Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Beton in den Rohren der Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... eine Ahnung, wie so was sonst passieren kann? Und vor allem, kann mir jemand sagen, was man jetzt zur Behebung machen kann? Die Rohre im
Estrich
neu verlegen? Es wäre super, wenn jemand davon Ahnung hat und mir mal ein paar Tipps geben könnte. Damit wir beim Termin mit dem Installateur morgen ...
Fußbodenheizung in der Dusche?
... heute mit meinem Bauleiter geredet wegen Fußbodenheizung in der ebenerdigen Dusche. Er meinte es ist problemlos möglich, aber da dort ein anderer
Estrich
rein kommt könnte es am Übergang langfristig zu Problemen kommen. Wie habt ihr das gemacht? VG, Daniel
[Seite 3]
Als ich mein Bad habe neu machen lassen, gab es unter der alten Duschwanne und Badewanne keinen
Estrich
und dementsprechend auch keine Fußbodenheizung. Da mir der Handwerker vom Anflicken abgeraten hat (Rissgefahr und Schwierigkeiten, den Heizkreis in die Dusche zu verlängern), habe ich den ...
Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG
[Seite 3]
bei uns war das schon auch erst so das da kein
Estrich
war. Laut Fliesenleger wäre das aber ok, da der
Estrich
dann dort zu dünn und nicht haltbar sei. Der hat dann da aber eben selbst wasauchimmer unterfüttert und die Fliesen bis an die Fenster gelegt. Da hast du fliesenlegerseitig wohl einen ...
... eigen, wenn wir uns jetzt vom Steinmetz irgendwelche Steinplatten anfertigen lassen, um die Laibungen auszufüllen. Wir hatten schnelltrocknenden
Estrich
mit Fußbodenheizung. Unter den Fenstern und Terrassentüren Dämmkeile aus Styropor o.ä
Kombination Fließen und Parkett
... natürlich: [*]Sockelleisten entfernen, Kante zu den Fließen in der Küchen "schneiden", Fließen im Ess-Wohnbereich herausstemmen [*]
Estrich
"reparieren", dh. wieder ausgleichen, korrigieren, ... muss vermutlich durch eine Firmen gemacht werden, kann mir nicht vorstellen, dass man das selber ...
[Seite 3]
... Fliesen (und Sockelleisten) mit Bohrhammer+Fliesenmeißel vorsichtig entfernen. [*]Die Reste des Fliesenkleber mit Diamantschleifer entfernen [*]
Estrich
soweit abschleifen, sodass schlussendlich neues Parkett+Kleber auf die selbe Höhe kommen, wie die Fliesen die bleiben werden, somit gibt´s ...
Feuchtigkeitsproblem Innenputz nach Außendämmung mittels VWS
... entweichen wenn auf der Außenmauer bereits der Vollwärmeschutz installiert ist? Das selbe gilt auch für den im Anschluss eingebrachten
Estrich
. Vielen Dank für eure Infos und Antworten MfG Stefan
[Seite 2]
OK 4 Monate nach aufbringen des Innenputzes und
Estrich
nehme ich an oder? - in der Zeit hat man ja genügend Wir planen auch einen Wohnraumlüftung - diese würde den Effekt des Lüftens ja auch bewirken ...
Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden
[Seite 2]
... und Co. sind im Beton eingelassen. Scheint immer üblicher zu werden um Kosten beim Bau zu sparen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der
Estrich
besonders teuer ist. Der Beton wird auch so gemacht, dass dieser Eben genug ist um Trittschalldämmung und anderen Bodenbelag darauf zu legen
Hallo, ich habe einige Häuser von Bauträgern angesehen und musste feststellen, dass diese ohne
Estrich
im OG bauen. Freunde und Bekannte haben teilweise auch keinen
Estrich
im OG. Die Isolierung für z.B. Laminat liegt direkt auf dem Beton und dann liegt das Laminat darauf. Wie ist damit umzugehen ...
Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster
[Seite 2]
Was für ein
Estrich
soll es denn werden? Fußbodenheizung? Die Norm fordert AFAIK 45 mm Mindestüberdeckung über den Rohren der Heizung. Da scheidet 5 cm dicker
Estrich
schon aus, auch 6 cm könnten eng werden. Bitte lasst die Baubeschreibung als Ganzes von jemandem lesen, der sich damit auskennt ...
... eine 3er-Steckdose her? Alleine später mal unter einem Schreibtisch... Computer, Schreibtischlampe, Drucker.... 2.
Estrich
Estrich
wird schwimmend eingebracht, man kann wählend zwischen 5 oder 6 cm Stärke. Wir sind Laien und haben null Ahnung, bringt der cm mehr was ? Inwiefern? Lohnt das? 3 ...
Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen?
[Seite 4]
Ich sehe gerade die Ausbesserung vom Installateur, der hat PU-Schaum verwendet um die Rohrleitung auszurichten. Das wird dir den
Estrich
evtl. Anheben, PU-Schaum vergrößert sich sobald es Nass wird.
Estrich
hat eine Gewisse Feuchte das wird beim verlegen schon lustig
[Seite 3]
... legen? Meines Wissens nach gibt es Abstandsregeln zu Warmwasser (und wohl dann auch zu Heizungsrohren) und Dämmvorgaben für Kaltwasser. Im
Estrich
wird die Wasserleitung ja nicht liegen
[Seite 6]
Es wird ja immer besser.... Ein
Estrich
mit Fußbodenheizung ist immer zu dämmen - das hat mit einer Bodenplatte-Dämmung wenig zu tun. Und nur darum ging es in der Frage... Aber lass mal gut sein, ich bezweifel mal ganz stark Deine Berufsbezeichnung an und nenne Dich eher ...
[Seite 5]
... Du das Haus nicht kennen... Ganz einfach: Haus ohne Keller, Erdgeschoss überall Fußbodenheizung - wo ziehst Du die Leitungen her? Das ein
Estrich
gedämmt ist, weißt Du? Interessent, wie Du ein Gefälle so beurteilen kannst? Vor allem ist das kein 100er Kackerohr, da darfst ruhig mehr ...
Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche
[Seite 3]
... ja nicht die Rolle, wenn ich das Rolle auf keinen Fall als Abkastung im Kellerraum haben möchte. Ich würde vorschlagen das Rohr zwischen Decke und
Estrich
legen zu lassen? So wie es Uwe82 auch geschildert hat
Rohr im Beton kann statische Auswirkungen haben - das kann man nicht einfach so machen, sondern muss es abklären. Würde auch unterm
Estrich
verziehen und dann runter in den Keller führen.
[Seite 2]
... Gefälle braucht kommt man wohl auf 10 cm Abkastung ;( Das Rohr wäre dann mittig im Raum und 2 m von der Wand entfernt. Habe gefragt ob man es im
Estrich
Verlegen kann, aber da wurde mir gesagt wenn dann mal ein Schaden am Rohr muss die ganze Decke und der
Estrich
aufgeklopft werden muss ...
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 31]
... nur verlegen und verkleben sondern auch Korkleisten setzen und alles einpflegen, immerhin 2 Gänge (in Leinöl, wenn ich es recht beurteile). Den
Estrich
muss man beschleifen vor dem Belegen. Die Optik gefällt uns, es riecht gut und die Fußbodenheizung hat das Holz am nächsten Tag erwärmt und kann ...
[Seite 13]
Schick schick!
Estrich
auch schon drin? Kipplüften ist ja teilweise verpönt wegen Rissbildung durch zu schnelles oberflächliches austrocknen (ob das aber wirklich schon mal bei jemandem ein Problem war, weiß ich nicht). Generell ist im Sommer das Problem dass das Trocknen schwierig ist wegen der ...
[Seite 30]
... wir noch eine CM-Messung des
Estrich
s machen. Wir verkleben als Nächstes ein halbes Haus voll Eichendielen als Boden auf dem
Estrich
, einfach 15-mm-Bretter mit Nuten auf der Rückseite. Das blanke Holz, später geölt, hat den selben Zweck wie die Leinenvorhänge und die Biofarben, es hilft dem ...
[Seite 67]
... Dachboden wenigstens im Mittelbereich mit Dielen belegen - Malerarbeiten innen - Bodenbeläge wo keine Fliesen sind, dafür muss der
Estrich
erstmal bearbeitet werden
Rigipsplatten Schimmel?
[Seite 7]
Es geht ja um das Trocknen des
Estrich
. Es ist dabei üblich, bis auf 55 °C aufzuheizen. Anscheinend erreicht man nur so die erforderliche Restfeuchte für die Belegreife.
hallo, seit gut 3 Wochen ist jetzt der
Estrich
drin (Zement
Estrich
), so langsam tauchen kleine schwarze punkte im OG auf den Rigipsplatten auf. 26079 26080 26081 26082 ist das Schimmel, für mich sieht es danach ...
Abbau - Transport - Aufbau eines Fertighauses
... Installationen (Elektro, Sanitär, Heizung) teilweise entfernen, um einzelne Wände entfernen zu können. Dann ist ja die Frage, wie es mit dem
Estrich
funktioniert. Ob dieser drinnen bleiben kann, irgendwie am Stück transportiert werden kann oder ob man diesen entfernen und dann wieder neu legen ...
[Seite 2]
... wenn überhaupt) nur ihren Angestellten. Die Sache ist komplex und teuer. Vermutlich trifft hier der Spruch zu: "Geschenkt noch zu teuer". Der
Estrich
und vieles mehr ist nicht mehr verwendbar. Ich müsste mich sehr irren, wenn Nachfolgendes nicht stimmt: Da es sich rechtlich gesehen um einen ...
Zuleitung Kücheninsel mit Induktion und 3 Steckdosen
[Seite 4]
bei uns war der
Estrich
schon drin.
... auf der gegenüberliegenden Wand im Raum angebracht ist. Außerdem ist der Bodenaufbau inkl. Fußbodenheizung schon drin. Es fehlt leidlich der
Estrich
auf der Fußbodenheizung. Wie kriege ich nur Strom zu meiner Kochinsel? Eine allg. Frage habe ich da auch noch. Kann man generell Kabel an der ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
30
40
50
52