Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ edelputz] in Foren - Beiträgen
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 11]
... und Setzungsrissen im Putz kommen. Im Unterputz stören diese mich optisch erst mal nicht und können gut ausgebessert werden, bevor der
Edelputz
aufgetragen wird. Reist der Putz, wenn der
Edelputz
bereits aufgetragen ist, ist der Aufwand für eine Ausbesserung höher, da der optische ...
[Seite 12]
Die Gewährleistung für das Haus und den Unterputz laufen ab Abnahme. Die für den
Edelputz
erst ab dem Auftragen des
Edelputz
es. Das Gewerk ist durch den GÜ als "Fremdleistung" im Rahmen des Werkvertrages deklariert. Ich zahle auch erst bei Fertigstellung des Putzes. Und zwar direkt an den ...
[Seite 1788]
Ist das zufällig großkörniger
Edelputz
? Wisst ihr was
Edelputz
ist? Mein Kumpel hat das heute erwähnt. Doch sagte mir bislang nichts. Ich hatte bislang Angebote mit einem Zweischicht-Putz: Unterputz als Kalkzementleichtputz. Maxit IP 18 E. Oberputz als Besenstrukturputz. Doch das scheint wohl eine ...
Garagen-Fassade, statt Grobputz Styrodur?...
... Styrodurplatten. Wenn ich die dann darauf hab, werde ich diese verspachteln mit einem Glasseidengewebe. Da darauf kommt dann der finale
Edelputz
bzw. Capatect Reibeputz. Meine konkrete Bedenken sind nun die gedübelten Platten auf den Ziegeln. Ist das eine gute Idee? Oder sollte man hier ...
Solarputz für Individualgebrauch Kosten/Nutzen Verhältnis
... weiß, ist das ein Putz, welcher mit sehr feinen "Keramikhohlkugeln" = grob vergleichbar dem System des Blähtons - arbeitet. Dabei sind Unterputz,
Edelputz
und Farbe aufeinander abgestimmt, also alles von einem Anbieter. Ich meine mich erinnern zu können, dass dieses System schon 3 auf dem Markt ...
Reihenfolge Fliesen, Parkett, Türzarge, Edelputz?
... es wo anderes besser ist, bitte verschieben. Was ist die normale/bessere Reihenfolge für das Anbringen von Bodenbelägen (bspw. Parkett), Fliesen,
Edelputz
und Türzargen? Bodenfliesen -> Parkett (andere Seite der Tür) -> Türzarge -> Wandfliesen bzw-. Sockelfliesen (an die Türzarge angeschlossen ...
Beratung Haustyp
[Seite 2]
... wieder. Nein. Wir haben auch mit Ytongg-Steinen bauen lassen und sind absolut zufrieden. Unser GÜ empfiehlt mindestens 2 Jahre mit dem
Edelputz
(Grundputz sollte gleich drauf) zu warten. Dann sollten sich auch alle eventuell auftretenden Trocknungs- und Setzungsrisse gebildet haben und ...
Terrassentrennwand bauen lassen oder selber bauen
... und mauert die wand richtig hoch (ich glaube mit Sandsteine - gleiche Steine wie die außenwände vom Haus) und am ende mit dem gleichen
Edelputz
wie das Haus von Außen und oben eine Abschlussplatte drauf. Kosten ca. 6000 - 8000€ muss noch genau berechnet werden (Preis dann durch 2 teilen ...
Rigips streichen mit/ohne Malervlies
[Seite 2]
... überall Glattvlies an die Wände und Decken bekommen, um Rissbildung zu vermeiden. In den Fluren und im Treppenhaus haben wir nen ganz feinen
Edelputz
bekommen. Decken alle glatt und weiß gestrichen. Der
Edelputz
wurde auch noch 2 mal weiß gestrichen. In allen Wohnräumen überall Glattvlies in ...
Gehören Raffstores rechtlich zum Außenputz?
... zunehmender Langsamkeit des Bauleiters sieht es mit unserem Einzugstermin theoretisch ganz gut aus. Nur haben wir ein Problem mit dem Außenputz /
Edelputz
/ den Raffstores. Muss dafür kurz mal ausholen: der Bauleiter hat die zeitliche Koordination in den letzten Monaten zum Teil ziemlich ...
Wandaufbauvarianten Holzhaus - Welche ist die Bessere?
... mm Holzfaserdämmplatte. 40 mm Holz-weichfaserplatte Grundputz aus Armierungsmasse und Gittergewebe. Grundputz Armierungsmasse und Gittergewebe-
Edelputz
Edelputz
.
Edelputz
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ? Beides würde sowohl preislich als auch sonst passen. Wer hat den besseren ...
Fertighaus Baujahr 1993
... Fertighaus Baujahr 1993. Kellergeschoss: Massivbauweise Rest: Fertigbauweise (Umfassungswände: Holztafelwände, Wandaufbau von innen nach außen:
Edelputz
, Sto-Dämmung,Fermacell,Holzfachwerkkonstruktion, Wärme-und Schalldämmung aus Steinwelle, Diffusionssperre,Naturgips. Innenwände ...
RINN Pflaster und Platten Erfahrungen
[Seite 2]
... keine Probleme zu Besuch zu kommen. Das was du siehst ist erst der Unterputz. Unser GÜ empfiehlt erst nach ca. 2 Jahren den
Edelputz
aufzutragen. Setz und Trocknungsrisse sollten bis dahin aufgetreten sein und sind dann später nicht im
Edelputz
ersichtlich. Dafür haben wir auch eine ...
Poroton oder Kalk Sand Stein
[Seite 2]
... Stein zu tun hat kann evtl. ein Fachmann sagen, aber alle Häuser, die mit Kalksandstein und WDVS gebaut wurden, wurden direkt komplett, also mit
Edelputz
, verputzt. Ein Nachbar, der mit Ytong gebaut hat, meinte, bei ihm müsse man mit dem
Edelputz
warten, damit keine Risse entstehen. Wie gesagt ...