
Steuerrechtlicher Rat Grundbucheintrag
... eben die Hälfte Schenken und es so im Grundbuch festhalten. Zu deinen Ideen: zu 2.) In der Theorie ginge das, also der Verkauf an sich. Aber das
Finanzamt
wird da nicht mitspielen und für die Grunderwerbsteuer sicher den BRW ansetzen. 3.) Auch da wird sicherlich der BRW herangezogen, denn der ...
1
2
3
4
5
6
7
8
Oben