Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachgeschoss] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern
[Seite 4]
... dazu ?), Fenster im Kniestock sind hier schon recht angesagt (siehe auch mein externer Beitrag "Wie der Kniestock die Fensterfrage im
Dachgeschoss
beeinflust". Bei den Geräten im Technikraum ist meist der kritischste Punkt der Platz für die Sicherheit der Wartungskräfte
Grundstücksauswahl im Neubaugebiet
[Seite 2]
... es keine Infos. Wir sind zu zweit und finden uns super in einem Haus in Eingeschossigkeit. Wenn Ihr von einem Galerieraum träumt, dann ein
Dachgeschoss
. Wenn Ihr vier Personen seid, dann kommt eine Stadtvilla ganz gut mt 150-160qm hin. Da fehlt dann die
Dachgeschoss
-Geborgenheit. Bei ...
Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck
[Seite 12]
... geteilt durch 0,3 sind mehr als 2,0 - das lese ich als Hinweis, auf dem zweiten Vollgeschoss noch weitere Aufenthaltsräume im
Dachgeschoss
schaffen zu können
Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert?
[Seite 3]
... oberseitig waagerecht begrenztes "Drittes" erlauben. Sprich: ob eine Gleichstellung eines Flachdach-Staffelgeschosses mit einem Satteldach-
Dachgeschoss
angenommen werden darf. Und dazu meinte ich -erstens: grundsätzlich "ja", mit dem Hinweis, daß wegen der Flachdach-Eigenschaft "Traufhöhe fast ...
Neue Dachflächenfenster - Formulierung im Bebauungsplan
Hallo zusammen, wir wohnen in einem Zweifamilienhaus mit 2 Vollgeschossen (1. Wohneinheit) und einem ausgebauten
Dachgeschoss
. (2. Wohneinheit) Unsere Wohnung im
Dachgeschoss
erstreckt sich über zwei Ebenen, wobei sich oben eine Empore mit angrenzendem Raum befindet. Die Empore ist Wohnfläche, der ...
Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller
[Seite 16]
... kleinen Kindern nah bei den Eltern dienlich sein kann und dann zwei Räume plus Bad im ausgebauten
Dachgeschoss
, die die Kinder beziehen können, sobald sie das Schulalter erreicht haben. Ein baulicher Aufwand, kaum der Rede wert, vielleicht. 50000€. Fenster, die auch Himmel sehen anstatt ...
Neubau DH, Hanglage in Hessen - Feedback zum Grundriss
[Seite 5]
... nicht erwärmen. Ich fürchte, das sieht schlecht aus. Was ich aber noch viel mehr anzweifle ist die Wasserentsorgung des WCs im Keller und im
Dachgeschoss
Hausplatzierung auf leichtem Hangeckgrundstück
... alleinstehend und mit Kind in den 40ern _ohne_ abschließender Familienplanung würde ich zu einem Bungalow tendieren mit der Option des einfachen
Dachgeschoss
-Ausbaues. Also Satteldach und Treppe. Mit dem Hang, da muss man noch schauen
Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
[Seite 17]
... dem kleinen Grundstück wäre der wirklich hilfreich und wenn ihr aus finanziellen Gründen ohne baut, solltet ihr das Geld nicht wieder beim
Dachgeschoss
ausgeben
Dachboden mit Raumspartreppe > Wohnraum?
... ein vorhandenes Kabuff im 1. OG eine Raumspartreppe einbauen, diese wäre künftig die einzige Treppe ins 2. OG. Wie kann man erreichen, dass das
Dachgeschoss
später zur Wohnfläche zählt - trotz Raumspartreppe? Vielen Dank schon einmal & viele Grüße herrschmidt
Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung.
... Ölbefeuerte Einzelöfen ohne zentrale Ölversorgung, ein Zimmer im Erdgeschoss und die Räume im
Dachgeschoss
ohne Beheizungsmöglichkeit Warmwasservers. - dezentral über Elektro-Warmwasserbereiter, keine Warmwasserversorgung für die Badewanne im Erdgeschoss Bad, Warmwasserversorgung der ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück
[Seite 27]
Ich fürchte nun folgenden Gedanken verstanden (?) zu haben: die Hoffnung sei, ein erstes
Dachgeschoss
/ OG mit so viel Kniestock, daß es gerade so noch kein Vollgeschoss würde, möge ein zweites
Dachgeschoss
/ Spitzboden mit weiteren zwei Räumen bringen; und zwar so, daß die Treppe dennoch an der ...
Badezimmerplanung – Platzierung und Gestaltung
[Seite 3]
... dann gleich für eine Nische bei der Badewanne nutzen. Die Treppe wird etwa 80cm breit werden und dient auch nur dazu, um in die Schlafzimmer im
Dachgeschoss
zu kommen. Das
Dachgeschoss
ist nochmal abgetrennt und es besteht noch das Treppenhaus. Vielen Dank für deine ganzen Vorschläge! Aber das ...
Grundriss mit KG auf Hanggrundstück
[Seite 4]
Hallo, ich hätte Euch noch eine Anregung zum
Dachgeschoss
: Überlegt doch mal, ob Ihr zwischen Ankleide und Schlafzimmer wirklich eine Wand einziehen wollt. Wir haben es bei uns so gelöst, dass wir eben diese Wand weggelassen haben und stattdessen einen raumhohen einbauschrank zwischen die beiden ...
Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück
[Seite 2]
... schon schrieb. Budget bis 400t€ Gesamtkosten, Grundstück würden wir geschenkt bekommen. Zur Umgebung, Elternhaus ist 1geschossig mit ausgebautem
Dachgeschoss
und nicht ausgebautem Spitzboden (Gebäudehöhe liegt bei 8,3m). Der Neubau östlich auf der anderen Straßenseite hat zwei Vollgeschosse und ...
Damfsperre Anschluss Fußpfette / Abdichten
... Dachneigung. Wir Die Heizung und Lüftungsanlage steht auf dem Dachboden. Deshalb haben wir jeweils die Holzbalkendecke im Obergeschoss und das
Dachgeschoss
jeweils mit 24er Dämmung und Isover Dampfsperre versehen. Nun zum Fehler. Wir haben die Dampfsperre im
Dachgeschoss
an die Fußpfette ...
Zentrale Wohnraumlüftung bei Altbausanierung
... auseinandergesetzt. Generell ist es so, dass wir ein 7 Personen-Haushalt sind. Eigentlich ist unser Haus für drei separate Wohnungen ausgelegt (
Dachgeschoss
, Erdgeschoss, und Keller am Hang mit Zugang zum Garten auf der Südseite). Da unser Haus früher mit Kachelofen und Strom geheizt wurde ist ...
Grundriss-Check Doppelhaushälfte - Optimierung allgemein + Stauraum
[Seite 3]
... abtrennen. Zum Obergeschoss: während die Kinder noch klein sind, sollen sie bei uns im Obergeschoss schlafen und wir nutzen solange
Dachgeschoss
als Home Office und Gästezimmer. Später sollen sie ins
Dachgeschoss
ziehen und wir können unser Schlafzimmer vergrößern und nutzen das weitere ...
1,5 Einfamilienhaus / wohnen im EG
... einzustellen und bin nun gespannt auf eure Meinungen. Kurz zur Erklärung unseres Bauvorhabens, das komplette Leben soll sich im EG abspielen. Das
Dachgeschoss
soll vorerst nur als Unterstellraum genutzt werden. erst bei Bedarf (z.B. wenn Kinder im Anmarsch sind) wird dieser ausgebaut. Hier ...
Grundriss Einfamilienhaus im Dachgeschoss, Ideen
Guten Tag oder lieber Moin! Wir Kernsanieren ein Einfamilienhaus von 1972 und sind dabei das bereits ausgebaute
Dachgeschoss
auf unsere Bedürfnisse umzubauen. Allerdings finden wir den Grundriss für das DG noch nicht optimal und sind gespannt auf euer Schwarmwissen. Wir haben einen Architekten der ...
Dachgeschoss Grundriss Gestaltung - Bitte um Feedback!
... Haus kaufen welches Saniert werden muss. Da unsere Familienplanung 4 Kinder vorsieht, werden entsprechend viele Kinderzimmer benötigt. Im
Dachgeschoss
müssen folgende Zimmer untergebracht werden: 3 Kinderzimmer 1 Elternschlafzimmer 1 Bad Ich zeige euch nun den aktuellen Grundriss inkl ...
2. Rettungsweg Dach Außentritt erforderlich?
Hallo, wir haben ein Bestandsgebäude (Baujahr 2005) gekauft. Das
Dachgeschoss
(EG, OG, DG) mit Dachschrägen ist in den uns vorliegenden (schmalen) Unterlagen als "Speicher" benannt, aber in der Wohnflächenberechnung als solche berücksichtigt und auch entsprechend ausgebaut. Das Dachfenster ist von ...
Kostenermittlung Ausbau und Sanierung vor Hauskauf
... genaue Prüfung durch einen Sachverständigen muss noch durchgeführt werden) gut. Lage und Grundstück sagen uns sehr zu. Jedoch ist das
Dachgeschoss
nicht ausgebaut und die Wohnfläche daher für uns vier zu gering. Folgende Arbeiten würden wir durchführen: - Dachgaube auf der gesamten ...
Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss
... ein Grundstück zu kaufen. Wir würden gerne zwei Vollgeschosse (Erdgeschoss: Küche+Bad+Wohnzimmer, Obergeschoss: 4 Schlafzimmer + Bad) plus ein
Dachgeschoss
(2 Arbeitszimmer) bauen. Laut Bebauungsplan: - Max 2 Vollgeschosse, inklusive 1
Dachgeschoss
. - FH 9m - TH 4,5m - Satteldach, Dachneigung ...
Erfahrungen zur Firma Raux
... Erstellen keine Themen mehr öffnen. Also die "Zahlen" die ich vom Haus vorliegen habe sind Folgende: Wohnfläche: 125,70m² Erdgeschoss: 69,40m²
Dachgeschoss
: 56,31m² Dachneigung: 25° Kniestock: 1,75m Wir haben nächste Woche Donnerstag einen Termin bei dem Chef der Firma zwecks ...
Leichtbauweise vs. Massivbauweise im Dachgeschoss
Hallo Zusammen, bei Team Massivhaus wird bei einigen Haustypen das
Dachgeschoss
in Leichtbauweise errichtet, z. B. das Familienhaus. Was haltet ihr davon? Viele andere Massivhaus-Firmen errichten auch das
Dachgeschoss
in Massivbauweise. Was sind Vor- und Nachteile? Wahrscheinlich ist der Preis ...
Unterstützung zur Haus- und Grundstücksplanung
... wird die Familie noch wachsen. Wir benötigen unbedingt ein Arbeitszimmer. Dies zusammen wollen wir später im
Dachgeschoss
umsetzen. Bis dahin verwenden wir die Ankleide als Arbeitszimmer. Wir bevorzugen im EG eine offene Bauweise mit möglichst viel Licht. Im OG sind Fenster usw. auf die ...
Hausbau in Planung - was würdet ihr präferieren?
... WANN DANN !?!?!? Voraussetzungen des Grundstückes: WR reines Wohngebiet Grundflächenzahl 0,3 Geschosse ein Vollgeschoss zzgl. ausbaubares
Dachgeschoss
I und
Dachgeschoss
II Dachneigung Satteldach mit 45-50° Firstrichtung giebelständig zum ****weg Die Grundstücke sind sofort bebaubar und ...
Führung Zentrale Lüftungsanlage komplett über Dachboden?
[Seite 2]
... wir sind gerade am Planen im Bestand und da habe ich im Obergeschoss nicht genug Platz in der abgehängten Decke. D.h. im Obergeschoss muss ich vom
Dachgeschoss
runter kommen. Und zur Zeit ist
Dachgeschoss
ein Kaltdach, könnten wir im Rahmen der Dacherneuerung noch auf Warmdach ändern, ist aber ...
Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss
... zunächst unser Bauvorhaben: wir bebauen ca. 105 m² Grundfläche - 12,0 x 8,75 m Außenmaße. [*]wir errichten 2 Vollgeschosse und ein
Dachgeschoss
als Nichtvollgeschoss. Ein Keller wird nicht gebaut. [*]das
Dachgeschoss
soll als Satteldach errichtet werden, keine Gauben, Dachneigung vrsl. 30 ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben