Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieausweis] in Foren - Beiträgen
ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung
[Seite 2]
Den
Energieausweis
habe ich nun vorliegen. Leider verstehe ich nur Bahnhof ^^. Wo kann ich mich denn schlau machen was das alles zu bedeutet hat ? G
Doppelhaushälfte aus 2010 - KFW40 ohne Lüftungsanlage
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe eine Anfrage bezüglich Heizlast, Energieeinsparverordnung-Berechnung,
Energieausweis
und Baubeschreibung gemacht und direkt Antwort erhalten. Energieeinsparverordnung und
Energieausweis
erhalte ich erst nächste Woche, da sich die woanders befinden. Mir wurde ...
Energieausweis Gültigkeit bei Verkauf zwischen Notar- und Übergabe
Hallo Zusammen, ich verkaufe gerade mein Haus, welches knapp 9 Jahre alt ist. Ich habe einen
Energieausweis
, der noch bis zum 29.07.2023 gültig ist. Der Käufer hat ihn gesehen. Unser Notartermin findet Mitte Februar statt, die Übergabe aber erst zum 01.09.2023. Brauche ich einen aktuellen ...
Energieausweis - Welche Unterlagen werden benötigt?
... Unsere Gewerke in Eigenleistung waren alle im ablaufender des Bauträgers. Nun stelle ich mir die Frage, welche Unterlagen für einen
Energieausweis
benötigt werden..? Klar ist, das die U Werte der Fenster und der Dämmung eine große Rolle spielen. Diese sind eingereicht worden, inkl. Einer ...
Energieausweis - Be- und Entlüftungsanlage / Sonnenkollektoren
Hallo, ich hätte da mal eine frage zum
Energieausweis
. Ich liege etwas im clinch mit meinem Architekten. Dieser hat mir bei Baubeginn versprochen, dass ich zum Erreichen der erforderlichen Energiewerte kein Be- und Entlüftungsanlage und auch keine Sonnenkollektoren benötige. Dieses liesse sich ...
Welche Unterlagen muß der BT zur Übergabe aushändigen?KfW70 ETW
... wie möglich vom BT anfordern, damit ich während der Gewährleistung (falls es Probleme gibt) gleich alle Unterlagen habe. Bekomme ich : -
Energieausweis
? -Wärmeberechnung? (Weil ich ja eine Wärmebrücke vermute) -Werkpläne etc? Vielen Dank Erika
Energieausweis und Heizkosten, Prüfung Kosten/Ausrechnen
... möchte, dass es mir nicht so ganz genau auf 5 bis 10 Euro ankommt - Vielmehr um was anderes. Dies sind ja die Infos aus dem
Energieausweis
, womit ich mir die monatlichen Kosten errechnet habe. Als ich jetzt beim Eigentümer des Hauses nachfragte, welche monatlichen Heizkosten sie denn haben ...
Alternative zu Speicheröfen, Ersatz Speicheröfen
... eine Bestandsimmobilie in Erwägung ziehen sollen, die allerdings einen großen Haken hat: Die Heizung erfolgt via Strom über Speicheröfen. Der
Energieausweis
besagt auf eine Wohnfläche von 160 m² eine Energieeffizienzklasse B mit einem Verbrauch von 66,2 kWh/(m²a). Baujahr ist 1980, das Dach ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 75]
Die Daten sollten in deinem
Energieausweis
stehen.
Nach Hauskauf Post vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte
... etc. Keiner aus meinem Bekanntenkreis hat davon gehört bzw. so ein Schreiben bekommen. Folgende Sorgen: - Ihre Eltern verkaufen das Haus ohne
Energieausweis
Wir benötigen diesen nicht. Wir werden einiges am Haus erneuern und wissen das es Energietechnisch nicht auf neuesten Stand ist. Kann es für ...
Aus Energieausweis KFW-40 bzw. KFW 55 Haus ermitteln
... hätte ich jetzt gedacht, da 23,5/68,8= 0,34 ist, dass es sich um ein KFW-40 Haus (eigentlich sogar KFW-34 Haus) handelt, oder liege ich da falsch?
Energieausweis
: 77234 Viele Grüße Leisinger
Blockbohlenhaus aus 1999, Frage zur Energieeffizenz
... von 1999 so gut, dass es heute auch mit einer Wärmepumpe zu beheizen ist. Also Dekarbonisierung ist kein Thema (CO2 Abgabe). 3. Was sagt der
Energieausweis
? 4. Ein Haus besteht aus mehr Bauteilen als nur den Wänden. Wie sind Bodenplatte und Dach gedämmt (bzw. was für eine Dämmung ist im Dach ...
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 24]
Da wundert mich jetzt der
Energieausweis
. 23kWh/qm wäre eigentlich ein KfW40 Haus, das war bei Schwörerhaus aber eher so im Bereich von 40cm. Die 31cm klingen nach maximal KfW55 Standard. Bitte unbedingt prüfen welchen Energiestandard das Haus jetzt wirklich hat. Ansonsten sind dünnere Wände beim ...
Energieverbrauch laut Energieberater Realistisch ?
... Keller mit 12 cm gedämmt Fenster Internorm FK 410 Uw=0,68 K/m^2 Wohnfläche ist mit 166qm errechnet worden. mit einer Pelletheizung ca. 10KW Im
Energieausweis
steht nun das wir "nur " 24 kwh/m^2 verbrauchen werden. Wenn ich das so rechne komme ich auf einen Pelletverbrauch von nur ca. 850 Kg ...
Haus verkaufen - wie bewerten?
... einen Makler beauftragen. Kurze Frage: Schlägt der einen Preis vor oder muss man das von irgend jemand bewerten lassen? Wo bekommen wir einen
Energieausweis
her? Danke für Eure Tipps
KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz
[Seite 5]
Desch ja n lustiger Verein. Den
Energieausweis
will ich sehen, der einen KfW-Standard bestätigt. Wahr wohl kein Fachmann mit dabei bei der Vertragsgestaltung. Im Bedarfs
Energieausweis
stehen genau zwei Werte drin: Primär- und Endenergiebedarf pro m² Nutzfläche. Der KfW-Standard gibt keinen festen ...
Energieausweis - "Ergebnis in KfW 70/55/40/etc"?
Hallo, wir haben heute den
Energieausweis
erhalten und fragen uns, wie man ihn deuten soll und wie das Ergebnis z verstehen ist bzw. wie unseru nun m KfW (70,55,40, etc.) einzuordnen ist. Wir haben gebaut ein freistehendes Einfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung beantragt 2016. Wichtigste ...
Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe
[Seite 9]
... der Verkäufer eine plausible Erklärung für die irre Heizrechnung haben: "Hallo Hr. ..., kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich habe mir gerade den
Energieausweis
angesehen. Der passt natürlich überhaupt nicht zu den Energieverbräuchen. Hierzu muß man aber wissen, das der Energieberater einen ...
Energiepass. Bedarfsausweis, Verbrauchsausweis?
Du brauchst einen
Energieausweis
. Der Tipp zum Verbrauchsausweis ist richtig, da er erheblich einfacher zu erstellen und somit billiger ist. Grundlage der Erstellung sind einige Daten zum Objekt sowie die tatsächlichen Verbräuche der letzten drei Jahre, wenn ich es gerade richtig im Kopf ...
Erklärung zum Energieausweis Neubau Kfw70 Mehrfamilienhaus erwünscht.
... kaufen. Neubau wurde im Sommer 2016 fertig. Da dieses Gebäude nach Kfw70 noch keine Anhaltspunkte bezüglich Energieverbrauch hat, habe ich den
Energieausweis
erhalten. Die Heizungsanlage ist eine Pelletheizung mit Solarunterstützung. Zum
Energieausweis
für Wohngebäude nach §§16 ...
Dämmen - Was ist das wichtigste und zuerst zu erledigt werden?
... vor, die Werte sind natürlich aus heutiger Sicht nicht besonders gut. Die gesamte Investitionskosten wurden vom Fachmann, der den
Energieausweis
erstellt hat, auf etwa 80 000 Euro geschätzt, das ist für uns erst mal nicht zu erbringen (Außerdem scheint uns die Schätzung viel zu günstig, der ...
Bevorstehender Hauskauf mit oder ohne Erbbaurecht kaufen?
[Seite 8]
Der Notar könnte einen Passus aufsetzen, der sinngemäss sagt, der Erwerber weiss, dass es keinen
Energieausweis
gibt und verzichtet auf diesen. Das ginge. Wenn zum Beispiel bei Ölheizung die letzten drei Tankrechnungen vorliegen und drei Stromrechnungen dazu, kann man als Erwerber auch auf den ...
Haus mit Nachtspeicheröfen modernisieren, welche optionen?
[Seite 2]
... unsaniert, wirst du wohl bei um die 10.000-12.000 kWh Strom landen mit der Wärmepumpe, abzüglich der Pelletmengen. Was sagt denn der
Energieausweis
? Für das Haus sollte ein Energiebedarfsausweis vorliegen. Wenn er was taugt, sind darin auch sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen ...
Beheiztes Gebäudevolumen berechnen?
[Seite 2]
... umbautes Volumen beheizt wird ist der Faktor 0,35 (oder waren es 0,37?) von der Kubatur deiner beheizte Fläche als Pauschalannahme für deinen
Energieausweis
gültig. In diese "Gebäudenutzfläche" gehen dann auch Treppenhäuser, Atrien usw. mit ein. Das ist also nur ein rechnerisches Wert denn ...
Fragen zur Baubeschreibung
... Der Endenergiebedarf eines solchen Hauses dürfte bei 250-300 kWh/m2*a liegen. Die angegeben 193 kWh stehen wahrscheinlich in einem
Energieausweis
nach Verbrauch und sollten skeptisch betrachtet werden. Ein solches Haus kann energetisch umfassend saniert werden. Dazu gibt es u. a. mehrere ...
Kaufberatung / Finanzbewertung - 50er Jahre Haus mit attr. Grund
[Seite 6]
... bzw. Wohnfläche sind nicht gleich. Unser Einfamilienhaus hat mit Keller X m², "Gebäudenutzfläche" zur Berechnung des Endenergiebedarfs für den
Energieausweis
ist 1,5*X. Ein Blick in den
Energieausweis
hilft da nur begrenzt, weil die Fläche da nicht drin auftaucht (oder ich übersehe sie), die ...
Finanzierung einer Bestandsimmobilie mit Energieklasse A+
... Förderungen nicht so einfach zu verstehen. Zum Haus: Das Haus wurde 2017 fertiggestellt aber bereits 2013 genehmigt. Es gibt einen
Energieausweis
, der bis zum 04.11.2023 gültig ist: Endenergieverbrauch des Gebäudes liegt bei 20 kwh/m2 (A+). Der primärenergieverbrauch liegt bei 36 ...
Können wir uns die Finanzierung leisten?
[Seite 2]
Okay, den Wocheneinkauf hatte ich übersehen ;-) Hast du einen
Energieausweis
von dem Haus? Wie sehr wurde das Haus saniert? Es kann dir passieren, dass es nicht beim Kaufpreis des Hauses bleibt. In dem Fall sind ggf. 80 € Gas auch zu wenig. Nehmen wir mal an, es wurde nichts gemacht und das Haus ...
Einfamilienhaus mit Flachdach von 1968/ saniert 2013
... Boden, Türen, Fenster, Sanitär). Nichts gemacht wurde bei der Dämmung und am Flachdach. Wir haben also keine Ahnung vom energetischen Zustand (
Energieausweis
wurde angefordert). Die größten Gedanken macht uns ein offensichtlich schimmliger Kellerraum, der außerhalb des Hauses unter der Terrasse ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 8]
... muss die Anforderungen der jeweils geltenden Energieeinsparverordnung um mindestens 15% unterschreiten. Als Nachweis gilt ein
Energieausweis
nach Energieeinsparverordnung. Die Gebäudehülle besteht auch nicht "nur" aus Steinen; Dach, -Dämmung, Fassade und Fenster gehören doch ebenfalls zu ihr ...
1
2
3
4