[ dach] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 1033]
War das an mich? Photovoltaik wird leider schwierig.. Es ist solar auf dem Dach und kaum Platz für Photovoltaik (durch Gauben ziemlich verwinkeltes Dach). Wir haben einen Schornstein und ich fand Wärmepumpen schon vor dem massenhaften aufkommen gut.. Meine Eltern haben schon vor 15-20 Jahren etwa ...

[Seite 573]
Finde ich jetzt auch nicht so schlimm, man macht ja vielleicht auch nicht das komplette Dach voll. Preisvergleiche zwischen den beiden sind eh Äpfel und Birnen, die Harzer Pfanne ist aus Beton. Dafür ist sie lieferbar und je nachdem wann ihr das Dach haben wollt, solltet ihr das einbeziehen. Der ...

[Seite 1051]
... quasi besser werden nach 2-3 Jahren Man kann sie dann behandeln lassen wurde mir gesagt, kostet wohl 4-5000€ für das komplette 100qm Bungalow Dach Wer kann sollte engobierte nehmen, kaum teurer und hält ewig Unser Hausbauer wollte allerdings einen zu saftigen Aufschlag für unser Budget

[Seite 199]
... vom Preis schon abgezogen, vereinfacht ca $525 per KW bis max 6.6kW Anlage, das ist die Größe, die Ottonormalverbraucher auf seinem Dach hat. Ich muss mich um nichts kümmern, jeder bekommt das, fertig. Seit 2017 wird diese Förderung jedes Jahr um 1/15 reduziert bis es in 2031 nichts mehr gibt ...

[Seite 191]
Denke ich nicht. Maximal eine sehr kurze Zeit. Dann würden GUs Mal lernen das direkt mit zu machen über Dachdecker und co. Statt das Dach erst komplett zu decken und dann einen Solarteur nochmal das halbe Dach abzudecken um die Haken drauf zu bekommen.

[Seite 604]
... nimmt keine Bestellung für Tonziegel mehr an, auch für Braas scheint nichts mehr bestellbar. Nelskamp nimmt noch an, die Bestellung für mein Dach von Anfang März kommt aber nach aktuellem Stand erst Mitte Juli. Betonsteine werden laut dem Baustoffhändler meines GUs wohl auch langsam knapp ...

[Seite 679]
... neue Fenster, Bäder und Küche. Vielleicht noch Kellerdecke und oberste Geschossdecke dämmen. Fassade ist zu teuer und wird verschoben. Dach ist auch noch das originale mit 50 Jahre alten Betonsteinen. Jetzt zahlst du für die 400k Kredit bei 3% Zins am Anfang 1000€ pro Monat nur an die Bank obwohl ...

[Seite 1986]
... Bleche, Nägel, Schrauben etc. Dazu noch Dämmung für die Decke. Also ich würde mal Materialmäßig annehmen der Materialeinsatz für das Dach liegt im Eigenkapital bei unter 10.000 Euro für den Betrieb. Wie komme ich nun auf 56.000 Euro für ein neues Dach? 46.000 Euro Lohnkosten. Selbst wenn 4 ...

[Seite 1380]
... ja auch gar nicht. Aber sie liefern schon ordentlich zu. Mehr als wir erwartet hätten. Wir hatten ja ne ganze Weile lausige 4,55 kwp auf dem Dach und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Natürlich liefert die im Winter nicht die Spitzenmengen, aber sie liefert was zu, das ist nicht zu verachten. Was ...

[Seite 1323]
... agen, was ihr für das kwP bezahlt habt? Unsere Anlage ging diesen Januar in Betrieb. Angebotspreis ist dementsprechend aus dem Jahre 2021. Da unser Dach nicht so recht photovoltaikkonform (WalmDach) ist, haben wir zwei Wechselrichter und vier Seiten belegt. Preis lag bei 1240,-€ pro kwP

[Seite 1885]
... Nähe, weniger Autofahren oder Fliegen, sparsamere Autos fahren, Häuser dämmen,... Nur bei der Photovoltaik auf dem eigenen Dach scheint es Zustimmung zu geben. Zumindest, solange die Rechnung für die Einspeisevergütung nicht als Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage gesondert ausgewiesen wird ...

[Seite 1462]
... neue Beiträge angezeigt, aber ich kann die neuen Beiträge nicht finden. Zum Topic: Heute in der Früh mit unserem Bauunternehmer telefoniert. Dach wird diese Woche bei uns eingedeckt. Hab ihn mal nach der Situation mit Ziegeln gefragt. Er meinte wir hätten Glück gehabt, dass er das zu unserem ...

[Seite 1624]
Dann bindet euch keinen weiteren Brocken in Form von Solarthermie ans Bein, bei dem ihr ggf. wie andere das Zeug nach paar Jahren wieder vom Dach runternehmt, um Platz für Photovoltaik zu schaffen Unbeachtet möglicher Förderungen usw. verliert Solarthermie immer gegen Photovoltaik.

[Seite 1625]
Ich kann einen Vergleich zum Frühjahr 2021 anbieten, für die Gewerke Rohbau (inkl. Keller und Garage), Dach und Fenster. Keine Aufmusterung, gleiche bzw. vergleichbare Materialien. Fenster und Dach vom gleichen Unternehmen. Aufschlag sind gerundete 21%

[Seite 1365]
... der Rohbau ebenfalls flott voran sowie das stellen und Gießen der Zwischendecke. Danach wurde die Mauerung fertiggestellt so das alles für das Dach bereit war. Unser Sachverständige war mit der Arbeit äußerst zufrieden, was mit Sicherheit auch an der Verpflegung der Handwerker Lag. Hier kann ich ...

[Seite 1692]
... hätte man also 3.200 EUR bezahlt. Klar, da fehlt dann noch ein Wechselrichter (SMA Solar 10kWp 2.100 EUR) und ein 2-Mann-Team welches auf dem Dach für einen Tag rumturnt (Stundensatz 120 EUR*2*10 Stunden = 2.400 EUR + An/Abfahrt 300km*0,5 EUR/km = 150 EUR)... Also. 3.200 + 2.100 + 2.400 + 150 ...

[Seite 1675]
... Jahresertrag, aber besser zum Abtrag der Grundlast. Bei meine Eltern hab ich die Module vor ein paar Monaten auf den Schuppen mit Ost/West Dach gebaut

[Seite 1585]
Das ist noch ein wichtiger Punkt - bei uns ist auch das Dach dicht, Fenster drin, Installationen inkl. Hebeanlage durch und die Wärmepumpe laut Unternehmen bereits lagernd. Neben den "gesparten" Haus- und Zinskosten lässt mich die Tatsache, dass der Großteil durch ist, definitiv besser ...

[Seite 1314]
Ich finde das Schwierigste ist, nicht vom Dach zu fallen :p. Nene, das machen wir nicht. Unser Dach ist gute 12m hoch, wenn das mal reicht. Bei "Dach" rede ich nicht davon einen Schuppen zu decken (haben wir bei uns mit Bitumen gemacht), sondern eben am ...

[Seite 1911]
Welches Wasser ist das? Regenwasser direkt vom Dach oder Wasser das sich im Boden ansammelt? Wenn ich bedenke was ich nach drei Jahren Regenwasser ohne ein einziges Blatt drin, nur Staub, was ich da an Sediment aus der Zisterne gepumpt habe, das war ...

[Seite 262]
Garage mit 7x10m mit Fundament, bodenplatte, mit 6m sektionaltor , vollverklinkert, mit Dach und regenrinne, Fenster und Fußbodenheizung hat mich trotz viel Eigenleistungen knapp über 30 gekostet. Einer der größten Posten beim Bau und ich habe lange gezögert. Jetzt ist es einfach ein Segen, auch ...

[Seite 29]
Wir stecken gerade in den Startlöchern. Unser Bauunternehmer hat uns schon auf einen höheren Preis beim Holz fürs Dach (9cbm KVH, 1cbm BSH) vorbereitet. Er hat aber auch gleich als die Spirale anzog, bestellt, weshalb unser Dach zumindest verfügbar sein wird. Klar, läuft für uns ungünstig, gerade ...


Tesla Solar Roof, eine gute Alternative?

[Seite 8]
Der Argumente gibt es doch viele. Meine Bekannte in den USA hat gesagt ist mir egal was es kostet. Ich fahre Tesla also kommt auch nur ein Dach von Tesla in Frage.

[Seite 9]
Ich fahre Tesla also kommt auch nur ein Dach von Tesla in Frage. Naja, es gibt auch Solarakkus von Mercedes Benz. Haben sich zumindest nicht als Marktführer etabliert, trotz der vielen Daimler- Fahrer hierzulande. Bei Tesla könnte das ähnlich werden. Dieser E.M. ist doch einer der grössten ...

[Seite 2]
Das habe ich bei mir vor über 3 Jahren auch geDacht. Dann wurde vor 2 Jahren das Dach konventionell gedeckt und Photovoltaik Module installiert. Vergiss es...

[Seite 3]
... jetzt nicht wie das Vergleichbar wäre, die Spurrille wird zur Wasserpfütze und Stolperfalle. Ein Auto sehe ich jeden Tag. Die solarplatten auf dem Dach siehst du meist gar nicht und wenn nimmst sie nicht wahr. Deine Vergleiche hinken wie ein einbeiniger Pirat Forumskollege

[Seite 5]
Wenn der Giebel einen Schatten auf das Dach wirft, dann ist es egal, ob der Schatten auf ein Modul oder Solarziegel trifft. Wenn allerdings die Giebelfläche so klein ist, dass ein Solarmodul nicht drauf passt, dann sind natürlich die Solarziegel im ...

[Seite 6]
Mich. :-) Ich habe ja extra mal einen Thread gestartet, weil ich wissen wollte, in welchen Farben man diese Platten erhält. Auf einem roten Dach sind sie unglaublich häßlich, auch wenn ich mit ihnen leben muss. Wahrnehmen werde ich sie sicher sehr oft und muss mich dann halt bemühen, über sie ...



Oben