Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauantrag] in Foren - Beiträgen
Drempel erhöhen - Nachtrag oder neuer Bauantrag ?
... Bebauungsplan und es stehen bereits 2,5 geschossige Häuser im Baugebiet. Wenn wir nun den Drempel erhöhen möchten, muss ein komplett neuer
Bauantrag
gestellt werden oder reicht ein Nachtrag mit neuen Zeichnungen und neuer Statik ? Es wurde immer von einem 1m Drempel gesprochen und ...
Fassade verputzen lassen - welcher Wandaufbau?
Hallo zusammen, ich habe eine Fassaden-Frage. Wir stehen gerade kurz vor dem
Bauantrag
und müssen uns über die Fassade einig werden. Der Kopf sagt Klinker, weil er so langlebig ist. Der Bauch sagt Putz, weil sowohl mein Mann als auch ich verputzte Fassaden beide wesentlich schöner finden. Hinzu ...
Aufstockung Anbau auf Grenze
... auch Baulasten bei sich eintragen. Hat er dies schon gemacht (in dem Umfang) dann sollte es gehen. Die Aufstockung muss aber beantragt werden (
Bauantrag
). Daher brauchst du einen Architekten (oder Bauzeichner). Der kann die auch zu der Thematik weiterhelfen
Wann muss die Grundschuldbestellung erfolgen?
... muss man für jeden Sch****, den das Grundstück betrifft, den jetzigen Eigentümer bemühen/belästigen. Das gilt auch speziell für den
Bauantrag
, der nur mit Zustimmung des Alt-Eigentümers auf dessen Grundstück gestellt werden kann. Wenn Ihr es also eilig habt, ist das Zinsargument mMn ...
Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS?
[Seite 3]
... Seite des Werkvertrags lege ich bei, da sieht man, dass der nach dem Notartermin war. Was ist der Sinn der Fragen mit dem Bauvorbescheid und
Bauantrag
? Wird der
Bauantrag
bei einem gekoppelten Geschäft von der Baufirma gestellt? Dann wäre das ja gut, bei uns stehen nämlich nur wir als ...
Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das?
... Bedingungen) gekauft. Der Kaufvertrag wird rechtlich wirksam, wenn 1. der Bauvorbescheid positiv ausfällt (im September erfolgt) und 2. der
Bauantrag
genehmigt ist. Den
Bauantrag
(vereinfachtes genehmigungsverfahren) haben wir am 10.11.14 eingereicht. Nun haben wir heute über unser ...
Bauantrag für Garage nachträglich stellen
Hallo, wir möchten gerne die Garage bauseits machen, da das Angebot von der Baufirma für Sondermaße (ca. 4m x 9m) zu hoch ist. Um jedoch den
Bauantrag
für die Garage schon zusammen mit dem Haus zu machen, will die Firma 450 Euro haben. Ich habe aber auch mal gelesen, dass man den
Bauantrag
auch ...
Nachbarbeteiligung im Kenntnisgabeverfahren
Hallo, Du bemühst Dich um ein Grundstück in einem Neubaugebiet und hast keinerlei Kenntnis darüber, wie in solchen Gebieten das Thema
Bauantrag
behandelt wird? Im Kenntnisgabeverfahren wird das Bauvorhaben der Baurechtsbehörde durch die Einreichung der Bauvorlagen nur zur Kenntnis gegeben. Sie ...
Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen
[Seite 3]
Also irgendwie kommen mir Deine Fragen, BeHaElJa, ein wenig konfus vor. Warum? 1. Wenn der
Bauantrag
gestellt ist, muss wohl auch schon die Statik dabei sein und auch der Wärmeschutznachweis. Wieso wird dann jetzt noch drüber nachgedacht, in diesen Punkten einzugreifen und ggf. den
Bauantrag
neu ...
Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht
2.01 m Wie ist denn die lichte Höhe in DG? Mit dem
Bauantrag
habt ihr euch final auf die Fenstergrößen geeinigt. Eine Änderung der Fenster in erheblichem Maß - also bspw. Erhöhung der Brüstung auf vlt. 50 cm und damit Reduzierung des Fensters auf 1.76 m mit einem Anteil von 0.40 m VSG - geht nicht ...
Überschreitung Grundflächenzahl
... Erfahrungen dazu und wie kann ich vorgehen um diese Ausnahmen bei der Gemeinde zu beantragen? Die gute Dame dort hat immer nur auf unseren
Bauantrag
verwiesen. Dort sind wir mit knapp unter 0,4 bereits bei der Maximalflächenzahl. Dort wurde aber nicht berücksichtigt, dass man bestimmte Flächen ...
Wie viel Macht hat der Baukreismeister?
... auf dem Land und möchten eine Stadtvilla bauen mit Walmdach. In den umliegenden Gemeinden gibt es schon viele davon. Die Gemeinde hat unserem
Bauantrag
einstimmig zugestimmt. Der Baukreismeister wollte unser Walmdach ablehnen, uns ein Satteldach aufzwingen. Die zwei Vollgeschosse wären aber ...
Welche Landesbauordnung NW gilt für Neubauten in diesem Gebiet?
... kommen und hängt nicht selten von der Tagesform der zuständigen Sachbearbeiter ab. Vergleichbares Beispiel: wir sitzen gerade über einem
Bauantrag
für ein Bauvorhaben in Mettmann, wo der Bebauungsplan aus dem Jahre 1970 stammt, die Baunutzungsverordnung aus 1968 herangezogen werden muß und die ...
Fragen zur Kostenschätzung
mit dem Rauminhalt wird doch nur die Gebühr für den
Bauantrag
berechnet. Je nach Gebührenordnung wäre der Unterschied zwischen anrechenbaren 30.000 Euro und 100.000 Euro, 7x 30 bzw 7x100 ein Unterschied von 490 Euro Gebühr für den
Bauantrag
. (für M-V) Wobei in meinem
Bauantrag
der Kubikmeter mit ...
Eigenheim: Zinsentwicklung / Zins / Zinsanstieg / Konditionen
... sagt mir das Angebot zu, andererseits geht mir das alles ein wenig zu schnell. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, da ja noch kein
Bauantrag
gestellt worden ist. Und selbst wenn, wird der wohl erst mal gut 3-4 Monate dauern. Momentan sind wir dabei mit dem Architekten die finalen Pläne ...
Anbau - Baufenster - Baugenehmigung
... und Kopien zu fertigen. Das geht mit Einwilligung des jetzigen Eigentümers auch vor dem Erwerb. In der Bauakte siehst Du dann (hoffentlich) 1. Den
Bauantrag
oder zumindest eine Bauanzeige des Anbaus => Abgleich Bebauungsplan! 2. Den Zustand der Baulinie bzw. des Gebietes beim
Bauantrag
des ...
Frage zum Vermessen einen Grundstücks bezgl. Eingabeplan
[Seite 2]
... das Berufsbild des öffentlich bestellten Vermessungsingenieures gibt es in BY nicht) [*]Lageplan zum
Bauantrag
(optional - kann idR durch AR oder Vermesser gefertigt werden, Vermesser sollte allerdings verlässliche Grundstücksdaten liefern, also Höhen und ...
Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016
[Seite 4]
also könnte man durchaus schon (deutlich) vor dem 1.4.16 den
Bauantrag
etc stellen und mit dem Bau beginnen, um ab dem 1.5. dann zu sagen "ach, ich hätte doch gern 100k statt 50k"??? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen... Die Energiewerte bleiben in o.g. Beispiel mal gleich, um nicht unnötig ...
Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien
[Seite 31]
Ein wenig ist die letzten Tage auch passiert. Bzgl.
Bauantrag
ist es immer noch ein intensives Hin und Her mit dem Amt, wir befinden uns aber wohl tatsächlich auf der Zielgeraden. Die Ausführungsplanung, also LPH5, ist im vollen Gange. Es macht wirklich Spaß hier intensiv mitzuwirken bzw. sich ...
Bauanzeige, bekommt man trotzdem eine schriftliche Genehmigung?
Ich muss leider dieses Thema noch mal hochholen. Wir haben auch einen
Bauantrag
im Freistellungsverfahren eingereicht. Als ich diesen abgegeben habe, meinte die Sachbearbeiterin, dass wir den Stempel erst ab morgen bekommen. (Offiziell durfte erst zum 1. eingereicht werden). Bis letzte Woche haben ...
Erfahrung mit "Bau-doch-direkt"
... sich aus Insolvenzbestand zwei kleinere Grundstücke gekauft, die erst einmal zu einem Grundstück zusammengeführt werden mussten, bevor der
Bauantrag
gestellt werden konnte. Dies dauerte erheblich länger, als von allen Seiten angenommen wurde, war Kundenaufgabe und wir konnten hieran nichts ...
KFW70 vor und nach dem 1.1.2016
... Massivhaus, Liaplan Ultra 08, Gasheizung + Solarthermien, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR, 3fach Verglasung. Eine Baufirma drängt,
Bauantrag
noch dieses Jahr zu stellen, weil es ja sonst teurer wird. Jetzt dachte ich, dass ein "KFW70-Haus" vor und nach dem 1.1.16 das gleiche Haus ...
Abweichung vom Bauantrag
Wie sieht es aus, wenn die Bauausführung vom
Bauantrag
(im Freistellungsverfahren) abweicht? In meinem Fall sitzt das Haus ca. 25 cm höher und ist 25 cm kürzer als im
Bauantrag
angegeben. Die Planung im
Bauantrag
, aber auch der tatsächliche Bau mit den Änderungen liegen innerhalb der Vorgaben des ...
Architekt haftbar machen für Fehlplanung?
... das Grundstück sinnvoller gewesen wäre? Dann hätten wir höher gekonnt und wären mehr oder weniger ebenerdig raus gegangen. Pläne,
Bauantrag
usw. sind alle korrekt. Aber muss man als Laie erkennen, dass es in der Realität so gravierend aussieht? Zudem kommt, dass der Architekt sagte, dass das ...
Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
... schlechter Wir sind mit dem HT relativ knapp unter KFW55 der KfW gelandet. Primärenergie war wegen Wärmepumpe kein Problem. Wann wollt ihr denn
Bauantrag
stellen
Welchen Haustyp wählen?
... dann irgendwie ziemlich frustriert ... Und um den noch eins darauf zu setzen, sagte er uns noch, dass wir wohl dieses Jahr eh den
Bauantrag
nicht mehr fertig bekommen würden, somit würde uns dann die Kfw70 Förderung auch flöten gehen, da es ja ab nächstem Jahr eh Standard ist. Oder? Habt ihr ...
Gasheizung ohne Solarthermie?
[Seite 6]
Da möchte ich mich gerne anhängen. Wenn der
Bauantrag
noch in diesem Jahr gestellt wird, gelten die hier diskutierten Spielregeln? Was genau ist nötig, um bescheinigt zu kriegen, dass man 15% unter den Mindestanforderungen der Energieeinsparverordnung liegt? Oder vielmehr, welche Kosten entstehen ...
KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow)
[Seite 3]
Habt ihr den
Bauantrag
noch in 2015 gestellt? Eine Zentralelüftungsanlage kostet in der Gegend ca. 7000-9000€ je nach Hersteller und Hausgröße. Darf ich fragen wo ihr in Nordhorn baut, gerne per ...
Änderungen nach Bauantrag Genehmigung
Hallo zusammen, wir haben vor Jahreswechsel noch unseren
Bauantrag
eingereicht, welcher auch schon genehmigt wurde. Nun gibt es noch ein paar Überlegungen die uns beschäftigen, daher meine Fragen zum genehmigten
Bauantrag
. Sofern wir das Haus auf dem Grundstück verschieben mochten, sodaß wir doch ...
Bauvertrag nach VOB Teil B und C: Austritt keine Baugenehmigung?
... mit unserem Häuslebauer zu unterschreiben. Der Vertrag basiert auf dem VOB Teil B und C. Ich habe mir mal den Teil B durch gelesen. Damit wir den
Bauantrag
stellen können, müssen wir den Bauvertrag unterschreiben, da wir ein Massivhaus Schlüsselfertig inkl.aller Architekten und ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
Oben