Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmplatten] in Foren - Beiträgen
Wiederanbringen von Heizungen nach Dämmen Heizkörpernischen
... und Winkeln befestigt. Tiefe der Schienen ca. 1 cm, Tiefe der Winkel ca. 3 cm. Ich gebe hier die Aussagen von zwei Fachleuten wieder: Bei
Dämmplatten
mit 5 cm Dicke gibt es die Möglichkeit, eine Abzweigung an die Heizungsableitungen zu machen. Dann muß bei mir und bei anderen Parteien im Haus in ...
Kellerdämmung mit unterschiedlichen Dämmstärken
Hallo, kurze Frage...mein Keller wurde mit xps 120 mm gedämmt. Der GU hat sich wahrscheinlich verkalkuliert und die
Dämmplatten
gingen aus. Jetzt fehlt noch die letzte obere Lage an Dämmung. Gestern kam eine neue Lieferung von
Dämmplatten
für den Keller. Allerdings anderer Hersteller und nur 100 ...
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
[Seite 4]
Haltet ihr PUR
Dämmplatten
(2-3 mal so teuer) im OG als Dämmung für die Fußbodenheizung für nötig? Diese wurde uns jetzt mit angeboten. Ist die nicht etwas über dimensioniert? Die Mehrkosten liegen bei ca. 200€. Ich glaube nicht, dass ich das wieder rein hole oder? Aufbau oben: 2cm ...
24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
[Seite 7]
... dort gewiß keine klösterliche Stille herrscht. Meine Antwort auf die Frage des Hausanbieters "möchten Sie lieber Mauern oder
Dämmplatten
verputzen" gäbe ich ohne Zögern pro Mauern. . Ich fasse zusammen: 1) 12 cm Styropor dämmt "besser" als 12 cm mehr Porenbeton. 2) So lange die Latte "KfW40 ...
Dämmung zwischen Außendachsparren
Die
Dämmplatten
werden geklebt. Ohne Außendämmung in den Hohlräumen zwischen den Sparren. Bei Außendämmung wird ca. 1,5 Meter unter dem Dach aufgehört mit Querverlegung der
Dämmplatten
, dann erst die
Dämmplatten
hochkant bis an die Unterspannbahn geklebt, erst dann die Zwischenräume fertig ...
Fleckige Fassade neu verkleiden?
... für eine Malerfirma entscheiden, dessen Mitarbeiter sich nicht über die langfristige Auswirkung ihrer Vorgehensweise im Klaren waren. Die
Dämmplatten
wurden mit, ich nenne sie mal Tellerdübel, befestigt. Bierdeckel große Kunststoffscheiben hielten die
Dämmplatten
an der Wand. Heute werden ...
Fenster nach außen versetzt, wie richtig von außen abdichten?
... worden. Jetzt ist die Außendämmung mittlerweile auch schon dran. Allerdings hat der Arbeiter, der die Dämmung angebracht hat, die
Dämmplatten
sehr dicht dran an die Fenster geklebt. Es ist jetzt so gut wie gar kein Spalt mehr, um die Fenster auszuschäumen. Ich habe mit dem Fensterbauer ...
Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm
[Seite 4]
Die
Dämmplatten
können eigentlich nicht im Fußboden sein. Da muss die Decke massiv abgehängt worden sein. Das ließe sich ja recht einfach lösen. Klopf einfach mal gegen, man kommt ja gut ...
Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich
... dem Randdämmstreifen und etwas (aber nicht allzu viel) auch auf dem Estrich. Ich befürchte aber, dass auch Urin unter den Estrich und in die EPS-
Dämmplatten
gelaufen ist, da in der Ecke ein kleines Loch zwischen Randdämmstreifen und Wand ist, genau dort wo der Urin runtergelaufen ist. Was für ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 142]
Ist euer Sockel vielleicht unter den
Dämmplatten
noch mal abgedichtet? Wichtig ist auch, dass die Abdichtung über die Geländeoberkante hinaus ausgeführt wird und nicht am Boden direkt endet. Dann seht zu, dass ihr vor der Ausführung der nächsten Gewerke mit den Handwerken sprecht (Höhe und ...
Erster Entwurf Einfamilienhaus 160m2 - Bitte um Feedback
[Seite 3]
... hinter beidem banale Arbeitsscheu: Anschlüsse an Dachschrägen sind mit Trockenbauwänden leichter herzustellen, insbesondere mit Angelernten. Mit
Dämmplatten
sind KfW-Förderziele leichter erreichbar als mit Inschinörsgrips. Daher ist es schwer en vogue, die Konstruktionsaußenwand auf die Stärke ...
Bodenaufbau in altem Ölkeller mit Fußbodenheizung und Dämmung
... vorhanden ist. Mein Gedanke zum Aufbau war also: Betonboden - Haftgrund auf die vorhandene Farbschicht - Kleber - 30mm XPS
Dämmplatten
mit beidseitiger Beschichtung zum Fliesen - Elektrofußbodenheizung in Flexmörtel - Fliesen Die Fragen die sich mir nun stellen sind: Bin ich hier auf der ...
Feuchteadaptive Dampfbremse für Wohn/Bürocontainer?
... gibt. Wir wollten innen an die Metallwand des Containers mit Holzlatten eine Kassettenwand erstellen und die Zwischenräume mit Thermo Jute
Dämmplatten
füllen. Dann kommen Spanplatten drauf die mit Kork beklebt werden als Dampfbremse. Jetzt hören wir es sollte eine Dampfsperre sein damit sich ...
Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
[Seite 4]
... den Schlips treten lässt:-) Und wir mussten entweder Solarthermie oder Dämmung nehmen um die Energieeinsparverordnung zu erfüllen. Da ich keine
Dämmplatten
am Haus mag, war die Entscheidung schnell klar. Und die 5.000€ muss ich sowieso ausgeben - ob für Solarthermie die mir laut deiner Rechnung ...
Montage: Antennenmast an Hausfassade mit WDVS
... Tragkraft sind sie verschieden im Durchmesser und es können eingeschäumte Metallträger mit drin sein. Die Zylinder sind so lang wie die
Dämmplatten
dick und man schraubte für unseren Zweck auch bloss soweit rein. Unsre wurden geliefert von Dosteba GmbH, Halbfabrikate für WDV-Systeme ...
Sockelputz Risse entlang Stoß der Dämmplatten
... Wienerberger Konstruktionsvorgabe durchgeführt. Soweit ich die Situation von außen beurteilen kann, finden die Risse an den Stoßstellen der
Dämmplatten
statt. Dort sind auch entsprechende weiße Verfärbungen zu erkennen. Aus meiner Sicht tritt die Feuchtigkeit (Kondensat) von unten in die Spalte ...
Keller Dämmung, Meinungen /Preise Materialwahl, Styrodur
... WeberTec 901 Bitumengrundierung - WeberTec 915 1-K Dickbeschichtung - WeberTec 915 Pulverkomponente zum Kleben der
Dämmplatten
- Perimeter DUO
Dämmplatten
EPS035 PW/PB - Delta-MS Noppenbahn 20m x 2,4m -> 23,70 € / m² --- abzgl.. 2 % Skonto: 23,22 € / m² Meine Gedanken dazu: Zu 1: Hier ...
Bodenplatte mit integrierter Fußbodenheizung. Nachteile? Kosten?
... ng. Die Trägheit hatte ich auch vermutet, und der Punkt mit den Leitungen ist mir sehr einleuchtend. Was ich mich noch frage: sind die verwendeten
Dämmplatten
dem Druck des aufliegenden Materials dauerhaft gewachsen? bg Till
Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung
[Seite 2]
... welche sich mit Gas- und Wasserinstallationen auskennt, einen Estrich? Zitat: "(...) Sanitärbetrieb, der ohne die Kuhlen auszugleichen 4cm
Dämmplatten
verlegte " Aber das ist nicht die aktuell im Raum stehende Frage. Richtig war, sich an den Unternehmer zu wenden, der das Gewerk (hier ...
Thema Fassadendämmung
[Seite 5]
... müssen. Der Abriss der Wärmedämmung ist extrem aufwändig, wie sich bei einem Hamburger Neubauprojekt zeigt, bei dem die
Dämmplatten
abgerissen werden müssen, bevor der erste Bewohner einziehen kann. 10.000 Quadratmeter waren unsachgemäß verklebt worden. Etwa ein Jahr dauert der ...
Selitron Dämmplatten im Innenbereich
... noch nicht saniert ist (ungedämmt, Ölheizung). Beim Entfernen der Tapeten haben wir entdeckt, dass im Innenbereich an allen Außenwänden dünne
Dämmplatten
angebracht sind. Es handelt sich um "Selitron Isolier-Untertapete", zumindest liegt hiervon noch eine angebrochene Packung auf dem Dachboden ...
Perimeter- und Sockeldämmung/ Abdichtung auf Dämmplatten?
Hallo, ein Fassadenbauer hat bei uns zur Dämmung des Haussockels (dieser ist schon 60 Jahre alt) und des Bereichs darunter EPS-
Dämmplatten
(Rygol-Perimeter- und Sockel
Dämmplatten
035 3m mit 10 cm Dicke) angebracht, diese armiert (mit Armiergewebe und Knauf SM 300) und will nun eine Abdichtung von ...
Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade
... alten Haus ist die Fassade nicht mehr weiß. Hier ein paar Bilder: 13210 13211 Was könnte das sein? Auf dem Bild Nordseite sind die Konturen der
Dämmplatten
zu sehen - oder bilde ich mir das nur ein? Wir hatten ähnliche "Verfleckungen" bereits nach einem Jahr. Allerdings nur an wenigen Stellen ...
Wie Noppenbahn richtig an Sockel montieren, Erfahrungen?
... gegen Feuchtigkeit Noppen zum Erdreich: Besserer Schutz des Bauteils Befestigung hängt natürlich vom Bauteil ab. Was ist unter dem Sockelputz?
Dämmplatten
? Poroton? Kalksandstein...? Je nachdem musst du auch Noppenbahn mit Vlies verwenden, um nichts zu beschädigen. z.B. wenn Noppen zum Bauteil ...
Statiker vorgeschrieben bei Fassadenabriss?
[Seite 2]
... Nach Möglichkeit sollte eine Außenwandkonstruktion von innen nach außen zunehmend diffusionsoffener werden. Hier scheinen aber Polystyrol-
Dämmplatten
direkt auf den Spanplatten verklebt worden zu sein. Dadurch besteht die Gefahr, daß es an der Rückseite der
Dämmplatten
, die ja auch nicht ...
Anbieter Massiv-Fertigbau
... Heinz von Heiden Ausführung als Putzfassade mit Wärmedämmverbundsystem: Die Außenwände werden aus porosierten Hochlochziegeln,
Dämmplatten
mit einem Edelstrukturputz auf Silikonbasis, hydrophobiert, Farbe weiß, durchgefärbt hergestellt. Unser hochwertiger Putz auf Silikonbasis ist ...
Fenster Außenwandbündig einbauen (WDVS)
[Seite 2]
... Einbaus. Ein Energieberater meinte ich solle die Fenster ein cm aus der Fassade herausstehen lassen, um die Kleberstärke unter den
Dämmplatten
auszugleichen, sodass die Dämmplatte richtig am Fensterrahmen anliegt. Ist das so üblich? Wenn ich die Fenster genau Außenflächenbündig ...
Äußere Ein-/Austrittsstufen auf WDVS, Erfahrungen
... haben einen Neubau mit WDVS gebaut. Die Austrittsstufen zu Terrasse und Haustür sind Eigenleistungen. Aktuell sieht es wie auf dem Foto aus, die
Dämmplatten
sind mit der Außenwand verklebt und gehen bis zum Türrahmen. Die Aussage damals vom Bauleiter des Bauträgers dazu war "
Dämmplatten
...
Trennwand Reihenmittelhaus
... Wand vor Witterung geschützt und gedämmt ist. Der Vorschlag unseres Bauunternehmers ist ebenfalls ein 17,5cm Kalksandstein Stein plus 6cm
Dämmplatten
plus Putz, auf die Grundstücksgrenze gebaut, zu verwenden. Das soll dann die optimale Lösung sein, hinsichtlich moderater Wärmedämmung bis mal ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 85]
... Staub). Normales Perlite kann bei nicht vollflächiger Verlegung unter die danebenliegenden
Dämmplatten
rutschen. Damit wird einerseits die Lage der Platte instabil und andererseits der Hohlraum natürlich auf Dauer nicht sicher ausgefüllt. Also nochmal geguckt was man da machen kann. Es gibt ...
1
2
Oben