Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden?
Hallo Leute, es geht turbulent zu bei uns und ich brauche mal wieder euren Rat. Vielleicht wissen einige, dass wir seit einigerzeit ein
Einfamilienhaus
planen und unser Bestand hätte dann verkauft werden sollen. Dazu gibt es einige Threads. So. Letzte Woche bekam ich von der Gemeinde die Info ...
Bebauungsplan - Doppelhaus festlegen möglich?
... scheinbar als Doppelhaus) eingezeichnet. Meine Frage ist: Besteht die Möglichkeit auf den zwei Grundstücken (4&5) von mir auch ein
Einfamilienhaus
zu bauen, oder kann ein Doppelhaus im Bebauungsplan festgelegt werden? In dem Bebauungsplan steht unter anderem drin, dass auf den vier ...
ET-Wohnung als Kapitalanlage erwerben
... einsetzen, um von günstigen Zinsen zu profitieren und das Eigenkapital in den nächsten Jahren anderweitig zu verwenden (wir wollen ein
Einfamilienhaus
kaufen oder eine ETW mit Garten) und einen Teil in z.B. Fondssparplan zu investieren. Grundstück. ist die Summe von 89TE überschaubar ...
Grundriss-Idee für eine Doppelhaushälfte
[Seite 2]
Bei deinen Anforderungen und Wünschen sehe ich 300k€ eher kritisch, wobei ich hier nur für ein
Einfamilienhaus
sprechen kann. Es geht eher in Richtung 380k€ ohne Außenanlage, je nach Gelände. Ich frage gerade 417k€ für ein
Einfamilienhaus
137qm Wohnfläche mit Keller, bei leichter Hanglage all in ...
Wie leisten sich denn alle ein Haus?
... die anderen Leute? Die sind etwa im gleichem Alter wie wir, auch seit 3-5 Jahren aus dem Studium draußen und bauen sich große, schöne
Einfamilienhaus
(viel größer als ich mir unseres vorstelle) in toller Lage. Und leben auch weiterhin ohne auf Freizeit etc. zu verzichten. Seh ich das ganze ...
Finanzierung für Neubau realistisch oder doch eher Wunschdenken?
[Seite 10]
... landen werden. 5-6.000 ist natürlich nochmal ne andere Hausnummer... aber 3.000 +/-100 kWh/a für 4 Personen älter als 10 Jahre in einem
Einfamilienhaus
? Schwer vorstellbar
Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert
[Seite 5]
... begegnet, der Vorbehalte gegen EPS Dämmung hätte. Hier sind 80% im Neubaugebiet so gebaut, auch die Objekte jenseits der Million. Außerhalb des
Einfamilienhaus
-Baus wird imho nur so gebaut. Da monolithische, hoch wärmedämmende Steine nicht die nötigen statischen Eigenschaften für Wohnungsbau ...
Bauträger aus Regensburg - Wer kann mir einen guten empfehlen?
Für was? Für ein
Einfamilienhaus
, für eine Wohnung?
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau?
Hallo Zusammen, wir werden ein
Einfamilienhaus
ohne Keller bauen (EG + DG) mit ca. 170qm und suchen dafür eine gute Luft-Wasser-Wärmepumpe. Das Gerät sollte Invertergesteuert sowie ein Monoblock System zur Außenaufstellung sein. Möglichst effizient, aber gleichzeitig auch möglichst leise sollte ...
Größe des E-Zählerschrankes
Bei einem normalen 0815
Einfamilienhaus
mit Luftwärmepumpe der E-Zähler bzw der Schrank dafür wie viel Felder für Zähler hat der In der Regel? Unser Stromanbieter schreibt für die Wärmepumpe einen Zweirichtung-Zähler und eine abschalt Vorrichtung vor damit Sie die Wärmepumpe vom Netz nehmen ...
Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten
... Euch um Eure Meinungen zu unserer Grundrissidee und den bisher grob kalkulierten Kosten bitten. Folgende Eckdaten soll das Haus haben: Massivhaus-
Einfamilienhaus
mit rd. 142 qm Wohnfläche und Satteldach [*]keine Erker/Balkone etc. [*]Bauort Sachsen/Chemnitz [*]"normales
Einfamilienhaus
" für 4 ...
Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen?
... Grundstücks geworden und möchte mich gerne von Euch inspirieren lassen, was man denn so laut des Bebauungsplan für alternativen zum klassischen
Einfamilienhaus
hat. Das Grundstück ist ca. 22m (Osten-Westen) x 26m (Norden-Süden) (ca. 572qm), Direkte Nord/Südausrichtung, Zufahrt im Norden. Es ...
Einfamilienhaus : Ist diese Kostenaufstellung realistisch?
Hallo zusammen wir möchten gerne ein
Einfamilienhaus
bauen lassen. Hierzu haben wir uns u.a. ein Angebot von einem Architekten machen lassen. Grundstück ist vorhanden. Hier noch die Eckdaten zu dem Haus:
Einfamilienhaus
ohne Keller: 153qm Haustyp: Stadtvilla mit Walmdach, Anthrazitfarbene Ziegel ...
Heizungsraum in Bad integrieren erlaubt und sinnvoll?
Hallo. Wir planen ein
Einfamilienhaus
ohne Keller zu bauen. In so Fern wird die Gasheizung im EG stehen. Jetzt stellt sich für uns die Frage, ob wir einen separaten Heizungsraum unbedingt brauchen. Im Forum habe ich gelesen, dass dies in der heutigen Zeit gar nicht mehr unbedingt nötig ist. Wäre ...
Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss
Hallo liebe Forengemeinde, wir sind bei der Planung unseres
Einfamilienhaus
mit Satteldach schon sehr weit und haben uns bereits auf einen BU festgelegt. Leider sind wir mit dem Grundriss in der Form noch nicht 100% zufrieden. Deshalb wenden wir uns hiermit nun an euch. Bebauungsplan ...
Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss?
... wird, trotzdem sind wir neugierig für bereits umgesetzte Vorhaben, die unserer Idee entsprechen. Wir hätten gerne ein klassisches
Einfamilienhaus
mittlerer Größe (170-180 m2 ?), für welche es ja millionenfache Vorschläge gibt. Sehr selten sehe ich ich jedoch unseren Wunsch umgesetzt, neben ...
Grundriss Einfamilienhaus 240m² in leichter Hanglage
Wir stehen mitten in der Planung unseres
Einfamilienhaus
. Es gibt ein Bestandshaus BJ 65, das weitestgehend abgerissen wird, der Keller bleibt erhalten und wird erweitert. Nach aktuellem Plan bleiben ein paar Außenwände sowie das Treppenhaus. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 5]
... durch E**haus durchschauen @ Da haben wir Glück: Kraut und Rüben ringsherum! Zur einen Seite Mehrfamilienhäuser, zu den anderen Seiten
Einfamilienhaus
der 1960er. Zwei Vollgeschosse sind bei den
Einfamilienhaus
aber nicht dabei. @ und @ Wichtige Punkte. Dass die Kinder an einem vorbei ...
Grundriss: ~150m² Einfamilienhaus Bad Anordnung im OG
... heute nicht erreichbar/besetzt. Räumlich sind wir "auf'n Dorf", in der Straße stehen Reihenhäuser, eine Standvilla, ein klassisches
Einfamilienhaus
, angrenzend am Grundstück steht Typ Villa mit Krüppelwalmdach mit gegenüberliegenden ein Flachdach-Bungalow. Anforderungen der Bauherren ...
Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern
Wir überlegen aktuell ein
Einfamilienhaus
mit 4-5 Kinderzimmern zu bauen und sind auf der Suche nach durchdachten Grundrissen. Leider haben wir bisher nicht wirklich Grundrisse gefunden, die unsere Wünsche, Bausatzung und Budget zusammenführen. Wir sind für alle Tipps dankbar und freuen uns auch ...
Lokaler Architekt als Alternative zum Architekt der Baufirma
Hi zusammen, aus Empfehlung hier aus dem Forum würden wir gerne einen lokalen Architekten mit der Planung unseres freistehenden
Einfamilienhaus
im Hochtanuskreis, Hessen, beauftragen. Hierzu haben wir den Fragebogen soweit wie möglich befüllt. Könntet ihr uns einen Tipp geben, wie wir den ...
„Großes Haus“ vs „kleines Haus“ + Nebengebäude
... dem kleineren Haus früher oder später ein Nebengebäude (z.B. hinter dem Carport) finanziell möglich wäre (ca. 20m2). Zu den Typen: Haus A
Einfamilienhaus
, Satteldach, verklinkert, ~ 125m2, 5 Räume Haus B
Einfamilienhaus
, Satteldach, verklickert, ~ 114m2, 4 Räume Beide Häuser kosten in ...
Reihenhaus als WEG oder bessere Alternative
[Seite 2]
... ich mag auch Plattenbau, man muss es immer positiv betrachten und nicht mit elitärem vergleichen. Das RH ist kein
Einfamilienhaus
, muss es auch nicht sein. Jede Bauart hat seine Zielgruppe. Falsch wäre, sich dieses Haus zu kaufen und von einem
Einfamilienhaus
zu träumen. Dann wird man ...
Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm
Hallo in die Runde, wir planen einen
Einfamilienhaus
-Neubau. Aktuell sind unsere Wünsche bereits im Grundriss eingezeichnet. Vielleicht hat aber noch der ein oder andere von euch eine schöne Idee oder Tipp zur Planung. Nord-Süd-Achse geht von der Außenecke Küche (Norden) zur Außenecke Wohnen ...
Baukosten/Finanzierung/Ablauf Einfamilienhaus
... m tiefer als Ostseite. Bestehende Gebäude sind über 200 Jahre alt und soll komplett abgerissen werden. Ich stelle mir folgendes vor:
Einfamilienhaus
mit ca. 150m² Wohnfläche EG: Küche, Essen, Wohnen, Gäste-WC, eventuell Gästezimmer/Büro (EG soll an der Rückseite eben in den Garten gehen) OG ...
Frage: Fertighaus oder herkömmlich massiv? Tiefgarage usw.
... lassen wir mal das noch zu findende Grundstück komplett außen vor, welches min. 1.000qm haben muß: Freistehendes
Einfamilienhaus
, Wohnfläche 130-140qm. Erdgeschoss nur Küche (evtl. mit Vorratskammer), Wohnzimmer und Essen, Gäste-WC. Keine weiteren Räume nötig. Obergeschoss ...
Innenarchitekt auf Honorarbasis
Der Wanddurchbruch und die Umnutzung des Zweifamilienhauses in eine
Einfamilienhaus
könnten bauantragspflichtig sein. Die energetische Sanierung des Hauses sollte im Gesamtzusammenhang der Maßnahmen für die Gebäuedämmung, einer ev. geplanten Erneuerung der Fenster und einer Bewertung der ...
Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin
[Seite 14]
ich würde nur sagen,
Einfamilienhaus
! …und ihn erzählen lassen, was er baut (
Einfamilienhaus
oder Mehrfamilienhaus), konservativ oder „modern“, was er von der regenerative Effizienz (EE) hält und wie er das am liebsten umsetzt. Dann ein oder zwei Referenzadressen geben ...
Architektenhonorar bei Einfamilienhaus
Wir haben uns mit unserem Bauvorhaben an einen Architekten gewendet, der in recht kurzer Zeit ein großartiges
Einfamilienhaus
entworfen hat. Bisher gibt es keinen Vertrag, er würde aber nach HOAI Honorarzone III Mittelsatz abrechnen wollen. Kostenannahme sind Brutto ca. 460.000 €. Was mich jetzt ...
[Seite 4]
Keine Frage, wird viel Arbeit sein. Er plant bei einem
Einfamilienhaus
mit 1.000 Stunden. Das erste Angebot war 10% höher, viel Spielraum ist da nicht mehr. Grundlegend haben wir aber ein gutes Gefühl bei dem Architekten. Es gibt online Anbieter die Tragwerksplanung pauschal für 4.000€ anbieten ...
1
10
20
30
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
50
54