Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung Satteldachhaus 9x13m mit angebauter 6x9m Dachgeschoss
[Seite 12]
... und bei beiden (sofern die beiden Baukörperteile trennbar sind) jeweils "Haus" und "Garage" separat ausgewiesen. Keller oder
Bodenplatte
gehören jedoch jeweils zwingend zum Angebotsumfang. Gütige Göttin, nur keine Exceltabellen. Die hat der Teufel gemacht, um Illusionen von ...
Beurteilung Baugrundgutachten: Keller oder nicht?
... im Besitz, für das wir ein Baugrundgutachten erstellen lassen haben. Das zu bauende Haus soll nach aktuellem Stand keinen Keller haben, d.h. auf
Bodenplatte
stehen. Nun habe ich hier und da gelesen, dass es den Fall geben kann, dass ein Keller je nach Baugrund nur wenig teurer als ein Haus auf ...
[Seite 2]
... m unter Geländeoberkante liegen Torfschichten/Wiesenkalke/Auffüllungen etc. vor, die auf jedenfall ausgetauscht werden müssen. Für eine
Bodenplatte
müssen dann auch wieder 4 m Schotter aufgefüllt werden. Wenn man stattdessen einen Keller baut, spart man sich das Auffüllen. Hier bei diesem ...
Kieswaben direkt ans Haus verlegen
... euer haus Unterkellert? Bzw wie liegt eure Oberkante Fertigfußboden im vergleich zum geplanten Gelände (geplante Kieshöhe am Haus). Wie ist die
Bodenplatte
generell abgedichtet? Bodenfeuchte/drückendes Wasser? Was für ein Boden kommt in der Tiefe? Lehm/Sand? Wenn ich das mit der Versickerung auf ...
Drainage laut Bodengutachten - aber wie?
Hallo, hätte da mal eine Frage zur Drainage. Aktuell ist meine Baugrube ausgehoben (1,5-2m - das ist zu tief ich weiß) und ich bekomme eine
Bodenplatte
. Zur frostsicheren Gründung ist bei mir der Einbau einer Frostschutzschicht vorgesehen. Im Bodengutachten steht dazu, das dass Planum bzw. der ...
Schräge Aussparung in Bodenplatte für bodentiefe Dusche
... Beim besichtigen von Rohbau-Baustellen ist mir letztens diese auf den angehängten Bildern dargestelle Konstruktion aufgefallen. Es wurde in der
Bodenplatte
eine schräg verlaufende ca. 20cm breite Aussparung vorgesehen, die bis auf die Filigrandecke geht Natürlich ist es nicht mein ...
Wärmedämmung für Stirnseiten der Bodenplatte und Streifenfundament?
... In diesen kalten Tagen habe ich mit einer Wärmebildkamera die beiliegenden Aufnahmen gemacht. Deutlich ist eine Wärmeabstrahlung im Bereich der
Bodenplatte
/Fundament zu erkennen. Das Fundament ist laut Baugenehmigung 45/80 ausgeführt. Siehe Bild-Ausschnitt "Schnitt Fundament". Auf der ...
Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller
... Hausbauer befragt (aus diesen wird dann hoffentlich bis in ca. 4 Wochen einer ausgesucht sein) Antwort Fertighaus Holzständer:
Bodenplatte
funktioniert wunderbar, das Haus wird durch die Kiesgründung so oder so höher kommen Antwort Fertighaus Massiv: Bauen sie bitte mit Keller, dann können sie ...
Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse
[Seite 2]
Hanglage ist nicht zu unterschätzen - wir waren nicht erfreut zu erfahren, dass sich die Schätzung für Erdarbeiten und
Bodenplatte
verdreifachten. Dafür bekommt man im Flachen schon ein schönes halbes Haus. Kröte geschluckt und Vorfreude auf den Ausblick - siehe Ausschnitt davon im Avatar. Unser ...
Kontrollschacht auf Grundstück voll
[Seite 2]
... unter der Straße, - Beton Fertigteil Keller wurde wie abgedichtet, schwarze oder weiße Wanne, oder nur mit Anstrich - Wie wurde der Übergang
Bodenplatte
zu Kellerwänden abgedichtet, - Ist es WU Beton - welchen Durchmesser hat euer Abflussrohr in den Kanal
Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern
[Seite 2]
Die 3000 Euro sind der Werte fürs schlüsselfertige Haus. Ohne
Bodenplatte
, Erdarbeiten, Garage, Photovoltaik (ist hier Pflicht). Der Mittelwert der Angebote lag wohl so bei 3200 Euro den Quadratmeter. Wir hatte drei deutliche Ausreißer nach oben. Die Basis der Anfrage war die Entwurfsplanung und ...
[Seite 10]
... sind keine Platzhalter, sondern sollten unbedingt nicht bereits im Plan schlecht praxiskompatibel sein. Eine
Bodenplatte
nähme ich egal bei welcher Bauweise niemals nie nicht aus dem Rohbaulos heraus, folglich auch bei einem GU nicht. Dem Vorschlag von der geländeangepaßt zum Haus höhenversetzten ...
Baufinanzierung die 100te
Hallo perlenmann, bei ca. 90-100 m2 Haus mit
Bodenplatte
kommst Du mit dem Budget hin.
Andere Leitungsführung, wie im Entwässerungsgesuch möglich?
... zu lassen? Ich überlege entgegen dem ursprünglichen Entwässerungsgesuch die Grundleitungen der Sanitär Objekte nun nicht mehr unterhalb der
Bodenplatte
zusammen zuführen und dann zum Kanalanschluss zu verlegen, sondern nun einzeln auf dem direkten Weg vom Haus weg. Das Ganze dann im Graben ...
Versorgung auf der der Baustelle
... ich eine Frage. Wir werden Massiv bauen lassen. Wie weit muss das Grundstück erschlossen sein um mit dem Bau zu beginnen? Speziell die Phase der
Bodenplatte
und des Rohbaus. Ab wann ist die Wasser- und Stromversorgung auf der Baustelle erforderlich? Grund der Frage ist, dass das Neubaugebiet in ...
Kosten für Doppelhaushälfte
[Seite 2]
... Ausführung wäre der Mindestschallschutz erfüllt, der erhöhte Schallschutz ist allerdings nur durch getrennte
Bodenplatte
n erreichbar! "Eine"
Bodenplatte
ist nur dort sinnvoll, wo das DH nach Wohneinheit getrennt werden soll, also ein gemeinsamer Eingang und dahinter trennen sich erst die ...
Kosten Eigenheim in Eigenregie
... aber insgesamt ähnlich. Für das Dach veranschlage ich 110€/m² Der Boden soll auch gleichzeitig die
Bodenplatte
sein. Ohne Estrich, aber gedämmt. Ich habe schon über eine Schwedenplatte nachgedacht, bin mir aber noch nicht sicher. Laut "Internet" kostet der m²
Bodenplatte
mit Dämmung ca. 100/m² ...
Angebot Fließestrich und Verlegung Tackerplatten zu teuer?
[Seite 2]
Dann wird die Höhe ausgeglichen und entsprechend wenig Estrich eingebracht. Ich hoffe, die
Bodenplatte
ist eher zu dick als zu dünn, auf dass Du keine Probleme bekommst, wenn sie im schlimmsten Fall 50mm zu dünn ist. Keller ist Nutzkeller oder Wohnkeller? Warum? Alter Nutzkeller ja, Neubau mit ...
Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung
[Seite 2]
Nein, es ist ein Bungalow. Die Wahl zwischen
Bodenplatte
und Streifenfundament +
Bodenplatte
wird dann je nach Gründungssituation getroffen. Nach meine Interpretation der Frage: Es sind 2 Wohneinheiten nach KFW-Merkblatt, d.h. - Jede Wohneinheit hat einen Wohnraum mit Küche/Essen/Schlafen (meine ...
Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung
[Seite 4]
Stimmt Wie hoch ist der Aufbau der Kfw 40+
Bodenplatte
?
Kachelofen / Durchmesser Kamin und Frischlufzubehör
... durch eine Kachelofen als Raumteiler zu trennen. Kachelofen als Tunnelausführung. Beheizbar vom Wohnzimmer. Frischluftzufuhur über Loch durch
Bodenplatte
(kein Keller). Wärmegitter zur Diele. Wärmegitter in den Raum über dem Wohnzimmer. Strahlungswand zur Diele. Welchen Kamindurchmesser soll ...
Was darf mein Grundstück maximal kosten?
... Bzgl. dem Grundstück gibt es 2 Optionen: - ebenes Grundstück ohne großartig Extrakosten bei den Erdarbeiten auf
Bodenplatte
, dann allerdings mit einer Grundriss. Garage mit hinten zusätzlich Stauraum - Hanggrundstück mit Wohnkeller (ca. 80K, übernommen aus anderem Thread), dementsprechend ...
Schornstein Raumluftabhängig oder unabhängig?
Hallo Euro, wir wollen ein Haus auf
Bodenplatte
bauen, Des Weiteren ist es eine ziemlich offene Bauweise d.h. offene Küche, Flur, Ess- und Wohnbereich, Treppe ins OG und Galerie ohne Türen mit einander verbunden, das sind ca.80m2. Deswegen meint der Architekt, dass man sa keine Luftunabhängige ...
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
... auf 30cm U-Wert dann 0,16 Mehrkosten 2.800,- Erhöhung Außenwanddämmung auf 20cm eps U-Wert dann 0,16 Mehrkosten 1.400,- XPS unter
Bodenplatte
kommt nicht in Frage. Auf die zusätzliche Außenwanddämmung würde ich gerne verzichten - habe sowieso nach Süden fast nur noch Fenster (U-Wert 0 ...
Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?
... mal ein 140-150qm Haus mit 1,5 Geschossen. Das dürfte eine Außenfläche (Außenwand) von etwa 170qm haben (ohne Dach, oberste Geschossdecke,
Bodenplatte
, Fenster bei schon relativ hohem Kniestock wie von uns angestrebt). Lokaler Anbieter hat im absoluten Standard-Fall einen U-Wert von 0,21, Kampa ...
Günstige Garage - Standardgarage aus Beton?
... Betonschicht drunter? (Boden ist dann natürlich schon gerüttelt) oder sollte ich ein Streifenfundament setzen lassen, oder eine
Bodenplatte
gießen lassen? Wenn ich ein Streifenfundament nehme, wie dick müsste die Betonschicht in der Mitte sein, wenn ich nicht pflastern oder Platten legen ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 5]
... wir das quasi mittlerweile als Standard ansehen, möchten/müssen/wollen aber aktuell keine KFW 55 Förderung beantragen. Für unsere 120 m2
Bodenplatte
wurden jetzt vorab bzw. in der Angebotsphase ne Styrodur Perimeterdämmungen von 10 cm mit angeboten. In Abhängigkeit vom WSNW der uns ...
Rechnen wir richtig ;-) 30.000 Baunebenkosten
Guten morgen zusammen, Was haltet Ihr von den Zahlen über unser Bauprojekt ??? Zum Haus: Haus auf
Bodenplatte
nach Energieeinsparverordnung 55 10/2009 Haus Technik fertig (Dachschrägen muss ich selbst beplanken (nur Rigips) Zu den Preisen Haus soll um die 170.000€ inkl Küche,Plewa Kamin u ...
Spezialwünsche Küchenplanung
... aber nur 40 cm tiefen Auszug zu erhalten. 1. Du kaufst einen normalen 50 cm breiten und eine 60 cm mit 40 cm Tiefe. Von dem 50er kürzt du die
Bodenplatte
und verwendest die Zargen des 60er Auszugs. Für den 60er holst du dir in einem Holzmarkt eine passend zugeschnittene Platte und fräst zwei ...
Blockbohlenhaus aus 1999, Frage zur Energieeffizenz
[Seite 2]
... 10cm Vierkant Blockbohle Fichte | 20cm Zellulosedämmung | 6cm Aussenverschalung auch aus Fichtenbohlen. Aber dafür braucht man auch XPS unter der
Bodenplatte
, mehr Dämmung im Dach und sowas. Kennst Du den Hersteller Deines Wunschobjektes
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
60
62
Oben