Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt?
[Seite 2]
Bei uns waren es etwa 15k Aufpreis für KfW 55 mit 42.5 Wänden, bessere Fenster, bessere
Dämmung
der Bodenplatte, Baubegleitung, Aufsparrendammung, Blower Door. Ca. 200qm ohne Keller. BW. Preis in 2019 vereinbart. 2020-2021 gebaut.
Mehrere beunruhigende Vertragsklauseln
[Seite 5]
... könnt mir einen ungefähren Preisrahmen geben. Die Verstärkte
Dämmung
(wir haben Mineralstoff
Dämmung
) nötig von KFW 55 zu 40 soll einen Aufpreis von elfeinhalb Tausend haben (zusätzlich zur vorhandenen
Dämmung
). Dann kommt ja noch die nötige Photovoltaik dazu für KFW 40. Diese soll natürlich ...
Schimmel auf OSB Platten im Dach nach Estrich und Gipsputzarbeiten
Unter die Platten kommt nach Trocknung des Estrichs noch
Dämmung
, Folie und dann wird alles mit Rigips verkleidet. Hast Du damit Erfahrung und wie kann man es dauerhaft beseitigen?
Alternative für Büro/Homeoffice im EG
[Seite 2]
... von 2000 €/qm aus - da spart man z. B. 20 qm = 40.000 €. Bekommt man für weniger Geld einen vernünftig ausgebauten Dachboden? Inkl.
Dämmung
, Elektrik, Fenster, Fußbodenheizung und Treppe? Immerhin ist dann ordentlich Fläche vorhanden. Und hat der Raum Einfluss auf KFW 55? Sollte der Ausbau ggf ...
Schließen einer 2 cm Lücke zwischen Rollladenkasten und Stahlträg
[Seite 2]
PU-Schaum ist Polyurethan, also das Material aus dem PUR-
Dämmung
besteht. Nix Wärmebrücke :-)
Mauerwerk für Zweifamilienhaus
... den Varianten? Es geht um ein Zweifamilienhaus mit 220 qm. 1. Poroton T 14 24 cm + WDVS mit 12cm Hartschaumplatte WLG 035 2. Poroton 36,5 ohne
Dämmung
T 10 U-Wert 0,25 3. 24 er Porenbeton ohne
Dämmung
(geht gar nicht oder?) 4. 30 er Porenbeton + 7.500 € 5. 36,5 er Porenbeton + 12.000 € 6. Was ...
Holzständerbauweise, welche Firma ist gut
[Seite 2]
... Holzrahmen-Fertigtafel und Stein). Um "Öko" wurde nicht lange gefackelt, das wurde gewünscht und angeboten - fertig. Damals gab es
Dämmung
nur innen (beim Fertigbau im Holzrahmen, beim Massivbau zwischen Mauerschalen). Eine Drankleberei von Dämmplatten gelinde gesagt petrochemischer Provenienz ...
Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht
[Seite 2]
... Wanne gesammelt und von dort seinen Weg gesucht. Auf jeden Fall in die Estrich
Dämmung
und vermutlich auch in den Estrich selber. Die
Dämmung
im Bad ist komplett durchnässt, da muss das Wasser quasi stehen. Das erklärt auch, dass entlang des Badezimmerfallrohres Wasser bis in den Keller gelaufen ...
Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ?
[Seite 4]
... wird jetzt nochmals entfernt und nachjustiert. Das Problem aktuell liegt darin, dass wir zwischen die Unterkonstruktion nochmals
Dämmung
hinein bekommen ( 5cm WLG 035). Aktuell berechnet der GU ob eine 3cm WLG 032
Dämmung
verbaut werden kann. So würden wir womöglich noch etwas Höhe ...
Thema Fassadendämmung
[Seite 5]
... weil es in der EU als brennbar klassifiziert ist. Deutschland geht einen Sonderweg, weil sich sonst kaum Bauherren die
Dämmung
ihres Hauses Leisten könnten. Läßt aber an keinem seiner öffentlichen Gebäude zu, daß anderes Material als Mineralwolle zur
Dämmung
eingesetzt wird. Wenn es brennt ...
KfW40-Niveau, Wärmepumpe / Solaranlage, Holzbauweise / Massiv?
[Seite 2]
... bauen will (wir streben Kfw40 an), sind Holzhäuser offenbar im Vorteil, weil sie mit ökologischen Materialien eine sehr gute
Dämmung
erzielen, ohne dass die Wand irre dick werden muss. Wir haben auch schon zwei Unternehmen gefunden, die beide ökologisch bauen, z.B. mit einer ...
Abbau - Transport - Aufbau eines Fertighauses
[Seite 3]
... TE ging es um ein Haus aus den 1980er Jahren. Stand jetzt und heute besteht ein ganz maßgeblicher Unterschied in Bezug auf verwendete Werkstoffe,
Dämmung
, Wärmebrücken, Fenster (
Dämmung
, Verglasung, Einbruchsicherheit) und sehr vielem mehr. An dem Objekt aus dem Thread Anfang wäre also eine ...
Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau
... dagegen jedoch auch unsere optischen Vorstellungen und auch genügend Budget. Der Wandaufbau ist wie folgt geplant zurzeit Kalksandstein 17,50 cm
Dämmung
16,00 cm Luftschicht ??? Keller Beton EG Klinker Maße 490x90x40 mm OG Porenbeton/Putz Fürs Obergeschoß hätten wir gerne Putz. Unsere ...
Dämmung in der Fensterlaibung - DIN
[Seite 2]
Du meinst vermutlich nicht Deinen Bauleiter, sondern den "Bauleiter" Deines GU. Bei der
Dämmung
(hier nach meinem Eindruck ersetzt durch ein x-beliebiges Styropor-Abfallstück) geht es darum, daß diese luftdicht an das Mauerwerk angebracht wird. So wie hier gezeigt, würde das von der
Dämmung
...
Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt
... Wärmepumpe geeignet ist. Hier die Eckdaten zur Sanierung: Neue Fenster und Haustür [*]Neue Wasserleitungen und Badezimmer/Gäste-WC [*]Bestehende
Dämmung
im Dach und an der unteren Geschossdecke (wird nicht verändert) Momentan ist eine elektrische Fußbodenheizung verbaut, die ich aus ...
[Seite 2]
... Hauses zu reduzieren. Von mir aus schnapp Dir zwei Kumpel, drei dicke Vorschlaghämmer und mach den alten Estrich einfach raus. Dann so viel
Dämmung
wie möglich auf die Bodenplatte (im OG ist das egal) und neuen Estrich verlegen. Hat verschiedene Vorteile: - preislich wahrscheinlich günstiger ...
Neubau - Kosten Sanitär & Heizung Erfahrungen?
[Seite 3]
Was ist konkret enthalten?
Dämmung
unter Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Wasserleitungen, Abwasserleitungen, was genau im Bad/in den Bädern etc.
Fußbodenaufbau bei Neubau & Keller
[Seite 2]
Dämmung
Bodenplatte geht nur mit Faktor 0,5 in die Energieeinsparverordnung oder KfW Berechnung ein. Also wenn U-Wert 0,245, dann ist der Wert für die Berechnung 0,123... und diesen Wert vergleichen zum Beispiel mit Wand mit 0,12 oder irgendwas. Bei der Verlegung der
Dämmung
nicht 1 x 120 mm ...
Treppenhauswand am Dachboden dämmen?
[Seite 2]
1. Alukaschiert (ist eigentlich immer beidseitig) ist besser als ohne aber teurer ==> kannst mit ubakus selbst mal rechnen, wie "gut" eine jeweilige
Dämmung
in unterschiedlicher Stärke ist 2. Vorbehandeln? Gar nicht. 3. Kleber? Wie Du magst. Sackware ist im Vergleich zu einer PU-Schaumkleber Dose ...
Dampfbremse - Tacker Nudeln abkleben?
Guten Abend, bei uns wurde vorletzte Woche die
Dämmung
zwischen die Sparren und die Dampfbremse darüber angebracht. Diese wurde auf die Sparren getackert. Müssen diese Stellen nicht auch mit Siga Sicrall überklebt ...
Baufinanzierung - Eure Erfahrungen und Tipps?
[Seite 5]
Also Bodenplatte hat bei mir mit 140 qm Grundfläche inkl.
Dämmung
, Sauberkeitsschicht aus Magerbeton und Trennfolie sowie Bewährung ca. 20 t€ (brutto) gekostet. Komplett ohne Eigenleistung. Wobei ich im Nachhinein die
Dämmung
in Eigenleistung gemacht hätte, da lässt sich mit wenig Arbeit dann doch ...
Selitron Dämmplatten im Innenbereich
... an den Wänden belassen und einfach wieder übertapezieren? Oder würdet ihr sie komplett entfernen und besser eine andere Art von
Dämmung
anbringen? Bringen diese dünnen (ca. 3mm) Dämmplatten überhaupt einen spürbaren Effekt? Wir sind uns noch unschlüssig, welche
Dämmung
wir wo anbringen ...
Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?
[Seite 4]
... Heizkreise durch das Schlafzimmer (wobei einer - der Flur eh meistens aus ist) verbleiben durchs Schlafzimmer und bekommen dann noch eine minimale
Dämmung
. Damit sind Leitungswege i.O. und die Wärmeentwicklung sollte auch i.O. sein. Ansonsten wird halt Abends/Nacht die 3 Kreise geschlossen und ...
Schimmel durch Rest-Baufeuchte oder Dämmungs-Problem?
... bekannte Problematik, die auftreten kann. Wir haben einen Seitengiebel am Haus. In diesem liegt im OG die Ankleide. Über der Decke liegt die
Dämmung
, der Dachboden ist kalt. Wir wollten gestern für neue Schrankbeleuchtung in der Ankleide über dem Schrank Kabel entlangführen und haben dabei ...
Lukendeckel Bodentreppe Erfahrungen
[Seite 2]
Welche Zugtreppe ist denn überhaupt verbaut? Liegt die
Dämmung
/ Isolierung auf der Betondecke innerhalb des Kaltdachs? Wir haben auch eine Zugtreppe in das Kaltdach und es muss einem bewusst sein das man damit die thermische Hülle des Hauses durchstößt und auf einen entsprechenden U-Wert der ...
[Seite 2]
Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht?
[Seite 2]
... und neu dämmen im Erdgeschoss. Würde aber trotzdem wegen Kostengründen im Obergeschoss und Dachgeschoss fräsen da es einfacher ist und die
Dämmung
da ja nicht wichtig ist. Die Firma meinte auch die könnte mit ein verlege Abstand von 10cm fräsen
Umbau aber ungedämmter Sockelbereich in Lagerhalle
... mal Klimaanlage. die Idee war jetzt vor der eigentlichen Holzkonstruktion eine zweite gedämmte Wand zu erstellen. Also 15mm osb, 120mm Holz mit
Dämmung
, 15mm osb, und 60mm Installationsebene auch gedämmt wieder mit osb und Fermacellplatten davor. Stöße werden abgeklebt. Bei den Klinkern werden ...
Vertiefung für Kamera in Außendämmung
... hinführen und alles ganz normal mit verputzen lassen. Dann die Kamera darüber. Seht ihr bei Option 3 irgendein Problem das die
Dämmung
/ Holzfaserplatte zu sehr geschwächt wird und man eine Kältebrücke generiert? Wäre ja mit der Dose auch nicht anders (bzw. ist bei Steckdosen etc. auch eine ...
1
10
20
30
40
50
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
77
Oben