Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeitsschutz] in Foren - Beiträgen
Fundamentabdichtung Fehlt - Maßnahmen?
[Seite 2]
... Beton das Streifenfundament? Ansonsten musst Du unterscheiden zwischen der BauerwerksAbdichtung (bei Dir das [nicht ersichtliche] Bitumen) und dem
Feuchtigkeitsschutz
des Sockel(-putzes) (bei Dir nicht vorhanden, k.A. ob man es bei diesem Putz benötigt
Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer
[Seite 4]
Stufe 1, 2, 3 werden bei der Inbetriebnahme auf
Feuchtigkeitsschutz
, Nennlüftung, Intensivlüftung konfiguriert. Das knobelt die Anlage nicht selber aus. Wenn dein Indikator für schlechte Luft das eigene Näschen ist, läuft die Anlage deutlich zu niedrig, ggf. ist der
Feuchtigkeitsschutz
...
Sockelabdichtung Haus und Garage bzw Aufbau Putz
... Kalkzementputz als Unterputz. Muss jetzt bevor der Oberputz raufkommt noch eine Schicht Dichtschlämme etc. (oder ähnliches Produkt) drauf als
Feuchtigkeitsschutz
quasi im Putz? Oder reicht es so aus? Wenn ja was würdet ihr machen? 2.) Bodenplatte Haus: Im Bereich Perimeterdämmung der ...
Noppenbahn zwingend notwendig? Traufstreifen, Spritzschutz
... aber man kann ja nichts erfragen, was man nicht kennt. Meine Recherchen haben ergeben, dass die Noppenfolie in unserem Fall nicht unbedingt als
Feuchtigkeitsschutz
dient, sonst dass das Auffüllmaterial den Sockel nicht beschädigt. Da der Sockel ja bei uns gegen Feuchtigkeit schon abgedichtet ...
Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen?
... erste gezielte Frage: Genügt es dieses Fundament für das Aufmauern bis "bodeneben" zu machen und darauf (mit entsprechendem
Feuchtigkeitsschutz
) aufzumauern oder sollte man das Fundament mittels Schalung deutlich über das Erdreich hinaus betonieren? Evtl. sogar die vollen 50cm die sowieso ...