Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfsperre] in Foren - Beiträgen
Dachausbau mit OSB und Dampfsperre
Hallo, ich habe vor über einem Jahr gebaut bzw. sind wir eingezogen. Das OG wurde mit Dachlattungen, Rigipsplatten,
Dampfsperre
und Dämmung darüber eingebaut und von einem Gutachter abgenommen. Die Dämmung und auch tests darunter sind immer noch positiv, es ist alles komplett trocken. Nun möchte ...
Dämmung Spitzdach wenn schon Oberdeckendämmung existiert
... Beim prüfen des Aufbau der Dämmung bin ich auf folgendes gestoßen. Die Decke des Dachgeschoss ist Gipskarton, nach oben folgt dann eine
Dampfsperre
(vermute ich da es metallbeschichtetes Papier ist) und darauf liegt die Dämmwolle. Jetzt stellt sich mit die Frage, ob ich den Spitzboden dämmen ...
Holzdecke 1.Og mit Damsperre oder Dampfbremse
... und anschließend meinen Spitzboden. Bei der Erneuerrung der Decke konnte ich feststellen das es dort zieht. Ich habe dadurch die Sparren mittels
Dampfsperre
abgedichtet. Ca 4qm Deckenfläche. Ich weiß, dass bei beidseitigen beheizten Räumen keine
Dampfsperre
notwendig ist. Könnte ich dennoch ...
Dämmung oberste Geschossdecke?
... werden. Ich habe nun angefangen die Bretter abzunehmen. Darunter befand sich eine Schicht Glaswolle. Unter der Glaswolle ist aber keine
Dampfsperre
angebracht. Unter der Glaswolle ist zwischen den Holzbalken eine Lage kleine Bretter und darunter sind solche Holz-Zement-Faserplatten ...
Dämmung der oberen Geschossdecke bei Kaltdach
... auf. An den Traufseiten ist über die gesamte Länge eine Belüftung von ca. 2 - 3 cm. Auch wenn teilweise im Forum steht, das man keine
Dampfsperre
bei einer Stahlbetondecke benötigt, so wer- de ich trotzdem eine
Dampfsperre
verlegen und an der Giebelwand und den Fußpfetten aufkanten (so ...
Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass
Das Satteldach unseres Hauses soll standardmäßig gedämmt sein: Aufbau (von außen nach innen: Ziegel - darunter Schutzbahn - darunter Dämmung -
Dampfsperre
- kleiner Zwischenraum - Gipskarton. Jetzt ist mir beim Herbststurm gestern aufgefallen: aus den Wand- /Deckenauslässen für die Lampen zieht ...
Dach nachträglich von Innen besser dämmen
... ich folgendes tun: - Innenverkleidung der Dachschräge entfernen - Styropor aus den Sparrenzwischenräumen entfernen - Mineralwolle einbringen -
Dampfsperre
anbringen und luftdicht anschließen Für die Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes wäre eine Sanierung von Außen mit Einbau von z.B ...
OSB-Platten als Dampfbremse, davor Decke abhängen
... Thema einholen: In unserem Neubau ist vor Weihnachten das Dach fertig gestellt worden. Nun steht die Zwischensparrendämmung und die Dampfbremse /
Dampfsperre
demnächst an. Unser Zimmermann hat in Absprache mit dem Maurermeister folgendes vorgeschlagen (der Zimmermann hat damit eigentlich gute ...
Dampfsperre unter Spitzboden oder Geschossdecke?
... Gutachterin aber wohl in Ordnung, so dass keine zeitnahe Reparatur ansteht), so dass ich eher auf nein tippen würde. Allerdings besteht die
Dampfsperre
nur aus einer rissigen Alukaschierung, ist also bestenfalls unzureichend. Das hat 25+ Jahre gut gehalten, allerdings lassen wir die Wände ...
Dachgeschossdecke Holzbalken dämmen
Hallo, ich weis nicht weiter. Ich habe nun viele Seiten gelesen,
Dampfsperre
ja oder nein. Uns wurde geraten, auf den vorhandenen Dielenboden Styroporplatten zu legen und darauf osb platten..der Boden soll begehbar bleiben. Ich hänge mehrere Bilder an zur besseren Erklärung. Wir haben eine ...
OSB Platten im Spitzdach
[Seite 3]
Ja das ist auch richtig so Karsten. Sollten denn Fehler bei der
Dampfsperre
auftreten kann eindringende Feuchte nach oben durch die Fugen der Fichtenbretter entweichen. Da ist OSB zu dicht.
Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG?
[Seite 2]
... Geräte stehen. Wobei ich "ganz oder gar nicht" bevorzuge. Bei uns wurden im Spitzboden ca. 150 qm Fläche gedämmt mit Steinwolle 200mm WLG035,
Dampfsperre
, Lattung, Verkleidung mit OSB - ich glaube das waren ca. 2.300 EUR Materialkosten inkl. Kleinkram wie Schrauben, Tackernadeln, Klebeband ...
Schallschutz Holzbalkendecke (nur von unten zugänglich) + Dämmung
... Lattung sorgt für ein stufiges Gefach...ist natürlich nicht optimal, aber nicht zu ändern [*]Unter die Mineralwolle kommt eine
Dampfsperre
[*]Lattung "lose" installiert, also mit Federschiene [*]Gipskartonplatten an die Lattung montiert [*]"Schwimmender Kontakt" zu den Wänden Dazu folgende ...
Erst Bungalow später Zweigeschossig
[Seite 2]
... kannst du dir aussuchen. Auch ohne Kniestock kannst du das OG später bewohnen. Zum Hochheben müsstest du es abdecken (=Dachpfannen neu), die
Dampfsperre
neu machen, mehrere Wochen Kran finanzieren... und dann ist noch unklar, ob das geht und die dein Dachstuhl nicht kaputt geht
Decke anhängen für LED
... habe hier speziell ein Anliegen. Im OG wird die Decke mit Gipskartonplatten (12,5mm) verkleidet. Darunter wird eine Konterlattung (24/48) und die
Dampfsperre
verbaut. Die Kehlbalken werden zischen den Sparren gedämmt. Somit habe ich einen Freiraum von ca. 36,5mm, darin möchte ich gerne LED Spots ...
Luftspalt über Innenmauerwerk
... erreichen. Hat das hier auch jemand gemacht? Funktioniert das, bringt das was? Wenn ja, muss man das mit einer Folie schützen (ist ja unter der
Dampfsperre
/bremse
Dachdämmung Strauraumbereich Neubau
Eine
Dampfsperre
o.ä. gibt es nicht im Dachboden, oder? Wenn es mein Haus wäre, wäre ich sehr vorsichtig, hier was zu machen. Ich würde mir den Aufbau von einem Architekt oder Ing planen lassen! Der Teufel liegt in den Details, z.B. wie die
Dampfsperre
angebunden wird ...
Spitzboden OSB platten Messgerät
[Seite 2]
... und an den Giebelwänden 10-15 cm. Aufbau der Decke OG bei uns (von unten) - ohne Garantie auf Richtigkeit: Gipskarton-Platte - Konterlattung -
Dampfsperre
- Deckenbalken. Zwischen die Deckenbalken kommt die Dämmung. Ein Bekannter meinte hierzu sogar: Wenn Ihr die
Dampfsperre
drin habt, sollte ...
Fertighaus Streif Bj. 1975
... so aus: 8 mm Asbestzementplatten 20mm Luft 10mm Holzspanplatten FP/Y DIN 68761 Verleimung V100 90mm Holzständerwerk 80mm Minralwolle
Dampfsperre
(Durchsichtige Plastikfolie) 18mm Gipskartonplatte Die Fassade wird von außen komplett bis auf das Ständerwerk und den Rigipsplatten abgenommen. Gruß ...
Dampfsperre
Guten Tag, ich bin am renovieren von unserem 100 jährigen Haus und bin mir nun nicht sicher mit der
Dampfsperre
. Ich habe schon vieles gegoogelt, aber lese dort immer verschiedene Möglichkeiten .... Ich habe drei Baustellen wo ich mir nicht sicher bin. 1. Die Decke zwischen dem Keller und dem ...
Kondensat unter OSB Platten Neubau 10.2014
... so gesagt bekommen und macht auch Sinn. Habe ebenfalls einen Bungalow mit Kaltdach und Dämmung in Kehlbalkenlage. Raumseitig nach unten ist mit
Dampfsperre
abgedichtet. Wir haben 30x50er Lattung direkt auf die Balken verschraubt, um eine Hinterlüftung der OSB Platten zu gewährleisten. OSB ...
Dachgeschoss umbauen und dämmen
... Fragen: - Reicht in den normalen Räumen eine Dampfbremse (Dachte an Isover Klimamembran Vario KM duplex)? - Muss ich im Bad eine extra
Dampfsperre
einziehen? Müssen im Bad alle Wände + Decke mit einer
Dampfsperre
versehen werden? - Muss aufgrund der Bodenluke etwas besonderes bei der ...
Sigar Primur läuft an der Wand runter - kann uns jemand helfen?
Hallo Hausbau Gemeinde, Wir haben ein kleines Problem, wie haben in unserem Neubau die Dämmung fertig, dann die
Dampfsperre
festgetackert an der Lattung. Dann sagte man uns das es besser sei die
Dampfsperre
auf dem Putz anstatt auf dem Mauerwerk zu befestigen um eine höhere Dichtigkeit zu ...
Rigips Decke - Dämmung?
... Decke auch gleich dämmen? Es handelt sich um das Obergeschoss, drüber befindet sich noch der Dachboden. Wenn Dämmen, dann womit? Muss ich eine
Dampfsperre
installieren oder einfach nur das Dämmmaterial, da noch der Dachboden drüber ist - also keine Außenwand? Danke
Dämmung unserer obersten Geschossdecke
... an die Dachsparren gemacht worden. Von der Wohnung sehen die Schichten der Decke wie folgt aus: Rigips, Doppellattung über Kreuz,
Dampfsperre
, leichte Isolierung, Holzbolen auf dem Boden des Spitzbodens. Ich möchte nun auf diesem Boden Dämmplatten oder Dämmwolle auslegen. Spricht da ...
Frage zu nachträglicher Dachdämmung
... der Decke reduzieren. Der Aufbau der jetzigen Decke sieht so aus, Ziegeldach, diffusionsoffene Platte, Zwischensparrendämmung 180mm,
Dampfsperre
, Lattenunterkonstruktion, Paneelendecke. Die neue Decke möchte ich jetzt ca. 80cm abhängen und die Frage stellt sich: Was macht man mit dem ...
Aufbau Flachdachterrassendämmung bei darunterliegendem Wohnraum
... wäre und die kann sich über die Jahre dort ansammeln. Flachdachbauer schlägt vor: Alles von unten komplett Dampf und Luftdicht mit
Dampfsperre
am besten >1500 Sg unterhalb der Dämmung. Die Situation ist mit Sicherheit die, das nach oben nichts austrocknet und es durch die WU- Betondecke ...
Allegro-Haus GmbH Erfahrungen
[Seite 4]
Es reicht die OGD. Raumseits eine
Dampfsperre
! Ja, einfach oberhalb der Dämmung der OGD verbrettern. Keinesfall altes Linoleum o.Ä. darauf verlegen, es muß zum Spitzboden hin diffusionsoffen sein! v ...
Garage von Innen dämmen (Sinnvoll)?
... zwischen Dachhaut und Dämmung, sonst durchnässt du dir die Dämmung im Sommer. (Luft draußen warm, Garage innen kühl -> Kondensation an
Dampfsperre
Dämmungsseite) Zusätzlich keine
Dampfsperre
verwenden, sondern eine feuchtevariable Dampfbremse. Vereinfacht gesagt, macht die die Poren im ...
Erfahrungen mit Büdenbender Hausbau
... sind natürlich keine Experten und dass bei diesem Thema die Meinungen auseinandergehen, ist uns bekannt. Soweit ich weiß, wurde früher mit einer
Dampfsperre
gearbeitet, deren Nachteile man aber in den letzten Jahren (jahrzehnten) durch eine DampfBREMSE korrigiert hat. Wie sehr das Wasser nun bei ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Oben