Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdwärme] in Foren - Beiträgen
Erdwärme oder Luftwärme, Erfahrungen?
... habe schon einiges zu den beiden o.g. Möglichkeiten als Alternative zu Gas gelesen. Nun würde ich gerne als persönliche Erfahrungswerte hören.
Erdwärme
: Mir ist bekannt dass es ziemlich teuer ist, was für uns kein Problem darstellt, allerdings kamen folgende fragen auf: - Ist die Technik ...
[Seite 2]
Es gibt nicht die eine gute Seite. Eine gute Anlaufstelle ist das rosa Forum. Warum wir uns für
Erdwärme
entschieden haben: 1) Durch Eigenbau (Grabenkollektor) war
Erdwärme
günstige als Luft-Wasser-Wärmepumpe (Förderung 5500€ bei Herstellungskosten des Kollektors von ca. 3000€) 2) Unser ...
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
... Subunternehmer aus der Region. Welche Heizung soll es werden?! Wir haben uns kurz erklären lassen was es gibt bzw. wie was funktioniert. Gas vs.
Erdwärme
Firma 1:
Erdwärme
würde sich nicht lohnen.Gas kosten im Monat 70 bis 80€ ca. Stromkosten für Heizung im Monat 50 bis 60€ . Macht eine ...
[Seite 2]
... meinte ich vorrangig. Technisches Geschick und Verständnis, kein super mini Grundstück, 2-3 Helfer und einen Bagger auf Stunden Basis. Dann klappt
Erdwärme
sehr günstig. Hab ich selbst mit realisiert und geht an einem Wochenende
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
[Seite 5]
... KFW55 160qm Wohnfläche 80qm Keller mit weißer Wanne komplettes Haus Fliesen 3 Bäder (2x ebenerdige Dusche) Doppelgarage Lüftungsanlage KNX
Erdwärme
Außenanlagen (ohne Bepflanzung) Gruß Urmel
[Seite 4]
... Ich geb dir mal einen groben Vergleich zu unserem Vorhaben, ebenfalls NRW. Liegen bei ca. 2200€ pro qm, KFW 55,
Erdwärme
, zentrale Lüftung, Photovoltaik. Aber inkl. Baunebenkosten. Auf deine 150qm wären dies 330T€. 50T€ Nutzkeller. 25T€ Doppelgarage (Fertigteil kann etwas günstiger sein ...
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
[Seite 7]
... die Technik ist bekannt und bewährt. Einzig skeptisch wäre ich gegenüber der Explosiongefahr - diese ist ja aber eher selten. 2.
Erdwärme
Da bei uns kein Gas ist, haben wir uns für
Erdwärme
entschieden. Vorteil: saubere Sache, wenig Aufwand bei Betrieb, Nachteil: langsame Reaktionszeit, hoher ...
Hallo, ich möchte in naher Zukunft bauen und kann mich zwischen gas und
Erdwärme
nicht entscheiden. Das Einfamilienhaus mit Kfw 70 (Keller, EG, 1 Stock und Dachausbau) hat 163qm Wohnfläche und es wohnen 2 Personen darin. Fußbodenheizung ist auch eingeplant. Wie heize ich Warmwasser und Heizung am ...
und was für Heizsystem?
[Seite 2]
... Energien einsetzt der sollte das auch tun. Ausserdem ist das nicht nur gut für das Klima sondern auch für den Geldbeutel. Also nimm
Erdwärme
und Sonne am besten in Kombination da liegst du für die Zukunft am besten
... ich wähle. Mein Vater besitzt ein Sanitärhandel (bekomme alles unter Einkaufspreis), daher will ich wirklich was gutes für die Zukunft!
Erdwärme
? solar? Holz? Gas? Bin total unschlüssig und über Hilfe dankbar
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
[Seite 2]
... sser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe (Flächenkollektoren, wenn man die Fläche dauerhaft spendieren will, oder
Erdwärme
, wenn man das mit dem Bohren machen will und bezahlen kann
Nebenkosten KfW55 Erfahrungen
... zwischen 55 und 70 (vor zwei Jahren neu gebaut). Es friert auch keiner - knapp 22 Grad Raumtemperatur. Hab einfach mal unseren Verbrauch (
Erdwärme
) runtergebrochen. Deshalb ja auch meine Frage an den TE, wie er heizt
Blockheizkraftwerk mit Nachbarn teilen etc.
... Thema Blockheizkraftwerk beschäftigt. Dazu ein paar Fragen wozu ich nicht richtig schlau geworden bin: - Kann man so ein Gerät zusätzlich mit
Erdwärme
versorgen? -Gibt es Kessel wo man brennenholz reinschmeisen kann? - Wie läuft das ab wenn man Nachbarn versorgen will? Einmal zu mir und meiner ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus, ca. 9x11m, 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss
... lt Architekt/Planer: 340T€ Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: favorisierte Heiztechnik:
Erdwärme
Sonden für die Erdwärme überbauen - ja oder nein?
was für Sonden?
Erdwärme
? Was genau sind das für welche?
KfW 70 ohne Lüftungsanlage
[Seite 3]
Hallo, wir wollen auch ein Massivhaus bauen. Bungalow; 150 qm; Dachgeschoss nicht ausgebaut. Wir bekommen
Erdwärme
und KEINE Lüftungsanlage. Im Vertrag steht, dass wir ein Kfw 85 garantiert bekommen und die endgültige Wärmebestimmung erst nach Vertragsabschluss erfolgt. "Aber ein KfW 70 ist immer ...
Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
... x 14,5 m. Unten: 2-Personen-Rentnerhaushalt. Oben eine Einlieger-Wohnung für 1 Person. Heizungsvarianten/Stromversorgung: a) normale Gastherme b)
Erdwärme
/Wärmepumpe, Strom dafür aus dem Netz c)
Erdwärme
/Wärmepumpe, Strom dafür mittels eigener Photovoltaik-Anlage und evtl. Strom-Speicher d ...
Bewertung Bauvorhaben mit Eigenleistung sowie Finanzierung
das ist eine sehr gute Info und Idee! Vielen Dank! Ich bin da sehr skeptisch ob Solar oder
Erdwärme
sich für die Mehrkosten lohnen würden bevor ein Defekt vorliegt und neue Kosten auf uns zukommen.
Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU
[Seite 2]
... in die Hand nehmen ohne das eine Grasnarbe bewegt wurde. bei uns bisher Genehmigungsplanung und Einreichung Baugenehmigung.Was sich zieht da wir
Erdwärme
möchten. PRO: ändern nun auf Gas temporär, um dann später mittels Änderungsmittteilung auf
Erdwärme
zu wechseln. Diese „Spätentscheidungen ...
Auswirkungen des Krieges auf Baukosten, Zinsniveau?
[Seite 13]
Ist
Erdwärme
eine Alternative? Oder wird dafür zu viel Strom benötigt?
Kosten für Wasser- Sole-Wärmepumpe und Heizungsinstallation
Hallo zusammen, wir haben uns ein Angebot für das Thema Heizung,
Erdwärme
über Flächenkollektoren und Fußbodenheizung geholt. 140qm2 Haus Fußbodenheizung - im EG und OG
Erdwärme
Pumpe von Thermia aus Schweden Ansonsten nur alle Wasseranschlüße vorbereiten Das Angebot beläuft sich jetzt all ...
Heizung für Bungalow mit 2 Wohneinheiten
... sind als an ein Doppelhaus. Falls ihr bei WEG bleibt, würde ich tendenziell eine Heizung mit Abrechnung nach Wärmemengenzähler machen.
Erdwärme
hat recht hohe Fixkosten und rentiert sich bei einer Wohneinheit und heutigen Neubaustandards eigentlich nicht. Bei zwei Einheiten kommt man der ...
Erdwärme ohne Fußbodenheizung nutzen
Hallo liebes Forum! Ich möchte gerne die
Erdwärme
als Energiequelle nutzen, bin aber kein großer Fan einer Fußbodenheizung. Muss man zwingend ein Fußbodenheizung installieren um
Erdwärme
nutzen zu können oder geht das auch mit ganz normalen ...
Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich?
Hallo zusammen, für unser Bauprojekt, Einfamilienhaus 150qm zu zweit in Sachsen, informiere ich mich im Vorfeld zum Thema Heizung.
Erdwärme
, Wärmepumpe etc. sind mir inzwischen ein Stück weit bekannt, jedoch stellt sich mir nun die Frage nach Heizen mit Flüssiggas. Am voll erschlossenen Bauplatz ...
Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km)
[Seite 6]
... Bauweise auf KfW 40plus komme, wird es bei dem Angebot ein KfW 40plus Haus. Es wurde empfohlen anstatt Luft-Wasser-Wärmepumpe auf
Erdwärme
umzusteigen, was geringeren Aufpreis hat, aber sich bei den Nebenkosten auszahlt. (könnt ihr da etwas dazu sagen
Erdwärme
> Luft-Wasser-Wärmepumpe?) Was ...
Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
Eine Luft-Wasser Wärmepumpe will er nicht. Edit: Es dürfen keine Wasser- oder
Erdwärme
-Pumpen gebaut werden.
Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung?
[Seite 3]
... uft-Wasser-Wärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Fußbodenheizung und Installation lag bei ziemlich genau 30k. Wir hatten aber für 35k auf
Erdwärme
aufgerüstet. Förderung BAFA 4.500. Also für 500€ mehr
Erdwärme
Abluft- vs. Erdwärmepumpe
... da Du schon eine extreme Energieeffizienz im Baukörper haben musst (Dämmung, Fenster etc.), damit die Wärmepumpe vernünftig funktioniert. Bei
Erdwärme
reicht auch ein durchschnittliches Haus. So niedrig, wie die Heizkosten schon mit der
Erdwärme
sind (Bsp. unser Haus mit 300qm zu beheizender ...
Heizungsanlagen/Heizsysteme - ich bin überfordert
... in allen Zuluftkanälen elektrische Zuheizer benötigt werden (auch wenn sie nur bei niedrigen Außentemperaturen arbeiten sollten).
Erdwärme
wäre von den Verbrauchskosten meist noch günstiger, scheitert aber manchmal teils an den Kosten für Tiefensonden, an den dafür nötigen Genehmigungen ...
Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge?
[Seite 5]
... in dem Wohngebiet gebaut hat, frag doch mal die zukünftigen Nachbarn, was noch an Kosten kam und vielleicht hat ja der eine oder andere
Erdwärme
genommen und kann dir berichten, ob die Bohrungen ausgereicht haben. Ich persönlich bin von der Luft als Energieträger für die Heizung in unseren ...
1
2
3
4
5
Oben