Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauverpflichtung] in Foren - Beiträgen
Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert!
[Seite 3]
... der "Geschäftswert", der Grundlage für die Gebühren des Notars ist. Oft ist der Geschäftswert der Kaufpreis, aber in diesem Fall wird eben die
Bauverpflichtung
pauschal als den Geschäftswert steigernd berücksichtigt. AFAIK muss eine
Bauverpflichtung
nicht notariell vereinbart werden. Man hätte ...
Hallo, wir haben ein Grundstück ohne Bauträgerbindung, allerdings mit
Bauverpflichtung
in den nächsten 3 Jahren gekauft. Auf der Rechnung vom Notar wurde nun der Verkehrswert des Grundstücks aufgrund der
Bauverpflichtung
um 20% angehoben. Bei der Vertragsunterzeichnung war davon allerdings keine ...
[Seite 2]
Der Verkehrswert steigt ja nicht, auch nicht bei seiner Rechnung. Er schlägt nur 20% für die
Bauverpflichtung
auf seine Rechnung auf, d.h. die Rechnung dürfte sich auf 120% des Verkehrswertes/Kaufpreises belaufen.
Abrechnungsgrundlage der Grundbuchkosten - Tipps?
Habt ihr eine
Bauverpflichtung
im Vertrag?
[Seite 2]
Eine
Bauverpflichtung
kann/wird als Berechnungsgrundlage hinzugerechnet. Kaufpreis rd. T€ 133?
Frage zum Kaufvertrag des Grundstücks
1. Aus welchen Grund auch immer kann der Verkäufer die Rückübertragung des Grundstücks erhalten - Verkäufer Stadt mit
Bauverpflichtung
für Euch? 2. Für den in 1 genannten Punkt wird eine (Rück)Auflassungsvormerkung eingetragen und das Grundbuch gesperrt. Alle Eintragungen im Range nach dieser AV ...
Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten
[Seite 2]
Berechnungsgrundlage ist der "Geschäftswert". Durch die
Bauverpflichtung
hat der Vorgang einen höheren Wert als nur der schnöde Kauf des Grundstücks. Du wirst ja nun für mehrere 100 000 Euro ein Haus errichten. Diesem Umstand wird durch den pauschalen Aufschlag von 20 % Rechnung getragen. (Ähnlich ...
Was beachten beim Grundstückskauf?
... und Baumrodung ohne Baumstumpf- und Wurzelentfernung durchgeführt [*]Verkauf erfolgt Pfand- und Lastenfrei, aber mit einer
Bauverpflichtung
(Fertigstellung innerhalb 2 Jahre) [*]
Bauverpflichtung
wird mit einer Rückauflassungsvormerkung (Wiederkaufsrecht zugunsten der Stadt) grundbuchlich ...
Erwerb von Grundstück mit Bauverpflichtung
Hallo, wir stehen kurz vor dem Kauf eines Grundstücks in einem Neubaugebiet auf dem eine
Bauverpflichtung
liegt. Diese Verpflichtung ist 2014 bereits abgelaufen, aber auf die noch derzeitigen Eigentümer hat sich das bisher nicht ausgewirkt. Die Gemeinde hat sich mit ihrem Rückkaufsrecht und einer ...
Ist diese Notarrechnung korrekt?
... vom Notar über unseren Grundstückskauf und über die Eintragung unserer Grundschuld. Sind diese Rechnungen so korrekt? Gerade die Punkte „
Bauverpflichtung
, Verfügungsverbot und Selbstnutzungsverpflichtung“ machen mich irgendwie stutzig. Es wäre schön, wenn die Experten einmal einen Blick ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 274]
Schöner Gedanke aber Liegt da keine
Bauverpflichtung
? Sonst hätte ich jetzt noch 380m2 Garten war bei uns leider der Fall. Dafür ist der Nachbar aber nett.
Welche Erfahrung mit Grundstückskauf?
Was mich geärgert hat weil ich es vorher nicht gewusst habe: Wenn im Kaufvertrag eine "
Bauverpflichtung
" enthalten ist, dann ist der Notar berechtigt den Geschäftswert höher (bei uns 20% vom Grundstückspreis) anzusetzen. Es handelt sich zwar um einen kleineren 3 stelligen Betrag - trotzdem ...
Vertragsstrafe bei Verkauff/Vermietung innerhalb von x Jahren
[Seite 2]
... ausgeklügeltes Punktesystem, dass quasi verunmöglicht, als Auswärtiger überhaupt an ein Grundstück zu kommen. Hinzu kommt meistens eine
Bauverpflichtung
(damit soll das Horten von Bauland unterbunden werden). Wenn nicht innerhalb der festgesetzten Frist ein Bau steht (alternativ: bezugsbereit ...