Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Frage zu Biegung von Stahlträgern
... und Rechts noch einmal 1 Stahlträger. Nun ist es so das der rechte Stahlträger sich leicht durchgebogen hat. Passend dazu sind im
Estrich
im Haus kleine aber lange Risse entstanden. Kann es passiert sein, das der
Estrich
sich einfach nur gesetzt hat oder kann man davon ausgehen das ...
Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller
... ist gedämmt, dann ist das DARUNTER - oder die Bodenplatte ist nicht gedämmt und man versucht sein bestes ein paar cm im Bodenaufbau unterm
Estrich
unterzubekommen. Dann hast du noch immer die Wärmebrücken der Wandfußpunkte und der Außenwände... -ks
Fußbodenheizung im Keller Fräsen und ohne Dämmung betreiben?
... In der Baubeschreibung des Hauses lass ich dass der Keller zwar eine dickere Bodenplatte hat (12 statt 8 cm) jedoch keine Dämmung unter dem
Estrich
. Frage ist dann ob man im Keller eine Fußbodenheizung fräsen sollte? Geht da eventuell zu viel Wärme nach unten verloren dass man zu viel effizienz ...
Wärme von oben nach unten bringen
Folgende Situation: Unsere Fußbodenheizung unterm Dach ist neu und momentan heizen wir den
Estrich
"durch" (nach Anleitung des
Estrich
legers). Für 5 Tage soll die Heizung ab Heute volle Pulle laufen. Das wird lecker warm. Der Zugang zum Dachgeschoss ist ungeheizt und ich überlege, wie ich die ...
Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen?
... werden kann. Uns sagen jedoch Architekt, Statiker und Bauunternehmer, dass dies unproblematisch sei, wenn der
Estrich
leger beim
Estrich
im OG einen ordentlichen Job macht. Den müsste man quasi darauf aufmerksam machen, auf gewisse Dinge zu achten (sorry, bekomme die konkreten Maßnahmen ...
Grundstück aufschütten oder nicht?
[Seite 15]
Unser Hausbau (klopf auf Holz) läuft weiterhin super, Sachverständiger ist zufrieden, wir auch! Am Montag kam planmäßig der
Estrich
. Küche kommt nicht bzw. auch nicht vollständig zum geplanten Zeitraum, der Bodenleger hat auch erst viel später Kapazitäten als angefragt, die bestellten möbel ...
Kondensat an Unterspannbahn
[Seite 2]
... nicht in Ordnung. Was ich auch nicht verstehe ist - so hatte ich es beim Threadersteller verstanden, es wurde bereits gedämmt etc. und dann erst
Estrich
gegossen. Die Mineralwolle etc. wird erst eingebracht wenn:
Estrich
, Putz und andere Feuchtigkeitsintensive arbeiten abgeschlossen sind. Im ...
Reihenmittelhaus Bj 2005 - Verlegtes Außenkabel (Carport) - Hauseinleitung gesucht
... Jetzt meine Frage (Hatte ich mich nie mit beschäftigt). Werden die Leitungen in den Rohbau praktisch in der Betonfertigdecke unter dem
Estrich
liegen? Ist sowas üblicherweise gemacht worden? Geht bei der Elektroinstallation das Hauptkabel direkt zum Sicherungskasten und wird da verteilt? Ist es ...
Statik Sportgeräte Obergeschoss
Hallo, ist die Nutzung der folgenden Sportgeräte für die Statik oder den
Estrich
mit Fußbodenheizung im OG eines Holzständerhauses (Baujahr 2024) unkritisch: [*]Mini-Trampolin bei Nutzung durch einen Erwachsenen der 75 kg wiegt, die Fläche des Trampolins beträgt ca. 0,7 m2 [*]Spinning Bike ...
Riss in Kellerdecke wird größer, an wen wendet man sich?
[Seite 2]
Das einzig größere was gemacht wurde, war eben dass wir beim Badezimmer den
Estrich
neu gemacht haben für Boden mit Fußbodenheizung. Ansonsten eben Laminat gelegt, und ein paar Kabel verlegt, und im Keller die Fenster ausgetauscht. Aber ansonsten wurde nicht groß was geändert. Dann am besten von ...
Was ist für euch Standard beim Massivhaus?
[Seite 2]
... Poroton, verputzt, ohne WDVS, C25 Beton Bodenplatte mit Streifenfundament, Erder, Bitumenpappe Feuchtesperre, verschweißt, FHZ, Faserverstärkter
Estrich
, schwimmend auf Sohledämmung, Haustür, Nebentür, Fenster Markenprofile in PVC weiss, dreifach Glas, Haustür und Nebentür mit Glaseinsatz ...
Fertighaus aus 1976 - bereit zur Sanierung oder abrissreif?
[Seite 2]
... oder PIR, geringer Aufbau bei guter Wirkung. Die bewohnten Räume mit einer Wandheizung ausstatten. EG/OG: alles raus, bis auf Putz und
Estrich
.
Estrich
prüfen, ob das einfräsen von einer Fußbodenheizung möglich ist. Wenn ja, gewinnst du Komfort bei relativ wenig Arbeit. Den Verlegeplan würde ich ...
Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau
... Fehlboden mit gebundener Schüttung und OSB erneuern die Wände und Gauben mit OSB und und Isofloc machen. Beim Boden könnte ich mir jetzt auch
Estrich
vorstellen , das ist ja auch ein erprobtes System, oder? Nur beim Wandaufbau stellt sich mir die Frage wie ich das mit der Dampfbremse mache ...
Fußbodenaufbau ohne Estrich direkt auf Kellerdecke
... die mir einen Rat geben können. Wir planen eine Deckenheizung. Gründe: - Kühlung möglich - Decke soll sowieso abgehängt werden. - Verzicht auf
Estrich
(ökologischer und keine Trockenzeit) - Flexiblere Auswahl beim Bodenbelag. Ist es möglich/sinnvoll direkt auf die Kellerdecke (Beton) eine ...
Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus
[Seite 2]
... nach alter Berechnung, nachträglich dicker gefordert) und/oder die Bewehrung ist zu hoch eingebaut (falsche Abstandshalter). Dass der
Estrich
das quasi heilen würde oder es in Relation zu dem was darauf gebaut würde stünde, sind mit Verlaub Scherzkommentare. Da sehe ich mindestens ...
Strukturelle Einschätzung der Schlitze für Elektro- und Klimaanlagen
[Seite 2]
... Nur die Endabnahme am Ende. Ja, wir haben nur Zwischenprüfungspunkte vereinbart. Einer davon wäre nach der Rohinstallation (vor dem Verputzen und
Estrich
). Ja, dann hoffen wir mal, dass sie gut genug sind
Putz im Bereich der Türzarge ausbessern
Steht die Zarge auf oder im
Estrich
? Kenne das auch, dass Zargen früher auf dem Rohrfußboden gestellt wurden und somit im
Estrich
stehen. Dann ist Ausbauen ohne Zerstörung eigentlich unmöglich. Was spricht dagegen, die Zarge, wie vorher, wieder einzuputzen? Kannst den Spalt ja ausmörteln. 2k ...
Altbau Bodenbelag entfernen. Kleber geht einfach nicht ab.
[Seite 2]
... wurde. Und diese Spachtelmassenschicht löst sich von einer weiteren, dunkelfarbgen Spachtelmassenschicht. Das bedeutet, dass der damals neue
Estrich
mit einer Spachtelmasse überarbeitet wurde, hierauf ein (erster) Bodenbelag verlegt, danach zurückgebaut wurde. Auch damals wollte man sich ...
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
[Seite 11]
... noch schlimmer nicht für den Verbraucher. Und mal im Ernst das sind keine Mehrkosten für den Unternehmer. 8qm mehr Bodenplatte - 500 8qm mehr
Estrich
- 200 Heizung - der legt keine Einzige Schlaufe mehr weil jeder Raum paar cm breiter ist. Parkett: kannst du ja anbieten zu übernehmen
Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten
[Seite 6]
Für die Kühlung braucht man Sensoren im
Estrich
? Welche?
[Seite 7]
Ich verstehe es wirklich nicht: Süßwasser bildet sich auf oberfl Kannst du bitte dein Wissen zu dem Feuchtigkeitssensor im
Estrich
teilen? Wie soll dieser ins kühlsystem eingebunden werden?
[Seite 8]
ich hab aus Interesse jetzt auch mal gesucht. Finde auch nichts zum Feuchtesensor im/am
Estrich
. (Ich fände es wie gesagt auch sehr komisch, denn wenn ich die Feuchte messe, dann ist der Taupunkt bereits unterschritten und es ist zu spät - ja um einen fehlerfall zu detektieren schön, dann weiß ich ...
Parkett ohne Raumunterbrechung schwimmend verlegen möglich?
... wie im 500 Jahre alten Spuckschloss. Wir hatten dann nach 6 Monaten einen großen Wasserschaden, das gesamte Parkett musste raus um den
Estrich
zu trocknen und beim Neuverlegen habe ich es wieder ohne Dehnungsfugen durchlegen aber verkleben lassen. Seitdem ist Ruhe. Mein Rat: Parkett ...
[Seite 2]
... durchaus das Verlegen über 10-12m und über Fugen hinweg. Unser Parkett war für genau den Verlegefall freigegeben. Und die Dehnungsfugen im
Estrich
sind weitgehend stabil. Die Temperaturschwankungen des
Estrich
s dürften zwischen Sommer und Winter nicht mehr als 10 Grad sein. Ein
Estrich
dehnt bei ...
Garagenschwelle Herstellen mit oder ohne Stahlwinkel
... von unserem Neubau zu machen. Leider sind paar Sachen übrig geblieben, die nicht ganz einfach sind. Wir haben in der innenliegenden Garage
Estrich
liegen mit Fliesen. Jetzt habe ich noch eine Lücke zwischen Teerstraße und Garagenboden (siehe Bild). Da sieht man noch die Bodenplatte und ...
Materialsuche für eine Garagen-Bodenplatte
... nbahn, Sperrbahn, Dämmung in der Reihenfolge ist mir nicht klar - Fußbodenheizung als Betonkernaktivierung, da Fußbodenheizung sonst eher im
Estrich
- spezielle genanntes Material von Dir ist mir unbekannt
Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal?
... Geräte stehen? Nach einer Woche ist das noch immer voll normal. Auch das ist bei so einem großen Palast plausibel. Für was für einen
Estrich
? Welches Heizen wird gemacht? Funktionsheizen und/oder Belegreifheizen
[Seite 3]
Kipp ist Mist. Wurde ja auch schon gesagt. Ob nass oder nicht, liegt auch am
Estrich
. Zu den 20kW des Trockners, der tatsächlich ja nur 8kW zieht. Deine 3kW Wärmepumpe hat jetzt bei diesem Wetter bestimmt eine vergleichbare Leistung. Weil die Innengeräte gerne auf
Estrich
gestellt (Verbund
Estrich
...
[Seite 5]
... übrigens aktuell maximal 35 Grad. Alles andere ist ein Fehlplanung nach Gebäudeenergiegesetz. Vielleicht sogar zu schnell? Ist das gut für den
Estrich
, der verlegt wurde? Daher formal: Ans Heizprotokoll halten (davon gibt es inzwischen aber auch welche, die nur bis 35 Grad gehen). Musst Du ...
Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet?
[Seite 2]
Die von mir genannten 700 Euro pro m² sind bereits inkl. Dämmung und
Estrich
, aber nur 220 cm hoch. Da würde man wohl etwas mehr nehmen denke ich. Was habt ihr denn pro m² für eure Keller bezahlt?
1
10
20
30
40
47
48
49
50
51
52
53
Oben