Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energie] in Foren - Beiträgen
Waschmaschine/Spülmaschine an WW anschließen sinnvoll?
... halt bei der Auslegung der Wärmepumpe berücksichtigen. Mein Gedanke ist, dass man dabei eigentlihc ziemlich viel
Energie
sparen könnte, weil ja die meiste
Energie
in Spülmaschine/Waschmaschine zum erwärmen des Wassers benötigt wird. Oder liege ich hier falsch? Würde mich über ...
Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik?
[Seite 7]
... Pumpe wie die NIBE730 ? Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Kreuzstromwärmeaustauscher Hier wird die Abluft, nachdem sie den Großteil ihrer
Energie
über einen Kreuzgegenstromwärmeaustauscher an die Zuluft abgegeben hat, nach außen abgeleitet und entsorgt. Sie strömt je nach Wärmebedarf noch ...
Einfamilienhaus - Entwurfsplanung - Bitte um Feedback
[Seite 4]
Ein Trugschluss, dem man als Laie leicht erliegt. Die
Energie
, die man (am Normalsiedepunkt — egal, wir brauchen nur Hausnummern) zum Verdampfen von 2 kg Wasser benötigt, beträgt 1,25 kWh. Aktuelle Wärmepumpentrockner (7 kg Fassungsvermögen) brauchen ca. 1,5-2 kWh für einen Trockengang. Die ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 15]
Genau an der Stelle wirds ja spannend. Also bleiben wir bei 17,5 kWh thermischer
Energie
und nehmen anstatt einer Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von 4,5... Also wir nähern uns langsam Pari. Jetzt noch ein Haus, welches sowieso wenig Heiz
Energie
...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 46]
... hätte etwa 4KW Leistung gehabt, und da dauert selbst das erwärmen eines 180l Speichers zu lange) , und man kann im Estrich/Haus Unmengen an
Energie
speichern, daher ist der erste Lösungsansatz hier die Hysterese zu verändern, so dass die Takte der Wärmepumpe direkt länger werden. Dann ist idR ...
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 13]
Richtig
Energie
wir keinen mehr interessieren, die wird sehr günstig zu erwerben sein und die Häuser brauchen jetzt schon sehr wenig. Es wird mehr um Ruhe und Kosten sparen gehen. Wir werden komplett neue Bauweisen sehen, die mit heutigen Häusern so gut wie nichts mehr gemeinsam ...
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
[Seite 2]
... Luft-Wasser-Wärmepumpe sind genau dann ineffizient, wenn AT besonders niedrig ist (Stichwort Abtauung) und man gleichzeitig besonders viel
Energie
braucht. Photovoltaik so gross wie möglich bei möglichst grosser Dachneigung. Wenn man besonders viel (Heiz) Strom braucht, im Winter also ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 10]
... Erwärmungs
Energie
der Außenluft) über 1 gehalten werden kann. Enteisungen, Hochrampen der Kompressorfrequenz, BW-Bereitung kosten
Energie
. Hier könnte der reine ZH-Betrieb bei niedrigem Luftstrom günstiger sein. Das wird Ziel meiner nächsten Berechnungen
Erdkollektor, muss man Flüssigkeit/Schläuche wechseln
Hallo, Grundsätzlich nicht verkehrt. Um Erdwärmekollektoren, hier scheinbar Flächenkollektor, muß die jährlich benötige Entzungsleistung und-
Energie
, Bodenart bekannt sein. Ausschließlich danach sind Quellen hinreichend dimensionierbar. Zu schwach ausgelegt => schlechte Jahresarbeitszahl ...
Hausbau Kostenschätzung - Passt das so?
[Seite 9]
... 2-2,2 liegen... Da ist noch gar nicht berücksichtigt, dass Strom der edelste aller
Energie
träger ist (Strom bzw. elektrische
Energie
lässt sich in alle uns bekannten bzw. nötigen
Energie
n "verwandeln". Bewegung, Wärme, "Unterhaltung", Licht, usw.)... bei der leider auch der mit ...
Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
[Seite 5]
... der Fassadenfläche ausmachen, verlieren mehr Wärme, als das Mauerwerk, bei 0,23 U-Wert. D.h. ein um 10% kleinerem U-Wert, spart mitnichten 10%
Energie
ein, sondern nur 5%. Wenn man die Bodenplatte und das Dach nicht betrachtet, da geht auch nochmal ordentlich
Energie
verloren. Insofern ist der ...
3 Finanzierungsvarianten für 300.000 Euro: Welche ist die Beste?
... 15 J: 121.871,75 - KFW Kind 50.000; 1,92 % Tilgung; 2,35 Sollzins; keine Sondertilgung; Bindung 10 Jahre; Restschuld nach 10 J: 40.388,38 - KfW
Energie
50.000; 2,97 % Tilgung; 1,00 Sollzins; keine Sondertilgung; Bindung 10 Jahre; Restschuld nach 10 J: 36.020,88 2. Angebot - Annuitätendarlehen ...
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 10]
... und
Energie
optimierung. [*]Berechnung zur Gesamt
Energie
effizienz von Gebäuden, einschließlich der Erstellung des
Energie
- / Gebäudepasses Mehr Informationen findest Du bei der deutschen
Energie
-Agentur unter dena.de. Freundliche Grüße
WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte
[Seite 3]
... Besonders deine letzten beiden Absätze sind meiner Meinung nach eine ehrliche und objektive Einschätzung zum sehr verwirrenden Thema
Energie
+ Haustechnik + Gebäudehülle. Den Hype um die PH oder KFW 55 als alleinige zukunftsorientierte Bauweise zu unterstützen halte ich für übertrieben ...
Zu welchem Heizsystem würdet Ihr mir raten?
... iebrockhaus). Bei dieser Variante schreckt mich aber die Abhängigkeit vom Strom an trüben Tagen ab Und man verbraucht nun mal dann die meiste
Energie
wenn die Sonne nicht scheint. Unabhängig vom Bauträger, was wäre für uns die beste Option? Danke und Gruß
Energieverbrauch messen, tracken, monitoren
[Seite 2]
... weil man das vergessen hat rauszunehmen. Deswegen kannst du das in der Küche auch gleich vergessen eigentlich. Ne Kaffeemaschine braucht halt
Energie
, aber deswegen trinkt man ja nicht weniger Kaffee. Und beim Standby sind die Geräte auch immer besser geworden in den letzten Jahren. Lohnt ...
Erdwärmepumpen-Heizungssysteme Erfahrungen
... ich mal, du baust ein Passivhaus. Selbst bei Kfw55 ist eine Abluftwärmepumpe die komplett falsche Heizung. Eine Abluftwärmepumpe bezieht die
Energie
aus der Abluft (irgendwie logisch...). Das kann in einem Passivhauskonzept sinnvoll sein, aber sonst.. nein Ein großer Hausbauer mit einem ...
Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück
[Seite 3]
... vor... sie sagt, es kostet Geld, muss gewartet werden, kann kaputt gehen, und du bohrst Löcher ins Haus für die einzelnen Elemente, wo auch
Energie
entweichen kann. Ich finde, sie hat nicht unrecht. Ich wohne seitdem ich auf der Welt bin immer in Mietwohnungen ohne Lüftungsanlage und bin mit ...
Frischluftheizung vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung, Alternativen??
... willst. Vom Grundprinzip her musst Dir vorstellen, dass eine Luft-luftwärmepumpe keine klassische Wärmepumpe ist. Sprich Sie wandelt nicht
Energie
aus einem externen Kreislauf, Luft, Wasser oder Sole in Heiz
Energie
um. Sondern Sie nutzt die
Energie
der Abluft des Hauses und versucht ...
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 30]
... Du in der Anlage? Die Ladeleistung bestimmt wie schnell Du den Akku aufladen kannst wenn die Sonne scheint, die Entladeleistung bestimmt wie viel
Energie
Du bei Bedarf zu einem Zeitpunkt aus der Batterie holen kannst. Beispiel: Du kochst auf induktion und hast ein paar weitere Verbraucher an ...
Wasserhahn alsvik ohne Brause montieren?
... Mehr darüber in der Garantiebroschüre. Mischbatterie mit Strahlregler für geringeren Wasserdurchfluss bei gleichem Druck, spart Wasser und
Energie
. Der Mischeinsatz mit harten keramischen Dichtungen/Scheiben verträgt hohe Reibung bei der Temperaturregelung. Der hohe Hahn ist praktisch beim ...
Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen
... 4. Wie zufrieden seid ihr insgesamt mit Eurer Entscheidung zu Gunsten einer Photovoltaik Anlage? 5. Mein Haus benötigt weniger
Energie
, als die im derzeitigen
Energie
-Pass angegebenen
Energie
-Verbrauchswerte das prognostizieren. Das ist erfreulich, aber sonst nichts wert. Dennoch: Summiert man ...
Gasheizung + Solarthermie
Hallo Vit84, Wenn man ein Haus baut, dass sehr wenig
Energie
Verbraucht, dann ist eine Wärmepumpe das einfachste System. Läuft sehr lange sehr gut, und wenn man als Stromanbieter noch einen der vier Ökostromlieferanten wählt, dann ist sie sogar Ökologisch. Ausserdem spart man sich Kamin und ...
Solaranlage, wasserführender Ofen, Passivhaus, Heizkosten Winter
... hitzt. Wie soll denn die Wärme verteilt werden? Diese Fragen werden u.A. mit der Grundlagenermittlung geklärt => Tatsächlicher Bedarf (Leistung,
Energie
) für Heizung u. Warmwasser. Das ist ein großer Vorteil, denn Zeitdruck ist der denkbar schlechteste Ratgeber beim Bau. v.g
Lohnt eine Solaranlage noch?, Wie viele Jahre dauert es dass man davon etwas profitiert?
Hallo, auch wenn es bei der erneuerbaren
Energie
hauptsächlich um die Umwelt geht, darf man ja als Bauherr auch an die Kosten denken. So eine Solaranlage rechnet sich ja erst nach vielen Jahre. Ich bin ja schon über 50. Sind die Anschaffungskosten eigentlich viel höher? Die politische Lage darf ...
Methanol für Brennstoffzelle als Langzeitspeicher im Haus
[Seite 3]
... haben einen Wirkungsgrad von < 50% (Heizwert -> elektrisch), d.h. von 1 kWh chem Heiz
Energie
aus dem Methanol kommen < 500 Wh elektrische
Energie
hinten raus, plus CO2 etc. Will man den Prozess umkehren muss man aber zuvor deutlich mehr
Energie
reingesteckt haben: CO2 + Luftanteile (um ...
Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW
[Seite 3]
... geblieben? „Mit dem Hauskraftwerk S10 E COMPACT vom Volkswagen Partner E3/DC versorgen Sie Ihr Zuhause mit Solar
Energie
und decken dank dem Home
Energie
Management System (HEMS) alle Haushaltsverbräuche so weit wie möglich mit Ihrer Photovoltaik-Anlage ab. Das System steuert die DC-Ladestation ...
Kann ein Haus zwei weitere Häuser versorgen?
[Seite 2]
... sinkt die Einspeisevergütung ja auch mit dem Zuwachs von Photovoltaik Anlagen. Der nächste Schritt ist dann, dass man die überschüssige
Energie
für den Winter speichert, beispielsweise in Wasserstoff, den man aus der Luft mit der elektrischen
Energie
gewinnt und speichert. Ein kleiner Motor ...
NIBE F 2040 Außeneinheit / Erfahrungen?
... oben geschildert 1 oder 2 x pro Winter kaputt geht. Bevor dann ein Handwerke vorbeischaut, können schon mal 2 Wochen vergehen, während dessen
Energie
nur über den Heizstab kommt, d.h. 100 % Stromheizung mitten in der Heizperiode. Auch hatten wir eine Menge Probleme mit unterschiedlicher ...
Buderus Ölheizung BJ 1995 - belassen, tauschen, Solarkollektoren?
wir haben von dem Thema Heizung, generell
Energie
, kaum Ahnung, versuchen aber aktuell kurzfristig zu entscheiden, ob wir an der Heiztechnik etwas ändern, um das gegebenenfalls noch in der Finanzierung berücksichtigen zu können. Bestand: Fertighaus (Holz Ständerwerk, Kampa) aus 1995, freistehend ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15