Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfsperre] in Foren - Beiträgen
Feuchtigkeit Zwischensparren
... Wohnzimmer). Das Dach ist fertig (Flachdach). Habe zum Teil schon die Zwischensparren mit Klemmfilz bestückt. Als nächstes wollte ich die
Dampfsperre
auf die Sparren aufbringen. Jetzt ist mir heute aufgefallen das an der wand zur Decke hin Wassertropfen sind. Ich denke das ist ...
Trockenbau und Dampfsperre mal anders
[Seite 2]
... Durchdringung als freundlicher Hinweis des ausführenden Gewerks gedeutet werden, auch die anderen Bauteilanschlüsse der Dampfbremse/
Dampfsperre
genauer anzuschauen. Eine fehlerhafte Rohrdurchdringung kann noch eher leicht geheilt werden, aber wie/warum endet der Folien-Anschluss auf ...
Dämmung der Decke im Badezimmer
... gut dazwischen passt) und dann mit einer Folie abzusichern. Mir ist nur nicht ganz klar, ob ich die Folie möglichst dicht, also als
Dampfsperre
anbringen sollte, oder eben gerade nicht? Da der bisherige Aufbau ja recht diffusionsoffen war und es damit in der Vergangenheit keine Probleme gab ...
Feuchtigkeit um Lüftungsrohr von Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... herum. Es sind in den Rigips Löcher für die Spots gebohr. Darin sind noch keine Spots. Die Dämmwolle (wir haben eine dünne Lage vor der
Dampfsperre
) ist an den Spotlöchern trocken. Aber die Feuchtigkeit kann natürlich aktuell hinter den Rigips ziehen. Gerade nach dem Streichen am Samstag flog ...
Wie muss Mittelpfette an Mauer abgedichtet werden?
... ist und dann an der Hauswand nach unten gelaufen ist. Nun habe ich meine Bilder durchsucht und festgestellt, dass vermutlich die Pfetten ohne
Dampfsperre
"in der Mauer liegen". So sah es von innen aus bevor die Gipskartonplatten montiert wurden. Man sieht, dass die Dampsperre um den Balken ...
Attika von oben Dämmen. Welcher Vorteil?
... Aufbau gestoßen: 41357 Hier gibt es zwei wesentliche Unterschiede: 1. Die Attika ist oben zusätzlich gedämmt 2. Es ist noch eine
Dampfsperre
angebracht. Jetzt frage ich mich, wo die Vorteile des zweiten Aufbaus ist und ob er zu bevorzugen wäre. Klar schadet eine obere Dämmung nicht ...
Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein?
[Seite 2]
Ich würde PUR nehmen. Alukaschiert. Teurer als Styropor, aber besser in Sachen Dämmung. Ich würde eine
Dampfsperre
nehmen und diese sorgfältigst anbringen. Der weitere Aufbau bleibt dir überlassen. Vergiss nicht die Decke und den Fußboden. Also ringsum einmal einpacken das gute Stück. Bilder wären ...
Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen
... Ergebnisse und Drama gemacht. Hinnehmen musst Du vielleicht den bestandenen Test, aber alle Baumängel sollten beseitigt werden. Speziell bei der
Dampfsperre
. Wie weit ist der Bau, Innenverkleidung schon darauf? Mache einen zweiten Test bei oder nach Mängelbeseitigung
Zwischensparrendämmung Kaltdach Kniestock
... ohne Abschlussbrett oder ähnliches. 3. Die Dampfbremse muss unten sauber an die Kniestockmauer angeschlossen werden, oder? 4. Die
Dampfsperre
ist aktuell lose verlegt und weder angeschlossen noch an den Stößen verklebt. Das hat die letzten 28 Jahre wohl funktioniert, da das Kaltdach den ...
Dachausbau mit OSB und Dampfsperre
Hallo, ich habe vor über einem Jahr gebaut bzw. sind wir eingezogen. Das OG wurde mit Dachlattungen, Rigipsplatten,
Dampfsperre
und Dämmung darüber eingebaut und von einem Gutachter abgenommen. Die Dämmung und auch tests darunter sind immer noch positiv, es ist alles komplett trocken. Nun möchte ...
Dämmung Spitzdach wenn schon Oberdeckendämmung existiert
... Beim prüfen des Aufbau der Dämmung bin ich auf folgendes gestoßen. Die Decke des Dachgeschoss ist Gipskarton, nach oben folgt dann eine
Dampfsperre
(vermute ich da es metallbeschichtetes Papier ist) und darauf liegt die Dämmwolle. Jetzt stellt sich mit die Frage, ob ich den Spitzboden dämmen ...
Holzdecke 1.Og mit Damsperre oder Dampfbremse
... und anschließend meinen Spitzboden. Bei der Erneuerrung der Decke konnte ich feststellen das es dort zieht. Ich habe dadurch die Sparren mittels
Dampfsperre
abgedichtet. Ca 4qm Deckenfläche. Ich weiß, dass bei beidseitigen beheizten Räumen keine
Dampfsperre
notwendig ist. Könnte ich dennoch ...
Dämmung oberste Geschossdecke?
... werden. Ich habe nun angefangen die Bretter abzunehmen. Darunter befand sich eine Schicht Glaswolle. Unter der Glaswolle ist aber keine
Dampfsperre
angebracht. Unter der Glaswolle ist zwischen den Holzbalken eine Lage kleine Bretter und darunter sind solche Holz-Zement-Faserplatten ...
Dämmung der oberen Geschossdecke bei Kaltdach
... auf. An den Traufseiten ist über die gesamte Länge eine Belüftung von ca. 2 - 3 cm. Auch wenn teilweise im Forum steht, das man keine
Dampfsperre
bei einer Stahlbetondecke benötigt, so wer- de ich trotzdem eine
Dampfsperre
verlegen und an der Giebelwand und den Fußpfetten aufkanten (so ...
Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass
Das Satteldach unseres Hauses soll standardmäßig gedämmt sein: Aufbau (von außen nach innen: Ziegel - darunter Schutzbahn - darunter Dämmung -
Dampfsperre
- kleiner Zwischenraum - Gipskarton. Jetzt ist mir beim Herbststurm gestern aufgefallen: aus den Wand- /Deckenauslässen für die Lampen zieht ...
Dach nachträglich von Innen besser dämmen
... ich folgendes tun: - Innenverkleidung der Dachschräge entfernen - Styropor aus den Sparrenzwischenräumen entfernen - Mineralwolle einbringen -
Dampfsperre
anbringen und luftdicht anschließen Für die Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes wäre eine Sanierung von Außen mit Einbau von z.B ...
OSB-Platten als Dampfbremse, davor Decke abhängen
... Thema einholen: In unserem Neubau ist vor Weihnachten das Dach fertig gestellt worden. Nun steht die Zwischensparrendämmung und die Dampfbremse /
Dampfsperre
demnächst an. Unser Zimmermann hat in Absprache mit dem Maurermeister folgendes vorgeschlagen (der Zimmermann hat damit eigentlich gute ...
Dampfsperre unter Spitzboden oder Geschossdecke?
... Gutachterin aber wohl in Ordnung, so dass keine zeitnahe Reparatur ansteht), so dass ich eher auf nein tippen würde. Allerdings besteht die
Dampfsperre
nur aus einer rissigen Alukaschierung, ist also bestenfalls unzureichend. Das hat 25+ Jahre gut gehalten, allerdings lassen wir die Wände ...
Dachgeschossdecke Holzbalken dämmen
Hallo, ich weis nicht weiter. Ich habe nun viele Seiten gelesen,
Dampfsperre
ja oder nein. Uns wurde geraten, auf den vorhandenen Dielenboden Styroporplatten zu legen und darauf osb platten..der Boden soll begehbar bleiben. Ich hänge mehrere Bilder an zur besseren Erklärung. Wir haben eine ...
OSB Platten im Spitzdach
[Seite 3]
Ja das ist auch richtig so Karsten. Sollten denn Fehler bei der
Dampfsperre
auftreten kann eindringende Feuchte nach oben durch die Fugen der Fichtenbretter entweichen. Da ist OSB zu dicht.
Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG?
[Seite 2]
... Geräte stehen. Wobei ich "ganz oder gar nicht" bevorzuge. Bei uns wurden im Spitzboden ca. 150 qm Fläche gedämmt mit Steinwolle 200mm WLG035,
Dampfsperre
, Lattung, Verkleidung mit OSB - ich glaube das waren ca. 2.300 EUR Materialkosten inkl. Kleinkram wie Schrauben, Tackernadeln, Klebeband ...
Dampfsperre/-bremse oder lieber sein lassen?
... Spitz hoch. 13187 13188 und so schaut es in Real aus. 13186 zur Zeit ist eine Doppelte Holzdecke im Wohnbereich OG (schräge) Kann ich nun die
Dampfsperre
"einfach" anbringen und das komplette Dach damit verschließen? Holzdecke (schräge) und Kniestock kommt raus, damit ich besser Arbeiten kann ...
Schallschutz Holzbalkendecke (nur von unten zugänglich) + Dämmung
... Lattung sorgt für ein stufiges Gefach...ist natürlich nicht optimal, aber nicht zu ändern [*]Unter die Mineralwolle kommt eine
Dampfsperre
[*]Lattung "lose" installiert, also mit Federschiene [*]Gipskartonplatten an die Lattung montiert [*]"Schwimmender Kontakt" zu den Wänden Dazu folgende ...
Erst Bungalow später Zweigeschossig
[Seite 2]
... kannst du dir aussuchen. Auch ohne Kniestock kannst du das OG später bewohnen. Zum Hochheben müsstest du es abdecken (=Dachpfannen neu), die
Dampfsperre
neu machen, mehrere Wochen Kran finanzieren... und dann ist noch unklar, ob das geht und die dein Dachstuhl nicht kaputt geht
Decke anhängen für LED
... habe hier speziell ein Anliegen. Im OG wird die Decke mit Gipskartonplatten (12,5mm) verkleidet. Darunter wird eine Konterlattung (24/48) und die
Dampfsperre
verbaut. Die Kehlbalken werden zischen den Sparren gedämmt. Somit habe ich einen Freiraum von ca. 36,5mm, darin möchte ich gerne LED Spots ...
Luftspalt über Innenmauerwerk
... erreichen. Hat das hier auch jemand gemacht? Funktioniert das, bringt das was? Wenn ja, muss man das mit einer Folie schützen (ist ja unter der
Dampfsperre
/bremse
Dachdämmung Strauraumbereich Neubau
Eine
Dampfsperre
o.ä. gibt es nicht im Dachboden, oder? Wenn es mein Haus wäre, wäre ich sehr vorsichtig, hier was zu machen. Ich würde mir den Aufbau von einem Architekt oder Ing planen lassen! Der Teufel liegt in den Details, z.B. wie die
Dampfsperre
angebunden wird ...
Spitzboden OSB platten Messgerät
[Seite 2]
... und an den Giebelwänden 10-15 cm. Aufbau der Decke OG bei uns (von unten) - ohne Garantie auf Richtigkeit: Gipskarton-Platte - Konterlattung -
Dampfsperre
- Deckenbalken. Zwischen die Deckenbalken kommt die Dämmung. Ein Bekannter meinte hierzu sogar: Wenn Ihr die
Dampfsperre
drin habt, sollte ...
Dampfsperre bei Werkstatt, Dach neu decken? ( Fotos incl. )
... im Inneren der Halle erfolgen? Dampfbremse ist ja generell nötig, bei Temperatunterschieden, wenn Wasser kondensiert. Die bisherige
Dampfsperre
/Unterspannbahn oder was auch immer das ist, wäre(wenn ich deinen Aufbau richtig interpretiere) aber dann an der falschen Stelle, da die ...
Fertighaus Streif Bj. 1975
... so aus: 8 mm Asbestzementplatten 20mm Luft 10mm Holzspanplatten FP/Y DIN 68761 Verleimung V100 90mm Holzständerwerk 80mm Minralwolle
Dampfsperre
(Durchsichtige Plastikfolie) 18mm Gipskartonplatte Die Fassade wird von außen komplett bis auf das Ständerwerk und den Rigipsplatten abgenommen. Gruß ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9