Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Abluft zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Bereich Küche üblich?
Hallo, steht in der
DIN
1946-6 Wohnungslüftungs
DIN
.
Ikea-Spüle mit Baumarkt-Siphon verbinden - Adapter?
Hallo, wie groß ist der Durchmesser des Ikea-Spülaustritts für den Anschluss eines
DIN
gerechten Siphonrohres aus dem Baumarkt? Wir wollen nämlich auf keinen Fall den Ikea eigenen Siphon an die Ikeaspüle anschließen, sondern glatte Rohre mit ordentlichem Geruchsstop an eine zukünftige Ikea-Spüle ...
Ca. 160-170qm Oberbayern. Liquiditätsplanung, Erfahrungen
[Seite 2]
... abgefangen werden muss. Bei dem Preis? Ja, das ist schon Luxus. Außer, er hat ALLE Kosten reingerechnet und nicht nur die 300/400er Kosten gem.
DIN
276
Suche Schrauben für Ikea Galant Schreibtisch
... aller
DIN
gs vorhin im Baumarkt und habe "auf gut Glück" Schrauben gekauft, und zwar sind das für die Verbindung T-Bein <--> Metallrahmen "Sechskant
DIN
933 A2 10,0 x 80" Schrauben (also 10mm Gewinde und 80mm Länge) und für die Höhen Einstellschrauben "Sechskant
DIN
933 8 8 VZ 8,0 x 20" Schrauben ...
Ikea Billyregal und Ordnersystem
... Ordner dort kein Platz mehr haben schon unpraktisch das ganze. Das alles wegen nicht mal 2 cm. Was könnt ihr mir empfehlen anstelle der normalen
DIN
A4 ORdner? Ringbuch ?? Irgendwie muss ja Ordnung herrschen im regal. danke hans
Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact)
[Seite 2]
... bei Gesamtdurchfluss): 1,06 m Durchflussregler/Strangregulierventil (Einrohrheizung): vorhanden TKM Flächenheizsystem nach
DIN
EN 1264, Auslegung: Verteiler 1: Tackersystem Zementestrich über Rohr: 45mm, 1,2 W/mK Diele, Küche, Wohnen, WC, Hauswirtschaftsraum, Gastraum => alles im EG 7 ...
Luftpumpe effizienter als Erdpumpe, Geräuschbelästigung ?
[Seite 2]
Einem Fachmann sollte inzwischen bekannt sein, dass die fehlerhafte Bezeichnung " Wärmebedarf" (
DIN
4701) seit Jahren durch die exakte Bezeichnung "Normheizlast" = Leistung (
DIN
12831) abgelöst wurde ;-) v.g.
[Seite 2]
Einem Fachmann sollte inzwischen bekannt sein, dass die fehlerhafte Bezeichnung " Wärmebedarf" (
DIN
4701) seit Jahren durch die exakte Bezeichnung "Normheizlast" = Leistung (
DIN
12831) abgelöst wurde ;-) v.g.
Baudirekt Erfahrungen, Baudirekt Kosten?
... von der ersten Kostenschätzung an über Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung bis hin zur Kostenkontrolle (alle nach
DIN
276). Es gibt hier bestimmt noch einige die mit Baudirekt Erfahrungen haben und weiterhelfen können
Firma Streif Haus Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung?
[Seite 4]
... Es gibt sehr viele Möglichkeiten die Fläche eines Hauses zu berechnen und entsprechend viele Bezeichnungen: Wohnfläche Wohnfläche nach
DIN
277 Wohn/Nutzfläche Nutzfläche begehbare Fläche Fußbodenfläche Die Unterschiede liegen in der Einbeziehung von Dachschrägen, Treppenaugen ...
KNX Angebote, was darf es kosten?
[Seite 8]
... an und von da geht es zum Schalter und den ganzen Steckdosen. Zeig doch mal wo steht, dass man einen Lichtschalter nur 10A sichern darf. Bei der
DIN
, die 6LS hinter einem FI nennt geht es nicht um den Bemessungsstrom. Davor könnte man ja leicht mit entsprechender Vorsicherung schützen sondern ...
L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
[Seite 267]
... Wir fragen uns jetzt auch, ob die 160qm für die Berechnung der Wohnfläche nach Wohnflächenverordnung geht oder nach des umbauten Raums nach
DIN
277. Vor allem muss das von einem Architekten gemacht werden. Klar wenn Keller und Dachboden(kann man nicht mal drin stehen) dazu gerechnet wird ...
Erfahrungen mit ID Massivhaus
... jemand von euch Erfahrungen mit ID Massivhaus? Wir hatten bis jetzt ein Gepräch mit denen, wo uns ein Angebot vorgelegt wurde, welches aus einer
DIN
A4 Seite bestand. Der Hausvertrag und die Bauleistungsbeschreibung sind ebenfalls sehr dürftig, daher wäre ich über Erfahrungen mit ID Massivhaus ...
Bien-Zenker Preise - Wer Kennt die Kosten?
[Seite 2]
... und erfahre so den Durschnittswert für das gewünschte Haus(Standard Niedrig, Mittel oder Hoch usw) für alle Kosten nach
DIN
276 (tatsächlich alle denkbare Kosten, alle muss aufgestellt werden). Auch z.B. für Fertighäuser kann ich kalkulieren ob der angebotene Preis den Durchnittspreis in ...
Luftwasser Wärmepumpe, Lautstärke, Unterschiede Buderus, Dimplex
Welche Heizlast nach
DIN
12831 wurde ermittelt? Welche Geräte? v.g.
Baukosten Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, 8x11m
... der Entwässerungsarbeiten als Trennsystem, in einer Max. Entfernung von ca. 4m vom Wohnhaus, bestehend aus Erdarbeiten in Bodenklasse 3-5 gem.
DIN
18300 in einer Max. Tiefe von bis zu 2,5m, der erforderlichen KG-Rohrentwässerungsleitungen für Schmutz- und Regenwasser getrennt im Durchmesser ...
Elektroplanung / Lichtplanung / Netzwerk für Neubau - Erfahrungen?
[Seite 4]
... Idee 3: Abgehängte Decke mit vielen Spots und eine größere Lampe in der Mitte. Was meinst du? Tendiere gerade zu Idee 2. Die
DIN
18015-2 gibt vor wie viel Lichtauslässe ein Raum haben sollte. Daher die Frage mit den 16,5qm. In der
DIN
steht alles ab 16qm sollte 2 Deckenauslässe ...
Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot
[Seite 3]
Der Wärmeschutznachweis nach Energieeinsparverordnung kann nur die Gebäudeheizlast nach
DIN
EN 12831 enthalten, da es hier um das komplette Gebäude geht. Die Raumheizlast nach
DIN
EN 12831 gehört zum TGA und berücksichtigt jeden Raum und dessen Temperaturen. Flächenheizungen unterscheiden sich ...
Werkvertrag und Baubeschreibung über den Bau eines Hauses
... im Rahmen der gültigen Bautoleranz unverbindlich und am Bau zu prüfen. Hinsichtlich des Schallschutzes sind die Anforderungen nach
DIN
4109 Teil I geschuldet. Die Firma xxxx bemüht sich, Sonderwünsche des Käufers zu berücksichtigen. Aufträge zur Durchführung von Sonderwünschen dürfen nur von der ...
Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus?
... keine Vereinbarung zum geschuldeten Mindest-Schallschutz getroffen, wäre nur 4109 schon ein Mangel, siehe diverse BGH-Urteile. Besser wäre
DIN
4109 Beiblatt 2, VDI 4100:2007 SST I-III oder VDI 4100 SST I-III. Wobei ich
DIN
4109 im Einfamilienhaus eigentlich völlig unkritisch find, solange ...
Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten
[Seite 2]
Was sind das für sondermassnahmen ? Leider habe ich kennenlernen dürfen das
DIN
viel Spielraum zu lässt
Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk
[Seite 3]
Eine Menge. Er ist verpflichtet, die Fenster gemäß Allgemeinen technischen Vereinbarungen (ATV )
DIN
18355 (Tischlerarbeiten) und
DIN
18360 (Metallbauarbeiten) so einzubauen, dass der Baukörperanschluss dauerhaft schlagregendicht ist. Die innere Abdichtung erfolgt dann im Altbau häufig mittels ...
Eure Meinung zu meinem Vorhaben
[Seite 2]
... nicht über dem Wert von 0,24 Watt pro Quadratmeter und Grad Kelvin liegen. Wird jedoch der Mindestwärmeschutz nach
DIN
4108-2 erfüllt, besteht die Dämmpflicht nicht. Der liegt bei einem Wärmedurchlasswiderstand (R-Wert) von 0,90. Erfüllen die oberste Geschossdecke oder das Dach ...
Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ?
... nach
DIN
V 4701-10), zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmebereitstellungsgrad > 80 %) Fernwärme mit zertifiziertem Primärenergiefaktor fp ≤ 0,7, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmebereitstellungsgrad > 80 %) Zentrale Biomasse-Heizungsanlage auf Basis ...
Keller - Kombi Weiße Wanne / Schwarze Wanne
... eingebaut, die Stöße verklebt und m mit Klammern gesichert. Die Kelleraußenwände werden als Schwarze Wanne mit einer KMB-Beschichtung nach
DIN
18195-6 sowie einer Perimeterdämmung mit der Wärmeleitgruppe 035 in der Stärke 80 mm versehen." Wenn ich das richtig sehe, dann habe ich durch durch die ...
transmissionswärmeverlust zu Hoch für KFW 55
[Seite 2]
... diese monolithischen AW nicht sonderlich. Weiterhin Wärmebrücken. Ich vermute den pauschalen Zuschlag von 0,05. Bedeutet, alle WB nach
DIN
4108 Bbl.2! Auf den Gleichwertigkeitsnachweis achten! Wird es knirsch, käme auch ein Detail. WB Nachweis in Frage. Ist aller
DIN
gs teuer, daher eher die ...
Mangelhafte Ausführung der Bodenplatte?
Saubere Arbeit... Kannst du prüfen ob die
DIN
einhehalten wird? (ich hoffe ich habe den richtigen Teil zitiert) Winkeltoleranzen Grenzwerte für Winkelabweichungen gelten, ebenso wie alle anderen Maßtoleranzen nach
DIN
18202, sowohl für die Betonbauteile selbst als auch für die Lage von ...
Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun?
[Seite 2]
Generell ist es meines Erachtens richtig, dass der Gutachter sich auf
DIN
Normen beruft. Worauf soll er sich denn sonst berufen? Ein Anwalt baut seine Argumentationskette auch auf Gesetze, Richtlinien, Urteile usw. auf. Kann es sein, dass es sich bei den Mängeln allesamt nur um Kleinigkeiten ...
Dämmung bei Wärmepumpe
Wirklich bewerten kann man das nur, nachdem eine Heizlastberechnung nach
DIN
12831 erstellt wurde. Ich bin aber skeptisch ob es eine gute Entscheidung ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in einem Kfw 70 Haus zu verbauen.
Isolation/Abdichtung des Kellers
... und Noppenfolie) nicht als Wasserabweisende Schicht betrachtet werden kann. Ausserdem entspricht diese Ausführung nicht der entsprechenden
DIN
. Nun gut, das Styropor wurde aus der Schalung entfernt, der Keller gegossen, eine KMB (Bitumendickbeschichtung) aufgebracht und die Platten ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Oben