Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten?
... nicht dicker werden) - zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (aus Komfortgründen) - Satteldach mit
Dämmung
des Dachs statt der Decke des Obergeschosses - Solaranlage vermutlich eher ungünstig, da Dachflächen mit 22° nach West und Ost ausgerichtet - Heizung mit Luft ...
Welche Heizung für Gartenhaus (als Fitnesshaus)?
Infrarotheizung ist prima, wenn das Gartenhaus über eine gute
Dämmung
verfügt. Anderenfalls wird es teuer im Betrieb - es sei denn, Du hast ein kleines Windrad dazu.
Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus
[Seite 3]
... das sei ein guter Deal für die nächsten 30 Jahre. Wird man sehen. Aus 60€ Gas können schnell 100€ Gas werden. Du stellst aber auch fest,
Dämmung
sei am Ende und willst dich lieber der Anlagentechnik widmen. Das sehe ich nicht so. Der übliche Dämmstoff in Funktionswänden ist EPS und hat ...
Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+
[Seite 2]
Der Hinweis ist schon nicht verkehrt, da dein Eingangsposting nur den Aufpreis auf KFW 40 (dh. mehr
Dämmung
), die Photovoltaik und den Speicher enthielt, um KFW 40 + zu erreichen. Das reicht aber nicht. Es braucht noch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie die ...
Hausbau 2016 + Gasheizung
[Seite 4]
... bei 40 Grad am Abend an einer kostenlosen warmen Dusche erfreuen. Wieso hast nicht Kontrollierte-Wohnraumlüftung, besondere Stromtarife, Mehr
Dämmung
, oder Photovoltaik in Betracht gezogen? Wir haben auch Ost/West Satteldach - > eine ST wollte ich mir aber nie aufs Dach nehmen. Hatte mir ...
KfW70 Antrag noch machbar?
... KFW-55 und 40 sind unverändert zu früher, hinzu kommt noch KFW-40+. Wie kommt Dein Bauträger auf die 22.000 Euro Mehrkosten zu KFW-55?
Dämmung
? Bodenplatte? Technik? Mir erscheinen 22.000 Euro auf den ersten Blick sehr viel für den Sprung.....aber möglich ist alles. Bei der möglichen Ersparnis ...
Richtige Berechnung vom Energieberater? Warum Solar für Heizung?
Hallo zusammen, wir haben unsere Papiere für den KFW-Kredit bekommen. Möchten ein Kfw-70 Haus bauen. Planziegel T-18 ( 24 er Porotonstein ) 16 cm
Dämmung
. Bodenplatte mit 10 cm Styrodur gedämmt. 10 % des Wertes soll nun eine Heizungsunterstützung durch Solar übernehmen !! Das wollten wir gar ...
Leistungsberechnung für die Heizung
... können, da einfach viel zu viele Faktoren eine Rolle spielen. Angefangen bei der Wand- und Dach
Dämmung
, über Menge an Fensterflächen und deren
Dämmung
, dem Baukörper und dem Verhältnis von Außenfläche zu Raumvolumen bis hin zum Wohlfühlfaktor. Zur Orientierung: Wir haben einen total ...
Welchen Fertighausanbieter auswählen? Vier stehen zur Auswahl.
... mal nach der Firma googeln 2) Achte bei der Auswahl des Herstellers auf mehr als den Dämmwert der Außenfassade oder die KFW-Bezeichnung.
Dämmung
der Fassade ist oft nur Styropor - hier ist ein mehr keine herausragende Weiterentwicklung. Achte auch auf das Dach (sollte mindestens genauso ...
Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig
... ein Niedrigenergiehaus Kfw70 an. Ich habe nun den Preis bekommen wenn wir ein daemmpaket KFW 55 nehmen, und habe festgestellt das sich hier nur die
Dämmung
im Dach und Obergeschoss ändert. Außenwände sind schon sozusagen im Kfw 55 Standard und werden bei dem Paket nicht weiter verstärkt. Kosten ...
Heizkosten einordnen Einfamilienhaus 200m2
... den Fakten: Einfamilienhaus Baujahr 1985 in Massivbauweise mit 200m2 Wohnfläche verteilt auf 2 Stockwerke. Außenwände:24cm Poroton + 4cm
Dämmung
(keine weiteren Angaben im Baugesuch vermerkt) + 11,5cm Klinker.
Dämmung
im Dach: Glaswolle + Dampfsperre (keine weiteren Angaben) Das Haus ist voll ...
Unterputzkabelkanal selber machen?
[Seite 2]
Kältebrücke: Ist nur betroffen wenn man an die
Dämmung
geht/etwas wegnimmt Statik: Betroffen nur, wenn man dem Stein etwas klaut. Wäre es möglich den Grundriss darzulegen? Ich bleibe bei der Vorwand Option. Ggf. dann eben nicht die 10m Fläche sondern nur rings um TV und wie meinte, zusätzlich zur ...
Außenputz Fensterbank - Evtl. Mangel?
... drauf, zieht da keine Feuchtigkeit durch die Risse in das WDS? Es handelt sich um ein Fertighaus in Holzrahmen Bauweise mit entsprechender
Dämmung
in KFW 55 Bauweise. Bei der
Dämmung
handelt es sich aber um kein Styropor/Polystyrol sondern Holzfaser von Knauf? Oder sind das normale ...
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 5]
Was die Wände anbelangt muss ich dir widersprechen. Die mineralische
Dämmung
mit ~25cm ist bei allen drin die ich bisher gesehen habe. Aber dann gibts Unterschiede je nach Anbieter. Manche machen die Mineralwolle einfach dicker, manche machen eine zweite Lage, manche machen außen 10cm Holzfaser ...
Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C?
[Seite 2]
... auch durch geschlossene. Hab aber noch nie gehört, dass eine gute Dach
Dämmung
zur Erwärmung im Sommer beiträgt. Das war früher so, als die
Dämmung
eben noch nicht so gut war. Ältere DG-Wohnungen heizen sich mangels
Dämmung
auf. Im Winter sind sie kalt. Darunter hat hier derweil jeder zu ...
Ideen- und Erfahrungsinput aller Art
... Anflug von Schimmel, da schlecht gelüftet und keine Heizung vorhanden. Beide Häuser wurden nicht wirklich sehr gepflegt und bis auf etwas
Dämmung
vor 10 Jahren und neuen Fenstern ist lange nichts mehr passiert. Bauvorgaben der Stadt: Satteldach, kein Kniestock, 3m Abstand links und rechts der ...
Doppelhaushälfte Bj. 1980 Wandaufbau
... K-Werte (Heute U-Werte) FB: 0,80 AW: 0,54 ED: 2,36 TR: 1,00 Kann mir jemand sagen was FB, ED und TR bedeuten?? Mein Plan ist es, die
Dämmung
zwischen Mauerwerk und Klinker prüfen zu lassen, ggf. erneuern, die Giebelwand von außen zu Dämmen und das Dach neu zu Dämmen. An welches Gewerk sollte ...
Kosten mit und ohne Keller
... Bodenplatte -Erde kann benutzt werden um den Garten aufzufüllen. -Bodenplatte günstiger +Kellerwände, Kellerdecke,
Dämmung
, Entwässerung(?) (ca. 30.000 EUR) +Ausbau: Heizung, Estrich, evtl. Fenster, Bodenbeläge, Trennwände, Malerarbeiten, Lüftungskonzept +evtl. Unterfangung Scheune (ca 1500 ...
Wie finanziert man das Millionenhaus? (BW, Passivhaus,140+50m2)
[Seite 5]
... Fall prüfen. Bin auch kein Fan von over-engineering Lieber viel Energie erzeugen (Photovoltaik+Solar) und Ineffizienzen zulassen (
Dämmung
). Letztlich muss das Gebäude sich tragen bzw finanzierbar sein. Die EG Einliegerwohnung haben wir ausschließlich wg. der Finanzierung reingenommen. Das ist ...
Wert der Bestandsimmobilie erhalten, steigern, was ist wichtig?
[Seite 2]
... waren es ca. 10.000 KwH, also dieses Jahr wohl irgendwas dazwischen. Ich frage mich halt, ob es sich lohnt, dann mehrere Zehntausend in Heizung und
Dämmung
zu investieren, wenn wir sagen wir mal ca. zehn Jahre später eh verkaufen. Oder ob man es lieber in Kauf nimmt, dass potenzielle Käufer dann ...
Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar?
... Aber mit Kellerdecken
Dämmung
(falls Keller vorhanden ist), guten Fenstern, guter Dach
Dämmung
und einer gut geplanten Heizung ist eine weitere
Dämmung
m.E. nur "nice to have", aber wirtschaftlich nicht so wirklich sinnvoll. Nein. Aber bitte lös Dich vom "Schnäppchen". Das gibt es auch heute nicht ...
Dachdämmung Styropor oder Isover
Dach oder oberste Geschossdecke? Zweck der
Dämmung
? DG-Ausbau? Schau mal bei Gurgel nach ubakus. Da kannst Du alles selbst berechnen. Ansonsten noch die Frage, ob Du Ahnung vom korrekten Aufbau einer
Dämmung
hast? Mineralwolle ist übrigens viel einfacher zu verarbeiten. Und es gibt noch weitere ...
Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf
[Seite 15]
Sanierungskatastrophe! Heizungsnischen, keine Fußbodenheizung, Fehlende
Dämmung
, Elektrik muss neu, KNX wird schwierig, Carport glatt vergessen, versenkbare Panoramafenster durch Kunststofffenster ersetzen wird richtig teuer, Bäder ohne Fenster …. lohnt nicht, Abriss, mit dem Schutt den Hang ...
Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich?
... mit folgendem Mauerwerk: - 11.5 cm KSV 1,8/250 + 2.0 cm Styropor + 17.5 cm KSL 1.4/150 Was schätzt ihr? Ist bei so einer Konstellation noch mehr
Dämmung
zwingend notwendig, bzw. für das viel "bringen"? Geplant ist eventuell eine Wärmepumpe, aber dafür muss das Haus ja "gut" gedämmt sein ...
Laminat - von 5 bis 30 Euro - Erfahrungsaustausch
... Wie im Titel erwähnt gibt's Laminat für 6€/m2 bis hin zu 25€/m2 ohne integrierte Trittschall
Dämmung
. Was ist überhaupt von integrierter
Dämmung
wie zB Haro Tritty Silent Pro zu halten? Hat jemand Erfahrungen mit den Marken Parador, Haro, Meister? Diese haben höherpreisige Laminate, aber ist in ...
Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten
[Seite 2]
... wir im Moment auch gerade unsere Holzfassade, sogar aus Fichte und warum sollte das ein Problem sein? Die 200mm
Dämmung
war für damalige Verhältnisse schon gut un dich habe 30 Jahre lang mit 200mm
Dämmung
super gelebt. Ich würde mich fragen, ob ich darin schön wohnen kann. Raumaufteilung ...
Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
[Seite 2]
... auch schon. Im Grunde sehe ich aber die Basis erst mal gleich bei allen. Sagen wir z.B. ich will ein KfW40+ Haus bauen. Dann müssen die Wände und
Dämmung
dem entsprechen. Das werden alle Anbieter so anbieten. Ob der eine jetzt das in der Wand hat und der andere das. Müsste ja erst mal egal sein ...
Sanierung Reihenmittelhaus - BJ 1980 - Originalzustand
[Seite 3]
... Mieterin in der OG-Wohnung auch eine Wärmepumpe bekommen. Dazu Austausch ihrer Heizkörper und Austausch der Fenster. Das war es auch schon. Die
Dämmung
war von vornherein passend für KfW 55. Ist aber auch relativ einfach, da ein Mehr an
Dämmung
nur wenig Aufpreis kostet. Kosten: Wärmepumpe mit ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 78]
... nächstes Jahr im April 2023 mit der Umsetzung beginnen. Anfang nächsten Jahres (2023) würde ich dann gerne ein weiteres Maßnahmenpaket (
Dämmung
) aus meinem ISFP beantragen und zeitgleich (April 2023) umsetzten. Meine Frage bezieht sich nun auf die maximalen Förderfähigen kosten von 60.000 ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
[Seite 3]
... das billiger ist als Gas + ST und weil die Wärmepumpe hilft die Verbräuche auf dem Papier schön zu rechnen, während man bei der realen
Dämmung
sparen kann. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eine reine Komfortentscheidung, bei uns ca. 11t€ Investment. Spart nichts ein. Bei uns die beste ...
1
10
20
30
40
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
70
78
Oben