Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau
[Seite 4]
... nicht mehr ordentlich hinbekommt wenn das Haus dicht ist wie eine Sardinendose... klar Lehmputz und Holzfenster können bestimmt besser die
Feuchtigkeit
"atmen" aber glaub trotzdem, dass das Hauptproblem die stehende, durch Mensch verpestete Luft ist. Also entweder wieder selbst lüftende ...
Diskussion Pultdachbungalow
[Seite 5]
Für mich liegt der einzige Vorteil darin, dass ich den Estrich sparen kann und somit
Feuchtigkeit
im Haus und Zeitersparnis dann, wenn es meistens knapp wird, im Innenausbau. Die Nachteile: Noch mehr träge Masse, sehr gute Planung bezüglich Lage der Verteilerkästen nötig, Heizschleifen liegen in ...
Brauche eure Hilfe zur Dampfbremse -sperre
... lassen kann sondern irgendwo aufhalten und sich das Wasser ja sammeln muss. Zusätzlich sind die Wände ja Absolut dicht. Wohin also mit der
Feuchtigkeit
??? Die Dampfsperre befindet sich immer hinter dem Aufbau wo die Installation vom Elektriker etc. erfolgt. Ich habe mich jetzt im Internet mal ...
Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ??
[Seite 2]
Schmutz ist das kleinere Übel. Silikon sorgt dafür, dass keine
Feuchtigkeit
(zB durch Wischen) in die Ritzen zwischen Wand und Estrich eindringen kann.
Innenwand vom Regen feucht
[Seite 2]
... abgelaufen ist. Allerdings könnte sich durch die Beeinträchtigung der Hinterlüftung das Problem vielleicht auch noch verstärken, wenn
Feuchtigkeit
auch auf diesem Wege auch nicht mehr entweichen kann. Eine fehlende Abdichtung dürfte nachträglich nur teuer zu Sanieren sein, ich hoffe mal ...
Innendämmung trotz feuchter Wand
... Wenn ich die Matratzen nicht jeden zweiten Tag raus zum lüften packe, muss ich Angst haben, dass sie schimmeln. Ich denke , die starke
Feuchtigkeit
kommt von dem ständigen Warm kalt oder? Wir haben heute draußen schätzungsweise 15-16 Grad gehabt in der Wohnung waren deshalb höchstens 18 Grad ...
Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten?
[Seite 2]
... Vergessen Sie nicht, die Flanken auch mit zu dämmen, da sonst
Feuchtigkeit
von den anderen, dann kühleren Oberflächen hinter die Dämmung gelangen kann. Halten Sie mind. 5cm Luftspalt hinter dem Heizkörper ein, damit die Konvektion nicht behindert wird. Sorgen Sie für eine trockene Fassade ...
Schimmelbildung durch Wärembrücke: Spezieller Fall
... könnt. Bei meinem schon mehr als 15 Jahre bestehenden Umbau habe ich Schimmel in den Ecken des Erdgeschosses (siehe Skizze), weil sich dort
Feuchtigkeit
sammelt. Die tragende Wand außen in der alten Jauchegrube ist trocken, so dass ich
Feuchtigkeit
durch Kapillareffekt ausschliesse ...
Feuchtigkeit im Bad nach Sanierung
... mit einer speziellen Wandfarbe für Bäder vom Malerbetrieb gekauft) etwas dunkler ist. Ich föhne die Stelle jetzt einmal täglich, dann ist die
Feuchtigkeit
sofort weg. Kommt aber innerhalb von ein paar Stunden wieder. Die
Feuchtigkeit
kann eigentlich nicht von oben kommen, da dort eine normale ...
Ytong Frost-Schäden - Drainage
... der Bodenplatte (Schweißbahn ist natürlich noch unter den Steinen). Die Erste Steinsicht ist unterhalb der Erde nun ist in diese Unterste Schicht
Feuchtigkeit
eingedrungen im Winter und der Ytong zerbröselte. Wir haben dann alles lose Zeug entfernt und mit Beton aufgefüllt wieder Verputzt und mit ...
Verputzen bei Rohbaufeuchtigkeit
... drin und das Flachdach hat eine erste Abdichtung bekommen. Leider ist bei der Abdichtung des Kamins wohl etwas schief gegangen, da hier nach wie vor
Feuchtigkeit
eindringt und die Wand feucht ist. Der GU streitet jetzt seit Ende November mit dem Dachdecker um die Sanierung dieses Pfuschs ...
Fenster nur von innen zumauern
... Rest mit Dämmwolle auffüllen. 2. Folie drüber und dann mit Feuchtraumgipskarton verkleiden. Meine Frage ist ob das alles auch wirklich vor
Feuchtigkeit
schützt bzw. ausreicht, oder geht eventuell sogar das Fenster Kaputt
[Seite 2]
Risse in Badezimmerwand, woher, liegt es an Lüftung
... es im Putz ist und es noch nicht so lang her ist, dass es verputzt ist, dann wurde da einfach was falsch gemacht. Aber in nem Bad kann sowas auch an
Feuchtigkeit
liegen wenn nicht gut gelüftet wird
LED Profil - Unterputz im Außenbereich
... Risse entstehen. Das ganze ist zwar regengeschützt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das über lange Zeit gut ausgeht mit der
Feuchtigkeit
, spätestens bei Schlagregen oder Kondensierung. Da mir in der Hinsicht mein Elektriker und Verputzer, als auch LED Profilhändler nicht weiterhelfen ...
Abwasserrohr verkleiden/verkoffern
... an den kalten Rohren kondensiert. Hier habe ich alle Rohre mit einem Isoliertape umwickelt. Dieses besteht aus einer Art Wolle und soll keine
Feuchtigkeit
aufnehmen. Wenn ich jetzt die Rohre anfasse sind diese auch nicht mehr kalt, Kondensat habe ich dort auch keines mehr. Nun war wegen einer ...
Hausbau im Winter: Wasser im Keller - Angst vor Schimmel
... gemauert und nicht betoniert. Ich habe mittlerweile (nachdem ich im Internet gelesen hatte) wirklich etwas Panik, dass wir durch die viele
Feuchtigkeit
bereits Schimmel im Keller haben oder sich bereits im Mauerwerk festbeißt. Deswegen hätte ich drei Fragen und hoffe auf eure Erfahrungen. Ist ...
Boden im Dachspitz - Material-Empfehlungen?
Obacht geben wegen der
Feuchtigkeit
. Freunde haben im Neubau den Boden mit OSB belegt und dann hat die Dämmung angefangen zu schimmeln. Keine Ahnung ob die
Feuchtigkeit
der Wohnräume noch oben gezogen oder was da falsch gelaufen ...
Undichtigkeit am Lüftungsrohr auf dem Dach
... scheint undicht zu sein. Daraufhin habe ich oben auf dem Dach die Dichtungen mit speziellem Silikon neu gemacht, aber es kommt noch ein bisschen
Feuchtigkeit
rein. Mir ist aufgefallen, dass die Dachfolie an der Stelle, wo das Rohr rausragt nur ausgeschnitten ist und nicht fest gemacht wurde ...
Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert
[Seite 2]
... sind Stahlgaragen natürlich deutlich flexibler und Platzsparender. Unsere Stahlgarage steht auf einem U-Fundament und ist gepflastert.
Feuchtigkeit
hatten wir am Anfang am Boden. Hab ich irgendwas hingestellt, war das Pflaster danach untendrunter nass. In der Zeit hatte ich auch rostendes ...
Tankraum dämmen/isolieren
... Decke kleben. -Welche Materialien kommen in Frage, wie dick sollte die Dämmung sein? -Braucht es eine Dampfsperre? Kann es Probleme mit der
Feuchtigkeit
geben? -Auf was muss ich sonst noch achten? Danke schon mal für das Feedback
Feuchtigkeit am Dachboden / Dampfbremse
Liebes Forum! Habe heuer im Winter
Feuchtigkeit
am Dach festgestellt (Kondensat). Haus ist rund 30 Jahre alt, ist mir vorher noch nicht aufgefallen, war aber auch im Winter eigentlich nie am Dachboden. Es handelt sich um eine Mansarde, sprich der eigentliche Dachboden ist nur ein Spitzboden ...
Garagendach selbstständig erneuern
Wenn ich das richtig sehe, dann hat die
Feuchtigkeit
dem GK recht zugesetzt. Es spricht nichts dagegen es besser zu machen. Z.B. mit einer Unterspannbahn. Was fehlt denn den Eternitplatten?
Altbau Riss in Kellerwand Haus 1972
Nein, da ging es um die
Feuchtigkeit
am kaminschacht. Das hat sich ein Gutachter angeschaut, die
Feuchtigkeit
kommt definitiv vom Kamin und nicht von außerhalb des Hauses. Jetzt geht es mir um den ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
28