Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse?
... also an den Traufen) wo wir nicht mit den Platten hinkommen haben wir dementsprechend Glaswolle verlegt / gestopft. Auch bei der
Dämmung
haben wir darauf geachtet wirklich keine Stelle offen zu lassen! Danach haben wir sofort die Dachschalung, die Dachschalungsbahn und die Konterlattung ...
Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht
[Seite 5]
Verstehst Du uns falsch? Die Schräge mit der
Dämmung
wird nach oben hin mitverkleidet. Du musst keine Galerien einbauen, man kann dann, wenn man Zeit hat und die Kinder Bedarf haben. Dann brauchts natürlich zu den Galerien hin eine Stiege, so wie bei einem Hochbett. Ich glaube, Du hast ein Problem ...
Sigar Primur läuft an der Wand runter - kann uns jemand helfen?
Hallo Hausbau Gemeinde, Wir haben ein kleines Problem, wie haben in unserem Neubau die
Dämmung
fertig, dann die Dampfsperre festgetackert an der Lattung. Dann sagte man uns das es besser sei die Dampfsperre auf dem Putz anstatt auf dem Mauerwerk zu befestigen um eine höhere Dichtigkeit zu ...
Kaltdach - Geschossdecke dämmen
... Balken sehe und von unten dran sind die Deckenbretter vom Geschoss. Im Bild denk ich erklärt sich es. Meine Idee war es dazwischen dann
Dämmung
zulegen in 2 Lagen und dies versetzt. Aber was ist mit einer Dampfsperre. Alle Videos und Anleitungen schreiben das ich eine Dampfsperre unter die ...
Fußbodenaufbau EG und 1OG
Hi, ich kann Dir nur sagen, wie der Aufbau bei uns ist: Von unten nach oben: Bodenplatte, Dampfsperre (Bitumenbahnen), Elektrik und Wasserleitungen,
Dämmung
(Styropor), Fußbodenheizung, Estrich. Ich bin kein Fachmann, aber ich glaube, es ist nicht gut, wenn die Kabel zwischen den Steinchen liegen ...
Sinnvolle Dämmung für einen Dachboden
... Abhilfe schafft eine lückenlos verlegte Damfsperre auf der warmen Seite - also an der Decke der Wohnräume - und eine diffusionsoffene
Dämmung
der Geschossdecke. Es gibt auch die Möglichkeit, bei ausreichend starker
Dämmung
(z.B. mit mineralischen Perliten oder Ton) die Dampfsperre ...
Dämmung Holzbalkendecke
... Direktabhänger die Decke mit Gipskarton verkleiden. Nun kommt meine eigentliche Frage. Oben rein (vom Dachboden aus) möchte ich nun eine
Dämmung
einbringen. Der Sparrenabstand beträgt ca. 660mm. Die Balkenhöhe 200mm. Welche
Dämmung
empfehlt ihr? Den Klemmfilz WLG 035 von Rockwool in der Stärke ...
Dämmung unserer obersten Geschossdecke
... sind keine vorhanden. Kurz zu den Gegebenheiten: Das Dach hat eine Dachsparren
Dämmung
- man sieht praktisch die silberne Rückseite der
Dämmung
. Um der Dach
Dämmung
Stabilität zu geben sind mit Abstand von rd. 0,5m Holzlatten an die Dachsparren gemacht worden. Von der Wohnung sehen die ...
KfW 70 ohne Solarthermieanlage mit Gasbrennwerttherme möglich?
... und hoffen auf Kfw 70; aber hier erstmal unsere Eckdaten Massivbauweise, 2 Vollgeschosse ohne Keller, WF 152 qm Oberste Decke Gipskarton, 24cm
Dämmung
WLG 0,35 Porenbeton 0,09 WLG/qm k, 36,5 cm Kunststoff-Fenster3fach Verglasung Ug=0,7W/ qmk Fußbodenheizung
Dämmung
mit Styropor (Stärke ist ...
Garagendecke, Styrodur für Dämmung, Kälte aus Doppelgarage
... mit Keller!Unter dem Wohnzimmer befindet sich die Doppelgarage als kältester Raum im Haus!Fußboden im Erdgeschoss: 11cm Unterbau (Styropor/
Dämmung
, Fußbodenheizung), darauf kommen noch 6cm Estrich!Nun zu meiner frage: macht es Sinn, die Kellerdecke noch mal mit styrodur zu Versehen ...
Dachbodenisol. Geschossdecke, 5 Wohneinheiten, Kostenteilung?
... mir da zu?)... Ich würde gern in Eigenleistung isolieren, dabei dachte ich an Styrodur 3035 CS (richtige
Dämmung
? welche Stärke soll ich verwenden??? - - -> was sagen die Experten? Kann ich die optimale Stärke für mich errechnen? Wenn ja, wie?) und darüber an USB-Platten (22mm, schön stark, das ...
Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert
... Jungs wohl vermessen". Das wäre aber gar kein Problem. Sie würden dann einfach ein dünneres Abflussrohr nehmen (50er) und dieses in der
Dämmung
auf der Bodenplatte unter der Fußbodenheizung zum Abfluss verlegen. Nun meine Frage: Ist das so korrekt? Stellt das einen Mangel dar? Bekomme ich ...
Fertiggarage innen dämmen, Dämmwolle/Dampfsperre welche Baustoffe
... mit Dämmwolle und Dampfsperre versehen? An der Decke habe ich leider nicht sehr viel Platz durch das Tor also sollte die
Dämmung
nicht mehr als 8cm maximal in Anspruch nehmen. Habt Ihr vielleicht Vorschläge wie ich das bewerkstelligen kann
Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten
[Seite 2]
... urspr. nur was von Zwischensparren
Dämmung
stand. Aber grad beim Thema Mauerwerk muss ich ja auch schauen, was mir da im Zusammenspiel mit
Dämmung
und Haustechnik empfohlen wird. Ob ich das dann will oder nicht ist ja meine Sache. Mir wurde z.B. stark von den gefüllten Ziegelsteinen ...
Stadtvilla - obere Decke
Moin! Also, wir haben es so gemacht. Bedenken sollte man allerdings, dass eine Betondecke keine
Dämmung
beinhaltet. Von einer
Dämmung
oberhalb eines unbeheizten Raumes wird allgemein abgeraten, so dass wir dann noch einen Estrich eingebracht haben. Dadurch verliert man an Stehhöhe und gewinnt ...
Oberste Geschossdecke dämmen, Vorschläge, PUR WLS 024 Platten?
... das alles Mumpitz ist, lasst es mich wissen und unterbreitet mir bitte Verbesserungsvorschläge. Bzgl. der Skizze steht rot für
Dämmung
und blau für Rigips- bzw. OSB-Platte. Weiterhin machen wir uns über die
Dämmung
der Wände Gedanken. Momentan war die 38 cm starke Wand lediglich verputzt. In ...
Dämmung von unserem Spitzboden
... First belüftet. Wir möchten den Spitzboden als Abstellraum nutzen. Nun weiß ich nicht ob er gedämmt werden soll oder nicht. Lohnt sich die
Dämmung
? Falls ja, was soll man als
Dämmung
nehmen? Vielen Dank 199
Zwischegeschosse dämmen??
... des Jahres ein fast 100 Jahre altes Einfamilienhaus gekauft, welches wir gerade Kernsanieren. Nun habe ich einige Fragen zum Boden, Unterbau und
Dämmung
der Zwischengeschosse. (Die Außenwände können wir leider nicht dämmen, weil es ein denkmalgeschütztes Haus ist.) Der derzeitige Zustand ist ...
Spitzboden Einfamilienhaus ausbauen!
... als Boden verlegt. Die liegen schon oben. Muss ich unmittelbar unter den Brettern auch noch eine Folie Verlegen oder einfach über die
Dämmung
? Dann werde ich eine Zwischensparren
Dämmung
einbringen. Auf den Sparren dann die Dampfbremse. Und dazu die nächste Frage: Die Folie wird ja mit ...
Obergeschossdecke dämmen. Der Aufbau der Decke ist so Paneele auf Verlattung
... aber laut einer Firma ist die Befestigung des Lehmputz nicht stabil genug. Ich wollte jetzt oben auf die Dielen auftragen. Wie Dick muß die
Dämmung
mindestens sein wie ist der Aufbau am besten? Wie sieht das mit Dampfsperre aus? MFG Maik
Isolieren der Bodenplatte
... aus WU-Beton? Entweder ist der Bedarf als WU-Keller vorhanden (Bodengutachten?) oder nicht! Das hat mit der Dämmstoffauswahl NICHTS zu tun. Die
Dämmung
kann bei beiden Stoffen gleich ausgelegt werden.. hängt dann etwas von der Einbaustärke ab.. XPS wird dünner bleiben. Glasschaumschotter muss ...
[Seite 2]
... wie der Keller eine Perimeter
Dämmung
von 13 cm und nur Sand wurde unter die Erkerplatte geschoben. Eine Frostschürze ist mit Hinweis auf die
Dämmung
nun doch nicht mehr geplant. Sind da nicht Schäden vorprogrammiert
Ist eine Finanzierung möglich?
[Seite 2]
straffrei woher nimmst du denn bitte die Infos, dass das Haus oben überteuert ist? Ich denke, allein bei der
Dämmung
ist da schon ein gewaltiger Unterschied dabei. ebenso hat Schwörerhaus im Standard eine Wärmepumpe mit drin usw.. Ich denke das kann man an Hand der Infos so nicht sagen. Bzgl des ...
Haus kaufen ohne Immobilienkredit
[Seite 16]
... das genau? Bestimmt hast du dich mit dem Thema Sanierungspflicht auseinandergesetzt.: Erfüllt das Dach die heutigen Anforderungen? Was ist mit der
Dämmung
der Wasserrohre? Gastherme muss neu. Was schätzt du was das kostet
Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit
Letztlich hilft jede Form der
Dämmung
,
Dämmung
der Bodenplatte, Dach
Dämmung
, Fensterqualität uns insbes. Thema Wärmebrücken. Generell kann Dir das Niemand sagen. Ich würde zuerst das vorgeben, was ich sowieso möchte (z.B.
Dämmung
Bodenplatte, Photovoltaik teilw. anrechenbar, Kontrollierte ...
Bungalow, 2 Firmen nur welche nehmen?
[Seite 3]
... 20cm Fundament. Dann noch mal nachgefragt ob es nicht möglich wäre nur eine 36,5er Außenwand zu machen, nein das ginge nicht, 24cm plus
Dämmung
ist doch besser meinte er. Dann fragte ich Ihn wenn es besser wäre wieso es dann "nur" ein Kfw 70 ist und nicht KFW55, denn mit 36,5 erreicht man das ...
Kaltdach dämmen oder nicht? Wenn ja, welche Dicke?
... Kaltdach nun dämmen sollen oder nicht (ist nur ein Lagerraum). Unser Haus wurde nach KfW55 2016 (Mitte 2018 Fertig) errichtet und hat somit eine
Dämmung
zum Kaltdach / obere Geschossdecke von 240mm. Unter den Dachziegeln ist eine diffusionsoffene Folie angebracht. Nun war meine Überlegung das ...
Garage von Innen dämmen (Sinnvoll)?
... Garage bei kalten Temperaturen durch eine Infrarotheizung zu beheizen. (Über dem Arbeitsbereich) Macht es Sinn die Garagendecke mit einer 180mm
Dämmung
, Dampfsperrbremse (inkl Verklebung), Konterlattung, Fermacell Platten zu versehen ? Ich habe jetzt schon geteilte Meinungen gehört, und würde ...
Muss man den Dachboden im Winter heizen?
... Reihenmittelhaus, Baujahr 1999). Der Dachboden ist als Wohnraum ausgebaut (Heizkörper sind 2 Stk. drin, es war mal mein Kinderzimmer). Welche
Dämmung
verwendet wurde, ist leider unbekannt, da wir keine Unterlagen (mehr) dazu haben und meine Mutter es auch nicht mehr weiß. Mit in dem ...
Dampfbremse an Holzbalkendecke vor Putz und Estrich?
Hallo Forum, Bald schon kommen unsere Fenster und der Innenausbau soll starten. Meine Frage ist ob ich die
Dämmung
der Holzbalkendecke vor Putz und Estrich machen sollte oder danach? Aufbau von oben nach unten Kalter Dachboden Osb Platten 240mm Kehlbalken 240er
Dämmung
Klemmfilz Dampfbremse ...
1
10
20
30
40
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
60
70
77