Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Ungefähre Kosten Heizung/Elektro/Sanitär
Ob das Geld reicht kann ich nicht sagen, aber auf die Frage: Fehlt noch was?" - Ja. Bodenbeläge wahrscheinlich auch der
Estrich
, Wandbeläge, Deckenbeläge, Außenanlage weitere Baunebenkosten.
Heizungsbauer beendet seine Arbeit nicht
Hallo, wir sind mitten in den letzten Vorbereitungen um den
Estrich
zu Verlegen und nun hat unser Heizungsbauer uns einfach gesagt, er macht unsere Heizung nicht fertig. Hat jemand eine Idee, an wen ich mich in so einem Fall wenden kann? Hab schon nach Sachverständigen gegoogelt, aber leider ...
Stahlbetonboden (40 m² Spannweite) schwingt etwas
... Auffällig ist, dass der Boden schwingt, wenn Kinder mittig im Raum springen oder wenn man etwas fester auf den Boden stampft. Der
Estrich
ist noch 40 Jahre alt und Da drüber befindet sich Parkett. Zwischen
Estrich
und Betonboden wurde vor 40 Jahren, als das Haus gebaut wurde ...
Macht Ziegelklimadecke und Fußbodenheizung in Kombination Sinn?
... Frage. Sind die Vorlauftemperaturen identisch zur Fußbodenheizung? Kommt auf die Ziegeldecke außer dem Bodenbelag sonst noch etwas wie
Estrich
oder dergleichen? Macht eine Kombination von Ziegeldecke und Fußbodenheizung Sinn in bestimmten Räumen beispielsweise im Badezimmer (Frauen wollen immer ...
Rand-Dämmstreifen bei Sicht-Estrich schließen
Hallo, zusammen In unserem Neubau möchte ich in zwei Räumen (Vorratsraum und Werkstatt) auf Bodenbeläge verzichten und stattdessen den
Estrich
nur mit einer Beschichtung versehen. Die Räume haben keine Fußbodenheizung. Der
Estrich
wurde Anfang Juli verlegt und trocknet seitdem. Wie im Bild zu ...
Folgewasserschaden - Erfahrungen mit Versicherung?
[Seite 3]
... Schaden. 2. die Silikonfuge ist keine Abdichtung, dafür gibt es eine eigenständige Verbundabdichtung 3. wurde die Feuchtigkeit im Mauerwerk und
Estrich
schon gemessen. Was für einen
Estrich
habt ihr im Bad und in den angrenzenden Räumen? 4. die Gebäudeversicherung ist nicht zuständig und ...
Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP
[Seite 3]
... Für das meiste brauchst du auch nicht viel technisches Verständnis. Die Fußbodenheizung wie gesagt auslegen lassen. Inkl Plan wenn es geht. Dann
Estrich
raus, Kellerdecke dämmen, Fußbodenheizung selbst verlegen gem. Plan. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe kann man als Monoblock auch selbst ...
Haus durch die Etage sehr hellhörig
... hört man von der einen Etage zur anderen alles. Ich habe dafür keine Erklärung. Das Haus ist Baujahr 1985, es sind Fertigbetondecken verbaut,
Estrich
, Fliesen und Holzdecken. Eigentlich sollte nichts bzw. wenig zu hören sein. Wenn jemand im Keller redet hört man im Erdgeschoss, je nachdem wo ...
Setzrisse im Innenbereich
[Seite 2]
... verlängerte Garantieleistung und eine Summe X zum ausbessern. Es hat sich festgestellt, das die Bodenplatte i.O. ist (mittels Kernbohrungen) der
Estrich
aber nicht richtig ausgetrocknet war und schon gefliest wurde zusätzlich haben die Trockenarbeiter gepfuscht und somit sind Risse im Putz ...
Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich?
... mit günstigeren Fußböden funktionieren - wenn denn die Einsparmöglichkeiten signifikant sind. Da aber bei Verzicht auf Fliesen der
Estrich
anscheinend anders versiegelt werden sollte, oder evt. auch ein anderer
Estrich
verwendet werden sollte, ist da wohl gar nicht so eindeutig, ob da ...
Neubau Einfamilienhaus - Satteldach , Betontreppe in den Spitzboden?
... mit entsprechender Tür gemacht, die offenen Stellen (also um die Abkastung) würden entsprechend Kfw70 Vorgaben gedämmt. Zusätzlich würde
Estrich
verlegt. Würde mich (als Laie) riesig freuen wenn jemand auf meine Fragen eingehen würde: a) Was hält ihr von diesem Vorschlag? Macht man das so ...
Schall von oben in Neubauwohnung
... Augenmerk auf die Schallentkopplung der beiden Wohneinheiten gelegt wurde. So sollte nicht nur der Boden Trittschallgedämmt sein, sondern auch der
Estrich
von der Wand entkoppelt werden. Bei uns war das ein blauer Schaumstoff, der Ringsherum verlegt wurde. Dann sind 2 mm Trittschall fast schon zu ...
Wasser auf betoniertem Garagendach
... verschwindet. Das Wasser steht auch auf der von der Haushälfte weggewanten Seite (hier ist kein Abfluss). Ein Kollege meinte, das man ja
Estrich
oben draufschütten könne und dann das Gefälle in Richtung Abfluss machen kann. Funktioniert es so mit dem
Estrich
? Oder gibt es da einige ...
Bauträger Mehrkosten für Tapete und Parkett...
[Seite 2]
... bevor die Käufer diese bemängeln. So wurde mir das zumindest mal erklärt, und ich kann es nachvollziehen, nachdem ich mal in einem Rohbau
Estrich
gesehen habe, in dem zig Risse waren. Nun zu Deiner Frage: natürlich hören sich 5000 je überzogen an. Eventuell muss beim Parkett (was ist das für ...
Nachträglicher Einbau Fußbodenheizung??
... mich, wenn ich mich irre, aber i. d. R. kommen die Heizschlangen doch nicht in die Decke (Beton) sondern - auf einer Dämmschicht - in den
Estrich
. Ergo dürfte die Deckenstärke erst mal egal sein. Umgekehrt dürfte es auch alles andere als ökonomisch sein, bei einem gut erhaltenen Haus ...
Sanierungsbedürftiges Haus kaufen - Wie am besten vorgehen?
[Seite 4]
... eingestellter Temperatur 2 grad wärmer, als in Räumen ohne Deckenheizung. Und günstiger war der Spaß am Ende auch, da die Kosten für den
Estrich
die Rechnung komplett gesprengt hat. Die Fußbodenheizung ist natürlich auch toll, besonders im Bad. Viel Erfolg aufjedenfall
Hilfe - Schimmel im Neubau
... wieder neue Feuchtigkeit an die stelle aufgebracht wird. Die gespachtelte stelle enthält ja dann wieder Feuchtigkeit. wo habt ihr den diesen
Estrich
rein bekommen bekommen ? Im ganzen Haus
Innenwand vom Regen feucht
[Seite 2]
... lassen. Das war noch quasi im Rohbauzustand. Wir haben danach die Bodenplatte und die Wände soweit möglich getrocknet und Verputzen und
Estrich
legen lassen. Tja, und jetzt kommt genau an den Stellen wie von dir beschrieben die Feuchtigkeit im unteren Bereich. Haben schon einen Fachmann ...
Hausentwurf 1/ 2 geschossige Bauweise. Diskussion des Grundrisses
[Seite 2]
1-geschossige Bauweise. 1/2 gibt es nicht. wäre dann Pi mal Daumen und Geratewohl (-
Estrich
+ Dachaufleger) +-90cm Fertigmaß Das widerspricht sich jetzt aber Ist jetzt der Eingang planoben Nord oder Süd? Es sind für für zu viele eigentlich in Deinen Sätzen. Habt Ihr einen Bedarfskatalog, welche ...
Trocknungszeit Anhydritestrich
... schon ein bisschen im Internet recherchiert, haben aber noch keine wirklich hilfreiche Information gefunden. Ende April/Anfang Mai wird bei uns der
Estrich
gelegt (Anhydrit
Estrich
Stärke 65mm). Mit welcher Trocknungszeit sollte man rechnen? Wann kann mit Spachteln/Tapezieren/Streichen begonnen ...
Wasser zwischen Kellerboden und Bodenplatte
... an der Wand zu uns sondern überall. Der Verkäufer/Bauherr hat nun in seinem Keller heute einige Probebohrung durch die Fliesen+
Estrich
+Isolierschicht gemacht. Dort steht das Wasser zwischen Abdeckplatte und Isolierschicht!! (Habe noch nicht mit ihm sprechen können...., sondern nur mit den ...
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
[Seite 3]
... ich hätte die lieber 10, Architekt und die anderen 12 und mehr), wobei der Rohbau nicht über den ganzen Winter stehen soll. Der
Estrich
soll auf jeden Fall 28 Tage trocknen und dann kommt wohl erst noch das Aufheizprogramm. Eine blöde Frage noch - bei nem Haus mit sehr guter Dämmung, Wärmepumpe ...
Gepflasterter Anbau zu Wohnraum umbauen
... Oder Fliesen? Es muss auch nicht perfekt werden, funktional reicht vollkommen. Es ist ein altes Haus... Mein Plan (als Laie) war, Pflaster raus,
Estrich
rein ( Dämmung? Feuchtigkeitssperre?), Vinyl mit Trittschalldämmung drauf, fertig :-) Vermutlich etwas zu naiv gedacht
Preis? Stadtvilla 158 m², KfW70, KS+WDVS, "gehobene" Ausstattung
[Seite 5]
... wie schon vor längerem Versprochen. Beim Kaminbau würde ich noch ein paar Dinge beachten. Keine Fußbodenheizung unter dem Kamin Wir haben den
Estrich
hier entfernt und einen Betonsockel wegen des hohen Gewichtes gegossen. Da wir einen Pleine Doppelzug Kaminanschluss haben konnte dieser nur ...
Bau einer Terrasse und Verlegen von Keramik im Außenbereich
... weg vom Haus aufweist. Auf dem Beton möchten wir unsere Keramikplatten mit 2cm Stärke aufbauen, unter den Platten ist noch ca. 5cm Platz für
Estrich
. Die Abmessungen der Terrasse betragen 4,6m x 9,5m. Dabei deckt eine Terrassenüberdachung 3m x 9,5m den Großteil der Fläche ab. Wir möchten die ...
Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten?
... neue Dachrinne ziehen möchte. Meine Überlegung war, dass ich in der Zwischenwand XPS-Platten einklebe und darüber eine Abdichtschlämme ggf.
Estrich
und Fliesenkleber und Fliesen lege. Oder was würdet ihr machen
Neubau - Hohe Luftfeuchtigkeit noch normal?
Die habe ich auch - sanierter Altbau. Das ist aktuell normal. Ihr atmet jede Menge Feuchtigkeit aus. Das Haus auch (
Estrich
, Putz & Co. ). Und ihr lüftet nachts nicht. Also ja, aktuell kein Grund zur Sorge.
Was kostet ein Haus, zum Großteil selbst gebaut?
[Seite 2]
... in Rente zu haben, der jede freie Minute auf der Baustelle verbracht hat. nicht selbst gemacht wurden hier: Fenster, putz, Verblechung/ Dachrinne,
Estrich
und der Abbund des Dachstuhls. Der Rest wurde in Eigenregie erbracht. Das Haus hat 200m2 Wohnfläche + 6x9m Garage. Beim Rohbau wurden knapp ...
Richtig Trocknen / Fenster kippen?
[Seite 3]
Hast doch grad erst
Estrich
drin, oder? Bei uns dauert es leider noch bis Anfang des Jahres, dann ist Innenputz endlich fertig. Aber wenigstens davon kommt kaum noch spürbare ...
Was ist unter dem Bodenbelag?
Das wird der
Estrich
sein, wahrscheinlich Gussasphalt. Hatten wir auch drin.
1
10
20
30
40
47
48
49
50
51
52
53
Oben