Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Hohe Nebenkosten in Altbau - trotz Renovierung
[Seite 2]
... dem Gutachten haben wir nur die Heizung durch eine aktuelle Öl-Brennwert HZ tauschen lassen. Neue Fenster würden ca. 14% einsparen, die
Dämmung
der Außenwand ca. 15%. Die
Dämmung
der Kellerdecke ca. 5%. Daher haben wir auch vorerst davon abgesehen, weitere Maßnahmen zu ergreifen, da es sich ...
Innenwand ( Dampfsperre ) - Beplankung
Hallo, wird an einer Stelle die Dampfsperre der Außenwände durchstoßen/beschädigt, kann die sich in der Innenluft befindliche Feuchte in die
Dämmung
der Außenwand gelangen, dort eventuell kondensieren und die
Dämmung
beschädigen. Schimmel etc. usw. Mögliche Durchdringungen in der Außenwand ...
Neue Fenster, welchen U-Wert Altbau 1978?
... wir haben eine neue Immobilie erworben und sie gerade am Thema Fenster dran. Wir sind uns unsicher, welche U-Wert verbaut werden darf. Fakten: -
Dämmung
ca. 5cm Hauswand -Energetische Qualität der Gebäudehülle laut Energieausweis 0,76 w/(m2*k) -Bestand 2-Fach verglast und 2 Türen 1-Fach ...
Fenster tauschen im Altbau von 1968
... haben usw möchten wir diese tauschen. Das Haus ist BJ 1968 und hat ca. 30cm Hohlbausteine mit Putz innen und Außen. Dach ist gut gedämmt.
Dämmung
der Außenfassade erstmal nicht weil einfach fast unbezahlbar zZ das Dach ist erst gemacht worden mit einer Photovoltaikanlage und eine Neue ...
Überlegungshilfe zur Sockel-und Fassadendämmung
... und steht auf einem Streifenfundament. Es sind bereits neue Fenster und Türen eingebaut (3fach verglast) und hat bereits ein neues Dach plus neue
Dämmung
über der Geschossdecke(20cm Steinwolle). Der Boden im Haus ist auch bereits fertig,auf dem alten Unterbeton wurde eine Schicht aus ...
Zusätzliche Dämmung notwendig?
Hallo, Ich plane ein Haus zu kaufen, leider hat kein energieberater Zeit momentan, daher versuche ich selbst herauszufinden, ob eine zusätzliche
Dämmung
noch erforderlich ist, oder nicht. Das Haus wurde 1973 erbaut und ist ein Massivhaus. Laut Energieausweis ist die energetische Qualität der ...
Sanierter Anbau - Isolierung nicht fachmännisch angebracht.
... liebe Experten. ich bin Eigentümer eines Hauses mit Anbau geworden. Der Anbau wurde 2019 saniert vom Alteigentümer. Dabei hat der Vorbesitzer die
Dämmung
selber angebracht da ihm damals die 2500€ für die
Dämmung
und Putz zu teuer erschienen sind... Ich habe nun einen Pützer gebeten die Platten ...
Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung
... weiteren Dämmmaßnahmen bekannt. Geheizht wird mit einer LWWP. Der Endenergiebedarf mit 17,9 kWh/(m²*a) kommt mir, da keine zusätzliche DÄmmung vorgenommen wurde, sehr niedrig vor, oder ist dieser mit den genannten Materialien erreichbar
Sanierungspflicht nach Energieeinsparverordnung trotz div. Vorleistungen des Besitzers?
... 2011 Solaranlage auf dem Süddach zur Wassererwärmung - 2016 Kompletterneuerung Außenputz (bis zum Mauerwerk (Vollziegel - keine
Dämmung
). Fenster sind Bj. 1978 und soweit ok ( 2-fach verglast, Aufsatzrolllos in Richtung Wohnraum - z.T. gedämmt) Keller ist Sandstein im Erdreich, darüber ...
Bungalow mit Walmdach, Bj. 62 - allg. Fragen vor Kauf
... Oder einfach so lassen? Keller: Ist hier überhaupt etwas möglich? Die Kellerdecke ist zu niedrig für eine
Dämmung
. Irgendwann Kellerboden streichen. Heizung: Das Haus besitzt keinen Gas Anschluss, dieser liegt allerdings vorm Haus. Man sagte mir, dass man auch mit einer Öl-Heizung nicht ...
Haus von 1938/70 sanieren div. Fragen
... Jetzt stehen wir vor der Frage was machen wir mit Fenster/Fassade. Da ich behaupten würde das die Fassadenfläche recht groß ist wird die
Dämmung
entsprechend teuer. Jetzt stellt sich mir die Frage wie viel % mehr Einsparung kann man erzeugen mit 3-fach statt 2-fachverglasten Fenstern und ...
Außenbänke - Aluminium oder als Rollschicht aus Verblendsteinen
[Seite 3]
... Stein vielleicht auch nicht gepasst. Kannst du mir verraten, wie bei euch der komplette Wandaufbau ist, und ob ihr eine Luftschicht vor der
Dämmung
habt
Gastherme ohne Solar möglich?
[Seite 6]
... Dann weißt du, wo du stehst. Und dann wird dir derjenige, der es gerechnet hat, hoffentlich schon sagen können, an welchen Stellschrauben (
Dämmung
, Fenster, Kontrollierte-Wohnraumlüftung) du drehen musst um auf diese 85 % Regel zu kommen, nach der du dann bei Gasheizung die St weglassen ...
Kauf von Rohbau, ein paar Fragen dazu...
... noch nicht ganz klar. - Doppelhaushälfte, etwa 120qm Wohnfläche, Baujahr 2009 nach Kfw 60 Standard. Gebaut wurde bislang: Steinwerk außen inkl
Dämmung
(welche
Dämmung
ist noch unbekannt), Dach inklusive lasierten Dachpfannen, Fenster komplett 2 Fach verglast, Wände massiv im Erdgeschoss, alle ...
Altbau (1938) Isolation und Sanierung
Hallo liebe Forenmitglieder, zunächsteinmal hoffe ich das ich in das richtige Forum Poste, da es sich hierbei zwar um
Dämmung
und Isolation handelt, ich aber auch andere Dinge mit ansprechen wollte und nicht unbedingt mehrere Threads aufmachen wollte. Vorwort zum Projekt: Ich habe kürzlich sehr ...
Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen?
... 1997 unser erstes Haus gebaut, damals haben wir eine GasBrennwertTherme eingebaut, haben mit Ytong gebaut, Fenster 2 fach verglast, sonst normale
Dämmung
unter dem Dach,Wohnfläche ca. 180qm. Wir hatten nie ein Problem bzgl. Lüftung oder feuchte Wände, nie ein Problem bis heute mit der Heizung ...
Betonkeller plus Bitumen?
... ist der Einbau einer Drainung gemäß DIN 4095 möglich. 2. Unser Energieberater hat für den WU Betonkeller vorgesehen a) Kellerwänden 10cm
Dämmung
außen 035, b) Bodenplatte 12cm unten 035, 5cm
Dämmung
oben 035, 5cm
Dämmung
oben 025. Der GÜ hat die Vorgaben des Energieberaters übernommen. Das ...
Fenstermontage - Quellband-Pfusch oder warten?
[Seite 4]
... ich nicht sehen sollte was darunter ist, nämlich Bauschaum. Bauschaum ist nicht luftdicht und darf m.E, nur in der mittleren Ebene als
Dämmung
verwendet werden
Abdichtung bodentiefes Fenster für ebenerdigen Terrassenanschluss
... nur das Endprodukt. Mich würde ebenfalls interessieren, wie am besten vorgegangen wird. Bei uns herrscht ein ähnliches Bild, jedoch ist unsere
Dämmung
komplett mit Bitumen abgedichtet worden worden. Die Aussparung für die KG Rohe haben wir natürlich in das Styrodur geschnitten und erneut mit ...
[Seite 2]
Ich werde nun die Abdichtung mit PCI Barraseal Ready durchführen, muss jedoch vorher die Lücken zwischen der druckfesten
Dämmung
und Klinker bzw. Fenster mit Bauschaum auffüllen und die druckfeste
Dämmung
etwas abschneiden. Nun die Frage: Welche Bauschaum eignet sich ...
Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede?
[Seite 2]
... ausgespülte/defekte (Gruß an den Kärcher) Fugen (was ist günstiger, diese nach 10-15 Jahren erneuern oder neu streichen?). Auch die
Dämmung
(wenn als Mineralwolle) kann nass werden und damit funktionslos. Wer günstiger unterwegs ist nimmt dort EPS ("Styropor") als
Dämmung
und hat damit das ...
KFW55 an Landesstraße - Große Lärmemissionen von der Strasse
[Seite 3]
... nicht den Schwachpunkt. Der Wandaufbau mag schalltechnisch nicht perfekt sein, aber durch die Materialkombination von Porenbeton,
Dämmung
und Putz auch nicht so schlecht. Da gibt es ganz andere Schwachstellen, die hier auch schon angesprochen wurden
Gartenhaus Wandaufbau reduzieren - Wie, welche Wanddicke?
ja, und wie?
Dämmung
ist noch optional, wenn dann wahrscheinlich mit Holzfaserplatten zwischen dem Ständerwerk. daher die hinterlüftete Fassade, ist meines Wissens dann notwendig. oder ist das falsch? 12/6 Ständerwerk ist zu massiv??? Die generelle Nutzung soll Aufenthaltsraum und ...
Doppelhaushälfte 1959 Kaufen und Sanieren? Vorschläge/Tipps erwünscht
... mit Erbbauzins, vor allem alles was zentraler liegt. Erste Sanierungsmaßnahmen
Dämmung
des Daches, weil bis jetzt null
Dämmung
und es hat wohl einmal reingeregnet EG alles offen machen und Wände weg neue Küche 10-15.000 neue Parkett Böden neue Malervlies neue Elektrik, da die komplett aus den ...
Dämmung Heizungsraum und überdachter Durchgang
... vorhanden. Der Anbau ist mit 24er Ytong gebaut worden. Ich habe vor dort (wenn der Platz reicht, muss ich messen) 160mm 032er EPS
Dämmung
mit Stufenfalz anzubringen. Spricht dort etwas dagegen? Gleichzeitig ist rechts neben dem Durchgang der Heizungsraum. Dieser, wie auch das gesamte ...
Finanzierung von Kauf und Sanierung
[Seite 3]
... in Eigenleistung erbringen, vielleicht ein bisschen rauskloppen und streichen am Ende. Was ich bisher so veranschlagt hätte:
Dämmung
Fassade 40.000€ [*]
Dämmung
Dachflächen 40.000€ [LIST] [*](Aufsparren
Dämmung
und Eindeckung) [*]Ggf. optional wenn man stattdessen Decke OG dämmt [*]
Dämmung
...
Garagenbetondecke dämmen oder lassen?
Hallo! es wird gerade unsere Doppelgarage gebaut. Ich möchte gerne von Euch die Meinungen lesen, ob eine
Dämmung
der Betondecke sinnvoll ist, da gehen wohl die Meinungen auseinander. Folgendes kann ich über unser Vorhaben schreiben, damit man vielleicht entsprechend was dazu sagen kann; Die 6x6,7m ...
Bodenplatte dämmen, aber wie?
[Seite 2]
Hi Genau und hier ist ein spitzer Bleistift von Vorteil. Das Ergebnis wird sein, von dem eingesparten Geld, was die
Dämmung
kosten würde, kann ein großes Fest mit Freunden finanziert werden. Für diese einigen Momente, wo sie sich im Gartenhaus aufhalten möchten, reicht ein robuster Eichenfußboden ...
Altbau Teilsanierung ELT, Bäder, Böden...Fragen- u. Fortschrittsthread
... einfach immer das, was gerade im Angebot war genommen), alles nicht zu Ende gedacht. Aber: es war prinzipiell alles gemacht,
Dämmung
, neue Fenster, sämtliche Wände mit Trockenbau versehen und verputzt, neue Heizung und Heizkörper, neue Wasserleitungen, z.T. neue Elektroleitungen, z ...
Gartenhaus isolieren sinnvoll oder unnötig?
... einer bekannten österreichischen Marke im Garten aufzustellen. Im Zuge der Recherchen bezüglich Aufbau/Fundament bin ich auch auf das Thema
Dämmung
gestossen. Wir wollen uns zwar nicht dauerhaft darin aufhalten oder darin wohnen, aber es steht an vielen Googlefundstellen, dass
Dämmung
des ...
1
10
20
30
40
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
70
77
Oben