Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Abdichtung Eingangstür und Schiebetür zum Boden
... ich habe folgende Frage: Wir haben ein älteres Haus gekauft und alle Fenster, Schiebetüren samt Haustür ausgetauscht. Auch den innenliegenden
Estrich
haben wir erneuert (inkl. Fußbodenheizung und darunter liegender Dämmung, da unterkellert). Der Fensterbauer hat die Haustür und Schiebetüren ...
Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
[Seite 48]
Dann ist es gut. Der
Estrich
muss auch trocken. Solange geht nicht wirklich was
Abschlagszahlung (Was bedeutet Rohinstallation)
... 5% Eingabeplan (einbehalten) 15% Bodenplatte 15% Erdgeschossdecke 10% Rohbau/Richtfest 5% Dacheindeckung 10% Fenstereinbau 10% Rohinstallation 10%
Estrich
15% Außenputzarbeiten 4% Einbau Haustüre 1% Übergabe
Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m
... Betonboden sein bzw. Bau auf Bodenplatte. Den kann man mit Betonfarbe streichen oder (teurer) mit Epoxyanstrich haltbar machen. Man kann auch noch
Estrich
darauf legen für z.B. Fliesen. Gibt auch so Puzzle-Matten für Garagenböden. Auch eine Möglichkeit wäre das Pflaster der Zufahrt in die Garage ...
Wie lange zwischen Estrich und Übergabe?
Unser
Estrich
sollte am 3.7 fertig sein. Wann ist es realistisch, das Uebergabe zu erwarten? nach 2 Monate? oder 3 Monate?....?? Kein Keller, 108qm (click-Vinyl in Eigenleistung, dazu Fliesen vom Fliesenleger der Bauunternehmer), 1.5-geschossig... Danke ...
Pultdachhaus die Zweite
[Seite 5]
Moin so mal wieder ein kurzer Zwischenstand gestern wurde der
Estrich
in der OG Wohnung eingebracht. im EG bin ich dabei die Wände zu spachteln von den geplanten 320 t€ stehen noch etwa 70 t€ zur Verfügung Dinge die noch fehlen: Pelletkessel und Solaranlage 17.000€ , Sanitäreinrichtung u. Badmöbel ...
Neue Fliesen über die Alten verlegen?!?
Hallo liebe Fachleute, In unserem Wohnzimmer wollen wir neue Fliesen verlegen lassen. Im Moment besteht der Boden aus Dämmung,
Estrich
mit Wasser-Fußbodenheizung und den alten Fliesen. Jetzt bieten sich folgende Optionen: 1. Der Fliesenleger will die neuen Fliesen einfach auf den alten Fliesen ...
Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer?
[Seite 2]
Im Nutzkeller habe ich heutzutage doch auch Steckdosen, Türen und Lichtschalter und häufig einen
Estrich
? So ganz erschließen sich mir die deutlichen Mehrkosten nicht. Eine alternative Bodenplatte kann ja auch 20.000 Euro und mehr kosten.
Boden hat sich gesetzt - Dusche
... einem Styropor-Wannenträger auf den Rohboden gestellt. Die Abwasserleitung läuft dann auf/in/unter der Bodenplatte weg, hat also mit dem
Estrich
nicht direkt zu tun. Schäden sind durch ein Absenken des
Estrich
s nicht zu erwarten. Durch den schwimmenden
Estrich
, dessen ja höchstwahrscheinlich ...
Estrich Loch Bautreppe schließen
Hallo Leute, unsere Bautreppe wurde gestern entfernt. Nun sind logischerweise noch 2 Löcher im
Estrich
wo die Bautreppe auf der Bodenplatte aufgestanden hat. Unser Bauleiter meinte diese sollten folgendermaßen verschlossen werden --> Dämmung und dann mit
Estrich
auffüllen. Muss bei dieser Variante ...
Estrich in zwei Etappen verlegt, problematisch?
Hallo, wir bauen gerade. Im Erdgeschoss (Fußbodenheizung) wurde der
Estrich
anscheinen in zwei Etappen verlegt (siehe Foto). Es sieht so aus wie Freitags mitten im Raum aufgehört und Montags weitergemacht. Kann das Probleme geben? Falls ja, welche? Besten Dank schon mal ...
Bautrockner Entfeuchter in welchem Ausmaß?
Hallo, der
Estrich
liegt seit 8 Tagen und ich beginne nun mit dem Enfeuchten. Derzeitige Luftfeuchtigkeit 95% Meine Frage. Reicht ein Profi Bautrockner 30 L in 24 st und ein kleiner für ein Bungalow 160 m2 sowie ein kleiner Entfeuchter für eine Einliegerwohnung 70 m2? Zusätzlich wird 3x täglich ...
Richtig Lüften und Entfeuchten
Unser Bau ist im Herbst gestartet und gut vorangekommen.
Estrich
ist drinnen, Innenputz und Außenputz fertig.
Estrich
wird seit gestern aufgeheizt mit einer mobilen Heizgerät, welchs an die Fußbodenheizung angeschlossen wird. Die Feuchtigkeit im Haus ist entsprechend groß. Fenster sind beschlagen ...
Abnahme und Bezahlung Fertighaus - Was akzeptieren?
Hallo Leute, man drängt uns zur Abnahme des Bau obwohl einige Gewerke noch nicht fertig sind. Die Abnahme soll direkt nach Einbau des
Estrich
, quasi während dieser noch im Aufheizprogramm sich befindet, stattfinden. Dann stehen aber noch Fliesenarbeiten, Außenputz und Sanitärobjekte aus ...
Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht?
Nur wenn das Wasser weiß, dass es in diese Mulde fließen soll. Gefälle im
Estrich
? Was machst Du dagegen, dass das Wasser (wo soll es herkommen?) auf seinem Weg zur Mulde den
Estrich
nicht durchnässt? Simpel gesagt, die Mulde ist ...
Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler?
[Seite 2]
... Aufbau des Kellers sieht gut aus. Und nirgendwo Wasser, was von Außen eindringen könnte. Da hat irgendwer herumgesaut. Die Feuchtigkeit ist unterm
Estrich
und muss raus. Da ist ein Bautrockner genau das Richtige. Schreib aber den Stromverbrauch auf. Das kann etwas kosten. Steven
Fußbodenaufbau mit maximal 6cm hoch mit Dämmung
... mit Dampfsperre, Holzfaserdämmplatten der Marke Pavatex und darauf Dielenfußböden. Diese Version hätte den Vorteil dass man auf den
Estrich
verzichten kann, dadurch die 4cm Höhe spart und trotzdem eine vernünftige Dämmung hätte. Kann jemand Auskunft geben wie sich diese Holzfaserdämmplatten ...
Ölheizung ersetzen, aber durch welche ersetzen?
... chdenken. Mit Nachrüstungen von Fußbodenheizungen kenne ich mich nicht aus, aber das ist im Bestand sicher keine Freude: Böden raus,
Estrich
neu oder fräsen. Klingt bei BJ 2000 nicht sinnvoll. Bei Austausch von Heizungen winken Förderungen, mach Dich dahingehend auch mal schlau
Kostenschätzung Umbau Arztpraxis 186qm
[Seite 2]
... du passt durch. Alles in Allem ist eine flächendeckende Fußbodenheizung mit 10 cm Aufbau in diesem Fall Murks, wenn alles andere (
Estrich
, Türen) in Ordnung ist. Es gibt Dünnschicht-Systeme für Fußbodenheizung zum Nachrüsten auf vorhandenen
Estrich
. Diese bauen 2-4 cm auf. Kosten liegen so bei ...
Bodenaufbau Garageboden und welche Dämmung - Empfehlungen?
... immer die Garage. Als Bodenbelag hatte ich mir eine Beschichtung mit Epixodharz vorgestellt anstatt zu Fliesen. Muss auf die Bodenplatte hierfür
Estrich
vor der Beschichtung auf die Bodenplatte aufgebracht werden bzw wie sollte hier der ideale Bodenaufbau aussehen? Die Garage wird nicht beheizt ...
Bauvorhaben realisierbar? Reicht unser Budget dafür aus?
[Seite 3]
... 20.000 Böden sind mit 50€/m2 gerechnet (wird selbst verlegt, und wahrscheinlich nehmen wir einen der noch ein paar € günstiger ist
Estrich
5750€ Fenster 20.000 Raff Store 10.000 Garagentor 3100 Haustür 6.000 Pflaster 5.000 (Selbst verlegt) Ausstattung Bäder 17.000 Kamin 13.000
SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so?
... ist optisch flacher bei streiflicht als die der Nachbarn. PS Schwörerhaus hat noch so ein paar Eigenheiten die die Bauzeit extrem reduziert. Bsp
Estrich
inklusive Fußbodenheizung der als Fertigteil angeliefert wird. Also keine
Estrich
trocknen
Arbeiten vor dem Estrich - Was sollte davor gemacht sein?
... der Putz fertig und das Styropor für die Fußbodenheizung wird bald verlegt. Was ich mich nur frage: Was für Arbeiten müssen definitiv vor dem
Estrich
erledigt werden, und was wäre "schön" wenn es vor dem
Estrich
fertig wäre. Ein "Must-have" vor dem
Estrich
: * Hausanschlüsse (durch die ...
Timing Innenputz / Estrich / Außenputz - Thema Feuchtigkeit
... dabei den weiteren Bauablauf unseres Einfamilienhaus zu planen. Nun stehe ich vor einem "Timing-Problem": Mein Putzer (macht Innen-, Außenputz und
Estrich
) sagt, man sollte nach Anbringen des Innenputzes und des
Estrich
s den Bau 2-3 Monate (aus)trocknen lassen, bevor der Außenputz darauf kommt ...
Fußbodenheizungsrohre Schutz zwischen Estrichbereichen
Schützt man Fußbodenheizungsrohre speziell an den Übergängen zwischen
Estrich
bereichen und wenn ja dann wie? Nachdem sich der schwimmende
Estrich
in den verschiedenen Räumen ja unterschiedlich ausdehnt, frage ich mich, ob man die Fußbodenheizungsrohre in den Dehnungsfugen (z.B. an den Zimmertüren ...
Sole-Wärmepumpe - Stromverbrauch für Estrichprogramm
... für uns so schwer kalkulierbar ist... Was habt Ihr so verbraucht in der Aufheizphase des
Estrich
s? Wir würden mal 2000 KWh zusätzlich einplanen,
Estrich
wird hoffentlich kommende Woche eingebaut. Sole Wärmepumpe (aber das wird ja wohl eh über den Heizstab laufen), 160qm Fläche, Haus Kfw70. Kann ...
Fußbodenheizung - Leitungen "schwebend" - bzw. nicht am Boden?
... in den Keller. Hier steigen die Leitungen extrem hoch und sind unter Spannung... Ist das so in Ordnung??? An den Ecken glaube ich, dass der
Estrich
das ganze nach unten drückt. Beim Schacht zur Verteilung (die Leitungen müssen alle 90 Grad nach unten) lässt sich das ganze kaum mit Gewalt ...
CM-Messung durchführen vor dem Verlegen des Vinylbelags?
... Stärke 6,5). Die Übergabe war schon. Nun planen wir ab 13.12. Vinyl (Variante Klick, Stärke 5mm, Unterbelge 1,5mm) zu verlegen. Der
Estrich
hatte quasi ca. 11 Wochen Trocknungszeit. Fußbodenheizung lief, Trockner standen auch. Sollte ich nach dieser Zeit lieber nochmals eine CM ...
Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften?
[Seite 2]
... gewisse Regeln. So kann man ja nicht einfach drauflostrocknen, sondern muss zB mal 48 Stunden ruhen lassen und dann langsam beginnen. Nach dem
Estrich
zB galt: erstmal nach 48 Stunden beginnen zu lüften, erst nach 2 Wochen einen Bautrockner. Zum Bautrockner: ich weiss ja nicht, was Du da ...
Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe
[Seite 4]
... Aber wenn du deinem Architekten solche "Eier ins Nest" legst wo ggf. weil du Dich dann doch für die geflieste Dusche entschieden hast nachdem der
Estrich
gesetzt wurde, dann kann der
Estrich
nur an der Stelle "rausgerissen" werden. Also irgendwo sollten grundlegende Aspekte schon fest sein. Ob ...
1
10
20
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
40
50
53
Oben