Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Fensterlaibung mit Dämmplatten Aufbauen
... Dämmebene eingebaut. Im Baumarkt gibt es diese Bauplatten XPS in 20/30/40/50mm stärke. Hat jemand Erfahrungen wie stark so eine
Dämmung
in der Laibung bei 3-Fach Verglasten Fenstern aussehen sollte? Nach meinem Gefühl würde ich jetzt 30mm Platten verwenden. Für Tipps und Anregungen wäre ich ...
Wie wichtig ist das "traditionelle" Dach in Zeiten von Photovoltaik?
[Seite 2]
Interessanter Aspekt mit dem Lärmproblem. Da hätte ich jetzt auch an eine
Dämmung
der Zwischensparren gedacht. Preislich muss ich dann noch mal Angebote von Dachdeckern einholen - bislang sind die Offerten doch recht teuer. Selbst mit dem günstigsten Ziegel (Braas Opal Bieber) und 24x10 ...
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 9]
... Wände entstehen wie folgt: Drinnen herrscht eine hohe absolute Luftfeuchtigkeit. An der Wand oder am Fenster liegen durch fehlende
Dämmung
oder anderer Wärmebrücken niedrigere Temperaturen an (unter dem Taupunkt, kann errechnet werden). Hier kondensiert das Wasser in der Luft ...
Erdwärmeheizung mit Kühlfunktion - regelbar?
[Seite 3]
... Es handelt sich um 2 Vollgeschosse mit 36,5er Ytong-Wänden (KFW70 wird erreicht). Die Zimmer liegen demnach nicht direkt unter dem Dach (
Dämmung
auf der Decke OG). Das Schlafzimmer hat bereits Nordausrichtung. Da es das Schlafzimmer ist und wir da (meist) nicht auf dem Boden liegen, erübrigt ...
Unterschiede Dämmung Massiv zu Fertighaus
... ich habe mich beim Hausbau dann einfach nach meinem Bauchgefühl entschieden und baue derzeit massiv mit einem Poroton T8 in 42,5 cm ohne weiter
Dämmung
(U-Wert von 0,18). Mit dickeren Steinen oder zusätzlicher
Dämmung
kann man natürlich noch auf bessere Werte kommen. Was stimmt ist dass du ...
externe Baubegleitung - vor Ort Termine
... d.h. die Punkte, die später nicht oder nur mit hohem Aufwand zu prüfen sind (z.B. Gefälle Grundleitungen, Abdichtung Keller / Bodenplatte /
Dämmung
in Trockenbauwänden usw.). Eine sichere externe Baubegleitung ist nach meiner Erfahrung nur mit mindestens durchschnittlich 2 Baustellenbesuchen je ...
Wie Noppenbahn richtig an Sockel montieren, Erfahrungen?
Also ich habe eine 12cm Styropor
Dämmung
und 26cm Ytong Stein. Die Noppenbahn soll für den Schutz dran, für den Spritzstreifen. Ein bekannter meinte, die Noppenbahn macht man an der Fassade fest und wieder ein anderer, ganz unten am Fundament und nicht in der ...
Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung
[Seite 3]
So ähnlich ist es bei uns auch. Von der
Dämmung
(Ht) liegen wir zwischen KFW40 und Kfw55 Anforderungen. Mangels Solarunterstützung und nur Einsatz von Gasbrennwert und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG kommt am Ende so gerade eben mit Hängen und Würgen ein KFW70 bei rum. Ich bevorzuge es auch ...
Dämmung oder nicht?
... nach Kfw70 mit ca. 120m² Wohnfläche mit Gas und Solar. Nun meinte dieser Verkäufer, dass sich kfW70 gar nicht lohnen würde. Die zusätzliche
Dämmung
bring im Jahr eine Ersparnis von ca. 85€ an Heizkosten kostet aber in der anschaffung 8000-9000 Euro mehr. Er empfahl uns eine 30er Außenwand ...
Es regnete seit 2,5 Wochen in unsere Dämmung hinein
... ist zwar ein Dach darauf, die Seiten sind aber immer noch frei). Leider regnete es nicht nur in die Zimmer, sondern auch von oben in die
Dämmung
(also zwischen Innen- und Außenmauerwerk). Die
Dämmung
war bis gestern leider nämlich nicht abgedeckt gewesen. Meiner Frau ist schon seit über ...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 6]
... stets und vorbehaltlos mit JA beantworten. Die tatsächlichen Verhältnisse sind jedoch weitaus komplizierter. Theoretisch verringert zusätzliche
Dämmung
den Bedarf, in welchem Maße hängt von der Ausgangssituation ab. Auch bauphysikalische Gesichtspunkte spielen eine Rolle (Diffusionsoffenheit des ...
Mohrmann und Hoffrogge
[Seite 2]
Hallo liebe Häuslebauer, mal wieder ein kleiner Zwischenbericht. Seit zwei Tagen sind nun also die Außenarbeiten in vollem Gange :-) Die
Dämmung
der Außenfassade hat begonnen und bis Ende der nächsten Woche wird wohl auch der Außenputz seinen Platz auf der Wand gefunden haben. Einzig die Farbe ...
Bestandshaus: Heizung Modernisierung
... bestimmt 20 Jahre lang heizen. Wärmepumpe ist sparsam. Aber da passt Dein Haus eher nicht zu. Warum nicht den Mehrpreis für den Gasanschluss in
Dämmung
investieren und eine zukunftssichere Wärmepumpe installieren? Wird auch noch gefördert. Was ist Heizqualität? Entweder es wird warm im Haus oder ...
Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen?
[Seite 4]
... ternehmen, das entsprechend beraten kann. Ansonsten: Massiv ist bei mir klassisch Stein auf Stein, Holzständer ist Holzständer - unabhängig von
Dämmung
oder sonst einem Material
Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung?
... die über die Wände „flöten“ geht. Diese Energie muss von der Heizung ins Haus transportiert werden. Je besser die
Dämmung
, desto geringer die Wärmeverluste, und desto weniger Energie muss die Heizung folglich ins Haus bringen. [*]Gas ist grundsätzlich (noch, selbst stand 06/22) je ...
Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage)
[Seite 5]
Dazu hat meine Glaskugel keine Antwort . Hab letztes Wochenende PUR-
Dämmung
gekauft. Das Lager war berstend voll. Auf der anderen Seite habe ich einen Versicherungsschaden - brauche eine neue Scheibe für ein Fenster. Dort muss ich nur auf das Glas bereits 4-6 Wochen warten. Ein großes Problem ist ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 3]
... wäre die Vorlauftemperatur/die Heizkurve runterzustellen. Das bringt auch bei der Gasheizung Effizienz. Dann sieht man auch ob die
Dämmung
für eine Wärmepumpe genügt und man mit der Vorlauf Temp weit genug runterkommt. Geht halt nur wenns kalt ist
Dämmung oberste Geschossdecke im Neubau
Guten Tag, unser Rohbau steht nun soweit und es nähert sich der Innenausbau. Nun habe ich folgende Frage zur
Dämmung
der obersten Geschossdecke (Dach ist bereits eingedeckt und mit einem Unterdach + Folie versehen): Im Energieausweis ist die
Dämmung
wie folgt angegeben Gipskartonplatte - Lattung ...
KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage?
[Seite 2]
... läuft, also die gesamte Hülle berechnet wird, gibt es fast alle Möglichkeiten, dicke dämmende Wände, dafür gefühlt offenes Dach,
Dämmung
unterm Haus etc. Zusätzlich ist es noch so, dass einmal der Wert für deine Hülle gerechnet wird und zusätzlich der Ausgangswert im Sinne von 100%. Somit ...
Latten für Rigips auf Dampfsperre geschraubt
... Arbeit und denke über unseren aktuellen Bau nach, also mir plötzlich ein hoffentlich nicht all zu großes Problem einfällt. Der Innenausbau mit
Dämmung
, Folie, Lattung und Gipskartonplatten wird von uns durchgeführt. Bei der
Dämmung
und vor allem dem Abkleben haben wir uns größtmögliche Mühe ...
Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche
[Seite 5]
Diese Maße sind nicht die Geschosshöhen sonder die lichten Rohbauraumhöhen ohne
Dämmung
, Estrich und Fußboden. Für
Dämmung
, Estrich und Fußboden darfst du rund 20cm von deinen Maßen abziehen. Dann wird der Keller fertig auch keine 2,5m haben sondern eher 2 ...
KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?
[Seite 4]
... diesen Wert nie. Mit einem Holzrahmen geht das nicht einfach, außer man lässt Vorlauftemperatur die Fenster weg. Mit Kalksandstein und 200mm
Dämmung
geht das genauso wenig. Edit: Vorlauftemperatur mal zum Verständniss: Wir haben etwa 20 m² Fenster und 160m² Wand. Fenster haben einen Uw-Wert ...
Überrascht über niedrigen Gasverbrauch
[Seite 2]
... nicht mal. Wir beheizen 100m2 und im Keller die Waschküche. Wir haben zuletzt knapp 11.000 KW verheizt. Unser Haus ist aber ein Altbau von 1921,
Dämmung
von 1992, zum Keller derzeit noch nicht gedämmt und im EG noch 3 doppelwandige Fenster von 1992 und eine nicht besonders dichte Haustür aus ...
Realisierung der Gedanken von K. Fischer und Prof. C. Meier
... mit ihm auseinandergesetzt) oder "huch, sie kommen" nicht wirklich ernst nehmen. Letzterer beschäftigt sich primär mit der nachträglichen
Dämmung
von Bestandsimmobilien. Na sowas .... arbeitest Du für Luft und Liebe? Die Branche reagiert - wie bspw. auch VW - auf die Anforderungen des ...
Giebel - dampfsperre und unterspannbahn treffen sich
so ihr lieben menschen, alle uebergaenge von Holz zu
Dämmung
und Dampfsperre sind gemacht und nun eine anschlussfrage schaut bitte mal auf das bild anbei ... wie mache ich hier an der giebelwand am besten den Übergang? ganz hinten in der ecke zum giebel ist ein sparren, an dem würde ich mit Kleber ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 11]
... Wandaufbau. Folgendes wurde bisher verhandelt, ist das aus eurer Sicht so in Ordnung (KFW70): 0. Putzschicht innen 1. Kalksandstein : 17,5 cm 2.
Dämmung
mind. : 14,0 cm 3. Luftschicht 4. Klinker : 11,5 cm Insgesamt soll die Wand 46cm dick sein. Was hält ihr davon? Reicht die
Dämmung
für ein ...
Mehrkosten durch Fußbodenheizung
[Seite 2]
... bei 5.530,00 € brutto. Ohne Elektro und Estrichbewehrung lägen wir bei brutto 4725,00 €, ohne Berücksichtigung der höherwertigen
Dämmung
beim Heizungsbauer sogar bei 4.126,69 € Wie sollen wir dieses Angebot bewerten. Wo kann man bei einer Fußbodenheizung sparen, wo sollte man nicht sparen ...
Kombination Lüftungsanlage u. Solaranlage für Brauchwasser?
... Aufheizung, also einer Nutzung ad libitum geht. Je nach Dämmstandard des Gebäudes lassen sich hierdurch Einspareffekte erzielen. Mit besserer
Dämmung
bis zu einem Übergangsbereich, verliert sich dieser Vorteil allerdings, um dann wieder z.B. bei einem PH erneut aufzutauchen. Ein Mischsystem ist ...
Gas-Brennwerttherme ohne Solarthermie ausreichend für KfW-70?
... Be-/ Entlüftung mit Wärmerückgewinnung bis 90 (?) Prozent). Fenster sind 2-fach-verglast, die Außenmauern insgesamt (Poroton,
Dämmung
, Verblender) ca. 44 cm dick. Der Architekt hat noch eine Solarthermie-Anlage eingerechnet, zur Warmwasser-Aufbereitung. Die wollen wir aber gar nicht ...
1
10
20
30
40
50
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
70
78
Oben