Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ belag] in Foren - Beiträgen
Bodenbelag Hydrostar, kennt ihn jemand?
Hallo Lucrezia. Sicherlich hast Du Dich bereits über diesen
Belag
styp im Internet informiert. Zumindest wäre das zu erwarten. Der Polyolefin-
Belag
(meist auf PE-Basis aufgebaut) mit sogenannter "AquaReject Trägerplatte" ist wahrscheinlich für alle von Dir aufgeführten Bereiche einsetzbar, sogar im ...
Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein?
Hallo zusammen, ich beziehe demnächst eine Neubau-Eigentumswohnung. Diese hat eine Innentreppe (Beton-Fertigteil) zur Dachterrasse. Hier war ein
Belag
geplant, den ich abgewählt habe, weil ich mir Optionen offen halten wollte. Ich schwanke nun zwischen verschiedenen Belägen. Eigentlich war Holz ...
Flachdachabdichtung Terrasse / Bodenbelag
... Vlies aufgezogen werden, so liegt der Aufbau bei 43mm, der bereits gegeben ist. Alles weitere ist offen. Gibt es Ideen hierzu? Vom
Belag
her sind wir ziemlich flexibel
Außentreppe umgestalten: vom unschönen bunten Granit zu...?
... unsinnig, aber besteht irgendeine Möglichkeit, die Vorhandene Treppe umzugestalten, dunkler / einfarbiger zu machen? Kann man da irgendeinen
Belag
drüber ziehen? Lackieren ist sicher das komplett falsche Wort, aber ihr wisst, was ich meine
Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus
... die bereits 50 mm herkömmlicher Isolation entsprechen. Diese müssen aber passgenau sein da sie nicht geschnitten werden können. Also den alten
Belag
raus, schauen, ob du tiefer kommst (bei Estrich), ggf. Ausgleichsmasse zum Glätten, Vakuumisolationspaneele und dann einen dünnen
Belag
(etwa ...
Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen?
[Seite 2]
... an die Raumluft abgeben (können). Und ob wir (bei zu feuchtem Untergrund ein "Voll-PVC" (den Begriff gibt es nicht) oder einen Synthesekautschuk-
Belag
verlegen: der wirft eher über kurz als lang Blasen in der
Belag
ebene. Die Dicke oder Zusammensetzung eines elastischen
Belag
s hat also keinen ...
Klickvinyl in Bad wasserdicht?
... eher woanders ansetzen Solltest Du wirklich Wasseransammlungen unter dem Boden
Belag
haben ist eh schon Alles schiefgelaufen, egal welchen
Belag
Du wählst. Dann ist das Wasser zwischen Folie und
Belag
....... was sollte daran gut sein
Fliesenplanung Einfamilienhaus - Trittsicherheit/Stärke/Qualität
[Seite 3]
... was du meinst... Allerdings stellt sich für mich die Frage nicht (nur weil ich die Möglichkeit durch einheitliches Material) überall den selben
Belag
bzw. die selbe Fliese zu verlegen. Irgendwo ist für mich da auch preislich Schluss Wenn ich sehe, was die Fliesen in Holzoptik kosten im Vergleich ...
Wartezeit nach Inbetriebnahme Wärmepumpe
... wenn nun alles auf wenige Grad abgekühlt ist, aber warten muss man da auf gar nichts. Der Estrich kann nur richtig trocknen, wenn noch kein
Belag
drauf ist, da ist die Wärmepumpe / Heizung erstmal egal. Estriche sind auch die letzten Jahrzehnte ohne Fußbodenheizung und Wärmepumpe ...
Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen?
[Seite 5]
... sagen würde, da schneid ich einmal eckig drum herum... anders kann ich es mir gerade nicht vorstellen. Auf dem letzten Bild sieht man, dass der
Belag
wohl nach dem Einbau der Heizung auf den Estrich gegossen wurde. Unter der Heizung erkennt man den rauen Estrich, die Masse ist da ganz klar ...
Parkett und Fliesen in einem Raum
[Seite 4]
... geputzt wurden, hatte der Estrich überall Streifen wo das Wasser draufgetropft ist. Nur weil es Beton ist, wird es nicht automatisch zum robusten
Belag
. Ich finde es gibt bei eurem Grundriss keine Trennlinie zwischen Fliesen und Parkett die sich automatisch aufdrängt. Unter dem Tisch würde ich ...
Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht!
... Wir planen gerade unseren Neubau und machen uns nun natürlich auch Gedanken über die verschiedenen Bodenbeläge. Nun suche ich noch den geeigneten
Belag
für das Schlaf-, Arbeits- und Kinderzimmer und bin bei meiner Suche auf das Linoleum-Parkett gestoßen. Ich muss dazu sagen, dass wir 2 Hunde ...
Linoleumboden und Vinylbodenfliesen renovieren/ erneuern
... habe einen Linoleumboden in der Küche, einen Vinylboden im Flur und Wc (vollflächig geklebt). Meine Idee wäre über beide Böden einen CV-
Belag
lose zu verlegen, also mit Klebeband zu befestigen. Meine gedachte Vorgehensweise: [*]Mit den Türen geht sich eine weitere Schicht CV-
Belag
aus [*]Ich ...
Abdichtung Balkon (Schöck Isokorb) für Stelzlageraufbau
Hi Vorab 2 Fragen: wie ist die Fenstersituation? Habt ihr eine Rinne? Was für einen
Belag
habt ihr? Wie wird das Wasser abgeführt? Also wo geht es ins Fallrohr? Grundsätzlich sollte der
Belag
min. 1% Gefälle vom Haus weg haben und zum Ablauf. Wenn der Balkon natürlich im Gefälle ist (durch die Iso ...
Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978
[Seite 6]
Man kann immer auf sehr verschiedene Arten sanieren. Ein Beispiel beim Fußboden: Entweder man fliest schön günstiger über den alten
Belag
drüber und hat dann eine kleine Ministufe an Übergängen, oder man holt den alten
Belag
erst raus und macht alles neu. Ist halt die persönliche Entscheidung, wie ...
Dachboden Fußboden aufbauen
[Seite 2]
... die exakten Baupläne, damit würde ich einen Fachmann befragen (Tragfähigkeit des Dachgeschossbodens). (Trocken)Schüttung,(Trocken)Estrich und
Belag
wiegen ja schon einiges in der Summe. Da liegt aktuell also nur eine Schicht OSB-Platte? Wir haben ebenfalls Holzbalkendecke, dann etwas Schlacke ...
Welcher Designboden ist empfehlenswert?
[Seite 2]
... verringert, aber je nach Herstellerangaben eine Verlegung der Elemente durchaus auch möglich. Für eine Orientierung, welcher
Belag
für Deinen Verwendungszweck in Frage kommen könnte, richtest Du Dich am Besten nach dem Piktogramm, welches auf jedem
Belag
-Paket aufgedruckt ist. Ich ...
Kennt jemand den Namen zu diesem Belagmuster?
Hallo zusammen, ich bin im Netz auf dieses Bild gestoßen aber leider finde ich keinen Namen zum
Belag
. Ich habe bereits diverse Onlineshops und lokale Händler angeschrieben, doch leider konnte mir auch dort niemand weiterhelfen. Kennt eventuell hier aus dem Forum jemand den
Belag
? 49404 Danke ...
Wer hat Erfahrungen mit Bodenbelag Parador Modular One?
[Seite 14]
... indem Du mit den Fingernägeln über die Plankenoberfläche streichst. Hörst Du dabei keine auffälligen "Zwitschertöne", liegt der
Belag
noch fest. Überhöhte Restfeuchte? Auszuschließen. Zumal das Trägermaterial feuchteresistent ist, damit bei Feuchteeintritt nicht aufquillt. Nun prüfst Du mit ...
Frage zur Förderungen von Dach und Fenstern
... Dämmung (1x Haupthaus, 1x Anbau). - 1x Dach (Haupthaus) mit 90qm Dachfläche erneuern und dämmen, je 1 normales Veluxfenster pro Dachseite.
Belag
zur Zeit Schiefer, aber kein Muss. - 1x Dach (Anbau) mit 60qm Dachfläche erneuern und dämmen, ohne Fenster.
Belag
zur Zeit auch Schiefer, aber auch ...
Material für Einfahrt Pflastern
[Seite 2]
... Tragschicht abgerüttelt wird, muss auch der Unterbau egalisiert, mit Gefälle versehen und ebenfalls abgerüttelt werden. Was soll denn nun als
Belag
rauf und wie machst Du die Borde / Kanten
BGH: Für altes Gebäude gelten alte Schallschutz-Grenzwerte
... der Mieter ausgezogen war, ersetzte der neue Mieter den Teppichboden im Wohnzimmer durch Laminat und im Flur durch Fliesen. Der neue
Belag
wurde jeweils auf einer Schallschutzmatte auf dem ursprünglich vorhandenen Parkettboden verlegt. In den übrigen Räumen befindet sich unverändert ein ...
Küchenarbeitsplatte Schutzanstrich
Hallo alle zusammen! Wir haben einen neue Nolte-Küche gekauft und nun ist uns ein weißlicher, mehrere Zentimeter breiter
Belag
an der Unterseite der Arbeitsplatte aufgefallen, und zwar auf jener Seite, wo sich die Spülmaschine, Spüle und eine Schubladenfront befindet. Der
Belag
ist auch teilweise ...
Treppe als Sichtbetontreppe - Vorteile / Nachteile
... und ist 1 Meter breit. Die Treppe geht einfach gerade nach oben. Unser Architekt hat eigentlich die Treppe als normale Ortbetontreppe mit einem
Belag
(Naturstein, Fliese oder Holz) geplant. Diese Varianten sagen uns jedoch nicht optimal zu. Unser Architekt hat folgende Nachteile genannt: Ein ...
Vormauersteine an Rohmauer kleben oder freistehend?
... Dauerhaft dicht wird es nur, wenn du eine Dichtung von der Mauer von oben auf das Fundament der Trittstufe führst. Aber da ist ja schon
Belag
drauf. Bewusst einen Spalt lassen wird nicht funktionieren, da dieser unten zudreckt und dann dort Wasser steht
Parkett oder Laminat? - Die Unterschiede
... mit einem Elektroschaber, entfernt. Eine Dampfbremse ist auch hier erforderlich. PVC-Auslegware Auf Estrich kann der
Belag
grundsätzlich liegen bleiben. Ist der Kunststoffboden unbeschädigt, darf auf eine zusätzliche Dampfbremse verzichtet werden. Liegt der
Belag
jedoch auf Holzdielen ...
Was für ein Boden ist das? Gibt es da Schadstoffe?
Linoleum ist es vielleicht nicht, sondern schon ein PVC
Belag
. Im Volksmund sagt man halt auch dazu Linoleum. Auf Bild 2, dem Bild mit der Antennendose sieht man eine gerade Schweißnaht, was auf einen PVC
Belag
hindeutet. Wurde mit Heißluft per Hand oder Maschine mit einem Keder verschweißt. Macht ...
PVC als Fliesenersatz an der Wand in Bad und Küche
... möchte ich mal etwas modernes und fugenloses ausprobieren und bin auf folgendes Video eines Fliesenlegers gestoßen, der einfach PVC-
Belag
auf die Wand aufklebt. m5SW9vQJTRQ Gefällt mir optisch sehr gut und ist einfach herzustellen. Ich möchte direkt auf die OSB-Platten kleben. Soll ich ...
Trockenaufbau oder Estrich im Holzhaus
... Dielen, wird schon lange gemacht - Schnelle Reaktion der Heizung (In Kombination mit Holzofen im Wohnbereich) - niedriger Aufbau (4cm mit
Belag
) - Keine Trocknungszeit Nachteile: - Keine Speichermasse - Teuer Estrich System: Heizung als KlettRohrSystem mit Spezial Estrich (gesamt dann 4-5cm ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 99]
... sehr widerstandsfähig ... Die Oberfläche kann auf verschiedene Glanzgrade oder Rutchklassen geschliffen werden. Wir werden den
Belag
auch in der Dusche haben. Nach einer Nacht ist der
Belag
abgekühlt und sofort voll belastungsfähig. Kein Durchheizen bzw. Trocknen notwendig. Es kommt auch keine ...
1
2
3
4
Oben